Hallo DCCler,
ich bin gerade in Umfragelaune :lol:. Mich würde interessieren, welche digitalen Systeme hier im DCC zum Adaptieren von Altglas verwendet werden.
Eine Mehrfachauswahl ist möglich.
Hallo DCCler,
ich bin gerade in Umfragelaune :lol:. Mich würde interessieren, welche digitalen Systeme hier im DCC zum Adaptieren von Altglas verwendet werden.
Eine Mehrfachauswahl ist möglich.
Warum sehe ich die Umfrage denn nicht?
Ich habe jetzt mal das Nikon-F Mount angegeben. Obwohl ich damit nichts adaptiere. Ich nutze halt Nikon-Altglas.
Ich habe "nur noch" ;) sechs Systeme gewählt, weil ich Sigma SA und Sony E nicht mehr habe und an die M8 nichts adaptiere. ;)
Jetzt verstehe ich auch wo die Bezeichnung des Clubs her rührt und warum man die Umfrage summiert auf weit über 100% kommt.
Ich habe nur eine einzige digitale Kamera und verderbe bestimmt den Schnitt.
:lol: ro
Genau...
ich hab nur 3 Mounts (E-Mount, EOS EF, µFT), davon aber jeweils noch mehrere Kameras (EOS Kameras = 5D, 5DMKII, 350D, 400D), Sony E-Mount (Sony NEX3, Sony NEX7, Sony A7) und allerding nur eine µFT.
Schade das nicht noch die analogen dazukommen... dann wären das noch ein paar Mounts mehr.
Deshalb heißt es in der Tat "Digicamclub"... :lol:
Aber,Wie kann ich das Ergebnis verstehen ? Wir sind bald bei 200% !!Zitat:
warum man die Umfrage summiert auf weit über 100% kommt.
Pierre
Hallo Pierre,
wie ich Deiner Signatur entnehme bis Du Funkamateur (HB9SMU) dann sind wir nun zwei. Ich selber habe das Rufzeichen DO6BS aber bin seit einigen Jahren inaktiv.
Mir fehlen noch 10 Systeme, die hab ich alle noch nicht ... :donk
Gruß Gerhard
Hallo OM`s,
an die illustre Runde,
dann bin ich der 4. im Bunde
OE5HLN..........die Antenne ist seit etlichen Jahren geerdet :laola:
73 von Herbert
Hey, so viele Funker hier.
Das interessiert mich jetzt genauer, da ich letztens ein interessantes Gespräch über aussterbende Hobbies hatte.
Da hab ich den Amateurfunk ganz oben auf die rote Liste gesetzt, weil durch Internet und mobile Kommunikation vollständig ersetzt.
Was ist/war der Hintergrund von Amateurfunk ?
Neue Menschen kennenlernen ?
Möglichst weite Reichweite zu erzielen ?
Was macht die Faszination aus ?
Erzählt doch mal so von Euren Erlebnissen (gerne in einem eigenen Thread).
Danny
Wenn es interessiert, mache einen neuen Thread auf denn hier ist der Platz nicht dafür. Vielleicht gibt es noch mehrere OM's hier auf DCC (es gibt sie!!) und man kann dann ein bisschen fachsimpeln, wenn das auf DCC erlaubt wird?. Und, aussterbendes Hobby, soweit sind wir noch nicht. !
Pierre
Ja, das interessiert mich.
Hier gibts doch unten in der DCC-Lounge auch noch eine Plauderecke "alles was nicht digital ist".
Und Funk ist ja mal sowas von analog.....
Danny
(edit: anfängliche Aussage war falsch)
Spitzenreiter Sony war ja fast klar
dass Canon stark vertreten ist habe ich erwartet, aber M43 hätte ich gleich hoch eingeschätzt
ist das allgemein so, oder nur hier im Forum?
IMHO dürfte das seit Einführung der Sony NEX Modelle einen drastischen Wandel erfahren haben.
Während die µFT Kameras ja schon früh mit einem geringen Auflagemaß und dem Schärfevorteil durch die Mittennutzung bei Altglas "glänzen" konnten, erscheint mir das Ganze in der Gruppe "rückläufig" zu sein.
Meine µFT kannst Du sogar noch davon abziehen, weil die nur für reine Dekozwecke beim Fotografieren der VµFT Entwicklung genutzt wurde und die Dinger echt nur noch fürn "Appel und n' Ei" über die virtuelle Ladentheke gehen.
Die E-Mount Kameras (NEX + Ax(xx) - Kameras) sind durch die 18mm auch nochmals adaptierfreudiger, bei gleichzeitig größerem Sensor, was ihre "Beliebtheit" unter Altglasnutzern begründete und mit der A7 seinen vorläufig konkurrenzlosen Höhepunkt findet.
