Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Contax Zeiss Planar T 1.4/50 - Kurzvorstellung
Eigentlich wollte ich mal eine Pause einlegen und eine Zeit lang keine Objektive kaufen. Wenn einem jedoch ein Zeiss Planar in die Hände fällt, verfallen alle guten Vorsätze. Abgesehen von einem Carl Zeiss-Objektiv für eine Rollei-Mittelformatkamera hatte ich nie das Glück, ein Zeiss-KB-Objektive zu besitzen, da zu selten und auch zu teuer. Zudem besitze ich ja ein schönes Summilux, da schaut man nicht mehr so nach lichtstarken 50mm-Objektiven.
Hier mal ein Bild an der A7. Erst gestern trudelte der C/Y-Adapter ein.
Anhang 46138
Technische Daten:
Bildwinkel: 45°
Optischer Aufbau: 7 Linsen in 6 Gruppen
Mindestentfernung: 0,45 m
Blendenskala: 1,4 -16
Blendenart: automatische Springblende
Filteranschluß: E-55
Abmessungen: 62,5 x 41 mm
Gewicht: 275 gr.
Die Verarbeitung des Objektivs ist ohne Tadel, der Fokusring läuft butterweich, so dass das fokussieren mit dem Objektiv wirklich Spaß macht. Die Blende, die aus 6 Lamellen besteht, läßt sich nur in ganzen Schritten verstellen. Da der Weg zwischen den Stops relativ groß gehalten ist, lassen sich auch nach Gefühl Zwischenwerte einstellen.
Wenn ich Zeit habe, stelle ich vielleicht noch eine Bilder-Testreihe ein. Hier nur zwei Offenblend-Bilder. Nur so viel: abgeblendet gehört das Planar sicher mit zu den besten Objektiven, scharf, kontrastreich mit natürlicher Farbgebung. Aber auch offen macht es eine ganz gute Figur.
Die Bilder sind weitgehend unbearbeitet.
Vollbild
Anhang 46140
100%-Crop
Anhang 46141
Vollbild
Anhang 46142
100%-Crop
Anhang 46143
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
auch als Macro einsetzbar
Vielen Dank. Betrachte ich 100% Crop aus dem Zentrum bei Offenblende (!!) würde ich sagen, dass das Objektiv auch an Digitalkamera überzeugt. Zu Analogzeiten und in jungen Jahren auf Fototouren zwei djeser von
mir geliebten Planare im Wasser versenkt und war beide male den Tränen nahe. Das Gute ist, dass Nachschub um 1990 ziemlich günstig war und so habe ich immer noch zwei davon. Ich nutze eines davon in Verbindung
mit einem Vivitar 2x Macro Focusing TK aus der gleichen Zeit als Makro-Objektiv. Dabei schlägt es sich prächtig. Das andere ist sozusagen Reserve für den Fall von neuerlichem Wasserschaden :lol:.
Hier ein Vergleich dazu mit wriklich starker Tokina-Referenz. Kamera jeweils Sony A7 bei ISO 100.
Links im folgenden Bild: Zeiss Planar 1.4/50 + Vivitar 2x Macro Focusing TK. Rechts: Tokina AT-X 2.5/90 Macro MC
Anhang 46144
Eine Wisschenschaft wollte ich nicht draus machen. Nach ein paar Vergleichsaufnahmen könnte ich aber nicht sagen, dass das dedizierte Makro besser abschneiden würde. So sehe ich das Planar 1.4/50 in Verbindung
mit Makro-TK auch an Digitalkamera als vollwertiges Kleinbild-Makro-Objektiv an.
Da ich ein Sony SEL55F18Z (Sony Zeiss 1,8/55) als Normalobjektiv habe, ist das 50er Planar sonst aktuell nicht im Einsatz. Was noch aussteht ist der Vergleich der beiden Objektive. Danach könnte sich das ändern.
Zumal das Planar besonders lichtstark ist. Für andere Zeiss u.a. C/Y Objektive habe ich den Vergleich mit teuren neuen Objektiven schon vorgenommen. Mit teils dann doch überraschendem Ergebnis.
So hält ein Zeiss Distagon 2.8/28 durchaus mit neuen, teuren und gelobten E-Mount Objektiven mit. Ich habe es nun wieder an der A7 im Einsatz und es eignet sich bestens auch als Panoramenobjektiv.
