Ganz einfache Frage - wie im Titel: welches 55er für M42x1 ist garantiert wirklich scharf? Nicht nur bei Blende 8, sondern 2.8? Auch am Voll-Kleinbildformat bitte, kein crop!
Willi
Druckbare Version
Ganz einfache Frage - wie im Titel: welches 55er für M42x1 ist garantiert wirklich scharf? Nicht nur bei Blende 8, sondern 2.8? Auch am Voll-Kleinbildformat bitte, kein crop!
Willi
Also das (Super-)Takumar 1,8/55 wird gerne als "Limited" (Edelserie bei Pentax) des armen Mannes bezeichnet. Ob zurecht oder nicht kann ich nicht sagen, da ich bei Ebay ständig überboten werde. :)
vielleicht Tomioka (= Tominon, Chinon, Yashinon, Sears, Sekor (not the SX one), Revuenon, Ricoh...)?
siehe:
http://forum.mflenses.com/m42-cosino...1-4-t8942.html
oder doch nicht?:
http://forum.mflenses.com/auto-revue...oka-t8904.html
vielleicht hilft auch das, mußt aber selber durchschauen:
http://m42.artlimited.net/site_searc...a=55&ami=&ama=
http://www.flickr.com/groups/9870666...7608657845984/
auch interessant ( aber Dir gefällt Dein Tak ja nicht..)
http://forum.mflenses.com/m42-55mm-1...est-t1160.html
'gearhead' Yu-Lin Chan ( aber anscheinend auch nicht auf FF! )
http://www.pbase.com/gummiebear/smc_takumar_55mm_f18
1.4 Rikenon oder Revuenon fällt für mich auch aus - ich hatte eine nicht sehr scharf abbildende, streulicht/flare-empfindliche Linse gekauft, eine zweite getestet (und auch verkauft, Freundschaftsdienst).
Oder habe ich einfach nur Pech?
Das Takumar, das ich seit vorgestern besitze, ist nämlich auch nicht so scharf, wie ich erwartet hatte. Mein Tessar ist ... besser? :(
ja, ich hatte diesen thread und Deine Testfotos schon gesehen.
Ich vermute daß beim Bild Nr.4 ev. interne Reflektionen für das weiche Bild verantwortlich sind. Bei Gegenlicht/ starkem Licht hatte ich das bei Super Tak aber auch beim S-M-C f1.4 des Öfteren, beim SMC f1.8 allerdings noch nie, aber bei einem Super Tak könnte das schneller passieren. Hattest Du eine Gegenlichtblende ( auf digitaler besser Streulichtblende genannt ? ) verwendet? - das könnte helfen.
und Tessare sind ja auch richtig gut, kann durchaus besser als das Tak sein.
Über Leistung auf FF findet man anscheinend im Netz kaum etwas.
( Die oben gelinkten infos habe ich erst eben via google gefunden. Daß hier wiederum das Tak als ein Favorit hervorgeht war nicht beabsichtigt, hätte mich gescheut das Tak zu empfehlen, schaut schon aus ich wäre ein Scheuklappen fan boy..)
Ich will das Super Takumar 2.0/55 nicht gleich verdammen. Ich werde es in Ruhe und mit ]Streulichtblende[ weiter testquälen. :daz:
Und vor allem einfach fotografieren.
Hallo, so ganz einfach läßt sich diese Frage aber nunmal nicht beantworten, weil da eben am KB Format der 5D noch einige andere Fragen auftauchen.
Zum einen der ohnehin geringe Schärfentiefenbereich, der bei Nah-Distanz des Motives noch drastisch für Unschärfe sorgt.
Schau Dir mal die Blendenskala des Rikenon unter dem Gesichtspunkt einer
vernünftigen Hyperfocal - Schärfe im Nahbereich an. Je näher Dein Objekt ist, desto geringer wird der Bereich der Schärfe.
Du muss also schon mal etwas weiter ausholen.
Das von mir bevorzugte Rikenon 1.4/55 ist hervorragend an der 5D zu gebrauchen. Siehe Dir das Bild von den Teddys an. Fokussiert wurde auf die Augen... und die sind scharf.
Was also genau meinst Du mit Schärfe? Eine "scharfe" Linse per SE gibt es nicht. Zumindest nicht unter dem Aspekt der Tiefenschärfe.
Ein Motiv ohne Tiefenstaffel (Zeitungsseite an der Wand) wird durch jedes Objektiv "scharf" abgebildet. Vom Rikenon/Mamiya 1.4/55 sicherlich.
Ich halte das Teil für ein echtes Ausnahmeobjektiv aus dem MF Lager.
Aber da musst Du schon etwas genauer werden mit Deinen Ausführungen.
