Verrückte/geniale/abgedrehte Basteleien rund um die (digitale und analoge) Fotografie
Ein nicht so ganz ernst gemeinter Faden über Verrückte, geniale, total abgefahrene Bastellösungen rund um die digitale Fotografie.
Zum Schmunzeln, zur Anregung, ...
Ich fange mal mit einem Spiegel-Großformat Fotoaperat (Mülltonne) an:
http://www.bio-bot.com/trash-cam/
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe mal meine Combo herausgeholt und im Garten aufgestellt .
Objektiv Schneider Radionar 13.5cm f:4.5 und die Mattscheibe die dazu gehört.
Alles nur ganz provisorisch, was man auch am Resultat sieht.
Allerdings ist es auf der Mattscheibe in der mitte sehr hell, zugegen nach aussen schwarz sodas meine OMD-E-M-1 nicht mitkommt mit dem Venus 15mm.
Trotzdem hier einige Fotos.
Anhang 83427
Anhang 83428
Anhang 83429
ISO 1000.
Pierre
Ich denke schon mal dass diese Mattscheibe ganz ungeeignet ist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
Keinath
..
Momentan wartet meine Ultra-Großformat-Kamera auf weitere Umsetzung - ich verwende zuviel Zeit aufs Fotografieren :-)
Hier mal Bilder gemacht mit dem Prototypen:
Anhang 83463
Anhang 83464
Anhang 83465
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
GoldMark
Kannst Du Bilder von dem Prototypen zeigen? Die Bilder gefallen mir sehr gut.
Ja, das ist der Prototyp - anfangs konnte ich die Kamera nur auf dem Tisch aufbauen, und das Modell mußte sich anpassen. Hier jetzt schon auf einem Stativ.
Liesegang Janar 480mm/3,8, ungefähr Crop 0,1 wenn alles gut läuft und kein Lichteinfall Bild-Beschnitt nötig macht.
Zwischenbild in Reflektion. Die Geschichte mit Zwischenbild in Transmission habe ich auch auf mehrer Arten getestet, war aber bisher nicht zufrieden mit der erreichbaren Bildqualität.
Anhang 83469
Anhang 83470
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute morgen hatte ich den Post von Henry gelesen und war dann sofort mit dem Auto unterwegs, weil eingeladen,
Trotzdem, das mit dem überbelichteten Film drehte mit doch im Kopf, bis mir plötzlich einfiel das ich oft wenn ich ein Objektiv in der Hand habe , oder eine Linze dann nehme ich mir ein weißes Papier und halte davor die Optik und visiere ein Fenster, dann sehe ich schon so ungefähr den Fokus.Man sieht dann ein schönes Bild auf der Rückseite des Papiers.
So habe ich wie ich wieder zuhause war ein weißes Papier in der Combo 4x5 installiert, und siehe da, der helle Punkt in der Mitte ist verschwunden.
Hier nochmals 2 Bilder , mit dieser Konfiguration gemacht, Das zeigt dass das mit dem Negativ , aber unbelichtet sicher auch geht. In jeden Fall, das ganze muss verbessert werden und stabiler aufgebaut werden, ich arbeite mit zwei Stative und schwarze Abfallsäcke , aber es kommt
immer noch Licht herein. Nur noch dem es vielleicht interessiert, ich habe jetzt 500 ISO eingestellt das Grossbildobjektiv mit f:5.6 und die Olympus mit f: 4.0 und ca 2 sekunden Verschlusszeit.
Anhang 83542
Anhang 83543
Anhang 83544
L.G.
Pierre
Nachtrag, in schwarz-weiß sieht das ganze schon vintage aus.