Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Völlig unscharfes Revuenon Special 35mm f2.8 M42: Selber justieren?
Hallo zusammen,
ich habe auf eBay ein Revuenon Special 35mm f2.8 für den M42-Anschluss geschossen. Es ist äußerlich in sehr gutem Zustand und mechanisch scheint auch alles zu funktionieren, beim Fokussieren bewegt sich zumindest etwas. Ich musste dann leider feststellen, dass es komplett unscharf ist. Sowohl bei der nähesten Fokuseinstellung als auch auf unendlich. Als Beispiel, einmal auf kürzeste Fokusdistanz und einmal auf unendlich eingestellt:
Anhang 110411
Anhang 110410
Mit Fensterrahmen als Referenz im Vordergrund und der Häuserreihe als zweite Referenz im Hintergrund. Die Fotos habe ich mich mit meiner Sony A7 gemacht. An meiner alten Zenit-Kamera fiel mir dann auf, dass der Blick durch den Sucher mit dem Objektiv eigentlich genau so aussieht, wie wenn gar kein Objektiv angeschraubt ist :D
Ich darf das gute Stück jetzt kostenfrei behalten. Mich interessiert deshalb, ob sich das Problem eventuell selbst beheben lässt. Ich muss dazu sagen, dass das einzige Objektiv, das ich jemals aufgeschraubt habe, mein Jupiter 8M war, bei dem ich nur das äußere Gehäuse einmal abgemacht hatte. Direkt mit den Linsen habe ich noch nie hantiert, aber ich bin feinmotorisch recht geschickt.
Woran könnte das Problem liegen? Ich könnte mir bisher vorstellen, dass irgendeine Linse nicht mehr an der richtigen Stelle sitzt. Ist das ohne besondere Werkzeuge (irgendwelche Messaparate oder so) überhaupt lösbar?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Vielen Dank für die mittlerweile zahlreichen Antworten :D
Ich habe das Objektiv zwischenzeitlich unabhängig von euren Vorschlägen noch einmal genauer angeschaut und habe auch die Vermutung, dass die hintere Linse fehlt. Mir ist aufgefallen, dass die Blendenlamellen von hinten frei zugänglich sind. Sowas habe ich bisher an keinem anderen Objektiv gesehen:
Anhang 110431
Vor den Blendenlamellen sieht man auch eine Rille, in der nichts steckt. Ich weiß nicht, ob es tatsächlich Objektive gibt, deren Blende hinter der letzten Linse sitzt. Für einen Laien-Physiker wie mich klingt das aber schon ein bisschen komisch.
Hier ist nebenbei das Objektiv nochmal von vorn und in der Seitenansicht, der Vollständigkeit halber:
Anhang 110433
Anhang 110432
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Yep, da fehlt hinten sozusagen alles. Ich habe das Objektiv auch und so sollte die Rückseite aussehen:
Anhang 110434
Grüße
Nils
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
die Leistung ist zwar auch mit Rücklinse eher mies, aber immer noch einen Hauch besser als Deine Beispiele :lol:
Mal schnell geschossen, Sony A7, ISO 100, Blenden 2.8, 4 und 8 auf Unendlichkeitseinstellung:
Anhang 110435
Anhang 110436
Anhang 110437
Grüße
Nils
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
OK, bei Blende 8 ist es …"akzeptabel" (1:1-Crop)
Anhang 110438
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Zitat:
Zitat von
Altglas
Wie siehts aus, sind die Linsen angekommen ?
Passen sie und macht das Objektiv jetzt halbwegs scharfe Bilder ?
Bitte um Rückmeldung...
Sooo! Lang ist's her, aber ich habe mich jetzt endlich damit beschäftigen können. Ich hatte große Scheu davor, am Objektiv herumzubasteln, weil es anfangs sehr kompliziert aussah. Ich dachte, ich müsse das komplette Objektivteil, das du mir geschickt hattest, ins Objektiv einbauen. Ich habe das Objektiv dafür untersucht und keine andere Möglichkeit gefunden, außer es komplett auseinanderzunehmen, um dieses Teil auszutauschen. Deshalb habe ich es lange vor mir her geschoben, denn dieser Aufgabe sah ich mich nicht gewachsen.
Vor einer Woche wollte ich es aber dann doch erledigen und habe mir alles noch einmal genauer angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Teil, das du mir geschickt hast, anscheinend noch in meinem Objektiv eingebaut ist. Es fehlten nur die Linsen, die in diesem Teil eingebaut sein müssten. Glücklicherweise kann man diese Linsen von hinten einsetzen, ohne den Rest des Objektivs aufmachen zu müssen. Ich habe also die Linsen aus deinem Bauteil ausgebaut und dann von hinten in mein Objektiv wieder eingebaut. Und siehe da, es funktioniert.
Hier nun ein paar Testfotos. Verzeit wenn sie etwas dunkel oder so sind, hab sie grade nur schnell am Laptop im Zug durch Lightroom gezogen:
Anhang 135788
Anhang 135789
Anhang 135790
Anhang 135791
Anhang 135792
Anhang 135793
Anhang 135794
Die Schärfe ist finde ich schon bei Offenblende recht akzeptabel und generell war ich von der Schärfe insgesamt positiv überrascht. Ich habe keine "Laboruntersuchung" gemacht bzgl. Schärfeabfall zum Rand hin usw., aber so im Alltag ist es absolut brauchbar. Das Bokeh kann je nach Hintergrund etwas unruhig werden, aber andererseits auch manchmal ganz nett aussehen. Größtes Manko ist denke ich der recht maue Kontrast. Könnte aber auch dran liegen, dass die eingebauten Linsen nicht perfekt sauber sind?! Keine Ahnung. Farbsäume sind auch krass teilweise und in die Sonne (oder generell helle Lichtquellen) zu fotografieren sollte man glaub ich auch eher lassen :lol:
Nichtsdestotrotz kann ich damit jetzt fotografisch rumspielen und möchte dir deshalb noch einmal danken @Altglas