Sammelthread - Diverse Spiegelteles
Verschoben aus dem Testthread des Tamron 8/500: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17136
Zu Analogzeiten hatte ich auch mal das MR-Telyt an einer R3 Mot. Eine schöne Kombination! Leider kam es zu selten zum Einsatz. Was bringt einem das schöne Objektiv, wenn man kaum Motive dafür findet? Wer aber eine MFT-Kamera sein Eigen nennt, kann auf ein 6,3/300 mm zurückgreifen. Das würde einer Kleinbildbrennweite von 600mm entsprechen. Aber auch hier: Motive müsste man finden und ohne Stativ ist man bezüglich guter Fotos fast chancenlos.
Tolle Aufnahmen! Immerhin ist die Canon 6D 3200-ISO-tauglich. Dadurch dürfte die schwache Lichtstärke zum Teil für Freihand wieder ausgeglichen werden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 16)
Zu einem Spiegellinsenobjektiv - hier das Canon FD 8,0/500 mm an einer Olympus PEN E-PL2, was auf KB umgerechnet 1000 mm ergeben würde - ein paar Bildbeispiele:
Anhang 23727
Anhang 23728
Anhang 23729
Anhang 23730
Anhang 23731
Anhang 23732
Anhang 23733
Anhang 23734
Anhang 23735
Anhang 23736
Anhang 23737
Anhang 23738
Anhang 23739
Anhang 23740
Anhang 23741
Anhang 23742
Luftflimmern und Atmosphärendunst tun ihr Übriges...
Dieses Spiegellinsen gibt's in der Bucht für relativ kleines Geld. Allerdings müsste man es erst auf EF umbauen - für Henry sicher kein Problem :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mal eins vom Yashica ML 500 f8 mit 2,5m Nahgrenze. Von der Schärfe gibt es nicht viel zu meckern.
Anhang 23795
LG
Gerhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zwei hab ich auch noch, der Schmetterling hat eine Länge von 10-15mm.
Anhang 23797
Anhang 23798
LG
Gerhard
Gestern in der Bucht MINOLTA Spiegellinse RF ROKKOR 250mm 1:5,6
Ein niedliches Töpfchen
Scheint ja ein seltenens Teilchen zu sein oder ist die optische Qualität so überragend?
Der Zuschlag kam bei € 712,30.
http://www.ebay.de/itm/111028702118?...84.m1423.l2649
Rubinar - Russentonne in 300 / 500 / 1000mm
Hat einer schon Erfahrung mit den Rubinaren?
Taugen die was? In der Astronomie dürften die eigentlich keine großen Fehler haben. oder?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Jörg,
mein MTO 1000 ist komplett in Metallbauweise (von der Gumierung am Fokusring mal abgesehen).
Allerdings ist auch hier die Fokussierung extrem schwergängig. Mich persönlich stört das aber nicht denn ich bevorzuge einen etwas strafferen Fokus. Lediglich auf schwächeren Stativen bzw. Stativköpfen wirkt sich das sehr negativ aus da es extrem schwer ist, beim Fokussieren mit der doch riesigen Brennweite das Motiv im Sucher zu behalten.
Was die optische Leistung angeht ist es sicher nicht das beste Spiegeltele; allerdings auch nicht das schlechteste, denke ich.
Ich würde gern Beispielfotos posten, aber leider habe ich wie gesagt z. Zt. keine M42 Verlängerungsstücke da und mit der alten Sony Alpha 100, die noch kein Liveview hat, ist das Scharfstellen eher Glückssache.
Stattdessen werfe ich einfach mal ein Foto von dem guten Stück selbst hier ein:
Anhang 24212
(Rubinar MTO 1000 f/10 - Streulichtblende für das Foto abgenommen)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe das Rubinar 1000.
Habe es mal auseinander geschraubt um die Schnecke zu reinigen, war voller Metallspäne.
Eigentlich sollte man auch den Spiegel entspannen, aber da habe ich mich nicht gewagt.
Inzwischen geht der Focus wieder sehr schwer, Ich habe eine Arca Kompatible Platte dran und ein sehr schweres Stativ, (muss für diese Brennweite sowieso) Auslösen mit 2 Sekunden Verspätung sonst vibriert doch immer noch was.
Hier einige Bilder, in 2010 mit der Olympus E-1 gemacht.
Hier war die manuelle Fokussierung sicher nicht leicht(Oly E-1) und ein Objektiv mit F 10 zu Fokussieren ist sowieso ein Unternehmen. Kann fast nicht sehen wo die Mitte der Tiefenschärfe ist, und die Lichtverhältnisse müssen gut sein, auch für die Dynamik des Bildes.
Trotzdem habe ich damals einige schöne Bilder gemacht, Sonnenuntergang, Mond, einen Fuchs usw, aber seit ich mein Bigma habe gebrauche ich es sozusagen nicht mehr.
Mit dem möchte ich sagen, obwohl viele auf Internet sagen, taucht überhaupt nicht, das stimmt nicht.
Pierre
Anhang 24229
Seltene Salatschüssel CZJ f:5.6 1000
Zur Zeit läuft ein selteneres Exemplar in der Bucht.
War vermutlich bei der Polareinheit im Einsatz.
Der Preis ist entsprechend nördlich :gaga:
Konstruktionsform wurde oben glaube ich mal von Optikus angesprochen.
http://www.ebay.de/itm/Carl-Zeiss-Pe...item51a4f9225c