Einen-Kurz-Vergleich Planar 1.4/50 vs. E-Mount 55mm-Zeiss werde ich demnächst auch durchführen. Bin schon ein wenig gespannt.
Vielleicht hat ja auch schon jemand einen solchen Vergleich mit hohem Maßstab angestellt und kann berichten...
lg ro
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier noch ein paar Bilder, alles Offenblende. Diesmal keine Crops. Mir geht es um die Farbwiedergabe. Die Bilder sind nicht bearbeitet, also OOC.
Anhang 46147
Anhang 46148
Anhang 46149
Anhang 46150
Anhang 46152
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Aufnahmen bei Offenblende (Sony A7)
Habe noch ein paar Bilder ausgegraben, die ich 2013 an der damals brandneuen Sony A7 und dem Zeiss Planar aufgenommen hatte.
Alles Freihandaufnahmen bei (Misch-)Kunstlicht und Offenblende 1.4 (Auto-Weißabgleich, Sony jpegs mit Herstellereinstellungen und unbearbeitet):
Anhang 46166
Anhang 46167
Anhang 46168
Anhang 46169
Anhang 46170
Anhang 46171
Anhang 46184
Nach einer kurzen Zeit mit Consumer APS-C hatte ich mit der zurückgewonnen Freistelloption mit dem Planar an der A7 so viel Freude,
dass ich die ersten Tage ohne Rücksicht auf eventuelle Nachteile fast nur Offenblendenaufnahmen gemacht hatte :lol:
Schönen Pfingst-Ausklang
ro
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Miles Teg
Bitte noch ein paar Bilder von dem goldigen Wauzi! :-D
Die Hündin ist alt, hat Arthritis, ist so gut wie taub und auch ihre Sehkraft läßt zu wünschen übrig. Davon abgesehen ist sie noch die Lebensfreude pur und nutzt unseren anderen Hund quasi als Blindenhund. Aber fotografiert zu werden findet sie mittlerweile eher langweilig. Früher hat sie sich ins Zeug gemissen mit manchmal lasziven Posen. :)
Anhang 46189
Anhang 46212
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 18)
Habe eben eine kleine Testreihe geschossen, alles Fernaufnahmen, was natürlich für lichtstarke Optiken immer eine Herausforderung dastellt. Alle Bilder sind freihand aus dem Dachfenster entstanden, auch sind die Ausschnitte freihändig gewählt, so dass man mir leichte Ungenauigkeiten verzeihen möge. Sehr schön ist vor allen Dingen die Fahnenhisswut der lieben Nachbarschaft zu sehen, da kennt die Kreativität keine Grenzen. Man beachte, dass einige Mäste noch unbeflaggt sind.:)
Zuerst immer das Vollbild, gefolgt von den 100%-Crops Mitte und Rand. Alle Bilder unbearbeitet frisch aus der A7.
Blende f: 1.4
Anhang 46635
Mitte
Anhang 46636
Rand
Anhang 46637
f: 2
Anhang 46638
Mitte
Anhang 46639
Rand
Anhang 46640
f: 2.8
Anhang 46641
Mitte
Anhang 46642
Rand
Anhang 46643
f: 4
Anhang 46645
Mitte
Anhang 46646
Rand
Anhang 46647
f: 5.6
Anhang 46648
Mitte
Anhang 46649
Rand
Anhang 46650
f: 8
Anhang 46651
Mitte
Anhang 46652
Rand
Anhang 46653
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe euch nicht vergessen. Meine Frau schimpft schon, dass ich es mir selbst im Urlaub nicht verkneifen kann... Hier am Atlantik stürmt und regnet es, dennoch ist zwischendurchdurch Zeit, auch mal das Planar auszuprobieren. Mir gefällt das Objektiv ausserordentlich gut... So, mehr ist nicht drin heute.:)
Anhang 46962
Anhang 46963
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich erwecke den Thread hier dann mal wieder von den Toten :lolaway:..
Gestern war ich in Rheinhessen im kleinen Weinort Hessloch unterwegs.
An der A7II hatte ich unter anderem das Contax Zeiss Planar 50mm f1.4 in der AE-Version.
Alle Bilder bei Offenblende und mit LR bearbeitet.
