AW: Wie ansteckend ist Pilz?
Hallo Thomas,
ist nix los. Wir hatten das hier schon an vielen Stellen mal angesprochen. Solange das Milieu in dem solche Objektive gelagert werden nicht feuchtwarm und dunkel sind, ist da nix zu befürchten. Die Sporen dieses Pilzes sind ohnehin in unserer Atemluft. Ob sich daraus eine Pilzkolonie entwickelt ist eben von diesen Umgebungsfaktoren abhängig. Solange dies beachtet wird und die Objektive trocken und im Licht gelagert werden, kann da nix passieren. Ansteckend ist es eh nicht, zumindest nicht im Sinne dessen was wir als Übertragungsweg unserer menschlichen Krankheiten kennen. Also weder Kontakt- noch irgendwelche ominösen Luftwegsübertragungen werden dies begünstigen. Der Fungus nistet sich eben nur da ein, wo die klimatischen Bedingungen und organische Material (Futter) für ihn vorhanden ist. Das der Fungus sich auf den Linsen überhaupt ausbreiten kann, liegt in erster Linie daran, dass in die Zwischenräume der Linsen organisches Material in Form von Fettanhaftungen durch Fingerabdrücke, Blütenstaub und was weiß ich, was noch in der Luft so an kleinstem organischem Material segelt. Da die meisten Objektive eben auch nicht "abgedichtet" sind und sein können, finden sich solche Partikel quasi unbemerkt in allen Objektiven.
Bei den alten manuellen Objektiven bekamen die Sporen das Futter für das Wachstum oft gleich im Objektiv mitgeliefert. Das häufig zur Verkittung von Linsen zu Elementen verwendete Kanadabalsam ist ein organisches Harz der kanadischen Balsam Tanne, welches aufgrund seiner guten Brechungseigenschaften eben genau dafür verwendet wurde. Da die Kit-Schichten im Laufe der Jahre aber in den Objektiven aufbrechen können, bzw. der Schwärzungslack an den Kanten der so verbundenen Einzel-Linsen abblättert, liegt die Nahrung für eine Pilzkolonie dann frei und es kann beginnen, wenn auch noch die anderen klimatischen Bedingungen erfüllt sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kanadabalsam
Die so befallenen Objektive solltest Du aber öfters ans Licht führen, also eher nutzen statt sie selten einzusetzen, denn das behindert die Ausdehnung des Fungus eher, als es abgedunkelt mit Deckeln irgendwo im Regal liegen zu lassen.
Eine besondere Vorsicht brauchst Du nicht walten lassen. Ich habe einige Objektive gehabt, wo der Fungus in Form kleiner Spots schon kleine "Dörfer" gebildet hat. Sie haben sich im Laufe der Zeit auch nicht weiter ausgedehnt. Abtöten kannst Du den Fungus in den alten Objektiven (zumeist ja Metallausführungen) ohne Probleme bei Erwärmung auf 80 Grad im Backofen. Damit machst Du der Kolonie den "Garaus".
Ob Du aus dem Rest eine Pilzsuppe kochst, sprich eine Reinigung versuchst, oder es einfach so läßt.. ich würde es danach so lassen und hab keine negativen Auswirkungen in Langzeitbeobachtungen gefunden.
LG
Henry
AW: Wie ansteckend ist Pilz?
Hallo Henry,
super, vielen Dank für die kompetente Beratung! Dann bin ich ja beruhigt - einzig: hell lagern kann ich meine Objektive leider nicht (die sind alle in einer luftdurchlässigen hölzernen Kommode).
Eine Glasvitrine kommt aus finanziellen, ästhetischen und Platzgründen nicht in Betracht und eine Plexiglasscheibe vors Regal würde wohl kontraproduktiv wirken, was Luftzirklation betrifft, wäre sie
so angebracht, dass sie den Kohlenstaub (ja, so heize ich hier noch in der Hauptstadt) von den Objektiven fern hält.
LG
Thomas
P.S. Dann werde ich das Zoom mal heute mit nehmen und ein wenig ausführen, so mir die Arbeit Pausen läßt.
P.P.S. Backofen geht nicht, das Objektiv hat einen gummierten Fokusring.
AW: Wie ansteckend ist Pilz?
Threads zum Thema:
Pilz im Glas
Porst Color Reflex 55mm f/1.4 mit Glaspilz
Linse mit Pilzen
Tair 3S - Fungus
Mir 47K, Fungus
Glaspilz/Fungus
Bei 'Altglas' taucht das Problem leider immer wieder auf - sei es jetzt an Objektiven, UV-Filtern, Kameras ..
AW: Wie ansteckend ist Pilz?
Danke Chris, ich les mich da mal durch.
AW: Wie ansteckend ist Pilz?
So, jetzt habe ich noch einen Pilzpatienten bekommen - ein Tokina für nen Euro - das habe ich jetzt mal von vorne aufgeschraubt, das erste Linsenelement herausgenommen und mit nem Mikrofasertuch drüber gewischt - jetzt ist der Pilz weg - war das denn überhaupt Pilz? Oder was hab ich da von der Innenseite der Linse entfernt? Soll ich das Element trotzdem ma in den Backofen?
