Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Unterschiede bei dem Pentacon 2.8/135
Hi,
ich bin jetzt auch auf den Geschmack gekommen mir die M42 "Altglasobjektive" an meine DSLR zu schrauben. ;)
Angefangen habe ich mit einem CZJ Tessar 2.8/50mm. Ich bin erstaunt :) Jetzt mag ich noch ein leichtes Tele haben (für Makrofotografie und Naturaufnahmen).
Von dem Pentacon 2.8/135 hört man immer wieder von der guten Abbildungsfähigkeit, sowie dem tollen Bokeh.
Allerdings gibt es von dem Objektiv zich Versionen?!? Einige tragen die Bezeichnung electra, einige Auto. Kann ich bei beiden die Blende manuell betätigen?
Auch sehen die Objektive von der Form her verschieden aus.
Anhang 22944Anhang 22945
Gibt es da Qualitätsunterschiede (Anzahl der Lamellen,etc)? Fragen über Fragen ;)
Viele Grüße,
Sven
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pentacon mit 15 Lamellen
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit Besitzer einer Pentax K-500, habe ich gestern ein Pentacon 135mm 2.8, Version 1 mit 15 Lamellen bekommen. War ein Exacta Adapter drauf, habe in der Bucht aber schnell ein M42 Adapter gefunden. An der Pentax ist ein M42 Adapter dran. Soviel zur Situation.
Nun hab ich eine Frage. Der Blendenring zeigt die Blenden von 2.8 bis 32 an, über Nummer 11 ist ein roter Punkt, und auf dem feststehenden Teil darunter auch. Ich kann nur bis Blende 11 abblenden, wenn die zwei roten Punkte übereinander stehen gehts nicht weiter zu.
Hat jemand eine Erklärung dazu?
Im voraus schonmal vielen Dank,
Gruss Elwood55
Anhang 29967
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, hab heute ein Pentacon bekommen, es ist wohl die letzte Version mit 15 Lamellen. Leider ist eine Lamelle aus der Führung gerutscht und auch das mittlere Linsenpack ist locker.
Ich komm irgendwie nicht weiter, hab jetzt alles entfernt was geht.
Anhang 47246
Hat einer ne Idee wie ich da rein komm?
Vielen Dank
einser
Edit. ich habs gefunden, hier eine schöne Anleitung dazu.
Edit2:
Die Schraube hab ich raus, jetzt sollten sich eigentlich beide Teile trennen lassen! Sitzen aber Bombenfest, irgendwas muß da verkantet sein? Selbst mit Wasserpumpenzange läßt sich nichts bewegen!
Hat da evtl jemand noch nen Rat?
ochhh diese Bastelei ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dieser Wechsel fand schon bei der Produktion der Tuben mit grüner Beschriftung statt.
Anhang 78305
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aus fotografischer Sicht sicherlich nicht, für Sammler schon.
Hier noch ein Bild der veränderten Lamellenoberläsche
Anhang 78321
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
gdh1
... für Sammler schon.
Ja einmal "Gelb" sollte man in der Sammlung schon haben :)
Anhang 78322