Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Schneider Kreuznach Radionar 50mm 1:3.5
Schneider Kreuznach Radionar 50mm 1:3.5
Tech. Daten:
Für Aka Kameras
Mit Orginal Dose
Blende von - bis: 3.5 bis 16
Brennweite: 50mm
Gewicht: 92g
Höhe: 28mm
Durchmesser: 42mm
Anhang 22946
Anhang 22947
Anhang 22948
Anhang 22949
Anhang 22950
Anhang 22951
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke,
dann mach ich es mal noch etwas präziser..
Ich bräuchte die Durchmesser an den beiden mit Pfeilen markierten Bereichen und von jedem Bereich auch noch die Tiefe.. das Objektiv bitte auf unendlich stellen vor der Messung.
Anhang 22975
Also oberster Pfeil bitte den Durchmesser,
zweiter Pfeil ebenfalls den Durchmesser
und von beiden Ebenen die Tiefe..
Dann weiß ich, ob man die "festklemmen" und ummontieren kann für das VNEX
Danke
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ein Bild, von der Orginal Dose, in der das Objektiv verkauft wurde.
Höhe: 61mm
Durchmesser: 47mm
Anhang 23165
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ok, habs so "durchgezogen".. hier ein erstes, schnell damit gemachtes Bild.. es kommt nun kurz hinter unendlich und liegt damit im Einstellbereich des VNEX.
Bild im Nahbereich verspricht ein "gutes" Objektiv..
Anhang 23331
Und so sieht die Geschichte nun aus.. also ob da nie was anderes als die auf 33mm geweitete Wandlerplatte drangehörte..
Anhang 23332
Angeschlossen wird es dann mit der 6mm Mutter
Anhang 23333
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Gerade eben habe ich das SK Radionar 50mm 1:3.5 für Akarette erfolgreich an VNEX adaptiert.
Dazu wird die Befestigungseinheit mit den Überwurfring hinten entfernen. Den äußeren Ring an den beiden beiden markierten Kerben rausschrauben:
Anhang 35175
Anhang 35176
Eine Wandlerplatte montieren und fertig ist das ganz:
Anhang 35177
Das ganze dauert nur ein paar Minuten. Unendlich wird erreicht und der Umbau ist auch reversible.
Und hier eine erste Testaufnahme mit Blende f5.6 - 8 und der Sony A7
Anhang 35178
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Eine andere Art Adapter um Akarette-Akarelle Objektive zu verwenden
Eigentlich bin ich dem Digicamclub beigetreten, weil ich meine alten Vergrößerungsobjektive auch in der "freien Wildbahn"
also mit Unendlichkeitseinstellung verwenden wollte, deswegen habe ich mir das VNEX-Set bei Henry bestellt, das hat soweit
alles wunderbar geklappt. Nun habe ich kürzlich eine komplette Akarelle-ausrüstung in der Bucht ersteigert und wollte die Objektive
an meiner Sony A7 nutzen, dabei bin ich auf dieses Thema hier gestoßen.
Bei den meisten funktioniert natürlich das VNEX von Henry, aber es waren zwei Objektive von Isco dabei und die hatten eine breite
Überwurfmutter zum festschrauben an der Kamera und da habe ich den Ring vom VNEX nur sehr schlecht festgebracht, war irgendwie instabil.
Anhang 57482
Da ich ungern an Objektiven herumschraube suchte ich nach einer anderen Lösung. Ich habe mir also eine defekte Akarette gekauft, habe den
Anschlußring ausgebaut, bei einen Adapter L39 auf Nex halb heraustehen lassen und dann einen Step-Down Ring 52 auf 49 genommen und
mit dem Anschlußring verklebt
Anhang 57483
Nun muß man nur noch die beiden miteinander verkleben, alles abdichten und die Metallteile innen schwärzen und dann funktioniert es, einen
Schönheitswettbewerb gewinnt mein erster Versuch allerdings nicht. Die Scharfstellung geht bei mir ganz leicht über unendlich hinaus
Anhang 57484
Anhang 57485
ein paar Fotos
Anhang 57486
Anhang 57487
Anhang 57488
allerdings für meinen Geschmack taugt dieses Isco-Objektiv nicht viel, es überstrahlt nämlich stark und ist bei offener Blende total soft, erst etwa ab
Blende 8 wirds besser, obwohl es völlig sauber aussieht.
im Übrigen habe ich mich wohl mit dem "Bastelvirus" angesteckt, den Altglas-Virus hatte ich allerdings schon bevor ich dieses Forum kennenlernte.
freundlicher Gruß
Dieter