Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 22)
Zhongyi Speedmaster 50mm f/0,95
Hallo zusammen
inspiriert durch die wunderbare Vorstellung des 50mm von 7 artisans durch Nikolaus
stelle ich Euch in vergleichbarer Weise das 50mm Speedmaster f/0,95 von Zhongyi vor.
Hier das Objektiv:
Anhang 78760Anhang 78761Anhang 78762Anhang 78763
Zunächst die Auflösung in der Bildmitte:
Ausgabgsbild bei f/0,95:
Anhang 78765
Crop Bildmitte f/0,95
Anhang 78766
Crop Bildmitte f/1,4
Anhang 78767
Crop Bildmitte f/2
Anhang 78768
Crop Bildmitte f/2,8
Anhang 78769
zum Vergleich, Crop vom Zeiss Contarex Planar 2/50 bei Offenblende:
Anhang 78770
Auflösung in der äußersten Bildecke:
Ausgangsbild bei f/0,95
Anhang 78771
Crop f/0,95
Anhang 78772
Crop f/1,4
Anhang 78773
Crop f/2
Anhang 78774
Crop f/2,8
Anhang 78775
zum Vergleich, Crop vom Zeiss Contarex Planar 2/50 bei Offenblende:
Anhang 78776
Hier noch einige Aufnahmen bei Tageslicht und Offenblende bei ISO 50 und teilweise
mit der 8000stel Sekunde...
Anhang 78777Anhang 78778Anhang 78779Anhang 78780Anhang 78781
Es folgt noch ein Teil 2
Alle Fotos gemacht mit der Sony A7 im FX Format. Leichte Bearbeitung,
keine Korrektur der Vignettierung, bzw. der CA`s
Auf Daten, bzw. Spezifikationen des Speedmaster möchte ich hier nicht
eingehen, ich lasse erstmal die Bilder für sich sprechen.
Eins ist klar: Die Blende 0,95 ist brauchbar, aber nicht geeignet um Testtafeln
abzufotografieren. Die Randschärfe wird erst an 5,6 so richtig brauchbar. Das
kann das Zeiss Planar (Contarex) wesentlich besser, aber es ist eine
Konstruktion mit gemäßigter Lichtstärke, die eben auf ein planes Bildfeld
und eine hohe Randschärfe hin optimert wurde. Man kann halt nicht alles haben.
LG Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 20)
Hier der Teil 2:
f/0,95
Anhang 78788
crop
Anhang 78789
f/1,4
Anhang 78790
crop
Anhang 78791
f/2
Anhang 78792
crop
Anhang 78793
f0,95
Anhang 78794
crop
Anhang 78795
f1,4
Anhang 78796
crop
Anhang 78797
f/2
Anhang 78798
crop
Anhang 78799
f/2,8
Anhang 78800
crop
Anhang 78801
Nochmal die Bildecken
Ausgangsbilf f/0,95
Anhang 78802
Crop Ecke f/0,95
Anhang 78803
Crop Ecke f/1,4
Anhang 78804
Crop Ecke f/2
Anhang 78805
Crop Ecke f/2,8
Anhang 78806
Crop Ecke f/4
Anhang 78807
Fazit: ein sehr spezielles Objektiv, mit einem sehr schönen Bokeh und einer
angenehm weichen Darstellung bei f/0,95. Allerdings ist es kein immerdrauf
Objektiv, da es natürlich nicht für alle Eventualitäten geeignet ist.
Eine Anmerkung zur Verarbeitungsqualität: In diversen Rezenssionen kann
man lesen, dass dieses Objektiv auseinanderfällt, lose Schrauben hat und
überhaupt eine ganz miese Fertigungsqualität hat. Ich kann hiervon nichts
bestätigen. Ich habe das Objektiv jetzt seit 2 Jahren und nutze es nicht
regelmäßig, aber oft. Ich hatte bisher noch nie Probleme welcher Art auch immer.
Ich kann daher eine ganz klare Kaufempfehlung, sowohl von der optischen,
als auch von der mechanischen Qualität her abgeben.
LG Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
zwei kurze Antworten:
1, ja das Objektiv ist echt s..schwer, aber dadurch traut man es sich anzufassen.
Durch die Größe bedingt, sind die Einstellringe für die Entfernung und die Blende
leichter greifbar und nicht so ein Gefummel, wie zB beim 40mm Summicron.
Das Gewicht wiederrum erlaubt mir niedrigere Verschlußzeiten, ohen zu verwackeln.
2, Ab Blende 8 ist es dann wirklich randscharf.
rechter Bildrand f/5,6:
Anhang 78879
rechter Bildrand f/8:
Anhang 78880
rechter Bildrand f/11:
Anhang 78881
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 18)
Hallo zusammen,
hier ein paar "Night-Shots"
Keine Farbkorrektur, keine Korrektur der Vignettierung und nur leichte Nachschärfung.
Alles ganz spontan und freihand (außer den Uhrenbildern).
Alles bei f/0,95 und im FX-Format.
Ich denke damit sind die Stärken des Speedmaster gut abgelichtet.
Anhang 79752
Anhang 79753
Anhang 79754
Tomatenpflanze bei Nacht:
Anhang 79755
Crop:
Anhang 79756
Mond, Schärfe auf Vordergrund:
Anhang 79757
Mond, Schärfe auf Unendlich:
Anhang 79758
Stabfeuerzeug:
Anhang 79759
Anhang 79760
Uhr (mit Lumibrite Indexen) beleuchtet:
Anhang 79762
Crop:
Anhang 79761
Uhr (mit Lumibrite Indexen) unbeleuchtet:
Anhang 79763
Crop:
Anhang 79764
extremer belichtet:
Anhang 79765
Hand bei Nacht:
Anhang 79766
Volvo bei Nacht:
Anhang 79768
Anhang 79767
Anhang 79769
Ob man einen signifikanten Unterschied zu f/1,1, oder 1,2 ausmachen kann will ich
nicht beurteilen, aber zu f/1,4 auf jeden Fall...
Gruß Christian