-
Soligor C/D Wide-Auto MC 2.8/20mm (OM)
Hallo zusammen!
Auf der Suche nach einer 20mm-Festbrennweite (das Objektiv meiner Träume ist nach wie vor das Voigtländer Skopar, aber dafür reicht das Geld derzeit nicht) habe ich in der Buch das genannte Soligor mit Olympus-Bajonett erstanden. Das Objektiv ist in nahezu neuwertigem Zustand:
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_03_05_03085.jpg
Und da sogar die Originalverpackung dabei war, gibt es noch ein paar Daten für Interessierte:
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_03_05_03086.jpg
Da es ein Naturgesetz zu sein scheint, dass Wolken am Himmel auftauchen, wenn ich ein neues Objektiv habe, musste ich mich auf ein paar Testbilder im Hof beschränken.
Bei Offenblende ist das Objektiv sehr weich, was aber je nach Einsatz einen ganz hübschen Effekt geben könnte. (Bei 100%-Ansicht ist es eher ein Weichzeichner-Effekt als Matsch ...) Abgeblendet auf Blende 8 oder 11 ist dann ein großer Bereich scharf, wenn auch nicht bis in die Ecken.
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_03_05_03078.jpg
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_03_05_03077.jpg
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_03_05_03079.jpg
Wie man an den letzten beiden Bildern sehen oder erahnen kann, gibt es (abgesehen von den Ecken, die sind immer unscharf) schon eine gewisse Schärfezone -- ich hätte immer gedacht, dass bei 20mm einfach alles scharf ist ... Etwas verwundert hat mich, dass die Unendlich-Einstellung tatsächlich am Anschlag liegt -- und ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob es nicht noch ein klein wenig darüber hinaus sein dürfte, wenn es ginge!
Naja, ich muss es bei besserem Wetter mal mit Stativ und Blende 16 ausprobieren, bislang bin ich noch nicht 100% überzeugt, wobei ich so gut wie keine Erfahrung mit UWW-FB am KB habe und nicht weiß, ob die beobachteten Schwächen normal sind, solange man keine dreistelligen Beträge im oberen Bereich auf den Tisch blättert.
Interessante Perspektiven bekommt man mit dem Objektiv aber schon allemal ... :D
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_03_05_03076.jpg
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_03_05_03084.jpg
Gruß Jens
-
AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)
Hallo Jens,
ja, etwas schwierig - das Teil....
Ich hatte es - analog - mal vor der F-1, war auch nicht so begeistert. Habe dann (gebraucht) ein Canon FD 20/2.8 erstanden, welches nur etwas besser war (Bei Blende 8 waren den Ecken auch nicht scharf).
Danach habe ich das Thema UWW erst einmal abgehakt, zurzeit bin ich immer noch auf der Suche;)
Das OM 21/3.5 ist einfach zu teuer, das Zeiss unbezahlbar, das Voigtländer kenne ich (noch) nicht. Peter hat mal das EF20/2.8 getestet, war wohl auch nicht so gut.
Mal sehen, was die Zukunft bringt.....
Bin gespannt, ob sich das Soligor bei besserem Licht steigern kann - berichte gerne!
-
AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)
Das heutige Wetter lud nach draußen ein, und bei einem Spaziergang mit Freunden konnte ich das Soligor noch ein bisschen testen. Auch bei Blende 11 bis 16 wird es nicht scharf bis in die Ecken, aber mit der Brennweite lassen sich interessante Perspektiven erzielen, sodass ich es ersteinmal in meiner Fototasche behalte.
Anbei drei Beispielbilder von der Wanderung ...
Gruß Jens
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_03_06_03100.jpg
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_03_06_03121.jpg
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_03_06_03124.jpg
-
AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)
Also, das sind doch klasse Bilder - vor allem das letzte ist spitze!!
Ein 2.8/20 ist nicht wirklich leicht zu rechnen. Man muss bei den meisten Kompromisse eingehen. Aber deine Bilder zeigen, dass das Soligor mehr als nur zu gebrauchen ist!
-
AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)
Vielen Dank! :)
Mir ging es vor allem um die 20mm -- von mir aus hätte es auch Offenblende 4 haben können, aber Soligor hatte da wohl andere Vorstellungen. Das Zuiko 3,5/21mm habe ich zwar momentan auch noch hier, aber der Millimeter macht sich perspektivisch doch bemerkbar, sodass ich das Soligor wohl vorziehen werde, bis ich mir das Voigtländer leisten kann (spätestens Weihnachten, wie ich hoffe ...).
Gruß Jens
-
AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Also, das sind doch klasse Bilder - vor allem das letzte ist spitze!!
Ein 2.8/20 ist nicht wirklich leicht zu rechnen. Man muss bei den meisten Kompromisse eingehen. Aber deine Bilder zeigen, dass das Soligor mehr als nur zu gebrauchen ist!
