Gesehen heute morgen bei Fotoimpex;
The famous German camera manufacturer Ihagee is being revived! Their first new camera will be the 35mm film SLR "Elbaflex". And further new film cameras are in the project pipeline, too.
http://i-hagee.com/
Pierre
Druckbare Version
Gesehen heute morgen bei Fotoimpex;
The famous German camera manufacturer Ihagee is being revived! Their first new camera will be the 35mm film SLR "Elbaflex". And further new film cameras are in the project pipeline, too.
http://i-hagee.com/
Pierre
Was ich da sehe:
Deutsch-Ukrainisches Gemeinschaftsunternehmen. Auf ukrainischer Seite steht wohl Arsenal (Kiev-Kameras, aktuell einige Tilt-Shift-Objektive u. Ä.) dahinter. Die Anschrift im Impressum kommt immerhin aus Dresden.
Technisch gesehen:
Analoge Kamera. Nikon F-Bajonett (vermutlich ohne jede elektrische Kontakte (?), Arsenal hat damit ja schon Erfahrung)
Komplett mechanischer Verschluss
Das scheint mir in etwa das zu sein, was Meyer-Optik-Neu mit Objektiven macht für Kameras zu sein.
http://i-hagee.com/elbaflex/
Hier sieht man wer alle hinter diesem Projekt stehen. Wird wohl nicht ganz billig sein, aber vielleicht sehr schön.
Am Sonntag war ich in Burgdorf an der Berner Photobörse und dort war ein Stand mit nur Analogem gebrauchs Material, vor allem Filme und Papier aus moderner Fertigung.
Analog ist ein Trend.
Pierre
... was auch immer kommen mag- da muß sich Wer etwas als Nische oder so vorstellen können, um Gewinne (und damit Tragfähigkeit eines solchen Projektes) zu erwirtschaften. Sonst wäre es ein kurzlebiges Projekt.
Sieht mir sehr nach einer Kiev 19m aus. Zu sehr.
Laut Nachbarforen ist es wohl eine.
Bei dem anvisierten Preis und dann noch diesem Namen - empfinde ich das ziemlich dreist.
VG
Holger
Klar, Holger, dass du mit deinem Nick so empfindest. ;)
Was den Namen angeht, so ist es ein ganz ähnliche Markensicherung wie bei Meyer-Optik.
Was ich wirklich etwas dreist finde ist, auf der Website die Geschichte von Ihagee vorzustellen. Damit setzt man sich direkt ins Erbe.
Aber wie heißt es so schön? "Dreistigkeit siegt." ;)
Es ist in der Tat eine deutsch-ukrainische Kooperation. Die Kameras werden in der Ukraine gebaut und in Deutschland beim Service gewartet.
Wenn das irgendwann einmal dazu führt, dass auch wieder Kameras in Deutschland gebaut werden, ist das doch ein guter Start.
Wenn man die Website anschaut, dann könnte da nonch Platz für mehr sein. Eine neue, preisgünstige Messsucherkamera mit M-Bajonett... Hmmm...
Ich finde die Kamera übrigens sehr hübsch. Mit dem Holzgriff ist das Geschmacksache, aber ich mag sowas.
Übrigens, die Produktionqualität und das QM heute in der Ukraine ist nicht mit der zu Sovietzeiten zu vergleichen. So mag es vielleicht in der Tat eine moderne Kiev 19 sein, doch ich bin guter Hoffnung, dass sie nicht deren Probleme mit dem Beli hat.
Man darf gespannt sein!
Ich finde es übrigen hochspannend, wie sich diese Ihagee und die "Reflex" aus einem anderen Projekt gemeinsam in der Nische tummeln...
*kopfkratz* Arbeitsblendenmessung, mickriger Sucher, armselige Verschlusszeitenauswahl und ein Auslösegeräusch wie ein kauptter T55... Und dann auch noch mindestens 500$? Für eine Kiew 19 in neuem Kleid mit 2 Jahren Garantie?