Danke Euch!
P.S. Am Rande: es handelt sich hier um ein Tokina AT-X 35-200 3.5-4.5 und in dem zugehörigen Lederbeutel (wahrscheinlich so das Schlimmste zum Aufbewahren, oder?) fand ich noch den Kaufbeleg - das Teil kostete damals 790,- DM - irgendwie bitter, dass das heute nur noch einen Euro bringt, wobei ich natürlich froh um den geringen Kaufpreis bin. Worauf ich hinaus will: waren Objektive damals so teuer? Das ist ja nun kein sonderlich lichtstarkes L-Objektiv.
AW: Wie ansteckend ist Pilz?
Die ersten Zooms waren damals revolutionär! Sie waren oft sogar teurer als gute Festbrennweiten.
Der massive Preisverfall dieser alten Zooms liegt auch daran, dass sie heute nicht mehr wertgeschätzt werden.
AW: Wie ansteckend ist Pilz?
..vielleicht auch daran, dass Zooms zum richtigen Massenprodukt geworden sind?
Aber auch die 'Tokina AT-X'-Aufschrift wird zum Preis beigetragen haben:
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Die Verarbeitung der Tokina AT-X Objektive schlägt sogar noch die der Sigma EX-Reihe und braucht sich vor Canon L-Linsen nicht zu verstecken.
(Zitat von LucisPictor aus dem Thread um Vivitar 70-210 f/3.5)
AW: Wie ansteckend ist Pilz?
Zitat:
Zitat von
tho
So, jetzt habe ich noch einen Pilzpatienten bekommen - ein Tokina für nen Euro - das habe ich jetzt mal von vorne aufgeschraubt, das erste Linsenelement herausgenommen und mit nem Mikrofasertuch drüber gewischt - jetzt ist der Pilz weg - war das denn überhaupt Pilz?
Wenn er so hübsch aussah wie diese Kolonien.. dann war es Pilz !!
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...est/fungus.JPG
Sonst kann man nur spekulieren..
Zitat:
Oder was hab ich da von der Innenseite der Linse entfernt? Soll ich das Element trotzdem ma in den Backofen?
Danke Euch!
Wenn es so aussah, ab in den Ofen.
Zitat:
Zitat von tho
P.S. Am Rande: es handelt sich hier um ein Tokina AT-X 35-200 3.5-4.5 und in dem zugehörigen Lederbeutel (wahrscheinlich so das Schlimmste zum Aufbewahren, oder?) fand ich noch den Kaufbeleg - das Teil kostete damals 790,- DM - irgendwie bitter, dass das heute nur noch einen Euro bringt, wobei ich natürlich froh um den geringen Kaufpreis bin. Worauf ich hinaus will: waren Objektive damals so teuer? Das ist ja nun kein sonderlich lichtstarkes L-Objektiv.
Es war aber auch damals schon kein leichtes, ein brauchbares Objektiv im Bereich von Weitwinkel 35mm bis Tele 200mm in guter Qualität zu bauen. Auch heute sind gute Objektive dieses Typs schon teuer.. auch und gerade im Canon L - Segment. Ein frühes Suppen-Zoom eben. Und f3.5 ist ja nun soweit von f2.8 auch nicht weg. Die halbe Stufe ...
LG
Henry
AW: Wie ansteckend ist Pilz?
Danke Euch allen!
Henry, so schlimm sah es nicht aus, vielleicht war's ja Pilz im Anfangsstadium, der sich erstmal nur auf der Oberfläche breitamchen wollte, ohne gleich die Vergütung angegriffen zu haben.
Tja, sauber isses, jetzt muß ich es nur noch wieder zusammen bekommen, bei einem ersten Versuch konnte ich damit nicht mehr scharf stellen.
AW: Wie ansteckend ist Pilz?
Vorher markiert, richtig herum eingebaut?
Und stecke es bloß nicht in den Lederbeutel zurück.
LG
Henry
AW: Wie ansteckend ist Pilz?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Vorher markiert, richtig herum eingebaut?
Und stecke es bloß nicht in den Lederbeutel zurück.
LG
Henry
Natürlich nicht.
Nicht markiert. Und kommt nicht wieder in den Lederbeutel.
Verkehrt herum einbauen geht zum Glück nicht, da das Linsenpaar sich nach unten verjüngt, allerdings steckte das anfangs noch in einem Metallring, der mittels eines
aufsteckbaren Metalreifens mit drei Löchern in den Tubus verschraubt werden konnte - ich habe zum Probieren beim Einbau erstmal die Schrauben weggelassen, vl. lag es ja daran,
das macht wohl keinen Sinn, aber ich habe absolut kein mechanisches Vorstellungsvermögen.
Ich probiere es morgen noch mal mit Schrauben, sollte es nicht klappen, komme ich wie gewöhnlich hier angekrochen und bitte um Mithilfe, dann mit Fotos.
Ich "weiß" zwar, wie man bei so einem ersten Ausbauen vorgehen sollte, aber, holde Selbstüberschätzung, das sah ja dermaßen einfach aus...
