Der Artikel beschreibt die Umbauarbeiten für die Benutzung mit einer EOS 300D
Material
einen „Jack-Stecker“ 2,5 mm
ein Stück 3 adriges Kabel (2 Leiter plus Erde)
ein geeigneter Druckschalter (mehr dazu im Artikel)
Bild aus dem Artikel :
http://www.m42photo.com/wp-content/u...-4-300x225.jpg
Die hier verwendete Version des Fotosniper hat eine praktische Änderung aus der damaligen Zeit, die eine Benutzung eines jeden Apparates der mit einem beweglichen Auslöser ausgelöst werden konnte und nicht über die Grundplatte des Fotosnipers ermöglicht.
Diese Weiterentwicklung wird für die Auslösung der Canon verwendet.
Man muss also nur eine elektronische Version des beweglichen Auslösers herstellen.
Das folgende Foto zeigt die zu realisierende Montage. Hier kommt die Auswahl des Druckauslösers ins Spiel, da er an die Stelle des originalen Auslösers passen muss.
Bild aus dem Artikel :
http://www.m42photo.com/wp-content/u...-4-300x225.jpg
Wenn man so weit ist muss man nur noch der Schalter und den Stecker ans Kabel löten..
Aber natürlich nicht irgendwie!
Das genaue Schema finden Sie hier :
http://www.astrosurf.com/rondi/instr...350d/index.htm
Bild aus dem Artikel :
http://www.m42photo.com/wp-content/u...-6-236x300.jpg
Die Version die hier erklärt wird ist noch einfacher, da hier keine Scharfstellung erforderlich ist, da das Objektiv keinen Autofokus hat.
Deshalb habe ich diese Funktion kurzgeschlossen und den Schalter nur zum Auslösen benutzt.
Ein Nachteil hat diese Version, man kann die Bilder erst betrachten wenn der Jack-Stecker gezogen wurde.
Es ist also anzuraten einen Ausschalter am Kabel anzubringen, damit man die Bilder betrachten kann.
Diese Anschlüsse hergestellt, braucht man nur noch das Kabel am Griff und der Kamera anzuschließen.
Bild aus dem Artikel :
http://www.m42photo.com/wp-content/u...-2-300x225.jpg
Bild aus dem Artikel :
http://www.m42photo.com/wp-content/u.../8-300x225.jpg
Bild aus dem Artikel :
http://www.m42photo.com/wp-content/u...-7-300x225.jpg
Bild aus dem Artikel :
http://www.m42photo.com/wp-content/u.../7-300x225.jpg
Wie Sie sicherlich feststellen werden, je nach Adapter M42/EOS, dass das Tair sich nicht im richtigen Winkel zum Griff befindet.
Um dieses Auszugleichen braucht man nur die 3 Schrauben am äußeren Ring zu lösen
Bild aus dem Artikel :
http://www.m42photo.com/wp-content/u...-2-300x225.jpg
Wenn dieser Ring lose ist, kann man das Objektiv und die Kamera auf dem Griff anbringen, ausrichten und die Schrauben fest ziehen.
Nun kann es mit dem Ausprobieren los gehen.
Ich persönlich benutze die Serienauslösung zum Objekt fotografieren, diese erlaubt eine optimale Benutzung im „Feuer des Gefechtes“.
Viel Spaß beim Nachbauen.