M42 auf FT Adapter mit Kragen-Lösungswege
Die Fuji ST 705 ist eine schöne kamera! :) mit dieser habe ich früher meine ersten "gehversuche" gemacht und auch heute benutze ich sie noch gerne für s/w-fotos. außerdem verblüft mich das eigentliche "kit-objektiv" von damals (fujica 55mm, f1,8) jedes mal von neuem an meiner olympus e-620 - leider kann ich es dort jedoch nur mit der offenblende nutzen (was auf der einen seite nachtürlich bei der umgerechneten brennweite von 110mm sehr viel spaß macht, aber manchmal dürfte es auch gut und gerne doch mal etwas mehr tiefenschärfe sein...). aber selbst bei offenblende ist das teil wirklich knackig scharf!^^
hier hat nicht zufällig jmdn eine idee, wie ich das objektiv umbauen kann, dass ich es sowohl weiterhin an meiner fujica, als auch mit der olympus optimal nutzen kann? oder kennt zufällig jmdn einen passenden adapter von m42 auf 4/3, der so konstruiert ist, dass der blendenpin automatisch eingedrückt wird? habe so etwas bei adapter für m42 auf canon schon gesehen, aber für olympus bisher leider nicht und wüsste auch nicht, wie ich das umbauen könnte... :(
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier mal zwei Bilder, die diese Idee veranschaulichen sollen..
ERst die 3 notwendigen Teile..
von links nach Rechts.. herausgenommenes Gewindeteil, Unterlegring, Adapterkorpus..
Anhang 16949
Und hier die Teile in den Adapter eingebaut..
Anhang 16950
Um das so hinzubekommen, musst Du den Adapter aber genau vermessen.. damit man mal gucken kann, was sich so eignet als "Unterlegscheibe" am ende
des Gewinde - Einlegeteils
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Man muss ja nur mal ein Weilchen über ein Problem nachdenken.. und schon fällt einem eine weitere Lösung ein:
Anhang 16951
Links ist ein M42 Gewindering, der mal als höhenjustierbare Rücklinsenfassung von einer CNC Maschine für mich hergestellt wurde.
Das Teil ist 3mm dick und braucht eigentlich nur mit einer oder einer halben Umdrehung am Ende des Adaptergewindes in selbigem Stecken..
es verjüngt sich auf ca. 35mm.. und erzeugt so einen umlaufenden "Kragen" für das Eindrücken des Blendenstößels von ca. 3,5mm
Das könnte vielleicht schon langen.. kommt nun drauf an, wie tief das Gewinde des Adapters ist und wie tief das M42 Objektiv dort in das Adaptergewinde eintaucht.
Wenn noch etwas Platz ist, das Adaptergewinde also tiefer/länger als das Objektivgewinde, so könnte man diesen Ring vorab einschrauben und in die geeignete Stellung bringen..
Tja, Ideen muss man haben.. und die Teile ..
LG
Henry