Soviel habe ich nichtmal für meine Nikon F, F2 und F3 zusammen bezahlt... Und die nehme ich doch viel, viel lieber in der Fototasche mit :) Das andere SLR-Projekt bietet wenigstens etwas neues...
Aber es ist immer gut, wenn den Hipstern etwas Geld entzogen wird, machen sie keine anderen Dummheiten damit ;)
Zitat:
*kopfkratz* Arbeitsblendenmessung, mickriger Sucher, armselige Verschlusszeitenauswahl und ein Auslösegeräusch wie ein kauptter T55... Und dann auch noch mindestens 500$? Für eine Kiew 19 in neuem Kleid mit 2 Jahren Garantie?
????
Wusste gar nicht dass die schon getestet wurde !!!
L.G.
Pierre
... entschuldigt bitte meine Ignoranz :
The retail launch price of the camera will be much higher and is currently planned to be around $1,500 - since after this project the cameras will be assembled one-by-one on a “made-to-order” basis with longer waiting times.
... die Fan´s mögen es mir bitte verzeihen, aber da würde ich mir für 50-100 € eine gute alte Analoge aus der Bucht fischen und für 1000,-€ in Glas investieren oder für den Gesamtpreis in eine gebrauchte Pentax Mittelformat wie
ich sie schon mal hatte (da braucht man dann auch den Holzgriff und einen grOOOOßen Rucksack) :lol: .
Also US$ 1500,- ist schon echt heftig!
Für Euro 1500 liegen die dann schon daneben, oder vielleicht mit dem Objektiv, aber warten wir ab, bis jetzt haben die noch fast keine verkauft .
Die Nikon f6 bekommt man in Deutschland schon für Euro 1680.- und das ist dann schon eine wirklich professionelle Kamera, womit ich sagen will für professionelle Gebraucher.
Pierre
Das ist schon arg eigenartig.
Heute ne teure KB-SLR Kamera mit 1/500s Belichtungszeit anbieten, auf Bildern mit nem Nikon mit Blende 1,2. Da kratze ich mich sehr am Kopf.
Und dann eventuell schon wieder die Geschichte mit zugekaufter Ware die quasi umgelabelt wird, eventuell überarbeitet. Das ist nicht gut für den Ruf.
Klar kann man per Überarbeitung aus Kameras / Objektiven mit Macken ware Schätze zaubern, aber weshalb dann nicht mit offenen Karten spielen? Für die Kiev 60 gabs damals ne Firma die das gemacht hat (Arax, Hartblei).
Weil man eine "Kiev19x" oder "Mark II" ganz sicher nicht vermarkten könnte. :(
Immerhin wird nicht verschwiegen, dass die Kamera in der Ukraine gebaut wird und hier in D "nur" der Service passiert.
Es bleibt immer ein "Geschmäckle", wenn alte Namen neu (wieder)verwendet werden. Das war bei Rollei so und an die Diskussionen mit "Meyer Optik" brauche ich nicht zu erinnern. Man darf sich aber nicht von diesem Grummeln im Bauch voreinnehmen lassen und muss erstmal so ein Produkt wirklich in die Hand nehmen. Wenn die neue SLR eine Rappelbüchse ist, dann ist das ein absolutes "No-go". Was aber, wenn sie top verarbeitet ist und sehr zuverlässig funktioniert? Sind wir dann auch so fair und gestehen Voreingenommenheit ein?
Bei Rollei war das weitgehend eine Katastrophe. Die Kameras, die vor ein paar Jahren mit Rollei gelabelt wurden, waren im Höchstfall "brauchbar", meist aber irgendwelche Billigknipsen.
Zu Meyer gibt es sehr unterschiedliche Meinungen (das sowieso!) aber auch unterschiedliche Erfahrungen von Leuten, die wirklich damit fotografiert haben - unterschiedlich sogar von ein und derselben Person: von einigen Objektiven total begeistert, über andere entsetzt.
