Die ersten Bilder der EOS 5D Mark III geistern im Internet herum.
Anhang 16289
Mal sehen was da so kommt.
Kommen soll die EOS 1DX Ende April in den Handel.
Gruß Ernst-Herman
Druckbare Version
Die ersten Bilder der EOS 5D Mark III geistern im Internet herum.
Anhang 16289
Mal sehen was da so kommt.
Kommen soll die EOS 1DX Ende April in den Handel.
Gruß Ernst-Herman
Ich warte mal morgen ab denn Canon plant ja weltweit was vorzustellen.
LG
Thomas
Heute bei Canopnrumors gesehen.
5D Mark III Full Spec List?
- March 1, 2012
- Canon 5D Mark III
- Follow on our forum
2029Share
Unsurpassed Image Quality
22.3 Megapixel Full Frame CMOS sensor
DiG!C 5+ Image Processor
ISO 100-25600 (expandable to L:50 H1:51200, H2: 102400
Full HD Movie (ISO 100-12800 (H:25600)
High Performance Operation
61-point high-density reticular AF (up to 41 crosstype points)
6.0 fps for high continuous shooting
Intelligent viewfinder with approx. 100% coverage
3.2-type, approx.1.04m dot (3:2 wide) Clear View LCD II
iFCL metering with 63-zone dual-layer sensor
Shutter durability of 150,000 cycles
High end features
Silent & low vibration modes
Dual card slots (CF & SD)
High Dynamic Range (HDR) Mode
Multiple Exposures
Comparative Playback function
Improved durability & water and dust resistance
SPECIFICATIONS
Available Colours – Black
Megapixels – 22MP
Sensor Size – 36 x 24mm
ISO/Sensitivity – 100 – 25600
Autofocus Points – 61 points
Lens Mount – Canon
LCD Size – 3.2″
Liveview – Yes
Viewfinder – Optical TTL
Min Shutter Speed – 30 sec
Max Shutter Speed – 1/8000 sec
Continuous Shooting Speed – 6 fps
Self Timer – 10 sec, 2 sec
Metering – Centre-weighted, Spot, Evaluative, Partial
Video Resolution – Full HD 1080
Memory Type – Compact Flash
Connectivity – USB 2, HDMI, Mic Input, Wireless (optional)
Battery – LP-E6
Battery Type – Lithium-ion
Charger – Includes Li-Ion Charger
File Formats – AVI, RAW, H.264, MOV, MPEG-4
Dimensions – 152 x 116 x 76mm
Box Contents – Battery Pack LP-E6 .. Battery Charger LC-E6 .. AV Cable AVC-DC400ST .. Interface Cable IFC-200U .. Eyecup Eg .. Wide Strap EWEOS5DMKIII .. CR1616 Lithium Battery+
http://cdn.canonrumors.com/wp-conten...3/5d3front.png 5D Mark III Front
http://cdn.canonrumors.com/wp-conten...03/5d3back.png 5D Mark III Back
http://cdn.canonrumors.com/wp-conten.../03/5d3top.png 5D Mark III Top
cr
zumindest mal ein Einblick, beim Überfliegen ändert sich nicht viel.
Gruß Ernst-Herman
Es könnte auch was Gutes haben: die Mark II wird gebraucht günstiger. ;)
Naja das ist dann ja wohl mal nur ein '"minor update". Für uns manual focus freaks nicht wirklich sinnvoll, es sei denn mann macht viel Videos bei Nacht.
Zitat:
Zitat von LucisPictor
Glaub ich nicht so recht. Ich würde es eher so wie Ralph sehen .. wüßte offen gesagt nicht, warum ich "upgraden" sollte. Vermute auch, das die Kamera eher ein Flop wird und sich nicht so wie erhofft durchsetzen wird. Auch sind die Neuerungen doch wirklich eher minimal.
Das Belichtungsmess-System von der 7D übernommen.. Bildfolge erhöht, AF schneller.. juckt mich irgendwie überhaupt nicht.
Wer schnellere Bildfolgen brauchte, hat eh die 1er genommen oder hat gleich zur Nikon gegriffen.