Immerhin reden wir hier über MF und da sind die Ursachen für Schärfe oder Unschärfe eines Objektives vielfach im Verständnis/Umgang mit den Objektiven und Kameras zu suchen.
Insofern gibt es kein "GARANTIERT SCHARF" um auf den Titel zurück zu kommen.
LG
Hinnerker
Aufnahmedaten: EOS 5D mit EE-S Einstellhilfe, Rikenon 1.4/55mm mit Streulichtblende, Blende 2.8, ISO 500, WB= wolkig, 1/400, untere Naheinstellgrenze gewählt, Motiv auf der Fensterbank, natürlicher Lichteinfall. Im PS ca. 30% gecroppt und nur verkleinert auf 800 pix.
Wir reden hier selbst bei Blende 2,8 von einer Tiefenschärfe von wenigen mm. Worauf also bezieht sich das, was Du absolut scharf nennst?
Hinnerker, danke für deine Erläuterungen, aber ich glaube, soweit kennt sich Willi (praktinafan) schon aus. ;)
Ich vermute, es war einfach eine Frage nach welchem Objektiv er sich als nächstes umschauen soll.
Willi, du kannst natürlich mit jedem Objektiv Pech haben, aber ich würde dir empfehlen, mal ein Super Takumar 1.4/50 auszuprobieren. Bei Blende f2 ist es allemal scharf und sogar bei f1.4 schon gut zu gebrauchen.
Mein SMC Pentax-M 1.7/50 (ist zwar kein M42er...) hat mich auch überzeugt, ich glaube aber da gibt es die typischen Probleme (Spiegel!) an der 5D. Allerdings bist du ja im "anderen Forum" als Linsen-Verstümmler verschrien, so dass dies kein Problem für dich darstellen sollte. :lolaway: ;)
Wenn du mit f2.8 zufrieden bist, könntest du dich auch mal nach einem Volna-9 oder einem Industar-61 umschauen.
Na wenn es nur darum gehen sollte und es auch 50mm Objektive sein dürfen, dann eigentlich nur ein Summicron 2/50mm mit Leica R Adapter.
Da haste schon bei Blende 2.0 so gut wie alles scharf, was auf einer Ebene liegt und bei 2,8 ohnehin. Den Rest der 50er kannste dagegen schlicht an einer 5D "vergessen". Vielleicht noch die Planare von Zeiss und die Nikkore. Ansonsten ist da lange Zeit nix.
LG
Hinnerker
Ja, ich meine schlicht ein Objektiv mit 55mm Brennweite, das bei Unendlich-Fokussierung bei Blende 2.8 eine Totale scharf abbilden kann – bis in die Ecken, nicht nur im Zentrum. Würde mich wundern, wenn das nicht ginge, aber wer weiß, vielleicht geht es auch nicht ... aber bei 50mm Brennweite geht es ja auch, siehe Zuiko 1.4/50, das bei Blende 2.8 auch an den Bildrändern gute Schärfe und guten Kontrast zeigt.
Das 1.4/55 Rikenon (Tomioka?) war schon ok, aber es gibt – wie ich aus eigener Erfahrung weiß – in der Preisklasse bis 50 € bessere. Für Portraits ist die Linse goldrichtig, vor allem an Crop-Cams. Man muss halt aufpassen, dass kein Streulicht reinkommt.
Anbei Offenblenden-Aufnahmen (und crops) des Rikenon 1.4/55 in der Portrait-Distanz bei zugegebenermaßen schlechten Lichtverhältnissen. Die Neigung zu Koma wird schon deutlich. Die Schärfe ist ok, der Kontrast weniger – Bilder sind ungeschärft.
Mmh, also wenn du möglichst viel scharf haben willst ist die Unendlich-Fokussierung dafür nicht die beste - besser ist der Hyperfokalpunkt. Ich habe dafür einen Hyperfokal/Tiefenschärfe-Rechner im iPhone.
Bei deinem Beispiel 5D, 55mm und Blende 2.8 liefert mir der Rechner eine hyperfokale Entfernung von 37,32 m und als Nahpunkt 18,66 m. Damit sollte alles zwischen 18,66 bis Unendlich scharf sein.
Wenn man im Gegenzug auf Unendlich fokussiert sind nur Objekte bis zum Hyperfokalpunkt scharf, also wieder die 37,32 m.
Aber eigentlich erzähle ich dir damit sicher nichts neues, es ist nur der Fehler, den ich anfangs immer gemacht habe.
Schwieriger ist es allerdings, diesen Hyperfokalpunkt einzustellen. Die Objektive sollten am besten an dieser Stelle leicht einrasten - abhängig von der Blende (und beim Zoompbjektiven auch der Brennweite, haha...). Wo sind die Schweizer Uhrenmacher unter den Objektivbauer (wenn man sie mal braucht)?
