Ordentliches Weitwinkel für KB
Hallo,
ein Freund hat vor ein paar Tagen eine 5D erstanden und ist nun mit dem Aufbau eines KB-fähigen Objektivparks beschäftigt. Im Weitwinkelbereich klafft dabei noch eine ordentlich Lücke, die er zu füllen gedenkt.
Mein erster Gedanke war natürlich sofort das Elmarit-R 28/2.8, doch war ihm das schon etwas zu lang. Um die 24mm wären günstiger.
Jetzt habe ich mich hier durch unsere Threads und Übersichten gewühlt, aber eine wirklich Übersicht habe ich nicht gewonnen, deswegen jetzt hier meine direkte Frage:
Habt ihr gute Erfahrungen mit manuellen ww-Linsen um die 24mm, oder sind moderen Rechnungen überlegen? Das Elmarit würde im Budget liegen, um einen Rahmen zu geben.
Meine eigenen Erfahrungen in diesen Brennweitenregionen sind eher..bescheiden. :o
Es grüßt das ES
AW: Ordentliches Weitwinkel für KB
warum denn nicht der Bruder ?
Elmarit-R 1:2,8 / 24 mm
oder
wenn es etwas preiswerter sein soll
Vivitar 2.8 /24mm Auto Wide-Angel<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser/> </w:WordDocument> </xml><![endif]-->
bzw das hervorragende (sogar Henry hat´s;) )
Vivitar 3.5 /17 mm Wide-Angel, MC<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser/> </w:WordDocument> </xml><![endif]-->
Wolfgang
AW: Ordentliches Weitwinkel für KB
Zitat:
Zitat von
knipser2
warum denn nicht der Bruder ?
Elmarit-R 1:2,8 / 24 mm
Ist nicht anzuraten, weil es Probleme mit dem Spiegel der 5D macht und zudem zu den schwächeren Leica Linsen zählt (ist eine alte Minolta Rechnung)..
Sehr gute Erfahrungen habe ich damals in einem Vergleich bezüglich der gleichen Frage mit dem Nikkor 3.5/20mm AI gemacht, das mir sehr gefiel und zum Rand nur leicht abfiel, anders als die Konkurrenten CZJ Flektogon 2.8/20mm und CZJ Flektogon 4/25mm.
Auch das Yashica DS-M 2.8/24mm ist eine Linse, die mich damals überzeugen konnte. Leider selten zu finden.. Die ML 24er kenne ich im Vergleich zum DS-M nicht, aber da können Oliver (Paguru) oder Stefan (Loeffel) sicher was aus ihrem Erfahrungsschatz mit ihrer ML Sammlung zu sagen.
Zitat:
..
oder
wenn es etwas preiswerter sein soll
Vivitar 2.8 /24mm Auto Wide-Angel<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser/> </w:WordDocument> </xml><![endif]-->
bzw das hervorragende (sogar Henry hat´s;) )
Vivitar 3.5 /17 mm Wide-Angel, MC<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser/> </w:WordDocument> </xml><![endif]-->
Wolfgang
Ja, hab das Teil. An der 5D ist es aber eher eine Schätzung und ein Arbeiten mit der Schärfentiefe durch Abblendung, als genaues Fokussieren. Dazu sind die Details im Sucher der 5D einfach zu klein um exakt scharf zu stellen.
Es ist das einzige Objektiv, bei dem ich noch einen AF Confirm Chip aus diesem Grunde benutze wenn es schnell gehen muss. Ansonsten nur wirklich gut, wenn mit LiveView gearbeitet oder die Schärfentiefe durch entsprechende Abblendung auf mindestens f5.6-8 genutzt wird. Auch sind die Ränder doch CA behaftet. Bietet aber schon eine anständige Preis Leistungsrelation...
LG
Henry
AW: Ordentliches Weitwinkel für KB
Zitat:
Zitat von
hinnerker
...