Hallo Jens, hallo Carsten,
kann ich unterschreiben - tolle Fotos!
Für den Preis, den Du angedeutet hast, ein sehr gutes Objektiv!
Wie viel "besser" ist eigentlich das Zuiko?
-
AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)
Toll, was Du da mit dem 20mm zeigst, Jens!
Willkommen im DCC.
Ich habe ja einige Linsen und komme immer mehr auf eines drauf .... wichtig ist der Mensch dahinter.
Ob die 20mm nun Leitz - scharf sind, oder eben Soligor - durchschnitt ... das ändert nichts an Deinen tollen Bildern.
Die wirken so oder so. Uns so soll es sein.
Das aktuelle Canon EF 2,8/20mm USM war nicht besser, die Ecken waren auch bei f8 (EOS 5D I) unscharf.
-
AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)
Zitat:
Zitat von
Padiej
Toll, was Du da mit dem 20mm zeigst, Jens!
Willkommen im DCC.
Ich habe ja einige Linsen und komme immer mehr auf eines drauf .... wichtig ist der Mensch dahinter.
Ob die 20mm nun Leitz - scharf sind, oder eben Soligor - durchschnitt ... das ändert nichts an Deinen tollen Bildern.
Die wirken so oder so. Uns so soll es sein.
Das aktuelle Canon EF 2,8/20mm USM war nicht besser, die Ecken waren auch bei f8 (EOS 5D I) unscharf.
Welch wahre Worte!
-
AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ich habe ja einige Linsen und komme immer mehr auf eines drauf .... wichtig ist der Mensch dahinter.
Auf den Trichter bin ich auch vor einem halben Jahr gekommen und hab erstmal meine L-Teles verkauft. (War auch echt ein Wahnsinn, was man da als Hobbyist für ein Geld lässt ...) Klar, wenn ich was für andere mache, verlasse ich mich gerne auf das 24-105mm (schonmal auch das Tamron 70-300mm VC USD -- ein bisschen Tele brauch der Mensch), aber ansonsten -- vor allem wenn mich keiner hetzt -- macht es bis auf ein bisschen Schärfe bei Pixelpeep-Größe keinen Unterschied, ob ich ein 1000-Euro-L oder eine adaptierte 70-Euro-Linse verwende, wenn nur Licht und Motiv stimmen. Zudem weiß ich die Eigencharakteristik der Manuellen langsam wirklich zu schätzen ...
Gruß Jens
EDIT @Rudolf: Habe mit dem Zuiko noch nicht ernsthaft fotografiert, daher habe ich keine Vergleichserfahrung ...
-
AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)
Bei mir ist es genau so.
Am Anfang muss man alles probieren, Ultraweitwinkel, Fish, extremes Tele, lichtstark usw. .... damit man später drauf kommt, dass ein 45€ Asahi Takumar 1,8/55 unglaublich gut den Raum darstellt.
http://farm5.static.flickr.com/4018/...303fb9e749.jpg
EOS 5D TAK SMC 1,8 50mm f1,8 von padiej auf Flickr
Die unterschiedlichen Charakteristiken von manuellen Optiken sind für mich faszinierend.
Es ist ein sehr komplexes Thema, und oft fehlen mir die Worte für die Beschreibung der verschiedenen Nuancen.
Jetzt bin ich, durch Sony, auf Minolta gekommen. Ich wollte aber keine neunen alten Linsen mehr, denn zu viele ...
aber man ist, wie man ist. http://www.digicamclub.de/images/icons/icon12.gif
-
AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)
Ja, gerade diese Tiefenwirkung ist mir erstmal auch bei dem Yashica ML 2,8/135mm aufgefallen -- mit den 50ern habe ich mich noch gar nicht beschäftigt, weil ich die Brennweite am KB so gut wie gar nicht nutze ...
Ich finde dein Bild übrigens vom Aufbau her interessant. Es stört dich hoffentlich nicht, dass ich mal "quick 'n' dirty" einen Vorschlag gemacht habe, um ihn noch besser zur Geltung zu bringen (es juckte mich in den Fingern, aber ich nehme es sofort wieder raus, wenn dir das lieber ist ...):
http://jensknipp.de/bilder/padiej Kopie.jpg
Gruß Jens
-
AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)
Kein Problem!
Ich finde SW und goldener Schnitt genial.
Gestern habe ich ein ähnliches Bild mit dem EF 2,5/50 Compact Makro versucht, aber f2,5 läßt bei 50mm nicht diese Tiefenwirkung zu.
Wie ist das Soligor, wenn Du es im Nahbereich offen probierst ?