Ja, schon klar, aber meine Objekte sind 50 Meter + x entfernt. Da sollte es – samt Fokus-biep, schon sitzen mit dem Fokus.
Hyperfokale Distanz: bei meiner Mini-Rikoh GX100 ist bei Fokus 3 Meter alles scharf, ein Vorteil der kleinen Brennweite. Snapshot!
Der Super TAK 1,4/50 geht nicht auf der 5D, bzw. nur im Nahbereich und läßt sich auch nicht umbauen, da hinten gleich das Glas beginnt.
Tolle Objektive für die 5D:
Pentax M 1:2/50 - PK-Bajonett + Blendenstutzung (sende ich Dir gerne, Willi)
und seit gestern meine Traumlinse:
Voigtländer 1,4/55 - leider mit Rolleibajonett, aber für Portraits einmalig ( macht Gemälde statt Fotos)
FUJINON 1,7/55 ist ebenfalls ein tolles Objektiv für das volle Format ( da hab ich zwei, eines mit 1,6 und eines mit 1,7 und beide sind gut)
mfg Peter
Hallo,
das Rikenon 1,4/55 geht am Adapter bei mir über den Unendlichkeitspunkt hinaus. Bei MF muss ich da zur exakten Beurteilung unbedingt die EEs Scheibe in der 5D haben. Mit der Serienmäßigen kannste das voll vergessen.
Hier habe ich eben mal nen schnellen Schuss gegen meine Lieblingswand aus etwa 8 Meter Entfernung mit der gewünschten Blende 2,8 gemacht. Ist die Ruine einer alten Margarinefabrik.
Schärfung der 5D war auf 2 eingestellt. Will es jetzt nicht noch verändern.
Ich denke es gibt einen guten Hinweis auf die Schärfeleistung über das gesamte KB Sensorformat.
http://www.computerluchs.de/privat2/Rikenon 2_8.JPG
Insbesondere kann man sich ein schönes Bild von der Leistung in den Ecken machen.
Bessere 55mm Objektive bei genau der Brennweite kenne ich sonst keine.
@Praktinafan: An der lütten Kamera ist es doch klar, weil der Sensor viel
kleiner ist, damit letztlich die Schärfentiefe viel höher... es ist bekannt, das die Sensorgröße die Freistellung bestimmt?
EEs habe ich.
:dafuer
Die Ecken sind weicher. Mir persönlich ist die Schärfung zu heftig. Schaut unnatürlich aus.:meinung:
Möglich, dass das so ist. Allzuviel Auswahl neben der sog. "Tomioka"-Reihe gibt es ja nicht. Ich hoffe immer noch auf Pentax ...
Jaja, schon klar ...:depalarm
Ich habe mit dem Takumar 1,8/55 mehrere Bilder mit Offenblende bei Sonne gemacht. ISO LOW (50) und viel Gefühl - einige sind überraschend gut, etwas weich aber brauchbar.
Auf flickr sollten die Bilder bald zu sehen sein.
mfg Peter
Hab hier noch ein 1,7er Revueon 55mm rumfliegen.. muss ich morgen mal testen, ob das Teil was taugt. Aber mit den Dingern kenn ich mich nicht so aus. Früher stellten sich mir schon die Nackenhaare auf, wenn ich Leute mit den Revue - Kameras rumlaufen sah... hatte mal irgendeine der Revuekameras leihweise in den Anfangstagen meiner Fotografenlaufbahn.
Oh, oh, das war scheußlich... weiß aber nicht mehr, was da vor dem Loch saß. Seitdem habe ich da so meine durch die Jahrzehnte mit durchgeschleppten Vorurteile...
Aber morgen mal sehen. Vielleicht taugt es ja was. Das Objektiv blieb mal liegen, als ich ne Ausrüstung ergattert habe, aus der mich ein Sonnar interessierte. Hab das 55er wegen meiner Aversion nie getestet.
Aber ich kann das Dir zu Liebe ja mal checken.
Die Schärfung der Kamera liegt bei 2. Weiß nicht, was Du daran ungewöhnlich findest. Denke das ist in dem gewählten Profil eigentlich Standard. Weiß ja nicht, ob es hier bei Euch irgendeinen "Quasi - Standard" für eingestellte Bilder gibt, aber ich gehe bei mir immer von 2 aus.
Bilder in RAW konvertiert in JPG über DPP und mehr nicht.
Wenn es hier einen Standard geben sollte, nennt ihn mir bitte...
Gruß
Hinnerker
Die Kameraeinstellung wird ja direkt in das DPP übergeben. Deshalb steht dort auch nur die 2 drin.
Genau so wie ihr handhabe ich es auch. Ich habe zu den Bildern, jeweils die Schärfung angegeben und das ist die, die in DPP steht. Diese ist aber identisch mit der Kameraeinstellung und wird bei der Wandlung in das Jpeg letztlich zugrundegelegt.