Auch das Yashica DS-M 2.8/24mm ist eine Linse, die mich damals überzeugen konnte. Leider selten zu finden.. Die ML 24er kenne ich im Vergleich zum DS-M nicht, aber da können Oliver (Paguru) oder Stefan (Loeffel) sicher was aus ihrem Erfahrungsschatz mit ihrer ML Sammlung zu sagen.
...
Das ML 24er kann ich es nur am Crop beurteilen, und da finde ich es sehr gut. Meinen Testbericht dazu gibt es hier, und ein klitzekleines flickr-Album habe ich auch noch. Zur Tauglichkeit am KB-Sensor kann ich leider nix beitragen, da sind Oliver (paguru) und auch Gerhard (Alfred E.) die richtigen Ansprechpartner.
Was den Vergleich des ML mit dem von Henry angesprochenen DS-M 24er angeht, so kann ich zumindest sagen, daß beide die gleichen Linsenkonstruktion bestehend aus 9 Linsen in 8 Gruppen besitzen. Änderungen bei Glasmischungen und / oder Vergütungen gehen aus den Linsenschnitten natürlich nicht hervor.
AW: Ordentliches Weitwinkel für KB
Wirklich klasse am Vollformat ist das Voigtländer Color Skopar 3.5/20, scharf bis in die Ecken und nicht übermässig teuer. Zusammen mit dem Ultron 40/2.0 eine tolle Kombi, wenn man mit "kleinem Besteck" unterwegs sein will :-))
AW: Ordentliches Weitwinkel für KB
Ich habe ein paar Bilder mit der Kombi Yashica ML 24mm / 5D in meiner Flickr-Galerie (die letzten 4).
Mir gefällt es am Vollformat sehr gut, während es am Crop-Sensor der 40D nicht ganz die Auflösung des Sensors erreicht. Natürlich muss man trotzdem bei Offenblende leichte Abstriche bei der Schärfe und Vignettierung machen.
AW: Ordentliches Weitwinkel für KB
Tamron 2.5/24
Nikkor 2.8/24 (da muss der Blendenhebel abgeknipst werden)
Oder sogar ein AF
Sigma EX 1.8/24 (davon bin ich noch immer begeistert)
20mm und weniger nur, wenn der sehr weite Winkel wirklich erwünscht ist. Wie Henry schon schreibt, wird das manuelle Fokussieren damit ziemlich schwierig.
Bzgl. des Vivitar 3.5/17 kann ich die gute Einschätzung nur teilen. Immerhin hat Henry es von mir gekauft (und ich habe es schon manchmal bereut, es weggegeben zu haben ;)).
AW: Ordentliches Weitwinkel für KB
Ich finde mein Adaptall-Tamron 2.5/24 an der 5D nicht schlecht, allerdings auch nicht perfekt. Es gibt davon aber noch ne neuere Version als meine, evtl. ist die mit "modernen Rechnungen" vergleichbar, müsste mal jemand testen.
AW: Ordentliches Weitwinkel für KB
Zitat:
Zitat von
thoso
Wirklich klasse am Vollformat ist das Voigtländer Color Skopar 3.5/20, scharf bis in die Ecken und nicht übermässig teuer. Zusammen mit dem Ultron 40/2.0 eine tolle Kombi, wenn man mit "kleinem Besteck" unterwegs sein will :-))
Da möchte ich doch wiedersprechen. Das 40-er ist super, soweit o.k.
Das 20-er dagegen ist offen weich, für einigermaßen scharfe Ecken bei Landschaft oder Architektur an der 5DII muss es auf 8, besser 11, abgeblendet werden.
Blende 3,5 muss vermieden werden, Blende 4 bringt sofort eine sichtbare Verbesserung.
Hinzu kommt die starke Vignettierung, diese sieht man sogar bei Blende 8 noch.
Es war bei identischen Blenden nicht besser als mein 17-40 L, und das soll was heißen ... :-)
Für mich war es daher nix und wurde wieder verkauft.