In etwa so:
http://farm5.static.flickr.com/4133/...64193b181e.jpg
Flektogon 20mm f4 von padiej auf Flickr
-
AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)
Habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich aber morgen mal nachholen!
Gruß Jens
-
AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)
So, habe gerade mal auf der Wiese im Nahbereich experimentiert. Bei Offenblende ist der Effekt ziemlich dramatisch und erinnert mich fast schon an ein Lensbaby (Bild 1) -- auf jeden Fall "too much" für meinen Geschmack. Bei Blende 5,6 (Bild 2) geht es dann besser, vor allem ist auch das Bokeh nicht mehr so überladen. In einer anderen Lichtsituation fand ich dann Blende 4 ganz brauchbar. (Bild 3)
Gruß Jens
http://jensknipp.de/bilder/2011_03_07_03132.jpg
http://jensknipp.de/bilder/2011_03_07_03131.jpg
http://jensknipp.de/bilder/2011_03_07_03136.jpg
-
AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)
Super ! Interessant wie es offen kringelt. f4 ist wirklich gut.
Von Soligor bin ich durchwegs überrascht. Das 20mm ist auf jeden Fall ein Tipp.
Jens, hast Du schon das Samyang 2,8/14mm näher betrachtet?
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyw...l_2v1tww1xii_b
Ich bin am Überlegen, ob ich es nicht gegen das Tokina 3,5/17mm eintauschen werde.
In flickr habe ich gute Bilder damit gesehen.
Warum wachsen bei Dir schon Blümchen aus der Erde ??? Bei uns, im sonst so sonnigen Burgenland ist immer noch Gevatter Frost am werken.
Ich konnte heute nur Möwen am Eis fotografieren ;-)
-
AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)
Zitat:
Zitat von
Padiej
Super ! Interessant wie es offen kringelt. f4 ist wirklich gut.
Von Soligor bin ich durchwegs überrascht. Das 20mm ist auf jeden Fall ein Tipp.
Jens, hast Du schon das Samyang 2,8/14mm näher betrachtet?
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyw...l_2v1tww1xii_b
Ich bin am Überlegen, ob ich es nicht gegen das Tokina 3,5/17mm eintauschen werde.
In flickr habe ich gute Bilder damit gesehen.
Warum wachsen bei Dir schon Blümchen aus der Erde ??? Bei uns, im sonst so sonnigen Burgenland ist immer noch Gevatter Frost am werken.
Ich konnte heute nur Möwen am Eis fotografieren ;-)
Solltest du das Tokina wirklich hergeben wollen, schick mir ne PN - dann bleibt es in Österreich ;-)
-
AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)
Nein, das Samyang 2,8/14mm hatte ich noch nicht in Gebrauch. Wäre natürlich eine interessante Brennweite, aber es soll eine schwer korrigierbare Verzeichnung haben, weshalb ich mich erstmal nicht weiter dafür interessiert habe.
Was die Flora betrifft, scheinen die Blumen nur auf den ersten Sonnenstrahl gewartet zu haben -- aber wie ich das Oberbergische kenne, ist der Frühling dann auch spätestens übermorgen wieder vorbei und geht nahtlos in den Herbst über ... :D
Gruß Jens
PS (apropos Soligor): Ich überlege, das Soligor 35-70mm 1:2,5-3,5 Macro (M42) wieder zu verkaufen -- kann ich das (wenn ich mich durchgerungen habe) auch hier im manuellen Forum unter Angebote/Schnäppchen anbieten, oder besser im normalen Biete-Bereich? Danke!
-
AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)
Hallo Jens,
im Suchen/Bieten Bereich gibt es eine Rubrik Manuelle Objektive.. bitte dort hinein.
Solltest Du es zeitgleich bei Ebay einstellen, so kannst Du natürlich auch dahin verweisen. Aber generell erstmal im Suchen Bieten Bereich.
LG
Henry
-
AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)
Alles klar, danke dir!
Gruß Jens
-
Heute ist bei mir das Soligor 20mm f2.8 angekommen. Eine sehr gute Linse indeed!
-
-
Danke werde ich mit Sicherheit haben!
-
@ Tungee:
Das Gläschen habe ich auch schon länger auf dem Schirm.
Ich hoffe Du postest ein paar Bilder?!? :lol:
Viele Grüße,
Ed.
-
Hallo zusammen,
Dieses interessante Objektiv steht bei mir jetzt auch schon etwas länger, glaube ein gutes halbes Jahr, im Schrank. Bin irgendwie noch gar nicht dazu gekommen es mal so wirklich zu testen. Müsste es wohl mal einfach in die Fototasche packen ;)
Habe es übrigens mit Nikon-Mount. Habe es letztes Jahr für 30€ in der Bucht ergattert, denke mal kein schlechter Preis.