Warten wir ab, bis die ersten Hands-on Erfahrungen mit der neuen "Ihagee" kommen. Ich fälle mir dann erst ein Urteil, wenn ich etwas selbst ausprobieren konnte.
Der Preis dürfte nur deshalb so hoch sein, um das Angebot der Kickstarter-Kampagne günstig wirken zu lassen. Ich denke, die Kickstarter-Verkäufe alleine ohne spätere Verkäufe zum "regulären" Preis werden sich schon rentieren.
Das Problem bei Kickstarter ist natürlich, dass genau dieses nicht geht.
Zitat:
Warten wir ab, bis die ersten Hands-on Erfahrungen mit der neuen "Ihagee" kommen. Ich fälle mir dann erst ein Urteil, wenn ich etwas selbst ausprobieren konnte.
Ich bin ganz der gleichen Meinung.Zitat:
Das ist schon arg eigenartig.
Heute ne teure KB-SLR Kamera mit 1/500s Belichtungszeit anbieten, auf Bildern mit nem Nikon mit Blende 1,2. Da kratze ich mich sehr am Kopf.
Finde es immer schade wenn sofort negative und sogar zerstörerische Posts kommen wenn man überhaupt noch nichts weiß oder von anderen Forums hört die auch nichts wissen. Von einem lauten und rasselnden Auslöser zu berichten finde ich da ein bisschen verfrüht.
Wenn mein Englisch mir da keine Streiche spielt meine ich gelesen zu haben dass es eine zusammenarbeit zwischen Arsenal und Ingenieure von Leica und Schneider geben soll, würde sagen das hört sich nicht schlecht an. Wie schon jemand sagte in diesem Post bin ich auch der Meinung das es nicht eine Kamera für Profi's sein wird aber eher für jene die gerne mal wieder etwas mit 35mm Film arbeiten möchten .
Pierre
:lol:
Wenngleich dieser der Exakta oder einer Exa nicht zugrunde liegt sondern diesem "kleinen" Exemplar, der Ihagee - Photoklapp Patent Duplex meines Großvaters.
Funktioniert übrigens auch heute noch...das nenne ich mal Beständigkeit :peace:.
Anhang 74142
VG
Holger
Was hat sie denn für ein Objektiv ?
Pierre
Hallo Pierre,
das ist ein Meyer Doppel - Anastigmat.
Die Kamera selber ist in diesem Katalog abgebildet: http://www.tontrennung.de/assets/doc...IHG_1925_D.pdf
In dem Fall ist es sogar eine "Luxus - Duplex".
Und weil mich diese Kamera immer wieder in ihren Bann gezogen hat, bekam sie immer mal ein paar Zubehörteile verpasst wie bspw. die zu sehende Streulichtblende oder eine alternative Rückwand, welche mit M42-Anschluß offen für alle möglichen Kamerasysteme mit Wechselobjektiv ist: http://www.hobbyphoto-forum.de/t7190...nfuehrung.html
Überwiegend nutze ich sie aber schon mit Planfilm. Soll ja was Besonderes bleiben :lol:.
VG
Holger
P.S. Und ja, wenn es auch keinen jucken wird - die Namensgebung der "New-Ihagee" nehme ich den Machern schon etwas übel. Mit dieser Tradition des Kamerabaus hat ihre Kreation nun so rein gar nichts zu tun.
Hier so einiges über die Elbaflex+die Neu-IHAGEE
http://emulsive.org/articles/ihagee-...h-stefan-immes
Ich bin gerade etwas stutzig geworden "(Dr.) Stefan Immes"... etwas gegoogelt (bzw. steht es im verlinkten Text etwas weiter unten auch) und siehe da - da war doch noch etwas: Meyer Optik Görlitz. Er werkelt für beide Projekte.
Die Sache hat sich erst einmal erübrigt und die Diskussion war damit letztendlich für nichts.
Die Finanzierung auf Kickstarter ist fehlgeschlagen. Von den angepeilten 50.000 Dollar wurden nur 30.000 erreicht.