Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tamron Adaptall-2 3.8-4/80-210mm CF Tele-Macro Compact Zoom Model 103A
Tamron Adaptall-2 3.8-4/80-210 CF Tele-Macro Compact Zoom Model 103A
Objektivdaten: gebaut 1981-1987, 13 Linsen in 10 Gruppen
a) Brennweite: 80-210
b) Lichtstärke: 3.8-4
c) Blendenreihe von 3.8 bis 32 in halben Schritten
d) Anzahl Blendenlamellen: 6
e) Länge bei Unendlichanschlag: 138 mm
f) Gewicht: 634 g
Filtergewinde: 58 mm
http://farm7.staticflickr.com/6117/6...37425822_z.jpg
Tamron 3.8-4.0/80-210 CF Tele Macro BBAR MC 103A von praktinafan auf Flickr
Gutes Glas für kleines Geld!
Pro:
- Metall t
- kompakt
- leicht
- Adaptall-Anschluss erlaubt die Verwendung an verschiedenen Kamerasystemen
Gegen die Anschaffung dieses Objektivs spricht eigentlich gar nichts, außer, man möchte AF verwenden.
Nachteile:
keine eingebaute Streulichtblende
bei Streulicht empfindlich
Längs-CA, Gelb-Lila, verschwindet erst bei Blende 11 (bei exaktester Fokussierung kein CA im Zentrum bei Offenblende)
Fokus verändert sich leicht bei Zoom
Interessant ist sicher der Link zu http://www.adaptall-2.org/lenses/103A.html, da sind auch Auflösungscharts zu finden.
http://farm7.staticflickr.com/6232/6...fca0b4cb_n.jpg http://farm7.staticflickr.com/6107/6...69a1ba9e_n.jpg http://farm7.staticflickr.com/6235/6...9025c114_n.jpg
Hier nun ein paar Bildbeispiele: Gegenlicht, Bokeh, harte Kontraste, unterschiedliche Distanzen und Zoomstellungen, ich denke, es ist für jeden etwas dabei.
http://farm7.staticflickr.com/6106/6...09db3e94_z.jpg
November von praktinafan auf Flickr
http://farm7.staticflickr.com/6036/6...01278d8b_z.jpg
Zaun am Freitag von praktinafan auf Flickr
http://farm7.staticflickr.com/6035/6...d83739b9_z.jpg
Herbstlaub (Ahorn) von praktinafan auf Flickr
http://farm7.staticflickr.com/6110/6...801fa99c_z.jpg
Weiße Rose von praktinafan auf Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8163/7...c6f17f38_z.jpg
Fritz spielt … von praktinafan auf Flickr
Ein Nahgrenze-Bild:
[IMG]http://www.digicamclub.de/attachment.php?attachmentid=17872[/ATTACH]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein Schnellschuss gestern hat es gleich zu "Explore" in flickr gebracht.
Anhang 24217
Leo von praktinafan auf Flickr
Danke Tamron ;-) Danke Leo
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Beispielbilder Tamron 3.8-4.0/80-210 CF Tele Macro BBAR MC 103A
Noch ein paar Beispielbilder mit dem Tamron 3.8-4.0/80-210 CF Tele Macro BBAR MC 103A
Fernblick:
Anhang 24216
Kunst-Rasen-Stück - letzter Akt von praktinafan auf Flickr
Spiel mit der Unschärfe
Anhang 24215
Wenn ich auf dem Fluge bin... von praktinafan auf Flickr
Gute Nahgrenze, 90 cm! Vergleich: Das Canon EF 2.8 und 4/70-200 hat eine Nahgrenze von 1,2 Metern, das AF-S NIKKOR 70-200 von 1,5 Metern.
Anhang 24214
Brumm von praktinafan auf Flickr
Anhang 24213
Nass (1) von praktinafan auf Flickr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nachdem es keiner kaufen wollte, hab’ ich es behalten …
… und mache damit wieder Bilder.
Dank der Nahgrenze von 90 cm gelingen bei 210 mm Brennweite gute Vergrößerungen – der Bedarf, ein Tele-Makro anzuschaffen schwindet.
Das Objektiv lässt sich natürlich gerne auch abblenden und gewinnt in jeder Hinsicht, vor allem an Schärfe.
Ich habe auch die Brennweiten dazwischen verwendet: alles im grünen Bereich.
Dieses Zoom ist wirklich jeden müden Kreutzer wert!
