kurz par Fragen zu Sony A 7 II und adaptieren diverser alter m42 Optiken
Hallo
Ich habe hier zu Testzwecken eine A7 II bekommen .
Diese würde ich vorallendingen für meine alten Objektive m42 Benützen wollen.
Leider fehlt die "ausleih Zeit" um ins detail die Kamera zu begreifen, Einstellungen habe ich bereits bis gestern späht in die Nacht getätigt. Hoffe aber "step by step" noch folgende " problemchen beseitigen zu können und hoffe auf Hilfe von den /II usern hier im Forum.
Fragen:
meine m42 OJ haben alle einen eigenen EF Adapter für die Canon, mit chip.
Welchen Adapter empfehlt ihr für alle M42 in kombination zur A 7 II ? (hoffenlich preisgünsig)
der A7 ist ein Sigma MC11 Adapter für Canon EF dabei, dieser ist in Bezug adaption der Canon EF super,,, soweit meine Ruckzuck Test gestern Nacht (wie erwähnt han ich die a7 leider nur kurz bei mir )
aber
in adaption mit A7 - MC 11 - Canon chip m42 Adapter- m42 Obkjektiv
kommen folgendes Fehlverhalten zu Tage.
beim auslöseknopf leicht antippen beginnt Oj zu flimmern,, innerse wackeln,, Objekt hüpft leicht auf und ap.
Lass ich Auslöseknopf los wirds ruhiger.. Müste doch umgekehrt sein !?
Ist die oben erwähnte Kombi mit 2 Adapter " bulshit " und nicht lösbar oder irgendwo eine Einstellung übersehen ?
welchen Workflow macht ihr bei a7 II und M42 OJ
Ich: S und passende Auto iso oder manuelle Iso und passende Verschlusszeit....
Irgend was grundlegendes dass in den Einstrellungen wichtig ist....
Ich lese mich gerne in die Gebrauchsanweisung bis ins Detail ein, wenn die a7 dan mal mir gehören solte,,, bis dahin will ich sie aber testen können für kauf oder nicht kauf, ....zum testen Können fehlt mir leider die zeit...
bitte vergebt mir die " au silbertablet Fragen " :kiss:
danke gruss
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
das ist meiner Meinung nach die sinnvollste Lösung um später die Fotos den entsprechenden Linsen zuzuordnen.
fast :-)
meiner Meinung nach, viel einfacher und besser ist, wenn man das OJ in den Exif erkennt oder anhand der Brennweite , so ist bei mir beispielsweise
Super Takumar 50mm mit 50mm
Trioplan 50 mit 1050 mm
Oreston 50 mit 2050 mm
in Lightroom oder allen anderen Bearbeitungs Software erkennbar.
Ich markier dann beispielsweise alle 2050mm Objektive und tue deren Objektivnamen mit dem Lenstrigger von 2050mm in "Meyer Görlitz Oreston 1.8/50 mm " umbenennen . Das benötigt dann 3 Kliks, Alle 2050-er Bilder auf einmal , nicht jedes einzeln. dan sieht das Ergebnis so aus ...
Anhang 68559
Ich brauch dann pro Fototag nicht zusätzliche Ornder erstellen mit
1.6.17 Oreston 50mm und 1.6.17 Takumar 50mm usw.... kann auch Bilder Beliebig hin und her schieben , der Name Oreston 50/1.8 ist ja nun fix ins Bild geschrieben . Also eine wiederzuordnung nach Jahren ist noch immer Problemlos möglich.
Auch sortieren und suchen in LR geht dadurch natürlich leichter von der Hand.... :yes:
gruss
Sony A7 II mit M42 Adapter Fokus auf unendlich geht nicht
Hallo, das ist mein erster Beitrag hier im Forum, bisher habe ich immer fleißig mitgelesen.
Ich bin nun auch Besitzer einer Sony A7 II mit K&F Concept M42 Adapter. Soweit funktioniert bei mir alles, nur ist mir beim adaptieren von Weitwinkelobjektiven etwas aufgefallen. Bei meinem 20er Flektogon ist die Unendlichstellung schon bei 1,3m erreicht und nicht am Anschlag. Bei meinem 30er Meyer ist es nicht ganz so extrem aber auch hier ist die Unendlichstellung nicht ganz am Anschlag. Zur Probe habe ich die Objektive an meine Praktica angeschlossen und da ist die Unendlichkeit am Anschlag. In einem anderen Forum wurde mir schon geschrieben das das Problem beim Adapter liegt. Der Adapter ist so konstruiert das das fokussieren auf Unendlich auf jeden Fall funktioniert. Ab 50mm Brennweite an der Sony ist dann Unendlich auch am Anschlag. Gibt es Adapter bei denen das auch bei Weitwinkelobjektiven funktioniert, welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?