Nifty Fifty: Eure Top-5-Normalbrennweiten
Hallo in die Runde,
ich weiß nicht, ob es euch auch so geht, aber für mich sind Standardlinsen um die 50mm nach wie vor meine meistgenutzten „Lieblinge“. Ich weiß nicht genau, wie viele ich habe, aber es sind einige Dutzend - von Gurke bis Edelteil. Ich adaptive sowohl an FF (Sony) als auch an APS-C (Fuji) als auch an MFT (Pana), Brennweiten im Fünfzigerbereich machen für mich als Freund engerer Bildausschnitte und einer leicht komprimierten Bildwirkung an allen drei Sensoren Sinn. Anders als etwa ein 21er oder 24er, dass nicht nur deutlich teurer ist als die meisten Nifty Fifties, sondern an MFT zu einer schlechten, lichtschwachen „Normalbrennweite“ downgegradet wird. Andersherum werden mir 85er (die ich an FF liebe) spätestens an MFT zu lang. Zudem finde ich, dass es einfach sehr viele sehr ordentliche Linsen zwischen 50 und 58mm gibt, die auch angesichts der inzwischen gängigen Altglas-Mondpreise günstig oder zumindest einigermaßen bezahlbar geblieben sind.
womöglich habt ihr selbst eine kleine Kollektion an “Fuffzigern“ gehortet - und fragt euch ebenfalls hin und wieder, welche eure Favoriten sind. Das würde mich sehr interessieren. Was sind eure Top 5 (oder Top 3) - und warum ist das so?
Bei mir ändert sich das von Zeit zu Zeit, aber ein paar „All time favorites“ schälen sich schon als Konstanten heraus.
Um mal den Anfang zu machen: Derzeit sind meine Lieblinge:
1. Minolta MC Rokkor-PG 58/1.2 - wegen des in meinen Augen extrem harmonischen Bildeindrucks und des wirklich smoothen Bokehs
2. Auto Mamiya Sekor 551.4 - Wegen eines schwer zu beschreibenden „nostalgischen“, sanften Bildeindrucks
3: CZJ Biotar 58/2 - völlig eigene Bildlook, tolle Farben, spannendes Bokeh
4: Pentax Takumar SMC 1.4/50 - allein schon haptisch und mechanisch ein Traum. Bei Offenblende fast malerische Bilder. Ich mag das.
5: CZJ Pancolar 1.8/50 - Mir erscheinen die Farben immer besonders reich und gesättigt, zudem finde ich die Schärfe für ein so altes Glas immer wieder beeindruckend.
Die Reihenfolge ist eher zufällig. Müsste ich aus diesen Fünfen einen Favoriten küren, wäre es das Takumar, weil ich es am häufigsten nutze.
Ein weiterer Kandidat für die Top 5 wäre das A. Schacht Travelon 50/1.8, auch hier finde ich den Bildlook spezieller, „altmodischer“ als bei vielen anderen Altgläsern. Zu den Linsen, die extremst angesehen sind, zu denen ich aber noch keinen rechten Zugang gefunden habe gehören hingegen das CZ Ultron 1,8/50 (dem muss ich mich vielleicht mal intensiver widmen) und das ordentlich teure Konica Hexanon 57/1.2, das für das (günstigere) MC Rokkor doch ziemlich häufig im Regal stehen bleibt.
Wie geht es euch? Was sind eure - derzeitigen oder ewigen - Favoriten?
Herzliche Grüße von Daniel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 138567
Ich hatte immer schon ein Faible für die 50er
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
classicglasfan
Das geht mir mit dem Voigtländer Ultron 1.8/50 / CZ Planar 1.8/50 auch so. Wahrscheinlich liegt es an der vergleichsweise hohen Nahgrenze, da ich doch gern auch etwas Makromäßig unterwegs bin.
Ich nutze das Ultron mit einem M42 Helicoid von Kecay, da ist dann auch Nah kein Problem.
Anhang 138665
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bin fast immer mit 50ern unterwegs, das ist und bleibt auch an APS-C meine Standard Brennweite (Pentax K3). Meine Favoriten ohne echte Rangfolge, der Einsatz erfolgt je nach Motiv:
Pentax M 1,4/50
Sehr scharf, Bokeh weich und ruhig.
Super Takumar 1,4/50
Sehr scharf, Bokeh weich, verspielt.
Pentax A 1,7/50
Scharf, Bokeh weich und ruhig.
An das M 1,4/50 kommt es nicht heran, ist aber für mich wegen der autom. Blendensteuerung ein guter Allrounder und deshalb fast immer dabei.
Mein jüngster Schatz, nicht lachen:
Auto Revuenon 1,4/55 (Letzte Version, Gummierung mit Griffmulden ca. 1977-80)
Beifang, stand lange im Regal, wollte es verkaufen und hab es erst jetzt ein wenig getestet. Kein Schärfewunder, fällt gegen die o.g. deutlich ab, aber das Bokeh ist märchenhaft. Klare Entscheidung, es bleibt! (Bilder folgen)
Nachtrag, zu den Bildern hier entlang:
https://www.digicamclub.de/showthrea...480#post316480
Für Platz fünf kann ich mich nicht festlegen und möchte zwei benennen. Ändert sich auch gelegentlich, abhängig davon, was ich gerade in Gebrauch habe, entdecke immer wieder neue Facetten.
Cosinon 1,8/50mm oder Mamiya Sekor 2,0/50mm
Da es erwähnt wurde, mit dem Yashinon DX 1,4/50 konnte ich mich bislang nicht anfreunden, habe es aber auch nur selten in Gebrauch, Allergie.
Anhang 138744
<style type="text/css">p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115%; background: transparent }a:link { color: #000080; so-language: zxx; text-decoration: underline }a:visited { color: #800000; so-language: zxx; text-decoration: underline }</style>