Die Einstellung in DPP verändere ich nur, wenn ich mal etwas daneben gelegen habe im Fokus und das Bild doch noch retten will. Dies ist aber meist nicht nötig, da ich durch jahrelanges manuelles Fotografieren, genau genommen seit den Presseagenturszeiten in 1978 entsprechende viel Erfahrung mit der Geschichte habe. Und wenn es schnell gehen muss, kommen ohnehin die L-Objektive mit dem AF zum Einsatz.
Soll heißen, ich ziehe die Schärfe im DPP nicht nach. Das was zu sehen ist, macht das Objektiv. Und bei der Angabe Schärfe 2 ist Kamera und DPP gleich. Wo ich auf jeden Fall eine höhere Schärfe benutze, ist an der 400D, dort bewege ich mich bei 3 in Kamera und DPP.
Und für alles andere hab ich meine Frau als "Laborantin".. sprich sie kennt sich in der EBV besser aus als ich. Deshalb laß ich da eh die 'Finger von...
Bei längeren Testreihen, wie mit den Yashinonen, kommt es schon mal vor, das ich auch auf der 5D auf 3 gehe, wenn ein Objektiv wie das 1,7/50mm
nur sehr mäßige Ergebnisse brachte. Dies war vor einigen Tagen der Fall.
Danach (nach dem Test des 1,7er) habe ich nicht mehr daran gedacht, die Schärfe in der Kamera zurück zu nehmen. Das tat ich erst auf den Einwand der Überschärfung und nahm von 3 auf die 2 zurück. Aber auf Wunsch schaue ich, insbesondere bei einem solchen Einwand immer gern nochmal in das RAW für den Frager.
LG
Hinnerker
P.s.: Mal eine kleine Frage... besteht das manuelle Forum eigentlich nur aus "Moderatoren" bei Euch oder sind das selbstgewählte Titel? GRINS
Die Moderatoren hier sind auch die aktivsten User. ;)
die aktivsten user sind Moderatoren, warum bin dann nicht ich auch längst einer? :lolaway:
übrigens: leider werde ich ab sofort kaum aktiv sein können, werde mich eine Weile im - fast - internetfreien Gebiet aufhalten. Fast, denn nach 90 Minuten Fußmarsch gibt es Internet, wenn sich dort ein Foto lädt wird es allerdings einige Minuten dafür brauchen...
Hoffe aber schöne Fotos machen zu können! Noch muß ich auswählen welche Objektive ich mitnehme, ein 55/1.8 Tak wird aber dabei sein. So weit Unterschiede feststellbar sind scheint mir das bokeh des Super Tak etwas weicher und angenehmer, bei viel Licht, und das werde ich haben :bananajoe könnte das SMC aber die bessere Wahl sein.
Klingt nach einem paradiesischen Ort. Endlich nur noch fotografieren anstatt kaufen!
ja, ist sehr schön dort!
habe - noch - keine Fotos von dort, bzw. nur ein paar sehr schlechte die ich vor 2 Jahren mit einer Videokamera gemacht hatte, so entstand auch der Wunsch nach einer digitalen Fotokamera.
hier ein Video das ich damals machte: http://www.youtube.com/watch?v=wrkEJKyZr-s
( obwohl..es ist eine große Herausforderung die ganzen 10 Minuten anzuschauen, hat glaube ich noch kaum jemand gemacht...ein Video mit mehreren Minuten nur schwarz?? Mir war der Ton das Wichtigste, am Ende gibt es nocheinmal ein wenig Bild)
Jetzt musst du uns nur noch verraten, wo das ist, dann machen wir ein kleines Usertreffen...
Beim youtube movie steht's dabei: nahe Ortschaft Gokarna, Bundesstaat Karnataka, Indien.
Ton ganz am Anfang des movies von U-Bahn in Osaka, Japan
Oha. Du scheinst generell viel Zeit in Asien zu verbringen!
yep, auf meinem flickr account wird es bis Mitte Otober vorauss. neue Fotos von Indien, Nepal, Thailand, Vietnam, Japan, Indonesien, ev. China, Laos, Taiwan geben, ab dann bis Ende Jänner wieder von meinem 'Heimatland' Österreich. Seit dem ich 19 Jahre alt war habe ich ungef. 2/3 der Zeit außerhalb Europas, vor allem in Asien auch Mexico verbracht, jetzt bin ich 48.
Ich habe heute auch ein Rikenon 1.4/55 M42 für kleines Geld erstanden und werde in Kürze meine Erfahrungen berichten. Vergleich mit Eos 18-55 IS/non IS und Helios 2/58.
PS: suche Pentacon six auf M42 adapter
MfG Peter
Das Fuji 1,6/55mm macht sich gut - Bericht folgt noch