Das Canon so hoch im Kurs steht bei den Altglas-Adaptierern ist ja seit langem klar. Sie ist mit ihrem Auflagemaß ja so gelegen, dass die meisten Objektive von anderen SLR Systemen via Adapter übernommen und eingesetzt werden konnten und dabei eben die Canon Kameras in APS-C und KB Format bereit standen und stehen.
sh.t, bei mir sind's nur fünf. ich muss daran arbeiten!:lol:
Jo, die Lumix G1 kam gerade zu dem Zeitpunkt heraus, als ich im Begriff war eine Billigdigitalrollei zu rippen und mir sowas selbst zu bauen. Aus Reminiszens habe ich die Lumix noch, aber Vollformat bietet mir erst die Möglichkeit meine Weitwinkel zu vollens nutzen.
100% Zustimmung, die A7 ist Altglaslers heaven! Ich brauch nix neues mehr!:beten:
Ausser viellleicht noch'n E-Adapter für Optiken, die ich noch nicht habe, aber da wird's langsam eng.
Ich habe nur ein System. Pentax K. Irgendwie hat sich bis jetzt noch nix anderes ergeben...
Vielleicht kommt ja nochmal irgendwann ne KB Kamera von denen :lol:
Die A7 von Sony ist in der Tat das, was sich Altglasler lange gewünscht haben.
Ich finde allerdings, dass mir manche Objektive an der A7 nicht richtig "passten". Viele SLR-Linsen sind mir für eine A7 einfach einen Ticken zu groß und zu schwer. Da bevorzuge ich dann doch eine etwas größere Kamera. Die Fuji X-T1 ist da ein klein wenig besser, sie ist mir aber für so manches SLR-Objektiv + Adapter auch noch zu kompakt.
Aus dem Grund habe ich eben auch drei DSLR-Systeme, an denen ich mein Altglas nutzen kann - und schwupps hat man mehr als eine Handvoll Systeme da stehen. Blöd, aber dem Spieltrieb geschuldet. ;)
DSLR:
- Nikon (APS und Kleinbild)
- Canon (APS)
- Pentax (APS)
digitale Systemkameras:
- Fuji X (APS)
- Panasonic (µ4/3)
- Nikon (Nikon1)
- Leica M (daran nutze ich aber nur M-Bajonett und M39-Linsen, weil es keinen Sinn macht, andere Objektive an eine M8 zu adaptieren. Ginge zwar, wird aber mit dem Fokussieren sehr schwierig bis unmöglich. ;))
Weg sind wieder:
- Canon (Kleinbild)
- Sigma SA
- Sony NEX
- Fuji (als Nikon F)
Ich bin (ein blanker Zufall) seit gestern Besitzer einer Canon 5D MarkII. Natürlich muss die möglichst viele meiner Altgläser tragen und ertragen. Jetzt gilt es umzulernen.
kann ein Admin die obige Liste ergänzen?
Und: falls jemand Adapter auf Canon EF loswerden will, bitte ich um PN. Kann fast alles brauchen (Pentax, Nikon, C/Y, Rollei, Exa, Pentacon Six usw...)
Gruß
Lutz
Glückwunsch zur 5DII und viel Spaß damit!
LG,
Heino
Hallo Lutz,
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur 5D MKII :clapping
In die Liste können wir - da Du bereits abgestimmt hast - nicht mehr eingreifen und nachträglich was zutragen oder entfernen, da diese Umfragefunktion absolut "dicht" ist, selbst für Admins.
Diese Umfrage/Abstimmfunktion (auch bei Multiple Choice - Umfragen) wird ja auch für andere Dinge genutzt und mit dieser Bearbeitungssperre für die Admins, soll in jedem Falle gewährleistet sein, dass auch die Bord-Leitung nicht
irgenwas "beeinflusst" im Ergebnis einer Umfrage.
Also keine Chance, Deine neue Kamera mit in die DCC Umfrage einfließen zu lassen.
LG
Henry
Für was wird denn diese Umfrage noch genutzt ?Zitat:
Diese Umfrage/Abstimmfunktion (auch bei Multiple Choice - Umfragen) wird ja auch für andere Dinge genutzt und mit dieser Bearbeitungssperre für die Admins, soll in jedem Falle gewährleistet sein, dass auch die Bord-Leitung nicht
irgenwas "beeinflusst" im Ergebnis einer Umfrage.
Würde ich gerne wissen damit ich ein anderes mal auch wieder, oder nicht mehr an einer Umfrage teilnehme.
MfG
Pierre
Hallo Lutz,
herzlichen Glückwunsch zur Canon 5D Mark II. Wie die 6D, die mir viel Freude bereitet, eine schöne Kamera!
