Antivirus2009 (Antivirus 2009) ist die neueste vermeintliche Anti-Spyware
Hallo Ihr Lieben ,
heute wende ich mich mit einer W A R N U N G an Euch ...
Antivirus2009 (AV 2009 usw.) ist die neueste vermeintliche Pest Anti-Spyware
trotz AntiVirenProgr. und Firewall kann sich diese Spyware auf euren PC laden , das Prog. nutzt eine Sicherheitslücke des MS Internet Explorer aus ...
ich habe mir jetzt den neuen MS-Explorer 8 Beta von Microsoft in deutsch gezogen , dieser soll woll davor schützen können
http://www.microsoft.com/germany/win...a/default.mspx
ich habe diese Pest-Spayware versehentlich durchs googeln rauf bekommen ,
habe nach einer Beschreibung für ein Bild gesucht und gefunden , habe diesen Link geöffnet und sofort installierte sich dieses Programm ...
also VORSICHT beim öffnen von irgend welchen Links bei google , das Programm kann wärend der Installation auch nicht abgebrochen werden , einzigst Stecker ziehen ...
musste meinen PC jetzt mehrfach neu installieren , erkennen tut Ihr es auch ganz leicht , ob Ihr ihn drauf habt , in dem Ihr im Explorer Suchfeld nur mal AV2009 ein gibt , sollte Euch eine Anzahl von Antivirus2009 , AV2009 usw. aufgelistet werden , dann habt Ihr ihn wohl drauf ...
selbst eine Systemwiederherstellung zu einem frühreren Zeitpunkt ist nutzlos , falls Ihr ihn drauf haben solltet , werden Anti-Vierenprogramme unterwandert , es können auch keine neuen Progr. mehr installiert werden ...
hier noch ein paar Links , für mich kamen sie leider zuspät :(
http://pc-online.ch/ BITTE dort NICHT das Progr. SpyHunter laden dieses Progr. soll wohl selbst mit einem Spy-Ware Virus behaftet sein !!!
und
http://www.beepworld.de/cgi-bin/foru...-a-211905.html
viel spass wünscht Euch euer Matthias :laola:
AW: Antivirus2009 (Antivirus 2009) ist die neueste vermeintliche Anti-Spyware
Zitat:
Zitat von
sirmatzel
das Prog. nutzt eine Sicherheitslücke des MS Internet Explorer aus ...
Ich habs nicht drauf, weil:
http://www.mozilla.com/img/tignish/p...le-firefox.png
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Antivirus2009 (Antivirus 2009) ist die neueste vermeintliche Anti-Spyware
AW: Antivirus2009 (Antivirus 2009) ist die neueste vermeintliche Anti-Spyware
Danke für den Tip Matthias,aber ich habe mich auch schon vor langem für den Feuer Fuchs entschieden und bekomme von meinen Programmen seit dem auch wesentlich weniger Schadsoftware angezeigt als zu Zeiten von IExplorer.
Gruß Jörg
AW: Antivirus2009 (Antivirus 2009) ist die neueste vermeintliche Anti-Spyware
Zitat:
Zitat von
Marimo
Marimo ,Dein Pinguin braucht einen größeren Monitor,oder eine Brille!http://www.digicamclub.de/images/icons/icon10.gif
AW: Antivirus2009 (Antivirus 2009) ist die neueste vermeintliche Anti-Spyware
Habs auch nicht drauf, weil:
a) Firefox
b) Spybot
c) Ad-Aware
d) Firewall
e) Symantec AV
---
Wieso musstest Du denn mehrfach neu installieren? Es reicht doch, die Platte neu zu formatieren und das System aufzuspielen, nach der Formatierung ist das System doch eh sauber?
Und Du hast ja recht: Nie was klicken, was man nicht kennt :D
AW: Antivirus2009 (Antivirus 2009) ist die neueste vermeintliche Anti-Spyware
Zitat:
Zitat von
StefanK
a) Firefox
b) Spybot
c) Ad-Aware
d) Firewall
e) Symantec AV
Meiner ist auch gesund!
a) dito
b) dito
c) dito
d) XP-Firewall + Spybot TeaTimer
e) Anti-Vir
f) a-squared
g) BHO-Deamon
h) HiJackThis
Da kommt nix mehr durch wenn man es pflegt!!!
AW: Antivirus2009 (Antivirus 2009) ist die neueste vermeintliche Anti-Spyware
Da es immer noch der größere Teil der Netuser sind, die den IE benutzen und Microsoft sowieso nicht allzu beliebt ist, wird sich auch in naher Zukunft immer wieder ein Crashkiddie finden, was eine Sicherheitslücke des IE zu irgendwelchen Spielereien ausnutzt.
