Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Carl Zeiss Tessar 50mm f2.8 (Icarex) vs. Carl Zeiss Jena Tessar 50mm f2.8
Liebe Fotokollegen,
ich habe gestern eine paar Vergleichsbilder zwischen dem "West- und dem "Ost"-Tessar angefertigt.
Ursprünglich war das gar nicht als Vergleich hier fürs Forum gedacht,
sondern ich wollte überprüfen,
ob mein "neues" Icarex-Tessar von der Abbildungsleistung her "passt", denn es kam mir nicht sehr scharf vor bei den ersten damit erstellten Fotos.
Aus diesen geplanten 2-3 Bildern sind dann doch mehr geworden, und die möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Entwickelt sind alle Bilder mit LR mit den gleichen Einstellungen (Weissabgleich, Schärfe usw.), ich habe nur minimale Unterschiede in den Helligkeiten ausgeglichen.
Hier noch 2 Bilder der Probanden:
Anhang 107065
Anhang 107066
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Alle Bilder des Vergleiches sind bei Offenblende f2.8.
Oben immer das Bild mit dem Icarex-Tessar, unten das Bild mit dem Jena-Tessar.
Bei den Crops ist links "West", rechts "Ost".
Starten möchte ich mit Bildern auf mittlere Entfernungen.
#1
Anhang 107067
Anhang 107068
100%-Crops:
Anhang 107069
#2
Anhang 107070
Anhang 107071
#3
Anhang 107072
Anhang 107073
Auf mittlere Distanzen begegnen sich beide auf dem gleichen, ordentlichen Niveau.
Es sind kaum Unterschiede auszumachen in der Schärfe,
auch die Bokehs sind sehr vergleichbar.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Weiter geht es auf nähere Distanzen.
Hier sieht man dann "mehr".
#4
Anhang 107074
Anhang 107075
100%-Crop:
Anhang 107076
In der Mitte bei Nahdistanz ist das Ost-Tessar deutlich schärfer.
#5
Anhang 107077
Anhang 107078
100%-Crop:
Anhang 107079
Liegt das zu fokussierende Objekt am Bildrand wie hier, nähern sich beide wieder an. Also hat entweder das Ost-Tessar mehr Randabfall, oder die Schärfe bleibt beim West-Tessar besser erhalten über das ganze Bildfeld.
Seht euch mal den oberen Bereich von Bild Nr. 2 nochmal an, da sieht das genauso aus.
#6
Anhang 107080
Anhang 107081
100%-Crop:
Anhang 107082
Ist die Distanz ein wenig weiter, nähern sich beide wieder an, hier scheint das West-Tessar sogar einen Ticken besser mit den Reflektionen umgehen zu können.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Ich habe dann noch die üblichen Bildfehler untersucht.
Verzeichnung
#7
Anhang 107083
Anhang 107084
Beide Objektive verzeichnen leicht kissenförmig, ohne Schnurrbart - und im gleichen Ausmaß.
Farbfehler in der Schärfeebene:
#8
Anhang 107085
Anhang 107086
100%-Crop:
Anhang 107087
Beide Objektive sind hier unauffällig - aber das Ost-Tessar wiedeer sichtbar schärfer.
Mikrokontraste:
#9
Anhang 107088
Anhang 107089
100%-Crop:
Anhang 107090
Beide sind auf vergleichbarem (nicht so tollem) Niveau, wieder ist das Ost-Tessar schärfer.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Zum Abschluß noch ein paar Vergleichsbilder für das Bokeh
#10
Anhang 107091
Anhang 107092
100%-Crop:
Anhang 107093
#11
Anhang 107094
Anhang 107095
#12
Leider etwas "vom Winde verweht"....
Anhang 107096
Anhang 107097
#13
Anhang 107098
Anhang 107099
100%-Crop:
Anhang 107100
Hier hatte ich leider beim West-Tessar einen blöden Lichteinfall oder eine blöde interne Reflexion. Wie man im Crop sieht, ist die Schärfe aber ähnlich gut.
Mein Fazit:
Das Ost-Tessar ist die vor allem im Nahbereich schärfere Linse.
Auf weitere Distanzen egalisiert sich dieser Vorteil wieder.
Dafür hat das Ost-Tessar den stärkeren Schärfeabfall zum Rand hin bzw. das West-Tessar scheint die insgesamt schwächere Schärfe bis weiter zum Rand zu halten.
Farbfehler und Verzeichnung sind gleich unauffällig, die Mikrokontraste auch vergleichbar auf niedrigem Niveau.
Beide Objektive vignettieren gleich stark.
Das Bokeh der beiden Objekive ist fast identisch.
Anzumerken ist, dass mein Ost-Tessar deutlich jünger ist. Ob es da in den 15-20 Jahren Unterschied eine Weiterentwicklung gab, weiß ich nicht, da kenne ich mich mit dem Ost-Tessar und seiner Entwicklung zuwenig aus.