LG
Waveguide
Altgläser und Kameras ...
Meine bisherigen Erfahrungen habe ich nur an Canon-Modellen gemacht.
Grundsätzlich sind diese auch durchweg positiv.
Der einzige Aspekt, welcher mich bei EOS-Modellen etwas stört, ist die Auflagefläche die im Vergleich hierzu bei der Sony A7 einfach "adaptierfreudiger" ist.
Grundsätzlich würde ich mir gerne noch die Sony A7 hinzu kaufen, doch so richtig überzeugt von der Sony bin ich nicht wirklich und abgesehen im Vergleich zur EOS 5D MK III finde ich sie ein wenig überteuert - aber dies ist nur mein subjektives Bauchgefühl.
Schauen wir mal - was die Zukunft noch so bringt ;)
Das ist echt eine spannende Umfrage!
Mich wundert nicht, dass Sony (E) und Canon (EOS) weit vorne liegen. Ich bin aber erstaunt, dass Nikon (F) noch vor Fuji (X) und Pentax (PK) zu finden ist. Nicht falsch verstehen, ich finde Nikon ja auch toll, doch zum Adaptieren taugt es nur bedingt. Man kann Objektive mit Nikon-Bajonett anklicken und z.B. Leica R (u.a.) umbauen. Aber eigentlich war's das schon, während an eine Fuji so ziemlich alles geht.
Das zeigt, dass das Fuji-System insgesamt nicht so weit verbreitet ist.
Carsten,
das ist ja im Fluß. Bei mir ist gerade eine Fuji XA1 reingeflattert. Damit wären die Fuji X-ler jetzt 10 Leute.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit diese Umfrage aktuell zu halten, indem jeder die Möglichkeit erhält seine Abstimmung zu aktualisieren. Ich weiß nicht ob das technisch geht.
Gruß Gerhard
Oder eine jährliche Umfrage um die Entwicklung zu beobachten?!
Noch.
In meinem Bekanntenkreis steigen immer mehr auf Fujifilm um.
Scheint daran zu liegen das die Fuji Systemkameras in fast allen Tests und Erfahrungsberichten positiv abschneiden.
Die Neufujianer kommen von allen Marken. Da ist Canon, Nikon, Sony Pentax usw. vertreten (meistens DSLR).
Und alle sagen das gleiche: Jetzt wo die Fuji da ist, nuzte ich kaum noch meine DSLR.
Ich denke mit den Systemkameras der X-Serie ist Fujifilm ein wirklich großer Wurf gelungen.
Ed
Ich hab neuerdings noch eine Olympus µFT zu meinen Pentaxen.
Also µFT +1
Technisch in der Foren-Software leider nicht möglich, da eine Umfrage eine Laufzeit und einen "Charakter = Multiple Choice in diesem Falle" besitzt wo ich die Laufzeit zwar ändern könnte, aber ich kann Personen, die bereits abgestimmt haben, nicht ein weiteres Mal als "stimmberechtigt" deklarieren.
Dafür steht mit den foren-eigenen Bordmitteln leider keine Funktion bereit, um das "Gewollte" abzubilden.
Eine Umfrage ist ja immer nur eine "Momentaufnahme" eines Meinungsbildes oder Zustandes zu einer bestimmten Zeit. Es dient ja nicht dazu, durchgehende Statistiken, die zudem ständig um neue Kameramodelle erweitert werden müssten, abzubilden.
Zwar könnte ich der Umfrage auch weitere Kameramodelle noch durch nachträgliche Editiierung der Umfrage zufügen, jedoch hab ich aus verständlichen Gründen keinen Einfluss auf den Umstand, das jeder User nur einmal wählen kann in den Optionen und daher auch bei neu zugetragenen Optionen diese nicht mehr von Mitgliedern, die an der Umfrage schon teilgenommen haben, genutzt werden könnten. Sie bleiben schlicht "aussen vor".
LG
Henry
Mangels Alternative(n) -> Canon EF
Ich nutze auch eine Fujifilm X-A1 mit einem Kiwifotos Adapter. Daran nutze ich mehrere M42 Fujinon Altgläser, ein Yashica und ein Porst (Tele-Enalyt).
Hallo, bislang allein Canon EF, für die schwierigen Fälle wird aber noch was spiegelloses dazu kommen, was steht noch aus, ich liebäugele aber tatsächlich mit einer M2. Mal sehen ob sich das organisieren läßt. Die eigentliche Präferenz wäre eine Sony, allein der Stabi im Gehäuse wäre für die familienendemisch im Sommer gehäuft auftretenden Waldbesucht mit Macro-Aktivät sinnig, mir sind die Gehäuse aber einfach zu teuer. Und die Nutzung der EF-Objektive fällt auch flach. J.