Das soll wohl zur CP+ vorgestellt werden: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM ART
Druckbare Version
Das soll wohl zur CP+ vorgestellt werden: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM ART
Wow! Da kriege ich echt das Kribbeln. Blende f/1.4 bei 24mm! Aber zum Glück wird das Objektiv mir wahrscheinlich zu teuer sein. ;)
Ich bin sehr gespannt. Wenn das Teil optisch mit den anderen Art Objektiven mithalten kann, dann bin ich kaum noch zu bremsen..
Bin aber auch mal gespannt auf die Preisregion.. Ich denke mal so um die 1000€.
Die ganze ART-Serie von Sigma ist klasse!!!
Das 1.4 50mm und 1.4 35mm sind ein Traum. Beim 24er wird es nicht anders sein, davon bin ich überzeugt.
Ed.
Sigma hat in den letzten Jahrzehnten einen erstaunlichen Werdegang hinter sich: vom Fremdanbieter vorrangig preisgünstiger Linsen mit bisweilen zweifelhafter Qualitätsanmutung hin zum ersthaften Objektivbauer mit vielen ausgezeichneten Ideen, dem Mut diese durchzusetzen und einer erstaunlichen Performanz.
Schon die Vorgängerreihe der "A"-Serie, die "EX"-Objektive waren sehr, sehr gut. Sie kamen in Verruf aufgrund angeblicher Serienstreuung, doch davon habe ich selbst - obwohl ich zahlreiche Sigmas hatte - nie etwas bemerken können.
Für die Df nutze ich Nikkore und EX-Sigmas. Damit bin ich überaus zufrieden.
Sehr spannend in welche Richtung das Ganze hier geht... von den letzten Paar ART Objektiven mal abgesehen, war zu erwarten, dass das noch nicht alles war. Die 24mm interessierten mich bis dato nicht so sehr, aber ich bin trotzdem gespannt auf ersten Testberichte. Außerdem dachte ich auch, dass 35mm mich niemals interessieren würde und voilá! ;)
Bei Lenstip.com hatte es schon jemand an der 5DMkIII: klick
Moin,
ich kann mir vorstellen, dass man damit Beugungseffekte minimieren möchte, in dem man einerseits die Form der Blendenöffnung optimieren und das gegenüberliegen beugender Kanten vermeiden will. Möglicherweise ist mit der Zahl neun das mechanische Optimum für die Baulichkeiten an Aktuatoren für die Blendenbewegung und die Kniffligkeit der Mechanik gegen die Baukosten erreicht.
J.
Etwas OT: die höchste Anzahl verbauter Blendenlamellen in einem Objektiv mit elektronischer Blendensteuerung. Welches wäre das? Würde mich interessieren.
Schon mit Einführung einer Automatikblende war ja Schluss mit den schönen aus 15 und mehr Lamellen bestehenden Blenden.
Ich denke, das Sigma mit den 9 Lamellen auch zeigen will, dass sie ernsthaft versuchen, Top-Objektive zu bauen, wenig Kompromisse eingehen. Und natürlich trägt eine schöne runde Iris auch zu einem ruhigeren Unschärfeverlauf bei.
Bei D-pix und Yodobashi gibt es weitere Fotos. Auf Focus Numerique kann man sich sogar RAWs herunterladen. Und auf Lenstip wurde mittlerweile der erste Test veröffentlicht. Wie es aussieht ist das Art im Großen und Ganzen besser als das Canon und das Nikon.
Sigma meint es mit der ART-Serie wohl richtig ernst.
Leider schwebt über der ART-Serie ein Damoklesschwert bezüglich der Kompatiblität zu zukünftigen Kameramodellen.
Wenn z.B. Canon oder Nikon das Protokoll ändert, kann es sein das die älteren ART Modelle dann nicht mehr an den neuen Kameras laufen.
Sowas hat es in der Vergangenheit ja schon öfter mal gegeben.
KLICK MICH
Ed.