-
35mm shootout - Distagon Samyang
Willi und ich hatten diese Woche ein Meeting um diverse schnelle 35mm Objektive zu vergleichen.
Die Ergebnisse sind interessant. Zum Vergleich standen das alte Nikon 1.4/35, Zeiss Flektogon 2.4/35, Zeiss Distagon HFT 1.4/35, Samyang 1.4/35 und in einem Fall noch das CV 2/40.
In diesen Tests sollte herausgefunden werden, wie sich das neue Samyang gegenüber dem Distagon verhält. Dass das Nikon schlechter ist, da ohne Asphärisches Element, war klar. Auch klar ist, das Flektogon kein so grosses Freistellungspotential hat.
Fazit: Das Samyang ist sehr gut, reicht aber nicht ganz an das Distagon heran, weder in der Grundschärfe noch im Bokeh. Man darf allerdings nicht den Preisunterschied vergessen. Für 400 Euro bekommt man allerhand vom Samyang geboten. Wenn man aber das nötige Kleingeld hat bekommt man mit dem Distagon noch mehr Leistung.
Hier die Bilder, in Flicker kann man sich dann auch die Screenshoots in 100% ansehen.
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5765062833/" title="35mm bokeh by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3357/5765062833_5c059cc1a1_z.jpg" width="640" height="354" alt="35mm bokeh"></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5765608354/" title="35mm sharpness by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm6.static.flickr.com/5303/5765608354_cd881884e4_z.jpg" width="640" height="349" alt="35mm sharpness"></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5765058153/" title="35mm sharpness and bokeh by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm3.static.flickr.com/2537/5765058153_eb3f7890e1_z.jpg" width="640" height="351" alt="35mm sharpness and bokeh"></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5765603554/" title="35mm bokeh by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3046/5765603554_8cd606da35_z.jpg" width="640" height="351" alt="35mm bokeh"></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5765601756/" title="35mm glowtest by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm3.static.flickr.com/2264/5765601756_4d65671146_z.jpg" width="640" height="349" alt="35mm glowtest"></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5765599506/" title="35mm bokeh by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm6.static.flickr.com/5185/5765599506_27486ddb89_z.jpg" width="640" height="354" alt="35mm bokeh"></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5765049535/" title="35mm sharpness by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3491/5765049535_338e009ea8_z.jpg" width="640" height="349" alt="35mm sharpness"></a>
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Das Flek und das Ultron schlagen sich super, aber die haben halt auch keine Blende 1.4, das Zeiss enttäuscht mich etwas, ich bin überzeugt, dass sich mein Canon 35 1.4 besser schlagen würde, resp. gegenüber dem Samyang einen deutlichen Unterschied erkennen ließe....
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Vielen Dank euch Beiden!
Der Test ist sehr schön und aussagekräftig!
Kann das Samyang bei den Schärfetests eine etwas unterschiedliche Schärfeebene haben?
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
@ thoso Das Distagon hatte ich früher mal mit dem Canon EF verglichen. Die Zentralschärfe war etwa gleich, am Rand war das Canon schärfer, dafür war das Bokeh beim Canon aber nicht ganz so weich.
@keinath Das Samyang scheint tatsächlich eine leicht andere Bildfeldwölbung zu haben.
Diese Tests sind übrigens extrem, Offenblende bei knalliger Sonne...
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Also ich finde, dass das 1.4er Distagon hier als klarer Sieger hervorgeht.
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Schöner Vergleich.. macht mich Neugierig auf das Samyang, das ich ja auch bald ausgiebig testen darf.
Das 1.4er Distagon würde ich auch vorn sehen im Offenblenden Vergleich. Aber wie Urmelchen schon schrieb.. ob der Aufpreis zum Distagon insgesamt gerechtfertigt ist?
Wie verhält es sich mit der aussermittigen Schärfeleistung im Vergleich?
LG
Henry
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Schöner Vergleich.. macht mich Neugierig auf das Samyang, das ich ja auch bald ausgiebig testen darf.
Das 1.4er Distagon würde ich auch vorn sehen im Offenblenden Vergleich. Aber wie Urmelchen schon schrieb.. ob der Aufpreis zum Distagon insgesamt gerechtfertigt ist?
Wie verhält es sich mit der aussermittigen Schärfeleistung im Vergleich?