Aber auch Firefox, Opera und gar das feine Linux sind nicht absolut sicher. Sie werden nur nicht so massiv attakiert.
Meine Devise ist immer: nicht alles anklicken, was auf irgendeiner dir unbekannten Seite blinkt.
Sinnvoll ist außerdem, das System ab und an mal mit Spybot und AdAware checken, wenigstens ein kostenloses Antivirenproggie, sowie eine Firewall installiert haben (und das konfiguriert haben) und keine Freunde haben (so wie ich), die Onlinegamer sind (also keinerlei verzögernde Antiviren- oder Firewallsoftware installiert) und dir dauernd Mails schicken (wenn, dann nur auf dem Server des Mailanbieters öffnen).
AW: Antivirus2009 (Antivirus 2009) ist die neueste vermeintliche Anti-Spyware
Linux hab ich in der Firma, aber zuhause läuft Vista. Leider funktionieren nicht alle benötigten Programme unter Linux in einer VM, bzw. gibt es gleichwertigen Ersatz.
Aber auch Vista sicher, wenn man ein paar Grundregeln einhält. Ein stets aktueller Spyware- & Virenschutz nebst Firewall sind Pflicht. Dann klappts auch mit dem IE7! Ich nutze unter Vista ein...rischtisch... Microsoftprodukt, nämlich Live OneCare und das Teil verrichtet seine Arbeit sehr zuverlässig und gut.
Aber kein Spyware-, Viren- oder Pishingfilter kann vor unüberlegten Klickfingern schützen. Doch selbst wenn ich mal irgendwann versehentlich wo draufklicken würde - es schützt unter Vista hier zusätzlich die Benutzerkontensteuerung, die dann zusätzlich noch einen Bestätigungsdialog zur Installation zwischenschaltet. Eigentlich alles im Lot bei mir... trotzdem Danke für die Warung.
Alle Infecter wie z.B. Antivir2009 anzeigen !
Jungs- wir sollten uns nicht nur technisch wehren, sondern die "Antivir2009" Bande anzeigen! 1) Bin nur halb infiziert, weil ich mitten im Laden, als es auf "Schliesssen" nicht reagierte, sofort den Stecker zog!
1) Wie krieg ich die noch nicht installed Dateien weg? Ständig ,alle paar Sekunden, teils alle 2 min. werde ich beim Schreiben unterbrochen, muss eine site von Antivir2009 wegklicken- stets 3 fach! So gehts nicht weiter!
2) Arbeite mit Linux open office 3 "write"; Das schützt doch auch nicht! Ist es nicht besser, wenn ich doch MS home vista kaufe u. dauernd up dates bekomme als Schutz für Lücken?
Das macht ja Linux glaub nicht- oder?
3) Oder soll ich die Dateien auf mein externes Laufwerk überspielen u. die hard disc vom PC neu formatieren? Das ext. Laufwerk ist auf keinen Fall infiziert- war nie angeschlossen!
5) Was haltet ihr davon: einer, der das - leider - drauf hat- schaut, an welche Kto.-Nr er überweisen soll- sagt diese mir- ich mache eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft München! Bei der Polizei geht es nicht- die wimmeln einen ab- habe ich erlebt, als ich "Canadian Pharmacy" anzeigte; nach 6 Wochen Antwort von STA: Können in Canada nicht verfolgen! Ich sage: was die StA interessiert, würden sie freilich nach Canada weiterleiten! Ihr müsst massenhaft anzeigen !
Dann erst kommts in die Zeitung u. horchen Politiker auf!
Bitte helft mir technisch -gern auch direkt: [email protected]
AW: Antivirus2009 (Antivirus 2009) ist die neueste vermeintliche Anti-Spyware
Meine Devise bei fraglichen Links: unten in der Statuszeile (und das funktioniert bei allen Browsern) die Linkadresse anzeigen lassen und kontrollieren - Links, die mit "exe" usw aufhören, ignorieren! Auch bei Popup-Fenstern genau überlegen, bevor man auf "OK" oder sonstwas klickt - im Zweifelsfall den Browser mit dem Taskmanager beenden! (Es ist zB überhaupt kein Problem, den "OK"-Button mit "Abbrechen" zu beschriften...). Auch Aufforderungen, irgendwelche Plugins nachzuinstallieren, sollten mit einem sehr gesunden Respekt bedacht werden!
@InfectPunisher: Du bist mit Linux unterwegs und hast Dir diese Pest eingefangen?!? Das ist mir neu - bisher bin ich davon ausgegangen, daß nur Windows dafür empfänglich ist...
