Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80mm M42
Ich möchte ein Objektiv vorstellen, für dessen Anschaffung in meinem Fall kein vernünftiger Grund sprach (aber wann tut es das?), da ich 70 und 90 mm bereits besitze. Aber unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten war es eine gute Investition: die Preise in der Bucht fliegen locker an die 400 €-Grenze, ich lag – Dank eines guten Händlers in Sachsen – sehr deutlich darunter. Und darüber hinaus ist der Zustand dieses Altglases exzellent.
Das 80er Pancolar ist eine sehr schön verarbeitete, recht kompakte Optik mit klar definiertem, also kräftig sitzendem und doch weich zu bewegendem Fokusgang. Blendenring und Blende arbeiten sauber und ohne zu großen Wiederstand, die sechs Lamellen umfassende Blende rastet mit einem deutlichen Schnacken ein.
Die Naheinstellgrenze liegt bei etwa 80 cm und umfasst dann den gesamten Kopfbereich.
Die Wiedergabe ist als referenzwürdig zu bezeichnen. Schon bei Offenblende zeichnet diese Linse scharf, ohne zum Rand hin zu weich zu werden oder die Schärfe durch Halos und Koma zu verdecken. Dennoch ist eine gewisse Weichheit zum Rand existent. Der Kontrast, die Farben und die Schärfe sind bei Offenblende gut, abgeblendet bei 2.8 als sehr gut, die Schärfe sogar als überragend zu bezeichnen. Im Bokeh, das glatt und weich dargestellt wird, sind keine CAs zu erkennen. Das Pancolar ist auch sonst an Lichtkanten oder Spitzlichtern frei von erkennbaren chromatischen Aberrationen und insgesamt recht unempfindlich gegen Streulicht.
Unter Available-Light-Bedingungen kann das Carl Zeiss Jena Pancolar 80 richtig auftrumpfen. Es kann gut bei Offenblende gearbeitet werden, der feine Kontrast ist einfach toll. Beispiele habe ich auf meiner MobileMe-Galerie veröffentlicht.
In der Summe der Eigenschaften – besonders wegen der schön räumlichen und klaren Abbildung – bin ich mit dem Pancolar aus Jena mehr als zufrieden. Das Pancolar 80 mm 1:1.8 kann ich besonders für Portrait-Aufnahmen empfehlen, ab Blende 2.8 ist es ein sehr guter Allrounder.
Note 1-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80mm
AW: Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80
Ich denke, 80mm Objektive waren eher den Fotografen vorbehalten und sind deshalb selten und teuer. Ich brauche keines, ich wechsle einfach den Body (APS-C) und nehme ein 50mm, vor allem bei den Preisen.
Das Jena Pancolar 1,8/80 ist sicher eines der besten Objektive, die es gibt.
mfg Peter
AW: Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80
Was habe ich schon Lobeshymnen auf diese Linse gelesen.
Irgendwas muss dann ja dran sein. ;)
Ne, im Ernst, das Pancolar 1.8/80 war wohl die Top-Linse in der ehem. DDR.
AW: Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80
Auch die Pentax 80mm Klasse ist sauteuer - da lasse ich die Finger weg - alles muss Peter auch nicht haben ;-)
AW: Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80
Zitat:
Zitat von
Padiej
...alles muss Peter auch nicht haben ;-)
Peter, wenn dieser Spruch 'ne Brücke wäre ... ich würde nicht drüber gehen. :lolaway:
AW: Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80
:devil2: Tessare verkaufen? Da muss doch ein 80er herausspringen!?
AW: Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Peter, wenn dieser Spruch 'ne Brücke wäre ... ich würde nicht drüber gehen. :lolaway:
Ich bin ein Tiefbauingenieur und habe im Brückenbau meinen Abschluss gemacht - mein Brücken halten, aber nur die aus Stahlbeton :lolaway:
AW: Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ich bin ein Tiefbauingenieur und habe im Brückenbau meinen Abschluss gemacht - mein Brücken halten, aber nur die aus Stahlbeton :lolaway:
:lolaway:
Moment! Tiefbauingenieur unbd Brücken? :devil:
Zitat:
Zitat von
praktinafan
:devil2: Tessare verkaufen? Da muss doch ein 80er herausspringen!?
Ja, wenn er 20 Tessare verkauft. :devil2:
AW: Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80
Da fehlen mir aber noch 16 Tessare - damit ich ein Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80 kaufen kann. :-(
AW: Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80mm
Na, du wirst doch ein Tessar für 20 € verkaufen können? Da reichen dann 10 ...
AW: Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80
Zitat:
Zitat von
praktinafan
na, du wirst doch ein tessar für 20 € verkaufen können? Da reichen dann 10 ...
*griiins*
Pancolar - oder nicht Pancolar [1,8 / 80mm]?
Moin,
die Entscheidung habe ich für mich auch durch, nur anders gelöst.
Ich hatte eines zur Ansicht, da ich zu FD-Zeiten das 1:1,8/85 nFD hatte - das eine meiner Lieblingsoptiken war. Es hat mich nicht wirklich beeindruckt, auch wenn das 80er alles andere als schlecht war. Aber dann kam als Schnäppchen ein F-Planar 1:2/110 vorbeigehuscht - ich habe die beiden verglichen und letztlich, obwohl zusammen mit dem nötigen Adapter doch deutlich größer und schwerer, das F-Planar behalten. Inzwischen warte ich, allein aus Sammlungsgründen auf ein tief vorbeifliegendes 80er Pancolar - aber die rein technische Notwendigkeit eines zu besitzen sehe ich nicht. Da würde mich das Meyer oder das Biogon mehr interessieren.
Jörg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Es kommt wie bei fast jedem Objektiv ganz auf den Aufnahmeabstand an.
In der Nahgrenze wirken beim EF 1.8/85 die Highlights wie beschnittene Kreise, da fehlt der "Swirl"-Effekt weitgehend. Das EF 1.8/85 schneidet die Highlights gleichmäßiger (besser) an, wenn der Fokus bei 1,5 bis 2 Meter liegt (siehe letztes Bild). Insgesamt wirken die Scheibchen aber sehr homogen ausgeleuchtet, mit keinerlei Tendenz zum kringeln.
Bilder mit dem EF 1.8/85:
Anhang 17812
Anhang 17813
Anhang 17814
Anhang 17815