Hallo Henry,
einen direkten Randschärfevergleich haben wir leider nicht gemacht. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, das das Distagon in dieser Hinsicht auch sehr gut ist, lediglich die äußersten Ecken fallen etwas ab. Aber auch das Samyang gibt sich keiner Blöße, siehe unten das Mauerbild.
Den grossen Vorteil vom Distagon liegt in der Kombination Schärfe und cremigen Bokeh. Will man beides in höchster Güte, muss man halt entsprechende Preise zahlen. Die Schärfe des Samyang lässt sich sicherlich im Postprocessing an das Distagon angleichen, das Bokeh allerdings nicht ohne weiteres. Ob es einem den nicht unbeträchtlichen Mehrpreis Wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
the look of Samyang, alles f1.4 und ohne nachträglich Kontraststeigerungen oä.
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5767768896/" title="the Wall by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3527/5767768896_88f0f963bb_z.jpg" width="427" height="640" alt="the Wall"></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5767777512/" title="am Bahnhof by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm3.static.flickr.com/2210/5767777512_81f48c89d3_z.jpg" width="640" height="427" alt="am Bahnhof"></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5767243249/" title="am Bahnhof by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm6.static.flickr.com/5027/5767243249_2a862e647e_z.jpg" width="640" height="427" alt="am Bahnhof"></a>
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Den grossen Vorteil vom Distagon liegt in der Kombination Schärfe und cremigen Bokeh.
Ganz genau! Dies Kombination habe ich bisher in dieser Form noch in keiner anderen Linse erlebt! Das ist der "Hammer"!
Allerdings, wenn man die Preise bedenkt, dan schlägt sich das Samyang in der Tat sehr gut.
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Sieht in der Tat sehr gut aus.... Mensch, Mensch... noch ein 35er. Ich bin schon sehr gespannt auf das Exemplar, das ich nach dem Urlaub zum Testen bekommen werde.
Geld vom Urlaub ist wohl auch noch übrig... grins. Wenn die Koreaner so weitermachen, alle Achtung. Gerade bei 35mm hat mich das alte Leica Summicron 2/35mm doch ziemlich enttäuscht und wenn das Samyang da in den Randbereichen offen auch gut ist, wäre das vielleicht eine echte Alternative zu den deutlich in die Jahre gekommenen Leica Rechnungen.
Auch und gerade weil ich das Ultron 2/40mm ja auch kurz testen konnte, bei dem mir die absolute Schärfe bis in die Ecken sehr zusagte, wäre es natürlich phantastisch wenn das Samyang da heranreichen könnte.
Bokeh ist natürlich immer eine andere Frage und beim Ultron 2/40mm empfand ich es teilweise doch ziemlich störend. Wenn nun aber das Samyang da zumindest noch ein wenig besser sein sollte, wird es sicher mein Favorit werden können. Wie sehen die Spitzlichter beim Samyang aus.. habt ihr das mal gecheckt oder Material in die Richtung?
Zwiebelringe in starker oder weniger starker Ausprägung?
Ach ich kann das ja die Tage auch selbst testen. Es zeigt nur, wie gespannt ich auf das Ding bin.. grins.
Vielen Dank nochmal für die tolle Gegenüberstellung und die Infos.
LG
Henry
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Hallo,
vielen Dank für den schönen Test!
Das Nikon kenne ich aus meiner "analogen Zeit", genau so habe ich es in Erinnerung.
Man darf aber nicht vergessen, wofür das Teil damals gerechnet wurde: Für die Fotografie bei wenig Licht und hohen Kontrasten!
Hierfür ist (und war) es ein wunderbares Objektiv, ähnlich dem ersten 1,4/35 für die M-Leica.
Ein Universalobjektiv war und konnte es (damals) gar nicht sein.
Das Zeiss hatte ein Freund von mir auf seiner Contax - ein sehr gutes Teil, welches aber natürlich seinen Preis hat.
Samyang, ja tolle Leistung, aber verdammt groß - trotzdem große Hochachtung vor der Koreanern.
Dank auch an Willi für die Bereitstellung der Linsen!
P.S. Habt Ihr die Testberichte über lichtstarke 24er bei Photoscala.de gesehen: http://www.photoscala.de/Artikel/Lic...e-24er-im-Test
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ich bin schon sehr gespannt auf das Exemplar, das ich nach dem Urlaub zum Testen bekommen werde.