So einen "echten" Grund, nun umzusteigen und damit die vorhandenen exzellenten 5D MKII Kameras in Massen dem Gebrauchtmarkt zuzuführen, sehe ich offen gestanden nicht wirklich. Im Grunde ist eigentlich für die manuellen alles beim Alten mit dieser Kamera geblieben. Gut der Sprung von der alten 5D Classic auf die MK II war wichtig..wegen des LiveViews, des bedeutend besseren Displays und dem Staubrüttler... für viele auch die Videofunktionen.
Aber in dem von Canon angepeilten Segment mit dieser Kamera-Klasse ist mit dieser Kamera nun nicht "der große Wurf" gelungen...
Was ich eher sehe, das die alte 5D Classic noch günstiger zu haben sein wird, weil sie bei denen, die eine alte 5D classic noch als "Backup" - Kamera gehalten haben, nun endgütlig "hinten runter fällt". Aber von einem Preisverfall der 5D MKII gehe ich erstmal nicht aus
Horst wird zumindest mich weiter begleiten..
Und hier offiziell:
http://cpn.canon-europe.com/content/...5d_mark_iii.do
... Focusing Screen: Fixed (Transmissive LCD screen) ...
Für die Liebhaber von manuellen Optiken sehe ich das wie Henry.
Vor allem hat die neue III keine austauschbaren Mattscheiben mehr - das dürfte die Nutzung lichtstarker manueller Optiken auf Lievview beschränken.
Für Normalos kann die fast doppelt so schnelle Bildfolge und der mit hoher Wahrscheinlichkeit schnellere und bessere AF schon ein Kaufargument sein.
Eventuell könnte mit den selbsterklärenden AF Funktionen mit Beispielen im Menü neue Käuferschichten erschlossen weren :-)
Vielleicht bringt der 17 mal schnellere Bildprocessor bessere Bilder raus, z.B. für Nutzer die direkt JPEG wollen oder brauchen.
Lückenlose Mikrolinsen, also eine ~100% Nutzung der Sensorfläche könmnte das Rauschen zusätzlich reduzieren.
Es wird also schon Aufsteiger geben, die Ihre 5D II verkaufen, um die 5DIII ins Haus zu holen - aber auch ich vermute da eher einen langsamen Wechsel. Nicht wie 5D classic zur 5D MKI
Ich denke mal die Kamera wird eventuell doch kein Flop, es wird genug Leute geben die High ISO rauscharm fotografieren wollen UND den AF der 7D gerne gehabt hätten, davon kenne ich schon mindestens 2 ;)Allerdings enttäuscht mich das mit der festen Mattscheibe schon eher, das ist ein Rückschritt, besonders für uns Altglasnutzer. Auch so eine Verschlimmbesserung wie bei der 1100D, wo man den Staubrüttler weggelassen hat, nur um die Cam im Segment weiter unten zu positionieren :spitze:Ich als 50D Nutzer fände es super, wenn dadurch wirklich die Ur-5D im Preis fallen würde :devil:Und die 5D Mark II ist ja eh ein super Arbeitstier, ich denke viele User werden erstmal bei der bleiben.
Die Mattscheibensache ist für mich auch ein No-Go, der Rest mit dem verbesserten Af sowie der 6fps sind auch nicht der ultimative Brüller.... vielleicht fällt eher noch mal eine alte 5D für meine Freundin ab, wenn die Preise dafür noch ein bißchen purzeln. Ich hab Horst jetzt seit einer Woche und bin mit dem was er mir bietet vollkommen zufrieden.
LG
Thomas
Weiß zwar nicht, was eine transmissive LCD Screen ist, aber ein NOGO auf jeden Fall.. nicht wechselbar... schon Mist.
LCD Screen läßt mich vermuten, das es sich wohl um eine EVIL Variante handelt, auf der das Bild eingespielt wird (keine Ahnung),
aber in Verbindung mit dem Auflagemaß für EF Objektive dann immer noch uninteressant.