Anhang 72347
Anhang 72348
Anhang 72349
Anhang 72350
Carl Zeiss Planar 50mm F1.4 ContaxYashica (AE-Version)
Weil dieser Beitrag genau passt, füge ich hier ein paar Fotos mit dem Objektiv, die ich 2015 gemacht hatte, bei.
Alle Aufnahmen RAW/TIF16/JPG bei Offenblende an der Sony A7r ... entstanden in den Gärten des Ludwigsburger Schlosses (Blüba): https://www.schloss-ludwigsburg.de/start/
hatte das Objektiv dummer Weise verkauft... jetzt aber wieder neu erstanden (ist auf dem Postwege). Bin gespannt, ob das neue Exemplar so gut wie das alte Teil ist.
Die Aufnahmen RAW habe ich mit C1Pro12 neu erstellt.
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...134_1200px.jpg
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...149_1200px.jpg
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...151_1200px.jpg
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...160_1200px.jpg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Liebe Altglasfreunde,
heute hatte ich auf einer Dämmerungsrunde das Zeiss Planar 50mm f1.4 mal wieder an der Kamera.
Mit seiner Lichtstärke ist es natürlich perfekt für solche (Nicht-)Lichtsituationen.
#1 f1.4
Anhang 114169
#2 f1.4
Anhang 114170
#3 f1.4
Anhang 114171
#4 f1.4
Anhang 114172
#5 f1.4
Anhang 114173
#6 f1.4
Anhang 114174
#7 f2
Anhang 114175
#8 f1.4
Anhang 114176
#9 f1.4
Anhang 114177
#10 f2.8
Anhang 114178
#11 f1.4
Anhang 114179
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Wie versprochen hier ein paar Tageslichtbilder :yes:
Zuerst mal ein paar, die die Bokehfrage etwas genauer beleuchten:
#1 f1.4 Vorder-und Hintergrundbokeh auf +/- 1m Distanz (Scharfgestellt auf den Jägerzaun)
Anhang 114213
Vor allem der Vordergrund gefällt mir gut - deutlich weicher und gefälliger als bei anderen Objektiven.
Der Hintergrund ist auch weich, mit den angesprochenen Katzenaugen.
#2 f1.4 an der Nahgrenze
Anhang 114214
Gefällt mir sehr gut - da ist schon "was los" im Hintergrund, aber es erschlägt das Motiv nicht.
#3 f1.4 Bokeh auf ein paar Meter - scharfgestellt auf die Tomaten
Anhang 114215
Eine seltene Kombination - auf größere Distanz bleibt das Bokeh tadellos UND die Offenblendschärfe ist besser als auf nähere Entfernungen.
#4 - #6 Bokehreihe bei f1.4, f2 und f2.8
f1.4
Anhang 114216
f2
Anhang 114217
f2.8
Anhang 114218
Vorweg: Mir gefällt das Bokeh bei allen 3 Bildern. Bei f2 ist es grundsätzlich ruhiger und gefälliger als bei f1.4, aber man hat direkt die Stop-Schilder.
Übrigens ist bei meinem Objektiv bei f2.8 noch kein Ninja-Stern....
Die Schärfe steigert sich beim Abblenden sichtbar, auch und vor allem die Kontraste. Bei f1.4 ist es schon hart an der Grenze zu "zu weich".
#7 Gleiches Motiv bei f1.4 näher an der Naheinstellgrenze:
Anhang 114219
#8 f1.4 auf ca. 70-80cm
Anhang 114220
#9 f1.4
Anhang 114223
#10 f1.4
Anhang 114221
#11 f1.4 wieder auf weitere Distanz, auf das Schild fokussiert
Anhang 114222
Also für mich gibt es bokehseitig nichts zu meckern,
die Schärfe passt offenblendig "gerade so".
Positiv ist für mich die sehr geringe Gegen-/Streiflichtempfindlichkeit. Die Vergütung macht einen sehr guten Job.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Eines meiner Lieblingsobjektive
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Carl Zeiss Planar T* 1.4/50mm C/Y
Bin immer wieder von der alten Linse begeistert. Hier an der Sony A7II mit Novoflexadapter offen mit f/1.4.
Anhang 125556
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Blatt
Carl Zeiss Planar T* 1.4/50 AE - an Sony A7II mit Novoflexadapter, ND64, ISO50, 30s, f/8
Anhang 127234