Ach ich kann das ja die Tage auch selbst testen. Es zeigt nur, wie gespannt ich auf das Ding bin.. grins.
LG
Henry
Kein Mensch hat gesagt, Du sollst so lange in Urlaub fahren :-))
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Wie sehen die Spitzlichter beim Samyang aus.. habt ihr das mal gecheckt oder Material in die Richtung?
Zwiebelringe in starker oder weniger starker Ausprägung?
Keine Ringe, dafür ein Grieseln, siehe Anhang. Macht sich aber nur in 1:1 Darstellung und bei extremen Highlights bemerkbar.
Anhang 13334
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Großes Kompliment, Urmelchen !
So einen tollen und aussagekräftigen Vergleich habe ich noch nie gesehen. Da kann ich mir ein Beispiel nehmen.
Das Samyang macht sich sehr gut, wenn man das Bokeh mag. Tolle Linse.
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Danke Peter.
Hier noch ein Beispiel mit Offenblende und etwas Image processing. Fette Leistung für das Geld, wenn man bedenkt, dass man heutzutage für ein gebrauchtes Distagon an die 1000 Euro zahlen darf.
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5775098652/" title="altes Bahnhofsgebäude by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm3.static.flickr.com/2761/5775098652_c6be348634_z.jpg" width="640" height="427" alt="altes Bahnhofsgebäude"></a>
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Zitat:
Zitat von
urmelchen
...dass man heutzutage für ein gebrauchtes Distagon an die 1000 Euro zahlen darf.
Das ist ja auch abartig. Es ist eine echte Zauberlinse, ich habe mich sofort in sie verliebt, als ich zum ersten Mal damit fotografierte, doch so viel Geld für ein gebrauchtes Objektiv? Nein, danke!
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
hattet ihr das neue 35 1.4er schonmal ?
gruss, L.
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Zitat:
Zitat von
LeadyGonzales
hattet ihr das neue 35 1.4er schonmal ?
gruss, L.
Ich nicht. Reviews gibt's hier:
http://slrlensreview.com/web/carl-ze...mm-f14-ze.html
und
http://www.lenstip.com/307.1-Lens_re...4_ZE_ZF.2.html
Ein weiterer Review der teilweise nicht kostenlos lesbar ist, hier:
http://diglloyd.com/blog/2010/20100916_1-Zeiss35.html
Das neue Zeiss 1.4/35 ist angeblich spherisch unterkorrigiert, dh. es glüht leicht bei Offenblende.
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Zitat:
Zitat von
LeadyGonzales
hattet ihr das neue 35 1.4er schonmal ?
gruss, L.
Ja, ich schon, aber nur ganz kurz auf der Photokina an meiner 5D.
http://farm5.static.flickr.com/4153/...31e59023_m.jpg
Zeiss Distagon 1.4/35 ZE by LucisPictor, on Flickr
Ein wirklicher Test war da natürlich nicht möglich.
Nur soviel: es fasst sich ganz ausgezeichnet an, echte Zeiss'sche Wertarbeit.
Und die paar Fotos, die ich dort bei schlechtem Licht machen konnte, waren sehr vielversprechend.
http://farm5.static.flickr.com/4086/...cba683f3bd.jpg
Zeiss Distagon 1.4/35 ZE by LucisPictor, on Flickr
<a href="http://www.flickr.com/photos/lucispictor-photo/5026460211/" title="Zeiss Distagon 1.4/35 ZE by LucisPictor, on Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4144/5026460211_492169bb7b.jpg" width="333" height="500" alt="Zeiss Distagon 1.4/35 ZE"></a>
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
War da vorher ein LKW Tankdeckel auf der 5D, rechts neben ihr im ersten Foto sieht es so aus... boah...:run:
Mit was man so fotografieren kann.. grins
LG
Henry
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
wenn ich mir bilder des C/Y und rollei zeiss im netz anschaue, dann haette ich schon gern solch eine linse. das neue zeiss kostet allerdings ca.1600€, die alten momentan 600-900€.
sind die distagons wirklich so genial, wie deren bilder im netz aussehen ? das rendering des neuen soll nicht so weich sein, wie das der alten.
gruss, L.
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Aber die Leistung des lichtschwächeren Flektogon find ich im Test richtig gut. Keine Ahnung, wie es sich im Vergleich bei identischen Blendenwerten macht, würd mich interessieren.