Anhang 34729
f/8 bei 80mm von praktinafan auf Flickr
Anhang 34730
Lilie von praktinafan auf Flickr
Anhang 34731
Hintergrund: Rot von praktinafan auf Flickr
Anhang 34732
„Kraut“ auf Rot von praktinafan auf Flickr
Anhang 34733
Lauch?? von praktinafan auf Flickr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Neuzugang bei mir. Super. Ein Top Zoom. Leicht,klein,gute Lichtstärke und absolut Offenblendtauglich in jedem Bereich.
Alle bei 210mm und f4 an der 6D.
Anhang 68624
Anhang 68625
Und ein 100% Ausschnitt:
Anhang 68626
Das darf jetzt erstmal bleiben.:yes:
LG
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habs immer noch weils einfach Toll ist. Hab es ganz kurz (zu kurz) gegen ein Canon EF 70-200 f4 L IS USM getestet (Gaststätte,dunkel) und da sah es recht mies aus fürs Tamron.
Trotzalldem gelingen mir immer wieder schöne Bilder mit dem Tamron.
210mm f4 an der 6D
Anhang 76559
Brennweite bin ich mir nicht mehr Sicher aber glaub auch so am Ende mit F4 mit der 6D
Anhang 76560
LG
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe das Tamron Adaptall-2 3.8-4/80-210mm auch als Beifang bekommen, übrigens mit einem Adaptall auf Rollei QBM Adapter dran.
Dafür wie gut es ist, ist es wirklich erstaunlich, dass es monetär praktisch wertlos ist. Ich brauche es neben dem Zeiss C/Y Vario Sonnar 4/80-200mm und dem Minolta MD Zoom 4.5/75-200mm und dem Minolta AF 4/70-210mm, die ich alle auch analog einsetzen kann, nicht wirklich, aber ich werde es wohl behalten. Ein Verkauf bringt ja eh nichts ein.
Und es macht Spaß und gute Bilder, (beide unbearbeitet, .JPGs aus der Kamera, reinzoomen möglich, das Forum lässt jetzt ja höhere Auflösung zu):
#1 Kirschblüten im Schnee 210mm f8 1/640s ISO100 (Fokus auf der Blüte in der Mitte) - die Blautöne des Tamron sind auch sehr besonders
Anhang 122232
#2 Tyson, unser kleiner Nachbarskater 210mm f5.6 1/80s ISO100 (vielleicht ganz minimal verwackelt)
Anhang 122231
Dafür, dass das Tamron praktisch gar nichts wert ist, ist die Bildqualität echt beachtlich.
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unabhängig davon, dass das Tamron ohnehin ziemlich empfindlich auf Gegen- und Streulicht ist und darauf mit heftigen Kontrastabfall reagiert, zeigt mein Exemplar ein merkwürdiges Verhalten bei seitlichem Streulicht. Der Kontrast bricht insbesondere im unteren Bildbereich ein.
Hier ein Beispiel (mal wieder der Nachbarskater) bei nicht einmal starkem seitlichen Streulicht (von rechts) an einem bedeckten Tag.
Sony A7II, Tamron Adaptall-2 3.8-4/80-210mm bei 210mm f5.6 1/400s ISO320
Anhang 122593
Man sieht deutlich, dass unterhalb der Schnauze des Katers der Kontrast massiv einbricht. Der Unschärfebereich bei seinen Füßen ist viel kontrastärmer als der Unschärfebereich oberhalb von ihm.
Bei stärkerem Gegen- Streulicht wird der Effekt noch deutlicher. Der Kontrast bricht im unteren Bilddrittel massiv ein. Ist das bei allen Exemplaren so, oder hat meins einen Defekt ?
Gruß
Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Habe mein Lieblings-Objektiv mal wieder herausgezogen, ein paar Fotos im Vollformat mit der Sony A99v
Alles bei Offener Blende, die beiden mittleren bei ISO 1250 und 800 an der Nahgrenze 1:2,8, leicht Abblenden würde etwas mehr Schärfe bringen, dafür habe ich nur etwas verwackelt.
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Habe das Tamron 103A mal wieder dabeigehabt,
der Rotton meiner Kletterrose am Haus kommt optimal
aber auch ansonsten bei dämpfigem, bedecktem Wetter
und auch die Makro-Funktion ist hilfreich
alle Fotos mit der Sony SLT A65 und dem Tamron 3.8-4/80-210mm 103A
VG Dieter