Die Schule - was oder wer sonst!
Heute habe ich darüber nachgedacht, warum das Selbstreparieren von Fotogerät nicht populärer ist.
Man kennt da einen, der Dinge wieder in Gang bringt und hat dort von einem gehört, der eine Hand für auch schwierige Reparaturfälle hat - aber selbst, nein, das kann ich sicher nicht!
Warum ist das so und woher kommt dieser Glaube, selbst feinhandwerklich nichts zustandezubringen?
Ich weiß es nicht.
Sicher Schulerfahrungen, die man sein Leben lang nicht los wird.
Oder zu viel Hektik im Tageslauf - abends und am Wochenende will man dann nicht auf winzige Teile starren und Stunden mit der Problemlösung verbringen.
Dabei war einst - es ist ja nur ein paar Jahrzehnte her - das Radiobasteln und Modellbauen weit verbreitet.
Und ich sehe es auch hier im Forum:
Die Schrauben-Dreher an defektem Altgerät sind ein kleiner aber harter Kern :yes:
Morgen gehts jedenfalls mit dem Lehrprojekt Canon FD 50/1.8 los.
Ich hab jetzt alles, was es dafür an Material braucht :spitze:
„Canon nFD 50/1.8: Lehrprojekt Nr. 8593653“
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=26427
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Ando
Wobei ich glaube, dass Uhrmacher noch härter ist, was die Konzentration beim Werk angeht.
Die armen Leute liegen ja beim Arbeiten auf ihren Pulten ;-)
Vielleicht kommt dem allen der Zahnarzt am nächsten, die Werkzeuge sind ja nicht unähnlich.
Oder der Zahntechniker.
Hallo zusammen,
mechanische Armbanduhren sind ja neben den Alt (und Neu-)gläsern und classischen Comics meine zweite grosse Leidenschaft.
Beim Lesen Deiner Zeilen ist mir eingefallen, dass ich einmal tatsächlich eine Unruh samt Spirale ausgetauscht habe. Dagegen
ist das Zerlegen von Objektiven wirklich harmlos.
Ich erinnere mich, dass ich Blut und Wasser geschwitzt habe, aber die Operation ist tatsächlich geglückt:
Hier ist der Kandidat:
Anhang 143485
So praktisch und bequem Smartwatches auch sein mögen, für mich haben sie kein Leben in sich und somit trage ich seit meinem
20. Lebensjahr ausschließlich mechanische Armbanduhren in denen eine Unruh, sozusagen das Herz, schlägt.
LG, Christian