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
sorry fuer das missverstaendnis, ich bezog mich nicht auf den vergleich mit dem samyang, sondern meinte bilder allgemein, z.b.:
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/839374/1
und die folgenden > 30 seiten ...
gruss, L.
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Zitat:
Zitat von
LeadyGonzales
wenn ich mir bilder des C/Y und rollei zeiss im netz anschaue, dann haette ich schon gern solch eine linse. das neue zeiss kostet allerdings ca.1600€, die alten momentan 600-900€.
sind die distagons wirklich so genial, wie deren bilder im netz aussehen ? das rendering des neuen soll nicht so weich sein, wie das der alten.
gruss, L.
Bei 35ern muss man "ran an's Motiv". Dann stellt sich die schöne cremige Bildwirkung ein, die eher an Mittelformatfotografie erinnert. Das kann das Distagon halt am besten. Samyang ist da nicht so cremig und es fehlt etwas an Microkontrast. Einen direkten Vergleich zwischen Distagon C/Y und ZE habe ich noch nicht gesehen. Man liest aber, das ZE glüht offen etwas, dafür wäre das Bokeh wohl noch weicher als beim alten.
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Nun hatte ich, dank sei unserem Foren Kollegen THO nochmal ausdrücklich gesagt, auch die Gelegenheit das Samyang gegen mein neu erworbenes Voigtländer Ultron 40mm/f2 SL II zu vergleichen.
Ich nehme das Fazit mal vorweg: Das Samyang ist ein sehr gutes Objektiv in Anbetracht des Preises, der dafür gefordert wird. Das Warten auf diese koreanische Entwicklung mit allen Verzögerungen hat sich gelohnt.
Wer ein besonders lichtstarkes und bezahlbares manuelles 35er sucht, ist hier genau richtig. Ich aber werde bei meinem Ultron bleiben.. und es am Ende dieses Kurzvergleiches nochmal begründen..
Pluspunkte:
1. gute optische Qualität über das gesamte KB Format
2. hohe Lichtstärke
3. sehr gute Schärfe ab f2!
Nachteile:
1. enorme Größe für ein 35mm Objektiv. Es erinnert eher an ein 180er Teleobjektiv von der Baulänge her.
2. entsprechendes Gewicht
3. wie beim 1.4/85mm eine grottenschlechte und wacklige Streulichtblende, die irgendwie am Objektiv hält, aber für die Preiskategorie kann es doch ein wenig besser gemacht werden.
4. Offen sehr weich
5. Bei Offenblende einige CA Säume zu erkennen in bestimmten Situationen. Dies ist aber auch schon beim Samyang 1.4/85mm der Fall gewesen und nicht verbessert worden
6. Fehlen einer Fokusbestätigung.. (hätte man ab Werk ja gleich mal mit einem EMF Confirm Chip ausstatten können)
Auf diese Punkte könnte man es reduzieren. Zumindest, wenn man das Voigtländer Ultron 2/40mm oder auch ein Leica 2.8/35mm daneben stellt. Speziell im Falle des Ultron Pancakes ist dieser Unterschied in der Baugröße enorm.
Während man das Ultron an der Kamera suchen muss, ist das Samyang eher ein sperriger "Klotz" vor der Kamera.
Die Haptik des Samyang ist zwar ansprechend, aber es kommt nie das gediegene Gefühl von anderen, hochwertigen Linsen wie ein Zeiss, Leica oder Voigtländer auf. Selbst das 1.4/85mm Samyang wirkt klein dagegen.
Aber lassen wir die ergonomischen Aspekte mal beiseite und wenden uns der guten optischen Leistung zu..
Hier eine gecroppte Gegenüberstellung aus dem Nahbereich..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...eich1klein.JPG
Samyang @f1.4________________________Ultron @f2_______________________________Samyang @f2
Wie man sehen kann, ist das Samyang bei Blende 1.4 noch sehr weich und es fehlen, wie Urmelchen schon ausführte, die Mikrokontraste.
In der Mitte ist das Ultron bei f2 gezeigt und verglichen mit dem rechten Crop, erreicht das Samyang bei f2, in etwa die Schärfeleistung des Ultron im mittleren Crop.
