Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Komisch, ich sehe die einwandfrei.. naja, hier nochmal der Versuch..
Summilux 1.4/50mm, eben dezente und ansprechend elegant eingesetzte "Kringel" bzw. Highlightscheibchen..
Da dürfen sie denn auch mal "groß" sein..
Anhang 13793
Oder beim Biotar..
Anhang 13794
Aber das "zukleistern" mit Kringeln... weiß nicht, da hätte man denn auch gleich zu Farbe und Pinsel greifen können.
Just my 2 cent..
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Wiederbelebung
Hallo,
der thread ist zwar schon etwas "angestaubt", aber ich möchte ihn wiederbeleben - und zwar mit der C/D Version den Soligors 2.8/200mm (77mm Filterdurchmesser). Habe mir günstig ein leicht verpilztes Exemplar zugelegt, der Pilz lies sich mühelos mit Essigsäure entfernen - Vergütung hat's ohne kleinsten Schaden überlebt.
Als Liebhaber von weichen Bokehs habe ich es heute nachmittag gleich mal einem Schnelltest an meiner Nex 5N unterzogen...
- starke Kontraste mag es bei OB überhaupt nicht - rote Säume in mittelschwerer Pracht
- bei OB weiterhin relativ kontrastarm, die Schärfe ist auch eher mittelprächtig, läßt dafür am Rand kaum nach
- ABER: das Bokeh ist gut - die Kringelbildung scheint hier bei weitem nicht so stark ausgeprägt zu sein
Für die Interessierten ein paar Beispielbilder, alle bei OB, mit DXO entwickelt, keine Nachschärfung, auch sonst kaum Optimierungen.
Anhang 47069
Anhang 47070
Anhang 47071
Bei bestimmten Abständen kann es auch kringeln:
Anhang 47072
Anhang 47073
viele Grüße
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Jürgen,
meines hat ein Minolta Bajonett, kann gerne mal ein paar Fotos vom Blendenmechanismus machen (hatte es gerade offen, aber keine Fotos gemacht). Wahrscheinlich ist die Blendenkonstruktion die gleiche, und nur die Aufsätze/Kupplungen/... unterscheiden sich. Fotos von deinem verbastelten Blendenmechanismus wären gut, dann könnten wir zusammen versuchen, das Rätsel zu lösen.
hier mal zwei "schnelle" Bilder von der C/D Version des Objektivs:
Anhang 47088
Anhang 47089
VG
Andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hilfe erbeten
Vielen Dank für die Zuschriften, hier nun die Bilder vom Objektiv:
Anhang 47091
Anhang 47092
Anhang 47093
Anhang 47094
Anhang 47095
Das kleine Metallteil sieht aus wie abgebrochen.
Der Blendenhebel am Bajonett läßt sich gegen die Federkraft gut bewegen.
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Refresh
Da ich auch ein Soligor Version II mit 77mm Frontlinse (C/D-Version) besitze gibt es hier noch ein paar Bilder für den Thread.
Ich habe es eigentlich gekauft um es an der Fuji X-E1 zu nutzen aber dort ist es sehr schlecht ausbalanciert.
Deshalb sind die Bilder an der Canon 6D entstanden:
Zunächst einmal mein Exemplar : 17er Seriennummer also Hersteller vermutlich Tokina
Anhang 53836
Dann ein "Portrait" bei f2.8, Bokeh=Ok, oder was meint ihr ?
Anhang 53837
Gegenlicht sollte man vermeiden ... die eingebaute Streulichtblende ist eh nur behelf ...
Anhang 53838
deutliche Vingetierung bei f2.8
Anhang 53839
bei f5.6 ist es ordenlich scharf aber immer noch etwas Vingette
Anhang 53840
Bokeh im Streiflicht mit CA´s an den Ästen
Anhang 53841
Fazit: Es gibt besseres aber ebenso wie die 135er Soligor made bei Tokina durchaus brauchbar wenn man eine vernünftige Streulichtblende benutzt
und direktes Gegenlicht vermeidet. (Es sei denn man steht auf Kringel :devil:).