Bin auch auf Bilder von dir gespannt, Tungee :spitze:
viele Grüße
Phillipp
-
30 Euro? :shocking:
Ne, das ist überhaupt kein Schnäppchen,
sowas nennt man Diebstahl!!! :lol:
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 31063
im Nahbereich kringelt und blubbert das Bokeh ungemein!:shocking:
Aber morgen merh!
-
Bei der Bokeh-Beurteilung bitte nicht vergessen, dass es ein starkes Weitwinkel-Objektiv ist. Da sieht das Bokeh meist nicht so cremig aus, selbst wenn man durch eine Aufnahme im Nahbereich eine Freistellung ermöglicht.
-
Da muss ich den alten thread einmal wiederbeleben, da ich das Objektiv an einer Sony alpha 7ii nutzen möchte; es liegt schon ewig im Schrank.
Leider musste ich feststellen, dass mein Adapter kein Fokussieren im Unendlichen ermöglicht, im Nahbereich sind die Bilder aber überraschend gut.
Daher meine Frage, ob jemand einen passenden Adapter Nikon - E-mount empfehlen könnte.
LG
Stefan
-
Zitat:
Zitat von
Steve127
Da muss ich den alten thread einmal wiederbeleben, da ich das Objektiv an einer Sony alpha 7ii nutzen möchte; es liegt schon ewig im Schrank.
Leider musste ich feststellen, dass mein Adapter kein Fokussieren im Unendlichen ermöglicht, im Nahbereich sind die Bilder aber überraschend gut.
Daher meine Frage, ob jemand einen passenden Adapter Nikon - E-mount empfehlen könnte.
LG
Stefan
Hallo Stefan,
ich gehe davon aus, dass Dein Soligor einen Nikon F Anschluß hat. Da grundsätzlich jeder Adapter von Nikon F auf NEX den Unendlichfokus
ermöglicht, vermute ich fast den Fehler im Objektiv selbst, sofern Du bei Deinem Adapter keine offensichtliche Veränderung feststellen
kannst. Da dieses wohl lange ungenutzt war, kann es schon sein, dass die Entfernungseinstellung nicht mehr ganz den Unendlichfokus erreicht.
Speziell bei einer so geringen Brennweite wie 20mm reicht schon ein Millimeter um nicht mehr in den Unendlichfokus zu kommen.
Gefragt, welchen Adapter ich empfehlen würde kann ich nur sagen: Novoflex. Teuer, aber sein Geld wert.
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Das wäre aber schade, vor allem scheint mir nichts darauf hinzudeuten, da die Fokussierung seidenweich läuft und der Zustand des Objektivs eigenlich neuwertig ist. Wie könnte ich das denn herausfinden?
Hier ein paar Bilder von heute: Alle bei Offenblende, 2.8
Anhang 108650
Anhang 108651
In der Totalen sieht man bei Offenblende die Vignettierung deutlich, aber die Schärfe ist schon ganz gut. Bei Blende 8 schon bis in die Ecken ganz gut, erst ab 11 wirklich in den Ecken löblich. Insgesamt war ich sehr positiv überrascht.
Anhang 108652
Ich wollte demnächst mal einen ausführlichen Testbericht einstellen, aber vielleicht ist das bei so einem selten anzutreffenden Objektiv auch eher uninteressant?
-
... Gerade weil es so selten ist, wäre es interessant.
Grüße Claas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
am Umkehrring
Moin,
ich habe es mit Canon-FD Bajonett und bisher nur für Makroexperimente probiert:
Anhang 108659
Umkehrring mit Blende 16
-
Ich werde in den nächsten Wochen mal ein Profil der Linse erstellen und dann hier einen Testbericht einstellen.
Vielleicht kann "gewa13" ja dann mitwirken, wenn er/sie Lust dazu hat. Dann erfahren wir mehr über das eigentlich ganz interessante Objektiv.
edit:
Habe die Ursache gefunden, der Adapter hat wohl damals nicht richtig gepasst, das Objektiv saß locker.
Daher hatte ich kleine Klebestreifen eingefügt, die sich aber beim Eindrehen verschoben hatten und dann verhinderten, dass das Objektiv glatt auflag.
Das macht nur ca. 1/2 mm aus, aber das hat offensichtlich gereicht. Bestelle jetzt den neuen Adapter.
Testbericht folgt.
-
Zitat:
Zitat von
Steve127
Ich wollte demnächst mal einen ausführlichen Testbericht einstellen, aber vielleicht ist das bei so einem selten anzutreffenden Objektiv auch eher uninteressant?
Ja bitte, Lichtstarke UWW sind eh selten und hier im Forum nicht so präsent. Gerade gestern hatte ich mal geschaut und die Testberichte sind rar und eher älteren Datums, so dass oft an Crop Sensoren getestet wurde und auch gerne die Bilder fehlen.