Es werden übrigens keine Lücken im Betriebssystem, sondern die Gutgläubigkeit der Anwender ausgenutzt - das Teil tarnt sich als Updater der aktuellen Antivir-Software (täuschend ähnlich übrigens) und nistet sich nach Klicken des Bestätigen-Buttons auf dem Rechner ein. Wenn's soweit gekommen ist, hilft meist nur ein Neuaufsetzen des Systems - oder ein sehr systemkundiger Mensch (zumindest bei Windows). Ich habe das Theater einmal bei einem Bekannten durchgemacht - nie wieder.
"Normale" Dateien (Bilder, Dokumente usw) sind (bisher) übrigens infektionsfrei und können also problemlos auf ein externes Laufwerk gesichert werden.
Mein Wissensstand bezieht sich allerdings auf die 2008er-Version - ob die 09er-Version gemeiner geworden ist, kann ich (noch) nicht sagen.
Die von mir vorgeschlagene Vorgehensweise bei einem Befall: wichtige, persönliche Dateien von der Systempartition sichern, die Partition komplett platt machen und Windows neu installieren. Ansonsten kann es euch passieren, daß der Dreck nach ein paar Tagen wieder auftaucht.
AW: Alle Infecter wie z.B. Antivir2009 anzeigen !
Zitat:
Zitat von
InfectPunisher
Arbeite mit Linux open office 3 "write"; Das schützt doch auch nicht! Ist es nicht besser, wenn ich doch MS home vista kaufe u. dauernd up dates bekomme als Schutz für Lücken?
Das macht ja Linux glaub nicht- oder?
Unter Linux kann sich kein Windows-Programm installieren, auch kein Virus (zumindest nicht so ohne Dein Zutun) und selbst wenn sich einfach etwas "von selbst" installieren wöllte, braucht es dazu Root-Rechte. Anders ist es bei Programmen, die Du direkt nach dem Download ohne Installation starten kannst, aber diese haben unter Linux eben auch nur deine Benutzerrechte und können am System keinen Schaden anrichten. Die würde man dann übrigens ganz einfach durch Anlegen eines neuen User-Kontos austricksen können.
Na und Updates bekommst Du unter Linux schneller als unter Windows. ;)
AW: Antivirus2009 (Antivirus 2009) ist die neueste vermeintliche Anti-Spyware
Du bekommst das Ding von Hand wieder Raus. Ist allerdings ein grosses Stück Arbeit. Mein Vorschlag an Dich, Daten sichern, Platte formatieren. Somit bist Du sicher das alles weg ist. Meine Erfahrung bei Infizierten Windows Systemen ist sowieso so, dass meistens noch andere unerwünschte Software vorhanden ist und es schneller geht das System mit einer Neueinrichtung das System sauber zu bekommen als mit allen anderen Mitteln.
Der Beste Schutz ist aber immer noch Brain 2.0
Zitat:
Viele User denken: "Ich habe jetzt eine Firewall und ein Antivirenprogramm, jetzt kann mir nichts passieren." Das ist falsch. solange der User Brian 2.0 nicht einsetzt, lebt er im Internet gefährlich.
Was ist Brain 2.0?
Brain 2.0 ist nichts anderes, als das, was zwischen den Ohren sitzt. Mit Brain 2.0 kann man mehr machen, als nur den PC absichern. Brain 2.0 hilft uns bei Problemen im Alltag und bei der Lösung schwerer Aufgaben. Wer sich jetzt immer noch fragt, wo er Brain 2.0 downloaden kann oder was das ist, dem fehlt Brain 1.0/2.0 und dem ist auch nicht mehr zu helfen. Mit etwas Verstand kommt der User aber drauf.
Wie wende ich Brain 2.0 an, um im Internet sicher zu sein?
Folgende Dinge sollte Brain 2.0 verhindern: Anklicken von tollen, bunten bildchen, die auf eine zwielichtige Seite führen, das öffnen fremder/unbekannter .exe-Dateien
übrigens: Wer mit Linux surft, hat ebenfalls Brain 2.0 eingebaut. Es sei denn ,er meldet sich als root an und surft als root durchs Netz. dann hat er Brain 2.0 abgeschaltet.
Gruss Mirco
AW: Alle Infecter wie z.B. Antivir2009 anzeigen !
2.Jan.209:Danke Heiko, aber: ~tmpr.exe so die Meldung, fkt. nicht mehr! Das ist aber wohl eine Trickmeldung!
1) Wie legt man ein neues "User-Kto." an?
2) Also Antivir2009 ist noch nicht ganz installed bei mir- also leichter wegzukriegen- aber wie? Ich kann nur sagen: I`ve surved im Sexbereich u. da hab ich "Antivirus2009" eingefangen u. während dem Laden den Stecker gezogen! Deshalb werde ich dauernd aufgefordert, zu "Abbruch, bitte Fertigstellen" ! Das tue ich natürlich nicht!. Also- es ist noch nicht ganz installed!