Anders wäre es vielleicht, wenn dort ein exzellenter elektronischer Viewfinder verbaut wäre und man auf den Spiegel verzichtet und ein geringeres Auflagemaß
realisiert hätte.
Das wären Punkte, die mich begeistert hätten, Vollformat, exzellenter elektronischer Viewfinder, verringertes Auflagemaß und nette Spielereien, die das manuelle Leben einfacher machen würden.
Aber in der durch die notwendige Kompatibilität mit den Canon EF Objektiven liegenden Beschränkungen ist die Kamera - Kombination ein echtes NOGO.
Ein Zwitter ohne echte Vorteile für mich.
Könnte zwar ein Hinweis darauf sein, in welche Richtungen Canon künftig entwickeln wird, aber ein zweites Dilemma, wie bei den FD Objektiven, werden die sicherlich nicht "anzetteln", so das mein Traum von der KB Sensorkamera mit den genannten Features vermutlich auch ein Traum bleiben wird. Wäre ja auch zu schön ..
Das ist wohl wie in der EOS 7D um die AF Punkte und Belichtungsmesskreise ein- oder auszublenden.
Allerdings habe ich eben gefunden, dass bei der EOS 7D Katzeye auch Wechselmattscheiben anbietet - vielleicht gehts ja bei der 5DIII dann auch.
Die Kamera ist also ne ganz normale DSLR - mit nem Schwingspiegel.
In den USA sind Vorbestellungen für die 5DIII um 3499 USD möglich.
Nun ist auch der Preis bekannt.
Keine 3500 US Dollar !!!!
Nur 3499 US Dollar.
Gruß Ernst-Herman
Und hier noch die Canon 5DIII Seite auf deutsch.
Die HDR Funktion scheint mir auch noch erwähnenswert. Hat Canon das schon in DSLR Kameras, ich verfolge da das Geschehen nicht wirklich, nur die 5D Modellreihe ist für mich momentan interessant.
Na wenn das kein Schnäppchen ist :spitze:
Der 100% Sucher und der leise Aufnahme-Modus ist auch nett.
Und wenn all die Aussagen aus einem 5DIII Test stimmen, dann wirds noch spannender, z.B:
Im DPP Digital Photo Professional gibt es einen Lens Optimizer, der unter anderem den Effekt des LowPass Filters raus rechnen will. So voll kann das nicht funktionieren, aber mal schauen wie das dann aussieht (wohl eine Reaktion auf die neue Nikon ohne Anti Aliasing Filter). Das soll auch mit älteren EOS DSLR funktionieren ab 2006 - also nicht bei der 5D classic.
Ich bin ja kein Vollblut-Physiker, mir scheinen das dann minimal 4 Point Spread Functions nötig wären, da ja in Abhängigkeit der Position relativ zum Bayern Pattern / AA Filter verschoben wird - um dann zumindest soweit wieder pixel genau zu werden. Aber dadurch dass die AA Filter auch nicht zu 100% funktionieren scheinen, wirds auch da noch paar weitere Kniffe mehr nötig haben. Und halt trotzdem ein schlechteres Ergebniss als bei ner Kamera ohne AA Filter. Dafür als Vorteil eine wesentlich verringerte Morié Anfälligkeit.
[QUOTE=Keinath;169708]Du hast recht, ich war da vielleicht etwas voreilig. Aber im Prinzip wird es wohl auf Dekonvolution hinauslaufen, eine andere Technik ist mir zumindest fuer so eine Anwendung nicht bekannt. Und an der Tatsache, dass Canon alle Daten hat um die noetigen PSFs zu berechnen aendert sich auch nichts.
Als ich mir spontan im Dezember die 5DII bestellte, es war ein zwei Stunden Angebot von Amazon für 1599Euro, wusste ich noch nichts von einem Nachfolger, hatte mich nicht informiert. Nun war ich wirklich umso mehr gespannt, was Canon da bringt. Aber nun kann ich mich wirklich entspannt zurücklehnen. Die Neue wird sich erstmal bei 2800-3000Euro hier einpendeln. Und die Neue bringt nichts, was mich irgendwie heiß macht. Gut so, Canon. Im Übrigen steigt der Preis, zumindest bei Amazon, für die 5DII seit Tagen. Liegt nun bei 1777Euro. Die werden die Restbestände sicher auch nicht billiger verscherbeln, warum auch?
Vermute mal, dass das LCD nur zusätzlich zur eigentlichen Mattscheibe ist und z.B. die AF-Punkte einspiegelt. Sozusagen anstatt der Glasplatte mit den AF-Punkten, die sich beim Vorgänger über der Mattscheibe befindet. Die Mattscheibe selbst ,läßt sich hoffentlich genauso inoffiziell wie bei den dreistelligen tauschen.
Ich bin gerade dabei, eine 5D Classic zu ersteigern.
Mal sehen, ob sie unter 600€ zu bekommen sind.
Ich habe einfach zu viele gute Optiken, die müssen ans Vollformat.
Die 5D MK II hole ich mir in einem Jahr dazu.
Die 5D Mk III .... da wird schon die Vollformat Nex da sein.
Ober ohne VF ... kann ich nicht sein. Ja - wenn man Altglas hat, dann kommt der VF-:devil::devil:,
Vollformat oder Fullframe EVIL .... ich muss wieder Fieber messen gehen :autsch:
Ja Peter die 5D "classic" unter 600.- zu kriegen im vernünftigen Zustand könnte immer noch schwierig werden...:devil:, aber ich drück Dir die Daumen :prost:
LG
Thomas
Padiej: Ich wuensch dir viel Glueck dabei. Bei Ebay wird das aber knapp.
Ich hatte vor 2 Wochen Glueck und eine gebrauchte 5D im Kleinanzeigenmarkt fuer $300 vom Erstbesitzer gesehen.
Ich hatte mich zwar als erster gemeldet, aber ihm trotzdem $400 geboten und ihn gefragt, ob er sich bewusst ist dass sie mehr wert ist.
Bei genauerem Hinschauen stellte sich dann heraus, dass der Spiegel wohl mal rausgeflogen war und von einem Haendler etwas unsachgemaess wieder eingeklebt wurde (wohl nach Ablauf der Garantiezeit aber bevor Canon dies als Serienfehler eingestanden hatte). Dabei hat sich der optische Weg zur Mattscheibe wohl deutlich veraendert und die Mattscheibe war auch verkratzt. Momentan ist sie gerade bei Canon um das mit dem Spiegel nochmal richtig machen zu lassen. Alles in allem wird mich die Kamera wohl $500 kosten - immer noch ein Schnaeppchen. Bin mir noch nicht sicher, was ich damit mache (habe gerade meine "erste" 5D und die 550D verkauft um eine 5DII anzuschaffen). Entweder mit etwas Gewinn verkaufen, oder zum Basteln (Spiegel kuerzen, dann haette ich sie aber nicht schon zu Canon schicken sollen).
Mit der Bildqualitaet der 5D war ich sehr zufrieden, und das Handling finde ich sogar einfacher als bei der 5D II. Wenn ich nur photographieren wuerde und nicht auch noch Videographieren wuerde gaebe es eigentlich keinen Grund zum Upgrade.
Zum eigentlichen Thema des Threads, der 5D III - der erweiterte Dynamik und ISO-Bereich ist schon nett, und fuer den Austausch der Mattscheibe wird es wohl aehnlich wie bei anderen Modellen Drittanbieter geben werden, die die Luecke fuellen. In 5 Jahren wird das vielleicht attraktiv - sofern ueberhaupt noch jemand den Spiegel haben moechte.
Ich spekuliere ja auch auf die 5D classic, ich befürchte da sind wir nicht alleine..
Dieses Wochenende gingen 2 für knapp über 500 EUR bzw. mit BG und Zubehör knapp über 600 EUR weg :redeye:
Also dranbleiben..
:autsch:
und dazu noch gleich das 24-70 2,8 L II :D, auch 5 gefällig? ;)
Die Low Light Eigenschaften der 5D III sind nicht zu verachten. ISO 6400 scheint nahezu rauschfrei zu sein.
http://www.dpreview.com/galleries/re...ht-iso-samples