Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
1.4er Test | Canon 50mm vs Super Reflecta 55mm vs Minolta MC Rokkor-PF 58mm
Sooo,
hier kommt mein erster großer Vergleich. Ich habe drei 1.4er Linsen in der Sammlung und wollte mal einen Vergleich
zwischen ihnen machen. Es handelt sich um das Canon FD 50mm, das Super Reflecta 55mm und das Minolta MC Rokkor
PF 58mm. Sind zwar nicht alles klassische 50er, aber dennoch sollten sie vergleichbar sein. Ich hatte bisher nur das
Super Reflecta benutzt und mir ist es normal bis gut vorgekommen. Die anderen beiden haben noch keine realistische
Praxis hinter sich.
Anhang 66170
Anhang 66169
Zum Aufbau:
Ich habe ein Testbild fotografiert. Immer vom Stativ (je nach Objektiv verrückt, damit das Testbild das Foto gefüllt
hat) und mit den gleichen Einstellungen. Danach gab es noch einen Bokeh Test mit einer Lichterkette. Alle Bilder sind
mit der Fuji X-T10 aufgenommen.Genug geredet, jetzt kommen die Bilder:
Anhang 66154
Anhang 66152
Anhang 66156
Anhang 66153
Anhang 66157
Anhang 66155
Anhang 66158
Anhang 66159
Das Super Reflecta hat extreme Aberrationen, besonders in der Randgegend. Die Schärfe ist bei f1.4 am Rand nicht
gegeben und nimmt auch bis f8 kaum zu. Im Zentrum hingegen wird es ab 2.8 schon gut scharf. Platz 3
Das Minolta ist bei f1.4 im Zentrum sehr soft. Wenn man abblendet wird es besser. Im Randbereich ist es bei f2.8 schon
ganz gut, wird aber bei f8 noch schärfer. Das Bokeh zeigt einen Saum um die Bubbles. Platz 2
Der Gewinner ist eindeutig das Canon. Es ist bereits bei offenblende relativ scharf im Zentrum und in den Ecken ist es
bei f1.4 schärfer als das Reflecta bei f8. Das Bokeh ist schön Rund und zum Rand hin gibt es schöne Cat Eyes.
In Sachen schärfe und Abbildungsfehler ist das Canon also beiden anderen Kontrahenten weitaus überlegen. Preislich
habe ich sie alle im selben Rahmen bekommen (+- 10€). Ich hoffe nur, dass das Canon auch in der Praxis eine gute Figur macht!
Minolta MC I, Nikkor 50 und Yashica ML 50
Wenn ich kurz meine auf den fotografischen Alltag bezogenen Erfahrungen ( mit Meßaufbauten kann ich nicht dienen) mit dem MC I, einem Nikkor 50 1,4 AIS und einem Yashica ML 50 1,7 an einer Nex 6 beisteuern darf:
Das Minolta ( kein Berg und Tal) ist offen und auch noch leicht abgeblendet wirklich eine Linse, mit der man sehr weiche Farbverläufe hinbekommt. Für einigermaßen Schärfe in den Ecken braucht es f8, die Farbgebung wirkt wärmer als beim Nikon. Ich mag es gerade deshalb, hat vll. auch mit einer Minolta-Affinität aus frühen Jugendjahren zu tun.
Wäre interessant, wie groß die Unterschiede zum MC II sind, zumal artaphot das so schreibt.
Haptisch ist es immer wieder ein Genuss.
Das Nikon ist das schärfste von meinen drei 50ern, am wenigsten gegenlichtempfindlich und absolut alltagstauglich.
Das Yashica liegt farblich dazwischen, ist bis Blende 4 weich und neigt zu Überstrahlungen. Stärker abgeblendet und als Porträtlinse setze ich es gerne ein.
Vielleicht sieht das an KB aber alles wieder anders aus als an APS-C.
Beste Grüße