3) Frage: Kann ich in Systemsteuerung die Datei finden u. löschen?
Alle paar Sekunden, teils nur alle 3 min. wird beim Schreiben eines Textes- auch wenn der Stecker zum Internet gezogen ist- meine Seite von deren site überdeckt und ich muss wegklicken!
4) Es erscheint auch zuweilen "Windows Explorer * ~tmpr.exe
fkt. nicht mehr!
Gruss! InfectPunisher ---------------
Zitat:
Zitat von
Heiko
Unter Linux kann sich kein Windows-Programm installieren, auch kein Virus (zumindest nicht so ohne Dein Zutun) und selbst wenn sich einfach etwas "von selbst" installieren wöllte, braucht es dazu Root-Rechte. Anders ist es bei Programmen, die Du direkt nach dem Download ohne Installation starten kannst, aber diese haben unter Linux eben auch nur deine Benutzerrechte und können am System keinen Schaden anrichten. Die würde man dann übrigens ganz einfach durch Anlegen eines neuen User-Kontos austricksen können.
Na und Updates bekommst Du unter Linux schneller als unter Windows. ;)
AW: Antivirus2009 (Antivirus 2009) ist die neueste vermeintliche Anti-Spyware
Wenn Du mit Linux arbeitest, kann KEINE Exe-Datei ausgeführt werden, denn diese dateien gibt es nur unter Windows. Die Meldung bezieht sich logischerweise auf den unterbrochenen Download, welcher standardmäßig fortgesetzt werden will.... entweder den Download löschen, oder aber die Datei fertig runterladen und dann löschen.
Bist Du sicher, daß Du wirklich Linux einsetzt? Schließlich kann es da die Meldung "Windows Explorer funktioniert nicht mehr" gar nicht geben. ;)
Allgemeine Tipps zur Systemverwaltung unter Linux kann dir nicht geben, da jede Distribution etwas anders aufgebaut sein kann und ich mich auf der Komandozeile nicht so gut auskenne. Einen neuen User legst Du z.B. unter SuSE-Linux (OpenSuSE) mit Yast an. Dabei wirst Du beim Aufruf dieses Programms zur Eingabe des Root-Paßwortes gefragt - aber das sind Linux-Grundlagen, die man eigentlich beherrschen sollte. :)
Zitat:
I`ve surved im Sexbereich u. da hab ich "Antivirus2009" eingefangen
Wenn man sich auf solchen potentiell unsicheren Seiten rumtreibt, sollte ein gewisses Maß an Vorsicht wohl an der Tagesordnung sein. Scheint so, dass die Kombination von "zwielichtigen" Seiten und unbedarften Usern wohl für die Verbreitung von solcher Schadsoftware ziemlich gut geeignet ist. Dem kann man aber sowohl unter Linux als auch unter Windows mit relativ simplen Tricks zu Leibe rücken.
1. man verwendet zum Surfen in derlei "Gewässern" eine Linux-LiveCD
2. man installiert sich eine virtuelle Maschine (VirtualBox oder VMWare für Linux und Windows, bzw. VirtualPC für Windows) - alles übrigens kostenfreie Programme
3. man nutzt unter Windows eine Sandbbox-Umgebung für den Internet Explorer (z.B. Sandboxie)
4. man nutzt Firefox, obwohl das natürlich kein 100%iger Schutz sit, denn auch der IE ist sicher, wenn man sein System richtig bedient... ;)
Übrigens, eine virtuelle Maschine ist nicht nur zum Surfen gut, man kann auch prima Software vor der Installation auf dem Arbeitsrechner testen, wenn man sie in einer solchen virtuellen Umgebung zum probieren installiert.
AW: Antivirus2009 (Antivirus 2009) ist die neueste vermeintliche Anti-Spyware
Zitat:
Zitat von
Heiko
Wenn man sich auf solchen potentiell unsicheren Seiten rumtreibt, sollte ein gewisses Maß an Vorsicht wohl an der Tagesordnung sein. Scheint so, dass die Kombination von "zwielichtigen" Seiten und unbedarften Usern wohl für die Verbreitung von solcher Schadsoftware ziemlich gut geeignet ist. Dem kann man aber sowohl unter Linux als auch unter Windows mit relativ simplen Tricks zu Leibe rücken.
Entweder nicht alles anklicken, was irgendwo aufblinkt, dazu auffordert oder sonstwie lockt....oder einfach nur sichere Seiten ansurfen. :beten: