-
Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Huhu, ihr Lieben
anscheinend habe ich (fast) nur Pech - wieder ein Objektiv mit Glaspilz (3 oder 4 Sporen), welche nicht in der Beschreibung erwähnt wurden.
Im Gegensatz zum Tair, wo es ein richtiger "Fleck" mir Ausläufer war, sind es hier besagte 3 oder 4 Sporen mit "größeren" Ausläufern.
Rückgabe ist möglich - aber ich wollte jetzt mal wissen, wie groß ist der Schaden bei Pilzbefall nun wirklich? Es heißt im WWW - Fungus in den Linsen -> Wertlose Optik -> irreparabler Schaden... und und und...
Erwischt hat es das Tokina 135 2.8 RMC - welches für 50 angeboten wurde (SK) - hab es aber auf 30 gedrückt - was noch immer ein großer Batzen Geld ist mMn.
###
http://www8.pic-upload.de/11.05.11/e1bmx9rp4jcj.jpg
Also - Zurück damit, richtig?
###
Liebe Grüße,
Kevin.
/edit: Bildgröße von 1200 auf 800 geändert.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Wenn die optische Leistung in Ordnung ist, würd ich mir da keine allzu großen Gedanken machen.. ich hab da schon weitaus schlimmeres gesehen.
Hier spielt es sich zudem in den Randbereichen ab.
Ich würde dem Verkäufer das Bild mal schicken..und neu verhandeln.. so geht es eben nicht, wenn er es nicht angegeben hat.
Als Moderator muss ich Dich aber bitten, darauf zu achten, Deine Bilder mit einer Kantenlänge von maximal 800 pixel einzustellen, weil es ansonsten das Forenlayout zerhaut. Das von Dir eingestellte Bild hat eine Kantenlänge von 1.200 Pixel.. bitte daran halten.
LG
Henry
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Vielen Dank, Henry
für den Hinweis und deine Meinung zum Thema.
Ich hab den Verkäufer angeschrieben - was meinst du aber mit "neu verhandeln" - zurückschicken oder ein Teil vom Geld zurück bekommen?
###
Das mit dem Bild tut mir leid - bei mir sprengt sich da nichts bei der hohen Bildschirmauflösung - hatte sogar noch viel Platz in der Breite (o:
###
Mit freundlichen Grüßen,
Kevin.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Hallo,
schön, wenn es bei Dir nichts "sprengt" aber in den Forenregeln und etlichen Diskussionen sind wir hier übereingekommen, das 800 Pixel eine quasi Vorgabe ist.
Daran bitte halten !
Zu Deinem Fungus - Problem:
Hier mal ein Bild von einem Canon EF 50/1.8.. das Teil ist voll mit Fungus.. nicht nur auf einer Linse, sondern jede Linsenoberfläche ist von den Myzelen überzogen..kann ich nur grad nicht auf einer Fokus-Ebene darstellen...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ef50fungus.JPG
Und so sieht ein Ergebnis in Vollauflösung aus, das ich für Dich mal auf meinen Server gelegt habe.
Offenblende oder f2 an der 5D MKII...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ushandtuch.JPG
Wie Du siehst, siehst Du so gut wie nix von dem Teil. Fungus in sehr starker Ausprägung (kann man bei meinem EF50mm von sprechen),
sorgte bislang für mich sichtbar nur in vielleicht etwas verminderten Kontrasten. Dann aber muss schon richtig Fungus breitflächig auf allen Linsen vorhanden sein.
LG
Henry
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Der ganze Matsch auf der rechten Seite vom Bild - daran ist der Fungus schuld? o_O Wahnsinn
###
Wie gesagt, das mit dem Bild ist ja nun korrigiert - wird nun so gehandhabt - alles wieder in Ordnung - bis auf mein Tokina.
###
Wenn der Händler zurückschreibt, werde ich mal bzgl. Verhandlung vom Preis sprechen - weiß nur nicht, in wie Weit das mit der Bucht konform geht, etwas gekauft zu haben und hinterm Tisch nochmal den Preis neu zu verhandeln.
An und für sich ist es ja eine tolle Optik und nimmt sich auf den ersten Blick nichts mit dem Meyer-Optik (nach der Wende) 135er.
Hochachtungsvolle Grüße,
Kevin.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Zitat:
Zitat von
Lugias Crusader
Der ganze Matsch auf der rechten Seite vom Bild - daran ist der Fungus schuld? o_O Wahnsinn
###
Wie gesagt, das mit dem Bild ist ja nun korrigiert - wird nun so gehandhabt - alles wieder in Ordnung - bis auf mein Tokina.
###
Wenn der Händler zurückschreibt, werde ich mal bzgl. Verhandlung vom Preis sprechen - weiß nur nicht, in wie Weit das mit der Bucht konform geht, etwas gekauft zu haben und hinterm Tisch nochmal den Preis neu zu verhandeln.
An und für sich ist es ja eine tolle Optik und nimmt sich auf den ersten Blick nichts mit dem Meyer-Optik (nach der Wende) 135er.
Hochachtungsvolle Grüße,
Kevin.
Falscher Rückschluss !!!
Nein, der Matsch auf der Seite kommt dadurch zustande, dass das Handtuch nur über einer Stuhllehne hängt und sich nach hinten wölbt.. das hat nix mit der Linse zu tun, die ist überall scharf !! Hab nur grad mal für den Schuss irgendwas genommen. Definitiv siehst Du vom Fungus im Bild null komma garnix.
LG
Henry
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Ahhhhhh! Überfall von Henry!!!111elf mit Mega-Zitat :D
Okay, gut - ich werde mich mit dem Verkäufer kurzschließen - alle Möglichkeiten durchquasseln und dann entscheiden.
Muss gestehen - die gegenwärtige Fungus-Meinug im Web ist immerhin erschreckend, daher meine Trauer um das (2.) Objektiv innerhalb von wenigen Wochen.
Liebe Grüße,
Kevin.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Fungus ist nicht so schlimm, wie er dargestellt wird.
Da hat Henry vollkommen recht.
Und auch AF Optiken schmecken dem Glaspilz anscheinend sehr gut.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Okay, Fall erledigt.
Ich habe mein Geld prompt zurück bekommen UND (fest halten) darf die Optik behalten (naja, Fungus ... ka was ich damit machen soll) oder >wegwerfen< um Versandkosten zu sparen.
Also... ähm... bin sprachlos - das ist... ka... einfach WOW!
Liebste Grüße,
Kevin.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Na, da hast du aber einen sehr fairen Verkäufer gehabt. Klasse.
Versuche doch, den Fungus zu reinigen.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Erst einmal den Fungus durch Aufheizen (Backofen 65 - 80°, min. 1/2 Stunde) kaputtmachen. Und dann wird Dir sicher hier geholfen, das Objektiv zu öffnen und zu putzen.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Dazu brauch ich aber mehr Ausrüstung - ich habe bisher nur eine Schiebelehre, die kleinen Schraubendreher und... Leinentücher.
Morgen muss ich zur Apotheke - ich werde da mal nach Isoprop fragen^^ Was brauch ich noch gegen den Fungus?
Liebe Grüße,
Kevin.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Gegen Fungus hilft ein Fungizid.. grins. Gibts im Baumarkt in der Pflanzenabteilung. Aber brauchst Du kaum, denn wenn Du die Linsen reinigst, wie ich an anderer Stelle schon beschrieb, bekommst Du ihn auch so runter.. wenn er allerdings die Vergütung angegriffen hat, bekommst Du die natürlich nicht wieder...
Insofern lass es mit dem Fungizid.. lass es den Hitzetod sterben und gut sein.
Isoprop brauchst Du gegen fettige Finger auf der Linse, aber nicht wg. des Fungus.
LG
Henry
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Erst einmal den Fungus durch Aufheizen (Backofen 65 - 80°, min. 1/2 Stunde) kaputtmachen. Und dann wird Dir sicher hier geholfen, das Objektiv zu öffnen und zu putzen.
wieviel Objektive machen den das mit ? Ich habe mal ein Pentacon 1.8/50 auf gehabt, da waren die Lamellenschenkel aus irgendeinem undefinierbaren Material, jedenfalls kein Metall - ich hätte eher auf Carbon getippt, aber das gab es ja damals wohl noch nicht. Sowas soll solche Temperaturen aushalten ....???
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Bin mir mit der Ofen-Methode auch nicht so sicher...
Daher gehe ich frei nach Keinath seiner Seite mit Fungizid + Isopro + Wattestäbchen + Zigarettenpapier + Ein-Weg-Handschuhe an die Optik ran und versuche mit größer Sorgfalt die Linsen zu reinigen.
###
Vieles davon gibt es sicherlich in der Drogerie - hoffe ich zumindest :D
###
Liebe Grüße,
Kevin.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Wenn so ein Objektiv, meist ist es schwarz, in den südlicheren Gefilden in der Sonne liegt, wird sein Inneres gern mal recht warm. So etwas kennt man ja auch vom Auto... (Interessant ist in diesem Zusammenhang auch der Brennglaseffekt, wenn die Sonne auf die Linse scheint.) Und so etwas muß es aushalten. Und auch die Kamera muß es mitmachen. Wenn man also langsam hochheizt und langsam abkühlt, so dass es nicht zu termischen Spannungen kommt, gibt's bis zu 80°C keine Problemen. Sind Kunststoffe verbaut, sollte es auch hier keine Probleme geben, denn selbst Weichkunststoffe halten min. 120° aus. Glas- oder kohlefaserverstärkte Kunststoffe bringst Du mit Deinem Backofen nicht zum Schmelzen, denn es sind Duroplaste. Sonst würde man heutzutage bestimmt keine Flugzeugteile aus CFK bauen. Bist Du aber immer noch unsicher, bleibe bei 65°. Nur solltest Du es dann eine Stunde im Ofen lassen.
Mit Reinigungsmittel kriegst Du den Fungus auch weg. Aber nur dort, wo Du mit Deinem Lappen/Reinigungsstäbchen hinkommst. In den Ecken und Kanten aber, oder wenn er schon in die Linsenklebung eingedrungen ist, freut sich der Fungus seines Lebens.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Zitat:
In den Ecken und Kanten aber
Wenn es ab nun an gut gelagert wird - wayne.
Zitat:
wenn er schon in die Linsenklebung eingedrungen ist, freut sich der Fungus seines Lebens.
Will ich nicht hoffen - sonst muss der Flammenwerfer her x_x
Liebe Grüße,
Kevin.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Wenn so ein Objektiv, meist ist es schwarz, in den südlicheren Gefilden in der Sonne liegt, wird sein Inneres gern mal recht warm. So etwas kennt man ja auch vom Auto... (Interessant ist in diesem Zusammenhang auch der Brennglaseffekt, wenn die Sonne auf die Linse scheint.) Und so etwas muß es aushalten. Und auch die Kamera muß es mitmachen. Wenn man also langsam hochheizt und langsam abkühlt, so dass es nicht zu termischen Spannungen kommt, gibt's bis zu 80°C keine Problemen. Sind Kunststoffe verbaut, sollte es auch hier keine Probleme geben, denn selbst Weichkunststoffe halten min. 120° aus. Glas- oder kohlefaserverstärkte Kunststoffe bringst Du mit Deinem Backofen nicht zum Schmelzen, denn es sind Duroplaste. Sonst würde man heutzutage bestimmt keine Flugzeugteile aus CFK bauen. Bist Du aber immer noch unsicher, bleibe bei 65°. Nur solltest Du es dann eine Stunde im Ofen lassen.
Mit Reinigungsmittel kriegst Du den Fungus auch weg. Aber nur dort, wo Du mit Deinem Lappen/Reinigungsstäbchen hinkommst. In den Ecken und Kanten aber, oder wenn er schon in die Linsenklebung eingedrungen ist, freut sich der Fungus seines Lebens.
+1
Ich hab schon so manches Objektiv im Ofen gehabt.. grins. Da passiert nix, wenn man das Ding nicht wie eine Pizza auf 220 Grad hochjubelt. Langsam auf 80 Grad erwärmen und nach 20 Minuten bei der Hitze wieder abkühlen lassen und gut ist.
Mit einem Fungizid kommst Du gar nicht überall hin, wo der sich schon ausgebreitet haben kann..
Und da das Objektiv eh nix gekostet hat, ... rein in den Backofen.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Es müssen dann aber der Tatsache zum Trotz die "Reste" vom Pilz weg - die abgestorbenen Reste...
###
Ich will nicht wissen, wie viel du verdienst, aber 30,- € sind für mich nicht "nichts gekostet" - als Azubi ist mein Gehalt nicht sonderlich hoch *gedemütigt fühl* T_T
###
Liebe Grüße,
Kevin.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
"nichts gekostet" weil du dein Geld doch zurück hast ...
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Schon, aber irgendwie ist mir die Back-Methode nicht ganz Koscher :D
Liebe Grüße,
Kevin.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Hab doch keine Angst vorm Ofen, der ist für Vieles gut. Ich habe auch schon Objektive dort sterilisiert.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Zitat:
Zitat von
Lugias Crusader
Schon, aber irgendwie ist mir die Back-Methode nicht ganz Koscher :D
Liebe Grüße,
Kevin.
Na dann probier es doch erstmal mit einem Kuchen.. jeder bekommt ein Stück ab und danach kannst Du dann das mit dem Objektiv probieren.. grins.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Wo ist das Problem, Kevin? Es habe schon viele vor Dir getan und es werden noch viel nach Dir tun. Ich habe darin sogar ein uraltes Roeschlein Kreuznach Telenar 1:5,6/13,5cm sterilisiert. Und es lebt nach wie vor. Oder hast Du etwa keinen Backofen???
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Ich gehöre ja zu der Fraktion die die Erhitzung ganzer Objektive zur Glaspilz-Vernichtung nicht gerne empiehlt:
- Zur eventuellen Reinigung der Myzele auf innenliegenden Linsen muß man die Optik eh demontieren
- Sporen können schon auch teilweise 150°C eine Stunden lang überleben - allein abgetötete Myzele erscheinen mir nicht so sehr gewinnbringend (da ich von einer besseren Lagerung und optimalerweise Reinigung nach Feststellung des Glaspilzes ausgehe)
- Kanadabalsam, welches bei älteren Optiken ja meist zur Verkittung dient, wird ab 60-80°C (zäh)flüssig
- Ohne es genau zu Wissen, fürchte ich auch das die Gefahr von Öl auf der Blende oder Linsen bei solchen Temperaturen steigt - ich denke das muß nicht sofort bei der Behandlung passieren, sondern das sich halt Öl dann eher aus dem Fett der Schneckengänge ausblutet und langsam auf den Weg macht. Aber da habe ich noch keine Informationen die diese Gefahr bestätigen oder widerlegen.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Zitat:
Zitat von
Keinath
...- Kanadabalsam, welches bei älteren Optiken ja meist zur Verkittung dient, wird ab 60-80°C (zäh)flüssig...
Deshalb ja auch nicht über 80°. Und schon garnicht in Einzelteilen. Die Fixierung der Linsen im Objektiv verhindert das Lösen der Elemente.
Zitat:
Zitat von
Keinath
...Ohne es genau zu Wissen, fürchte ich auch das die Gefahr von Öl auf der Blende oder Linsen bei solchen Temperaturen steigt - ich denke das muß nicht sofort bei der Behandlung passieren, sondern das sich halt Öl dann eher aus dem Fett der Schneckengänge ausblutet und langsam auf den Weg macht. Aber da habe ich noch keine Informationen die diese Gefahr bestätigen oder widerlegen...
Und was das Fett anbegeht: Das Ding sollte nach der Wärmebehandlung ohnehin auseinander genommen werden, um es zu reinigen. Da kann man den Zustand des Fetts kontrolliert werden. Aus dem Maschinenbau weiß ich allerdings, das Temperaturen von 80° das Fett zwar flüssiger werden lässt, jedoch nimmt es nach dem Abkühlen wieder die gleiche Konsistenz an. Und das Fett in Objektiven ist ein Hochleistungsfeinfett (Ähnlich Waffenfett), das auch solchen Temperaturen locker stand hält.
Bei schwergängigen Objektiven hilft es oft, es zu erwärmen und während des Abkühlens ständig zu betätigen. Die Verharzung wird weich und durch die ständige Bewegung wird es quasi "zerrieben". Oft wird dadurch ein Öffnen unnötig.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Der Pilz muss, da er in dem geringen Maß nicht bildwirksam wird, nicht entfernt sondern lediglich abgetötet werden, reinigen können dann die Fanatiker. Deshalb sollte da auch eher nichts demontiert werden. Sporen sind überall in der Luft, die einen neuen Ausbruch bedeuten können... es geht um das Abtöten der bereits etablierten Pilzkultur und nicht um die Sporen ! Und ob der Fungus mit seinen Stoffwechselprodukten sich überhaupt noch entfernen läßt, oder er sich bereits in die Vergütung eingefressen hat, ist zudem ungewiss. Viel eher besteht dann noch die Gefahr, dass mit weiterer "Scheuerei" auf den Linsen, die bislang unbekannte Vergütung des Objektivs (hart oder weichvergütung) angegriffen wird.
Kanadabalsam wird zwar zähflüssig in hohen Temperaturen, aber erstens weiß man nicht, was zur Verkittung verwendet wurde, zweitens wird bei kompletter Erhitzung des Objektivs eine eventuelle Verkittung "in place" gehalten, da die Linsen in den Verschraubungen "gehalten" werden und somit weder verrutschen und sich auch nicht "trennen" können, was aber bei einer Kitschicht, die schon angerissen ist, sofort beim Ausbau geschehen kann.
Darüber hinaus vermeidet das beschriebene gleichmäßig langsame Erwärmen sowie das entsprechend langsame Abkühlen dererlei Gefahren.
Ich hab nun schon so einige Objektive, unter anderem ein Leica Summicron R- 2/35mm, auf diese Weise behandelt und es sind bislang keinerlei Vorkommnisse aufgetaucht, die Grund für eine Panik gewesen wären.
Also ab in die Röhre mit dem Teil..
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Hab auch schon ein verpilztes Sonnar gebacken und das, einer Anleitung aus einem anderen Forum folgend, langsam über mehrere Stunden.
Das Schlimmste daran war das Genörgle meiner Frau, die ihren Ofen auch nutzen wollte.... :lolaway:
Das Sonnar nutze ich immer noch gern und es sind keinerlei negative Nachwirkungen des Backvorgangs zurückgeblieben.
Zur Verfahrensweise: ich hatte vorher schon demontiert und alle sichtbaren Geflechte bereits entfernt.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Zitat:
Zitat von
Lugias Crusader
Okay, Fall erledigt.
Ich habe mein Geld prompt zurück bekommen UND (fest halten) darf die Optik behalten (naja, Fungus ... ka was ich damit machen soll) oder >wegwerfen< um Versandkosten zu sparen.
Also... ähm... bin sprachlos - das ist... ka... einfach WOW!
Liebste Grüße,
Kevin.
Nein nicht WOW ! Der Verkäufer hat bewußt betrogen und wurde erwischt. Er wußte genau, dass die Optik unbrauchbar war. So sehe ich das. Man nennt das "die Flucht nach vorn".
Ich habe genau solche Fälle auch schon zweimal erlebt, dass die Verkäufer auf die Rücksendung der Ware keinen Wert legten - eben weil ihnen klar war, dass das verkaufte Gut wertlos war.
Aber trage es tapfer, du bist nicht allein. Auch ich werde mich bewußt zurücknehmen bei Ebay; auch ich habe mich nun wiedermal mit immerhin 159 Euro angeschi.... und obendrein die Rückgabefrist verpaßt. Wenn ich es zusammen zähle, was ich da in den letzten 12 Monaten ins Altglas-Roulette hineingeworfen habe, ohne dass der gewünschte Effekt eingetreten ist, dann hätte das auch gut dieses Objektiv hier
Sigma 150-500mm 5,0-6,3 DG APO OS HSM Objektiv (86 mm Filtergewinde) für Nikon
bei einem seriösen deutschen Fotohändler in Münster für unter 1000 Euro übern Ladentisch kriegen können, obgleich die Firma, die dieses Objektiv herstellt, bei nicht gerade groß im Ansehen steht. Aber da wäre eben die volle Garantie u.a. drauf gewesen. Bei Ebay hat man dann das Problem meist immer selbst und gerade jetzt nachdem die ct diese Hype mit den alten M42-Objektiven in Gang gesetzt hat, sind da unzählige unseriöse Dunkellichter mit auf den Markt gestoßen.
Irgendwie vernebelt die Auktions-Atmosphäre bei Ebay gelegentlich auch die Sinne und trübt den Verstand.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Huhu, ihr Lieben
es gibt aber viele Backofen-Freunde hier o_O
###
Ich werde mich erst mal der unterdrückten Minderheit (säubern per Hand) anschließen und hoffen, das ihr auch dann noch helft, wenn ich die Backofen-Methode nicht nutze bzw. das "andere Lager" unterstütze. :D
Sonst schick ich es Henry zu - dann kann ich bei einer zerstören Frische-Backofen-Optik mit dem Finger zu ihm zeigen :P *lach*
###
Liebe Grüße,
Kevin.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Zitat:
Zitat von
petsch
Nein nicht WOW ! Der Verkäufer hat bewußt betrogen und wurde erwischt. Er wußte genau, dass die Optik unbrauchbar war. So sehe ich das. Man nennt das "die Flucht nach vorn".
Ich habe genau solche Fälle auch schon zweimal erlebt, dass die Verkäufer auf die Rücksendung der Ware keinen Wert legten - eben weil ihnen klar war, dass das verkaufte Gut wertlos war.
Aber trage es tapfer, du bist nicht allein. Auch ich werde mich bewußt zurücknehmen bei Ebay; auch ich habe mich nun wiedermal mit immerhin 159 Euro angeschi.... und obendrein die Rückgabefrist verpaßt. Wenn ich es zusammen zähle, was ich da in den letzten 12 Monaten ins Altglas-Roulette hineingeworfen habe, ohne dass der gewünschte Effekt eingetreten ist, dann hätte das auch gut dieses Objektiv hier
Sigma 150-500mm 5,0-6,3 DG APO OS HSM Objektiv (86 mm Filtergewinde) für Nikon
bei einem seriösen deutschen Fotohändler in Münster für unter 1000 Euro übern Ladentisch kriegen können, obgleich die Firma, die dieses Objektiv herstellt, bei nicht gerade groß im Ansehen steht. Aber da wäre eben die volle Garantie u.a. drauf gewesen. Bei Ebay hat man dann das Problem meist immer selbst und gerade jetzt nachdem die ct diese Hype mit den alten M42-Objektiven in Gang gesetzt hat, sind da unzählige unseriöse Dunkellichter mit auf den Markt gestoßen.
Irgendwie vernebelt die Auktions-Atmosphäre bei Ebay gelegentlich auch die Sinne und trübt den Verstand.
Als Moderator dieses Forums möchte ich darum bitten, einen gemäßigten Ton anzuschlagen. Weder Ebay noch die dortigen Verkäufer lassen sich auf derart pauschale Statements reduzieren. Wenn Deine persönlichen Einschätzungen Deiner Mitmenschen sich so gestaltet, ist das eine Sache. Insbesondere sollten hier keine nicht beweisbaren Behauptungen, wie "bewußter Betrug" und Unterstellungen wie "wußte genau, das die Optik unbrauchbar war" dazu genutzt werden, hier mit pauschalen Wertungen im Zusammenhang mit Ebay und einer dort herrschenden "Vernebelung" der Sinne und einer "Trübung des Verstandes" von Käufern und Verkäufern, zu denen hier auch etliche gehören, zu reden.
Und nun als Privatperson gesprochen zum zweiten Mal an Dich gerichtet:
Wenn Du das Gefühl hast, mit AF Objektiven besser zu recht zu kommen, als mit irgendwelchen Altgläsern.. so verkaufe doch Deine manuellen Linsen, kaufe Dir AF Objektive und erfreue Dich am einfacheren Handling.
In Deinen Posts ist eigentlich durchgängig von Frustration über Adapter, Objektive, frustrierendes Ebay und "miese" Verkäufer, Schuldturm, wacklige Stative und Probleme im Umgang mit Spiegellinsen zu lesen..
Sag, gibt es eigentlich etwas, das Dir Spaß macht in der Fotografie und von dem Du zur Abwechslung gelegentlich berichten könntest?
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Als Nicht-Moderator muss ich sagen, das ich es nicht toll finde das der Thread über mein kleines Tokina zum "Wir leben uns jetzt durch Text auseinander bis irgendwer geht..."-Thread wird - auseinander leben sollte weder in einem Thread, noch per PN noch sonst wo stattfinden.
Community kommt von Gemeinschaft und nicht von Solo-Spiel oder Kleine-Gruppen-Spiel.
###
Heute ist Donnerstag, heißt für mich die ein oder anderen Chemikalien kaufen und dann berichten, wie es vorwärts geht - wobei ich erst gegen Abend vlt. auch erst Morgen eine Rückmeldung geben kann - bin heute viel unterwegs =(
###
Mit freundlichen Grüßen,
Kevin.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Ich nutze den Thread mal gleich weiter...
Das Pentacon 500 5.6 ist gekommen und - jeha - die Blenden sind nicht in ihrer Fassung - zumindest nicht alle... irgendwann kotzt es mich einfach nur noch an - ehrlich...
Bei knapp 200 € rechnet sich da eher nur Rücksendung als Selbstreperaturversuch und dann dadurch die Rückgabe zu verlieren... oder neu verhandeln? Oh Mann, finde es nur zum kotzen...
Des Weiteren hat die Frontlinse eine Spur, die so aussieht wie als wenn dort mit Schleifpapier gearbeitet wurde - keine Kratzer wie man sich vorstellt, aber sieht nicht normal aus...
Der M42 Anschluss hinten hat auch bisschen (viel?) Spiel, obwohl alles angezogen ist.
###
Liebe gefrustete Grüße,
Kevin.
/edit: Bilder...
http://www7.pic-upload.de/13.05.11/dlteqgjhsd.jpg
Ich hoffe, man erkennt ungefähr was ich mit "Schleifpapier" meine... diese türkis-blaue helle Fläche... von vorn kaum sichtbar, schwer zu photographieren...
http://www7.pic-upload.de/13.05.11/mj8ael371o7.jpg
######################
Zurückschicken erledigt sich wohl - hab angefangen es zu öffnen -.- *Konnte es einfach nicht lassen - ich möchte diese Optik funktionstüchtig!*
Ich mach ein neuen Thread auf...
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Das ist eine alten Krankheit bei den Dingern, wenn sie verkehrt gelagert wurden über die Jahre. Weiß jetzt nicht mehr, ob die gespannt oder entspannt gelagert werden müssen.
Auch flutschen die Lamellen gern raus nach eingen Malen drehen, wenn da auf einer Lamelle durch das ewige Lagern ein Ölfilm entstanden ist.
Entweder gibst es zurück, oder einigst Dich mit dem Verkäufer.. schick ihm das Bild und sag ihm, er soll die Reparaturkosten (schau mal in den Pflegebereich, da ist oben eine Werkstattliste angepinnt) bei Philipp Urban (der kennt sich TOP mit den alten CZJ Teilen aus und ist billiger als der Olbrich in Görlitz) nachfragen, ob er es Dir repariert.
Hatte bei dem früher, auch schon zwei Sonnare, ein Flektogon für P6 und etliches andere. Heute mach ich das Selbst.
Wegen der Schleifspur oder was auch immer Du dafür hälst, verhandeln wenn es nicht angegeben war oder komplette Rücknahme.
LG
Henry
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Wie gesagt, hat sich erledigt - selbst Schuld - konnte meine Finger nicht ruhig lassen.
Siehe neuer Thread^^ Los gehts!
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Das ist eine alten Krankheit bei den Dingern, wenn sie verkehrt gelagert wurden über die Jahre.
LG
Henry
Henry, auch wenn es dir nicht gefällt, das ist nicht der Kern der Sache. Im Prinzip ist es egal, warum und weshalb die Objektive futsch sind - das hier hieß wohl Pech beim Einkauf bei Ebay und damit geht es darum, dass so etwas überhaupt zum Verkauf kommt, ohne dass die Ware genau beschrieben war. Und Tatsache ist, dass sich die Ereignisse dieser Art immer mehr häufen, weil die Händler die Objektive um jeden Preis an den Mann bringen wollen. Da allgemein übliche Art, Roß und Reiter nicht mehr nennen zu dürfen leistet solcherart "Handel" nur Vorschub und zieht dann natürlich auch die seriösen Händler mit in den Sumpf.
Aber, die es machen, bei denen ereignet sich sowas nicht aus Zufall. Die meisten wissen sehr wohl, was sie verkaufen; sie probieren es aber trotzdem. Ich habe es bei Ebay zweimal durch (in beiden Fällen war es natürlich top-Ware und ohne Schäden, nahezu neuwertig etc. und am ende war es unbraauchbare Optik, die in die Werkstatt mußte!), da hast Du keine Chance und wirst von der Auktionsplattform auch nicht unterstützt, es sei denn, Da hast mit Paypal bezahlt, dann auf einmal geht alles.
Wenn die Ware richtig beschrieben wäre, dann ist das was ganz anderes.
Zitat:
Wegen der Schleifspur oder was auch immer Du dafür hälst, verhandeln wenn es nicht angegeben war oder komplette Rücknahme.
das hört sich alles sehr einfach an. Wenn man die Unachtsamkeit begangen hat und bei einem nicht-gewerblichen Verkäufer das Teil erworben hat, ist man bei Ebay draußen, das wissen die Betreffenden und die reagieren dann nicht einmal mehr. Und selbst gewerbliche - ich könnte allein zwei namentlich benennen - sitzen das aus, bis die Rückgabefrist herum ist. Natürlich kann man zu einem Anwalt gehen, aber hierzulande kostet das erstmal 75 Euro "Eintritt" für ein 30-minütiges Gespräch. Da das aber keine Erfolgsgarantie ist, überlegt man sich das vorher, ob man das durchzieht.
Ich hatte bis jetzt glücklicherweise nur zwei Pannen, alles andere war mit Rücksendung abzuwickeln. Aber ich hatte auch noch nie soviel schlechtes Material in der Hand, wie seit dem Zeitpunkt als die ct diese M42-Hype in Gang gebracht hat.
Wir können es aber anderes machen - lösche meinen Account - meine Zustimung hast Du - und gut ist es und Du bist den Ärger los. Ich kann meinen Mund nämlich nicht halten und will das auch nicht.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Zitat:
Wir können es aber anderes machen - lösche meinen Account - meine Zustimung hast Du - und gut ist es.
Nix da - irgendwelche Frust-Ban-Lösch-Aktionen halte ich persönlich für ein No-Go!
Zitat:
dass sich die Ereignisse dieser Art immer mehr häufen
Das die Beschreibungen immer öfter nicht funktionieren, das stimmt soweit ^^ Aber wenn ich den Schaden ersetzt bekomme (bin gerade dabei Hermes das irgendwie beizubringen, das es ein DDR-Objektiv ist) und die Reparatur funktioniert, ist es mir am Ende egal. Dann bin ich ja wieder glücklich, mit der hoffentlich funktionierenden Optik.
Zitat:
es sei denn, Da hast mit Paypal bezahlt
Aufgrund dieser ganzen, teils irgendwie nicht immer 100% liegenden Beschreibungen kaufe ich NUR mit PayPal, wobei ich mir den Frust beim Auspacken / Zurücksenden / WasAuchImmer schon gerne sparen würden, wenn einfach mal alles so ist, wie beschrieben.
Wobei ich aber auch Fälle hatte wie "Defekt - nicht 100% Sauber innen" - und was war es? paar Staubkörner im Inneren - auf gemacht, sauber gemacht, wieder zusammengeschraubt - gute Optik für wenig Geld bekommen.
###
Was mich am MEISTEN STÖRT ist die Tatsache, das auf FUNGUS-Befall ENTWEDER keine Antwort auf eine fragende eMail VOR DEM KAUF kommt - trotz 100% Top-Verkäufer-Wertung - ODER dass das Objektiv Fungus-Frei sein soll, aber dann doch minimale Sporen/Ausläufer hatte.
Alles nicht so einfach in der Bucht :D
Liebe Grüße,
Kevin.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Zitat:
Zitat von
petsch
Henry, auch wenn es dir nicht gefällt, das ist nicht der Kern der Sache. Im Prinzip ist es egal, warum und weshalb die Objektive futsch sind - das hier hieß wohl Pech beim Einkauf bei Ebay und damit geht es darum, dass so etwas überhaupt zum Verkauf kommt, ohne dass die Ware genau beschrieben war. Und Tatsache ist, dass sich die Ereignisse dieser Art immer mehr häufen, weil die Händler die Objektive um jeden Preis an den Mann bringen wollen. Da allgemein übliche Art, Roß und Reiter nicht mehr nennen zu dürfen leistet solcherart "Handel" nur Vorschub und zieht dann natürlich auch die seriösen Händler mit in den Sumpf.
Aber, die es machen, bei denen ereignet sich sowas nicht aus Zufall.
Allein in diesen Zeilen stecken 3 unhaltbare Behauptungen in den Sätzen.
1. Es sei egal, warum ein Objektiv "futsch" ist.. schauen wir mal
Es gibt Objektive, deren Material im Laufe der Jahre ermüdet. Dazu zählen im inneren verbaute Federn, Gleitlager, aufgebrochener Schraubensicherungslack etc.. eine ziemlich lange Liste der möglichen Dinge.
2. "...geht es darum, dass so etwas überhaupt zum Verkauf"...
Warum sollten Objektive deshalb nicht verkauft werden? Gerade wenn ein Objektiv lange liegt, können etliche Dinge wie oben beschrieben auftreten, sind manchmal sogar "systembedingt" wie bei den großen Sonnaren, bei denen eben oft die korrekte Lagerung der Objektive gar nicht beachtet wurde.. Du unterstellst damit auch jedem Verkäufer, der dies nicht wußte, Dich vorsätzlich "beschubsen" zu wollen und ein Objektiv um jeden Preis an den Mann bringen zu wollen. Unerhört, speziell dann, wenn jemand, der Fotografie heut nur mit seiner Digiknipse kennt und irgendeine alte Fotoausrüstung geerbt hat. Der ist in vielen Fällen froh, wenn er zur Beschreibung des Objektivs von anderen Abschreiben kann. Selbst einen Zustand in technischen Details zu beschreiben würde der nie können, weil schlicht die Erfahrung fehlt.
3. "...Tatsache ist, dass sich die Ereignisse dieser Art immer mehr häufen"
Dies ist wieder so eine "Quatsch-Behauptung".. solche Kommentare kommen in ein Forum, wenn jemand frustriert ist, weil er wirklich mal Pech gehabt hat. In der Regel werden die tausende von gutgelaufenen Auktionen und Sofortkäufe in Berichten über Objektive gipfeln und die gutgelaufenen Einkäufe eben nicht summarisch dagegengestellt.
Meine Erfahrung nach rund 600 Ebay Käufen spricht da eine ganz andere Sprache.. bislang hatte ich 3 mal Pech dabei und es kam bis auf einen Fall zu einer Einigung mit dem Käufer. Eine Häufung oder Zunahme kann ich keinesfalls bestätigen. Auch ein gerade gekauftes Nikkor 2.5/105mm AI ist absolut in TOP Zustand und war eigentlich nur so gut es ging, von einem Privatmenschen in seinem Angebot beschrieben.
Zitat:
Da allgemein übliche Art, Roß und Reiter nicht mehr nennen zu dürfen leistet solcherart "Handel" nur Vorschub und zieht dann natürlich auch die seriösen Händler mit in den Sumpf.
Aber, die es machen, bei denen ereignet sich sowas nicht aus Zufall. Die meisten wissen sehr wohl, was sie verkaufen; sie probieren es aber trotzdem.
Zum einen leistet die Aufforderung, sich mit diesen Behauptungen zurück zu nehmen überhaupt keiner Seite irgendwie Vorschub, sondern ist in erster Linie "Unschuldsvermutung", die zunächst jedem Mitmenschen gegenüber zu bringen ist und die erst nach näherer Klärung sich zu einer "vorsätzlich begangenen Täuschung über den wahren Zustand einer Ware" verdichtet. Dies geschieht in der Regel nach Eintreffen der Ware und deren Prüfung, Feststellung eines Mangels und deren Rüge beim Verkäufer. Der Vorsatz-Vorwurf, der sich durch Deine Schreiberei zieht, müsste also zunächst einmal bewiesen werden.
Beispielsweise habe ich vor einiger Zeit ein Zeiss Sonnar 2.8/200mm in M42 Mount gekauft, das bei Ankunft zwei Tage lang einwandfrei funktionierte, am 3. Tag allerdings die inzwischen hinlänglich bekannten Probleme mit der Blendensteuerung bekam.. ansonsten TOP Zustand.
Zum einen: Wie sollte der Verkäufer so etwas geahnt oder gewußt haben?
Kann ich ihm da Vorsatz unterstellen?
Fazit : Alles Quatsch.. hab das Objektiv aufgemacht und die Steuerung wieder gangbar gemacht, wobei sich gleich die erbärmliche mechanische Ausführung dieser Blendeneinheit herausstellte und in mir keinerlei Fragen mehr bezüglich einer vorsätzlichen Täuschung aufkommen ließ..
Zitat:
Ich habe es bei Ebay zweimal durch (in beiden Fällen war es natürlich top-Ware und ohne Schäden, nahezu neuwertig etc. und am ende war es unbraauchbare Optik, die in die Werkstatt mußte!), da hast Du keine Chance und wirst von der Auktionsplattform auch nicht unterstützt, es sei denn, Da hast mit Paypal bezahlt, dann auf einmal geht alles.
Wenn die Ware richtig beschrieben wäre, dann ist das was ganz anderes.
Ich hoffe einmal, das die bisherigen Ausführungen ausreichen, um auch Dir mal klar zu machen, das Du mit dem Kauf von Altglas keine "Neuware" erwirbst, sondern Gebrauchtware, dessen Zustand sich sogar mit jahrzehnte langer Nichtnutzung und falscher Einlagerung verschlechtern kann. Ein Verkäufer, der mit so einem Objektiv nie oder wenn nur zu kurzen Testzwecken arbeitet, kann Dir eine korrekte Beschreibung des äußerlichen Zustandes bieten, aber keinesfalls eine dauerhafte Funktion gemäß irgendwelcher dauerhaft stabilen Betriebszustände gar nicht bieten.
Der Ansatz, den Du mal in einem anderen Thread gewählt und geäußert hast, ist der richtige, nämlich bei seinen Käufen gleich eine Überholung kostenmäßig bei seinen Geboten mit im Hinterkopf zu halten, ist der richtige und bessere Weg, statt die Verkäufer insgesamt unter "General-Verdacht" zu stellen.
Zitat:
Wenn man die Unachtsamkeit begangen hat und bei einem nicht-gewerblichen Verkäufer das Teil erworben hat, ist man bei Ebay draußen, das wissen die Betreffenden und die reagieren dann nicht einmal mehr.
Welch wunder... denn es gibt genug Käufer wie Dich, die Neuzustand bei Gebrauchtware erwarten und lediglich kosmetische Mängel noch teilweise hinzunehmen bereit sind. Auch gibt es genug Leute, die sich bei Sofortkäufen nicht einmal die Beschreibung durchlesen, wenn sie einen günstigen Sofortkauf sehen. Sie hauen dann auf den "Sofortkaufen-Button" und stellen hinterher die Fragen.
Vor einger Zeit habe ich ein "makelloses" Pentax SMC-M 2/85mm über Ebay per Soforttkauf verkauft an einen Käufer aus den Niederlanden.
Im Angebotstext, der in Deutsch und Englisch abgefasst war, wurde in dicken Lettern darauf hingewiesen, das Objektiv umgearbeitet wurde für den Betrieb an der EOS 5D, also mithin der alte Blendenmitnehmer entfernt wurde.
Was kam, war nach einer Zeit von ca. 2 Monaten, der Versuch der Rückabwicklung oder Preisminderung, weil ja der Blendenmitnehmer entfernt wurde... aua.
Zitat:
Und selbst gewerbliche - ich könnte allein zwei namentlich benennen - sitzen das aus, bis die Rückgabefrist herum ist. Natürlich kann man zu einem Anwalt gehen, aber hierzulande kostet das erstmal 75 Euro "Eintritt" für ein 30-minütiges Gespräch. Da das aber keine Erfolgsgarantie ist, überlegt man sich das vorher, ob man das durchzieht.
Ich hatte bis jetzt glücklicherweise nur zwei Pannen, alles andere war mit Rücksendung abzuwickeln. Aber ich hatte auch noch nie soviel schlechtes Material in der Hand, wie seit dem Zeitpunkt als die ct diese M42-Hype in Gang gebracht hat.
Einer der Gründe weshalb der Käuferschutz über Ebay nur noch bei Zahlung via Paypal erfolgt und seit deren Zusammenschluss mit Paypal noch zusätzliche Profite ins Haus schwemmt. Mit einem Anstieg an "schlechtem Material" durch den c't Artikel und dem vorsätzlichen Einstellen schlechter Ware hat das erstmal nichts zu tun, sondern mit der Verschlechterung des Käuferschutz durch Ebay.
Auch hat die c't keinen M42 Hype in Gang gebracht, der Artikel ist eher lächerlich zu nennen und wird ohnehin zumeist von Computer-Interessierten gelesen.
Nein, der Hype ist schon 5 und mehr Jahre alt und wird vergrößert dadurch, das immer mehr in Foren darauf hingewiesen wird und zudem das Geld für die Leute "knapper" wird. Darüber hinaus sorgt auch das Erscheinen solcher Kameras, an denen sich die Altgläser entsprechend einfach anschließen lassen (Stichwort NEX) für ein weiteres Aufleben dieser Bewegung, die es schon lange vorher gab und damit auch zum Anstieg der Preise des Altglas. Bei gestiegenen Preisen ist es natürlich dann auch nicht verwunderlich, das diejenigen, die eine alte Revueflex oder sonstiges geerbt haben, diese gern in die Bucht werfen, sehen sie doch, welche Preise einige Objektive dann heute erzielen. Das die in der Umkehrung oft nichts über den Zustand exakt sagen können, liegt bei Erbmasse in der Natur der Sache, wenn der Anbieter nicht selbst erfahrener Fotograf ist.
Das ist dann die Kategorie von Leuten, die dann aber zumindest "einsichtig" ist bei korrekten und einsehbaren Reklamationen..
Zitat:
Wir können es aber anderes machen - lösche meinen Account - meine Zustimung hast Du - und gut ist es und Du bist den Ärger los. Ich kann meinen Mund nämlich nicht halten und will das auch nicht.
Liegt nicht in meiner Macht, sondern das machen hier Admins..
Wenn Du es aber nach dem ergangenen kleinen "Rüffel" zur Mäßigung gern möchtest, weil es mit Deinem Stolz nicht vereinbar ist, kann ich diesen Wunsch für Dich weitertragen an die geeignete Stelle.
Ich würde mir, wie beschrieben, nur einfach wünschen, einmal positive Erfahrungsberichte oder aufbauenden Berichte, statt durchgehendes "Geätze" wie schlecht doch die Welt und eBay im speziellen ist, zu lesen. Denn diese Behauptungen stimmen überwiegend nicht, sondern schildern Dauerfrusterfahrungen, weil eben individuelle Fehler beim Kauf gemacht wurden, die Gier auf ein "billiges Schnäppchen" und übertriebene Erwartungen sowie Unerfahrenheit nicht selten für diese "Fehlkäufe" verantwortlich sind. Nun einseitig und in ständiger Wiederholung hier Ebay und die dort vertretenen Verkäufer pauschal unter Betrugsverdacht zu stellen, geht weit an der Realität vorbei, da der prozentuale Anteil aufgrund der zufriedenen "Schweiger" niemals ermittelt und gegenüber gestellt werden kann, um eine Zunahmebehauptung zu begründen. Insofern wäre hier eine Sachlichkeit wünschenswert oder zumindest eine zahlenmäßige Gegenüberstellung von positiv und Negativbewertungen von Käufern in Zeitabschnitten, um eine derartige Behauptung zu begründen und nicht aufgrund eigenen Frustes sich eine Zunahme "zurecht zu biegen"..
Ein Forum lebt eben von den Berichten, dem Austausch über fotografische Themen.. nicht von Dauerbeschwerden..
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
Zitat:
Zitat von
petsch
...
Da allgemein übliche Art, Roß und Reiter nicht mehr nennen zu dürfen leistet solcherart "Handel" nur Vorschub und zieht dann natürlich auch die seriösen Händler mit in den Sumpf.
...
Ich glaube die "Art" keine Beschwerden über Händler etc. nennen zu dürfen, hängt mir befürchteten Klagen zusammen.
Und die trifft dann nicht denjenigen der irgendwas negatives behauptet, sondern den Forenbetreiber, wie bei nem anderen Forum kürzlich geschehen.
Es steht Dir frei, auf einer eigenen Internetseite über die Händler herzuziehen.
Anonym im Forum würde das vermutlich seltsame Blüten tragen.
Zitat:
Zitat von
petsch
...
da hast Du keine Chance und wirst von der Auktionsplattform auch nicht unterstützt, es sei denn, Da hast mit Paypal bezahlt, dann auf einmal geht alles.
Wenn die Ware richtig beschrieben wäre, dann ist das was ganz anderes.
...
Paypal ist schon angenehm!
Allerdings kostet die Sicherheit auch wieder extra.
Man kann kaum genau genug die Ware beschreiben.
Hat die Feder der Blende noch die nötige Spannung, läuft die Fokussierung wie neu (da unterscheiden sich verschiedene Hersteller ja), wie sind die Gebrauchsspruren richtig beschrieben - so dass auch Sammler jeden kleinsten Makel erkennen..
Viele Leute kennen Glaspilz nicht - und oftmals ist er auch nicht ohne weiteres zu erkennen!
Zitat:
Zitat von
petsch
...
Aber ich hatte auch noch nie soviel schlechtes Material in der Hand, wie seit dem Zeitpunkt als die ct diese M42-Hype in Gang gebracht hat.
...
Ist mir so nicht aufgefallen. Oder genauer: Mir gehts gerade ganz gut, was die Qualität und Preise meiner neueren Optiken anbelangt.
Mein verpiltzes FD 300/2.8L aus den USA habe ich schon vor Jahren über Ebay gekauft - da war die Beschreibung des Zustandes falsch. Das war von nem Privatmann, der wohl auch damit fotografierte. Ein ebenfalls verpilztes Fd 24/1.4L das ich von nem Händler gekauft habe, steht noch in Klärung - wegen Preisreduzierung. Allerdings kann ich da dem Händler keinen Vorwurf machen, der Pilz ist schlecht zu erkennen.
Ebay muß man durchaus als risikoreiche Einkaufsquelle sehen. Wie genau eine Beschreibung ist, läßt sich oftmals schwer erkennen.
Wenn jeder klitzekleine Makel aufgeführt wird, und Dinge die nicht geprüft werden können quasi extra erklärt werden (~Verschlußzeiten nicht gemessen, aber belichteter Film ok), kann man wohl von einer guten Beschreibungstiefe ausgehen. Bei "Alles OK" ist es nicht so ganz klar, ob der Käufer wirklich Ahnung hat und sich die Zeit für ne genaue Prüfung genommen hat.
Trödelmärkte und Fotobörsen sind da einfacher - da sieht man was man bekommt, und darf meist selbst testen.
Zitat:
Zitat von
petsch
...
Wir können es aber anderes machen - lösche meinen Account - meine Zustimung hast Du - und gut ist es und Du bist den Ärger los. Ich kann meinen Mund nämlich nicht halten und will das auch nicht.
Ne, bloß nicht! Zumindest ich freue mich auch über kritische Zeitgenossen hier. Aber wie Henry auch schrieb, ab und an was positives wäre ganz angenehm.
Und ja, mit pauschalem "früher war alles besser" ist keinem geholfen.
-
AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC
in Verbindung mit:
Zitat:
Nix da - irgendwelche Frust-Ban-Lösch-Aktionen halte ich persönlich für ein No-Go!
Hat anscheinend nicht geholfen - toll, jetzt ist Petsch nicht mehr im Forum... Also ich finde es nicht in Ordnung.
Wollte das nur kund tun.