Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Vier 1.4/50mm Objektive im Vergleich.
Im Wissen, dass solche Vergleiche immer etwas problematisch sind, habe ich mich trotzdem einmal an einen Objektivvergleich gewagt.
Natürlich ist mir auch klar, dass der kleine Sensor meiner OM-D E-M5 MKII wenig über die Randbereiche oder die Vignettierung der Objektive aussagt, aber die hohe Pixeldichte fordert die Optiken stark.
Nachdem ich inzwischen sieben Objektive mit 50mm Brennweite und einer Lichtstärke von 1.4 besitze (und fünf weitere mit beinahe diesen Werten), habe ich mir mal vier herausgegriffen um sie zu vergleichen.
Beim Vergleich dabei waren:
Asahi Super-Takumar
Carl Zeiss Planar
OM Zuiko
Topcor
Als Referenzobjektiv habe ich das Voigtländer 0.95/42,5mm dazugenommen. Alle Bilder Mit OM-D E-M5 MKII.
Die ersten drei Bilder sind mit dem Voigtländer bei Blende 2.8 aufgenommen worden. Die stärker abgeblendeten Bilder wurden nicht mehr schärfer.
Generell hat sich gezeigt, dass sämtliche Objektive ihre beste Leistung bis Blende 8 beibehalten und bei Blende 11 schon wieder merklich abgegeben haben (Beugung des Lichts).
Ich Zeige euch zuerst nur mal von jedem Objektiv die besten Ergebnisse bei möglichst offener Blende und lasse euch jetzt mal raten, welches Objektiv bei welcher Blende ihr hinter den jeweiligen Bildern vermutet. Ihr seht immer einen 100% Crop aus der relativen Mitte und von links oben.
Voigtländer 0.95/42.5mm (Cosina) bei f2.8:
Gesamtansicht:
Anhang 51670
100% Crops:
Anhang 51671
Anhang 51672
Objektiv #1 (Auflösung: OM Zuiko f4.0):
Anhang 51673
Anhang 51674
Objektiv #2 (Auflösung: Super-Takumar f5.6):
Anhang 51675
Anhang 51676
Objektiv #3 (Auflösung: Topcor f4.0):
Anhang 51677
Anhang 51678
Objektiv #4 (Auflösung: Planar f5.6):
Anhang 51679
Anhang 51680
Falls es euch interessiert, habe ich die ganze Serie der geschossenen Bilder. Ich habe auch noch Versuche zum Bokeh gemacht, die finde ich aber weniger aussagekräftig.
Zuerst würde ich mich aber freuen, wenn ihr mal ratet. Wie gesagt, jedes Objektiv bei der Blende, bei deren Öffnung sich die maximale Schärfeleistung zu ersten Mal zeigt. Deshalb würde mich auch die von euch geschätzte Blende interessieren.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 18)
Da die Raterei nicht so spannend geworden ist, zeige ich euch noch etwas mehr.
Zuerst einmal zum ganz tollen Voigtländer. Da es für mFt gerechnet ist, zeigt es bei den Blenden 0.95 und 1.4 eine leichte Vignttierung. Die Belichtung bei 0.95 ist etwas reichlich, weil der Verschluss nicht schneller als 1/10000 abläuft.
Ich zeige euch mal, was es bei f0.95 und f1.4 noch zu leisten im Stande ist:
f0.95
Anhang 51682
Anhang 51683
Anhang 51684
f1.4
Anhang 51686
Anhang 51688
Anhang 51690
Nun die anderen Objektive:
Olympus Zuiko f1.4
Anhang 51693
Anhang 51697
Anhang 51699
Asahi Super-Takumar f1.4
Anhang 51701
Anhang 51702
Anhang 51703
Topcor f1.4
Anhang 51704
Anhang 51705
Anhang 51706
Carl Zeiss Planar f1.4
Anhang 51707
Anhang 51708
Anhang 51709
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Danke Heino!
Bei diesem Versuch ist mir erst aufgefallen, wie vergilbt mein Topcor war. Ich musste den Weissabgleich für dieses Objektiv anpassen. Hier seht ihr den Unterschied:
Olympus:
Anhang 51712
Topcor:
Anhang 51711
Nach einer ausgiebigen UV-Dusche sieht es bei identischem Weissabgleich nun folgendermassen aus:
Olympus:
Anhang 51713
Topcor:
Anhang 51714
Ein klares Ergebnis!!!
PS:
Das Takumar war ursprünglich auch mal sehr vergilbt.