AW: Ordentliches Weitwinkel für KB
@ T.B. -da scheinst Du ein schlechtes Exemplar erwischt zu haben, oder ich ein sehr gutes, ich kann das so nicht nachvollziehen, meins ist bei Blende 3.5 schon sehr gut.
AW: Ordentliches Weitwinkel für KB
Zitat:
Zitat von
thoso
@ T.B. -da scheinst Du ein schlechtes Exemplar erwischt zu haben, oder ich ein sehr gutes, ich kann das so nicht nachvollziehen, meins ist bei Blende 3.5 schon sehr gut.
Mag sein, da will ich gar nicht widersprechen.
Oder ich habe ein tolles 17-40, denn mein Nachfolger vom 20-er ist auch zufrieden. So kanns laufen ...
AW: Ordentliches Weitwinkel für KB
Das 17-40er ist aber auch ein verdammt gutes 20-35 (war meines auch)
AW: Ordentliches Weitwinkel für KB
bevor ich ein nikkor 20mm 3.5 AIS kaufte, habe ich mir diesen artikel angeschaut:
http://kenrockwell.com/tech/comparis...20mm/index.htm
gruss, L.
AW: Ordentliches Weitwinkel für KB
Wie ist denn das Flektogon 20mm f/2,8 ? Hat da jemand Erfahrungen mit am KB. Überlege es mir zuzulegen.
LG Thomas
AW: Ordentliches Weitwinkel für KB
Moin,
ich hatte es am Kleinbild meiner alten 5D.. OK, aber ich hatte das Nikkor 3.5/20mm eindeutig lieber. Das Flek würde ich mir nur dann kaufen, wenn man es extrem günstig finden kann. Ich habe damals für meines 70 Euro bezahlt. Um diesen Preis wirst Du es aber wohl nicht mehr finden..
LG
Henry
AW: Ordentliches Weitwinkel für KB
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Moin,
ich hatte es am Kleinbild meiner alten 5D.. OK, aber ich hatte das Nikkor 3.5/20mm eindeutig lieber. Das Flek würde ich mir nur dann kaufen, wenn man es extrem günstig finden kann. Ich habe damals für meines 70 Euro bezahlt. Um diesen Preis wirst Du es aber wohl nicht mehr finden..
Ok das Flektogon wird ja durchschnittlich für das 3-4 fache Deines alten Preises angeboten..... ich schau mal ob das Nikkor 3.5/20mm bekommen kann..., was wär denn da ein "fairer" Preis?
LG Thomas
AW: Ordentliches Weitwinkel für KB
Zitat:
Zitat von
kilgore72
Wie ist denn das Flektogon 20mm f/2,8 ?
Nicht schlecht, aber hoffnungslos überteuert!!
Ich habe das Flek 4/20 und auch nur, weil ich es als Schnäppchen bekommen habe. Solide Leistung aber nichts Weltbewegendes.
Die 20er Nikkore sind besser. Von denen hatte ich das UD 3.5/20, den Klassiker. Tolle Linse, habe sie aber wieder verkauft, weil ich damals noch keine 5D hatte und es an der 40D vom Bildwinkel her eher langweilig war.
Seitdem ich die 5D habe hätte ich es gerne wieder...
AW: Ordentliches Weitwinkel für KB
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Nicht schlecht, aber hoffnungslos überteuert!!
Ich habe das Flek 4/20 und auch nur, weil ich es als Schnäppchen bekommen habe. Solide Leistung aber nichts Weltbewegendes.
Die 20er Nikkore sind besser. Von denen hatte ich das UD 3.5/20, den Klassiker. Tolle Linse, habe sie aber wieder verkauft, weil ich damals noch keine 5D hatte und es an der 40D vom Bildwinkel her eher langweilig war.
Seitdem ich die 5D habe hätte ich es gerne wieder...
Bei mir kommt demnächst die 5D MKII dazu und da würde sich ein 20er Nikkor sicherlich gut machen, wenn da nicht die Preise bis zu 299.- wären.....
LG Thomas