Eine sehr beachtliche Leistung, aber eben erst bei f2. Bei f1.4 überstrahlt das Samyang noch ziemlich und der gesamte Bildeindruck wird dadurch sehr "weich", obgleich auch schon eine gute Grundschärfe vorhanden ist.
Hier ein Link, der diese Gegenüberstellung in etwas höherer Auflösung zeigt...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...vergleich1.jpg
In einer weiteren Szene ist dies ebenfalls deutlich zu erkennen.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...eich1klein.JPG
Hier ebenfalls die gleiche Anordnung.. links Samyang @f1.4, mitte Ultron @f2 und rechts Samyang @f2
Wieder führen die Überstrahlungen zu einer Weichheit und dadurch geminderten Microkontrasten bei f1.4, wohingegen es bei f2 deutlich zum Ultron aufschließen kann.
Hier wieder der Link zu einer höher auflösenden Version der Gegenüberstellung.. in der man auch besser die Hintergrundgestaltung sehen kann. Hier kann ist das Samyang ein wenig weicher und schöner als das ziemlich harsche Bokeh des Ultron. Die Unterschiede sind aber nicht so riesig, als das dies ein gewichtiger Faktor für mich wäre.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...vergleich1.jpg
Trotz der höheren Lichtstärke und der Vergleichbarkeit in der Abbildungsleistung des Samyang bei f2 bleibe ich bei meinem Ultron. Für mich ist der Grund für den Kauf des Ultron die automatische Blendenschließung über die elektrischen Kontakte der Kamera gewesen, verbunden mit der recht hohen Lichtstärke von f2. Da mich damals mein Leica Summicron 2/35mm in der Eckenleistung doch enttäuscht hat, suchte ich nach einer Alternative bei f2 und wartete, wie vermutlich viele von uns, auf den immer wieder verschobenen Auslieferungstermin des Samyang 1.4/35mm.
Die Entscheidung für das Ultron statt des Samyang liegt auch in den Nachteilen des Samyang begraben. Die enorme Baugröße und Sperrigkeit im Fotokoffer für ein simples 35mm Objektiv und das Fehlen jedweder Form von elektrischer Kopplung an die Kamera (Confirmation chip) im Vergleich zum etwa gleich teueren Voigtländer Ultron, das sogar noch die komplette Blendensteuerung übernimmt, macht das Samyang trotz seiner guten Leistungen für mich eher "unattraktiv" in dem Segment der 35mm Objektive.
Wer aber aufgrund seiner fotografischen Arbeitsweise und Vorstellungen unbedingt ein derart lichtstarkes 35er benötigt, ist mit dem Samyang sicherlich gut bedient. Wenn man bereit ist, diesen "Klotz" zu schleppen, gelegentlich die Streulichtblende zu suchen, selbst einen AF Confirm Chip aufklebt und dann die spielerische Weichheit in den Aufnahmen haben will, die so ein 1.4/35mm erzeugt, dem sei das Objetkiv unbedingt ans Herz gelegt.
LG
Henry
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Danke für den Vergleich,
nun bin ich zumindest beruhigt, dass die Weichheit bei Offenblende nicht meinen manuellen Fokussierkünsten zuzuschreiben ist. :-)
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
ja, danke. ich hab mir das gedacht (und erhofft) denn mein ultron finde ich absolut super und ich konnte mir nicht denken, dass das samyang soooviel besser ist.
gut, dass ich kein samyang geordert hab, denn allein die groesse fände ich im vergleich zum ultron nur angemessen, falls die leistung erheblich besser wäre.
hoffentlich wird mein rollei-distagon bald geliefert, noch steckt es laut verkaeufer in der post ... :(
wenn es da ist, schiesse ich mal ähnliche vergleichsbilder und stell sie hier ein.
gruesse, L.
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
täuscht es oder ist das bokeh beim ultron mit f2 stärker verschwommen als beim samyang ?
ich finde den freistelleffekt des ultron sogar bei f/2 besser als samyang bei f/1.4 !
kannst du noch ein "bokeh"-bild einstellen (also wo nur wenig motiv und viel hintergrund drin ist) ?
gruss, L.
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Zitat:
Zitat von
LeadyGonzales
täuscht es oder ist das bokeh beim ultron mit f2 stärker verschwommen als beim samyang ?
Das ist nur logisch, denn das Samyang ist hier ja bereits eine Stufe abgeblendet und damit im Vergleich zum Ultron etwas "konturierter".. Das Ultron wird hier im Gegensatz zum Samyang ja nur durch seine relative Öffnung bestimmt, ohne irgendetwas im Strahlengang.
Zitat:
ich finde den freistelleffekt des ultron sogar bei f/2 besser als samyang bei f/1.4 !
Weiß jetzt nicht, auf welche der beiden Szenen Du das beziehst, aber generell sorgt der höhere Mikrokontrast des Ultron für diesen Eindruck, weil er deutlicher den fokusierten Part vom Hintergrund abhebt (zumindest im Bild mit der aufgestellten Euro-Palette und der wehenden Plastikplane.. ).... anders gesprochen macht die Weichheit des Samyang bei f1.4 den Bildeindruck "platter" und läßt die Kontraste verschwinden, die beim Ultron für dieses "hervorheben" z.B. der Schrift auf der Palette sorgt und damit das Auge auf sich zieht. Die abgrenzenden Kontraste fehlen dem Samyang bei Offenblende und werden erst bei f2 annähernd erreicht. Verstärkt wird dieser Eindruck nach meiner Ansicht noch durch die kühlere Farbgebung des Ultron im Samyang Vergleich.
Zitat:
kannst du noch ein "bokeh"-bild einstellen (also wo nur wenig motiv und viel hintergrund drin ist) ?
gruss, L.
Mach ich bei Gelegenheit mal..
LG
Henry
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Dein Vergleich Henry bestätigt meine und Willis Test's ganz klar. Äussert interessant wäre noch ein Vergleich zwischen Samyang und Distagon ZE und das alte Distagon. Denn auch das neue Distagon leidet wie das Samyang an unterkorrigierter spherischer Aberration. Auf Digiloyd.com gibt's schon entsprechende Vergleiche zu sehen (Distagon ZE gegen Nikon G), ist aber kostenpflichtiger Inhalt. Das Nikon G zeigt in dessen Test besseren Microkontrast.
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Ich werde diesen Thread mal in den Testbereich verschieben, wo auch die anderen Vergleiche und Diskussionen stattfinden. Sonst haben wir im Plauderbereich einen Vergleichsthread stehe, wo niemand sonst draufguckt.
LG
Henry
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
kannst du mal ein foto einstellen, das das samyang neben dem distagon und flektogon und ultron zeigt ? also ein foto von den vieren nebeneinander ?
mein rollei-distagon kam heute an und es ist viel kleiner als ich dachte. :)
gruss, L.
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Zitat:
Zitat von
LeadyGonzales
kannst du mal ein foto einstellen, das das samyang neben dem distagon und flektogon und ultron zeigt ? also ein foto von den vieren nebeneinander ?
mein rollei-distagon kam heute an und es ist viel kleiner als ich dachte. :)
gruss, L.
Könnte für Henry eventuell schwierig werden, da er es mir bereits zurück geschickt hat. Ich kann es aber mal neben... hm, was wäre denn sinnvoll, einer Streichholzschachtel oder auf der 7D fotografieren.
Oder neben dem Distagon T* 35/2.8 C/Y.
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
schade, ...
am besten waeren natuerlich die miteinander verglichenen objektive.
naja, .. nicht so wichtig. irgendwo hab ich ein bild an der 5D2 gesehen, daran kann man den vergleich ja auch abschaetzen.
gruss, L.
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Vielleicht zaubert Henry ja auch noch ein Vergleichsfoto aus der Kiste, wer weiß...
LG
Thomas
-
AW: 35mm shootout - Distagon Samyang
Nö, kann ich nicht mit dienen. Es ist aber von der Größe ohne Streulichtblende (riesiges Teil) vergleichbar mit der Größe eines Leica Elmarit 2.8/180mm MK II, nur etwas dicker.
Oder anders gewendet.. stapel 4 x das Ultron aufeinander und Du hast etwas mehr als die 11cm Höhe des Samyang ohne Streulichtblende. Das Ultron ist 2,54 cm hoch und noch ungefähr 1cm schmaler als das Samyang.
12 Elemente in 10 Gruppen
Gewicht 660g
Breite 83mm
Höhe 110mm
Also ein richtiger Brocken gegen das zierliche Ultron.. das alles kannst Du aber auch beim freundlichen Polen nachlesen
http://www.lenstip.com/297.2-Lens_re...arameters.html