AW: Wie ansteckend ist Pilz?
'holde Selbstüberschätzung" - das gab es schon bei jedem und gehört zum Lernprozess dazu.
Aber: man sollte immer davon ausgehen, dass Zooms komplizierter zu reinigen sind als Festbrennweiten.
Lieber mit einem billigen 50mm üben und wenn möglich seine Zooms zusammengebaut lassen ..
AW: Wie ansteckend ist Pilz?
Tja, CChris,
ich merke, dass ich so ziemlich alle Stadien des Digicamclub-Virus durchschreite - erst die Jagd nach manuellen Objketiven, dann doch tatsächlich auch erste Reinigungsversuche...
Nun ja... :-)
P.S. beim nächsten Zoom werd ich zumindest vorher ausgiebig testen, ob ich "es riskieren" möchte.
AW: Wie ansteckend ist Pilz?
Glaspilz kann schon ganz schön verschieden aussehen.
Ich denke normalerweise macht sich der Glaspilz erst auf der Oberfläche breit - in dem Stadium läßt er sich leicht optisch spurlos entfernen. Aber nach und nach fressen sich wohl die Stoffwechselprodukte in die Vergütung rein - und dann bleiben die Spuren bei der Reinigung.
Das hängt dann wohl von der Vergütung des Objektives ab - wobei sich da wohl keine gescheite Regel aufstellen läßt - zumindest ein FD L-Objektiv neuerer Bauart mit nicht einfach abzuputzenden Glaspilzspuren habe ich.
Die AT-X Serie war ja die gute Serie von Tokina, von dem her war der Preis damals dafür wohl schon angemessen.
AW: Wie ansteckend ist Pilz?
Danke für Deinen tollen Link, Markus.
Du hast ja schon allerhand Sorten zuhause gehabt :-)
Komischerweise hab ich unter Deinen Berichten auch kein Photo gefunden, das "meinen" Pilz gezeigt hätte - er war wie ein kleiner Punkt mit einem runden, durchsichtigen und milchigen Hof aussen herum, der am Rand wieder etwas kontrastreicher erschien - fast als wäre da etwas in der Sonne vertrocknet (im Grunde wie ein Fettfleck auf 'nem hellen TShirt), das aber eben auf der Innenseite der zweiten Linse und ein paar auch auf der Aussenseite der Hinterlinse.
AW: Wie ansteckend ist Pilz?
Hast Du mal ein Bild zum kucken?
Noch ist meine Glaspilz-Sammlung nicht vollständig - und wird das wohl auch nie werden. Dazu steckt in mir wohl zuwenig ein genau sammelnder Biologe.
AW: Wie ansteckend ist Pilz?
"Leider" nicht, ich konnte den Pilz ja mit 'nem Mikrofasertuch unerwarteterweise einfach wegwischen, daher hab ich davor kein Photo gemacht.
AW: Wie ansteckend ist Pilz?
So, wieder zusammengebaut. Auf den ersten Blick scheint mir das Tokina RMC 80-200 auch nicht schlechter zu sein als ein Tokina AT-X 35-200.
AW: Wie ansteckend ist Pilz?
Wow, das ist ein interessantes Bild. Sowas hab ich in meinem Objektivpark zum Glück noch nie gesehen, toitoitoi :-)))
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Wenn er so hübsch aussah wie diese Kolonien.. dann war es Pilz !!
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...est/fungus.JPG
Sonst kann man nur spekulieren..
Wenn es so aussah, ab in den Ofen.
Es war aber auch damals schon kein leichtes, ein brauchbares Objektiv im Bereich von Weitwinkel 35mm bis Tele 200mm in guter Qualität zu bauen. Auch heute sind gute Objektive dieses Typs schon teuer.. auch und gerade im Canon L - Segment. Ein frühes Suppen-Zoom eben. Und f3.5 ist ja nun soweit von f2.8 auch nicht weg. Die halbe Stufe ...
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ist das Pilz?
Hallo, das hier ist mein erster Beitrag, also erstmal begrüße ich euch alle ganz herzlich und hoffe noch auf einen regen Austausch.
Ich hab mir ein "neues" Objektiv ersteigert, ein 50mm 1,7 von Yashinon, und die Bilder gefallen mir ganz gut, ich kann gerne noch welche in den M42-Thread einstellen oder einen eigenen dafür aufmachen, wenn ihr was sehen wollt, aaber...
Ich habe jetzt an der Hinterlinse bzw da drinnen seltsame Strukturen entdeckt. Ist das Staub, ist das Pilz?
Anhang 24000
Ich wills gar nicht mal unbedingt reinigen, bisher ist mir optisch nichts aufgefallen, und für ein fast geschenktes Objektiv will ich mich da nicht beschweren.
Hab bloß Angst um meine Kamera und meine anderen Objektive.
Aber ich denke mal, wenn ich alles trocken lagere und viel benutze, kann es nicht soo gefährlich sein, oder?
Wenn das denn überhaupt Pilz ist, kann das jemand anhand des Fotos beurteilen?