-
Warnung vor Trickbetrügern
Hey,
Ich möchte euch auf diesem Wege davor warnen, Artikel über Nachnahme zu kaufen.
Ich bin nun um 1400€ ärmer und um 3Kg Mehl reicher!
Hatte mir bei ebay Kleinanzeigen eine 5D Mark 2 gekauft und mit dem Verkäufer den Versand über Nachnahme vereinbart, da er mir am sichersten erschien.
Allerdings wurde mir das Paket nicht von einem echten Postboten, sondern von einem verkleideten Dieb überreicht.
Ich bezahlte in Bar, und als ich das Paket öffnete, war der "Postbote" natürlich schon längst weg!
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Das ist aber ausgsprochen ärgerlich für Dich und wohl ein Fall für die Kripo.So leid mir das jetzt für Dich tut,vorheriges informieren ist auch durch Nachnahme nicht zu ersetzen.Ich hatte selbst schon Diskussionen mit Postboten die nicht warten wollten und selbst dann weiß man ja nicht ob alles OK ist.
Trotzdem Danke für die Info.
Gruß Jörg
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Das ist ja 'ne echte Schweinerei! Ich hoffe nur, dass Du mit dem ganzen Vorgang gleich zur Polizei gegangen bist. Egal, ob es nützt oder nicht. Allerdings wirst Du, auch wenn die Typen geschnappt werden sollten, mit dem Verlust leben müssen, denn ein Schadenersatz ist bei denen natürlich nicht zu holen.
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Hallo Toroern,
das ist ja ein unglaublicher Hammer.. Kripo einschalten so schnell wie möglich. Da ja der "Postbote" mit dem Betrüger unter einer Decke stecken muss, könnte in der Kartei bei der Kripo ähnliches schon drin stehen. Hier ist schnelles Handeln gefragt... sehr wichtig.
Ich drück auf jeden Fall die Daumen das es Dir gelingt, den Betrügern den Spaß an dem Betrug schwer "aufstoßen" zu lassen.
LG
Henry
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Das tut mir leid für dich. Ich würde außer bei der Polizei den Fall auch noch an Ebay melden. Auch wenn die Chancen schlecht stehen, aber vielleicht gibt es eine Art Käuferschutz, und wenn es nur aus Kulanz ist.
Ich arbeite bei einer Bank und hatte vor 2 oder 3 Jahren eine Kundin, die Opfer eines Phishing-Betrügers wurde. Sie gab auf Anforderung in einer Email ihre PIN und 5 TAN-Nummern preis. Sie bekam von unserer Versicherung alles oder so gut wie alles wieder zurück, obwohl sie fahrlässig gehandelt hatte und eigentlich keinen Anspruch hatte.
Das Beispiel ist zwar nicht 1:1 übertragbar, aber fragen kostet nix.
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Den Hinweis mit der Anzeige hast Du ja nun schon oft gehört, deswegen von mir nur noch ein "Toi, Toi Toi", dass alles gut ausgeht.
Direkt falsch gemacht hast Du ja eigentlich nix, aber wie man sieht, ist man vor Betrügern eben nicht sicher.
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Zitat:
Zitat von
Heiko
Direkt falsch gemacht hast Du ja eigentlich nix, aber wie man sieht, ist man vor Betrügern eben nicht sicher.
Mir hätte das wohl auch passieren können. Ich werde zukünftig bei Lieferungen per Nachnahme erst das Paket öffnen, bevor ich das Geld aus der Hand gebe.
@toroern: Ich wünsche dir noch viel Glück in der Geschichte.
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Tut mir leid, das zu hören.
Unbedingt eine Strafanzeige stellen!!
Zitat:
Zitat von
fbjochen
Mir hätte das wohl auch passieren können. Ich werde zukünftig bei Lieferungen per Nachnahme erst das Paket öffnen, bevor ich das Geld aus der Hand gebe.
Du bekommt aber eigentlich das Paker nur gegen Bezahlung ausgehändigt. Gut, wenn man den Postboten kennt, dann geht das problemlos.
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
... auch von mir mein Mitgefühl und viel Erfolg bei der Verfolgung!
Zitat:
Zitat von
fbjochen
Ich werde zukünftig bei Lieferungen per Nachnahme erst das Paket öffnen, bevor ich das Geld aus der Hand gebe.
- und was ist, wenn du dann das Mehl entdeckst? Hat die Post dann bereits an den Betrüger gezahlt (wenn der Bote nicht selber der Betrüger ist)?
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Tut mir Leid für Dich. Aber nicht per NN zu bezahlen bringt auch nicht immer was. Ich hatte einen Computer bei einer bekannten Firma gekauft und per Vorauszahlung auch bezahlt. Der Weg des Paketes konnte man bis Münster verfolgen, dann war es plötzlich weg. Die DHL hat dem Lieferanten den Rechner bezahlt, da dieser Rechner aber angeblich nicht mehr lieferbar war, habe ich zwar mein Geld zurück bekommen, aber eben keinen Computer.
LG
Gerd
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Du bekommt aber eigentlich das Paket nur gegen Bezahlung ausgehändigt.
Es sollte doch möglich sein, dem Postboten das Geld vorzuzählen, dann das Paket unter beisein des Boten zu öffnen und dann das Geld zu übergeben, wenn alles in Ordnung ist. Ich glaub ich frag mal unseren Postler, ob die das so mitmachen. Wenn nein, dann lass ich zukünftig die Finger von Lieferung per Nachnahme (hab ich in den letzten 10 Jahren glaub eh erst einmal gemacht).
Zitat:
Zitat von
FD-ler
- und was ist, wenn du dann das Mehl entdeckst?
Verweigere ich die Annahme. Der Postler bekommt das Paket wieder und ich behalt die Kohle. Der Rest ist das Problem der Post. Bei dem Betrag würde ich es auch auf einen Rechtsstreit ankommen lassen.
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Ich lese aber, hier hat es sich nicht um einen "Postboten" gehandelt,
sondern das Paket wurde von einem Betrüger übergeben.
Der hätte sich ohnehin nicht auf ein "erst nachschauen, dann bezahlen" eingelassen.
Zitat:
Zitat von
toroern
Allerdings wurde mir das Paket nicht von einem echten Postboten, sondern von einem verkleideten Dieb überreicht.
Ich bezahlte in Bar, und als ich das Paket öffnete, war der "Postbote" natürlich schon längst weg!
Wie das von unseren "Postzustellern" gehandhabt wird bzw. gehandhabt werden darf, was das Öffnen von Nachnahmesendungen angeht, müsste mal einer von ihnen beantworten ;-)
LG,
Gabi.
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
... mir ist es passiert, daß die Sendung schneller da war als erwartet, natürlich lag der Weg zum Geldautomaten noch vor mir ... Also ging das Paket zur Filiale, wo ich es einige Stunden später abholte...
Das hilft Dir aktuell nicht, wäre aber im Wiederholungsfall das Problem umschifft, denn ein Dieb der nicht Angestellter des Postunternehmens ist, kann dort auch nix abliefern was er nicht "ausliefern" konnte.
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Ich hatte mir auch schon mal etwas per NN bestellt (im Irrglauben, erst Ware dann das Geld), was dann auf der Post landete. Dort musste ich erst das Geld bezahlen, sonst hätte ich das Paket nicht bekommen. Ich habe dann auch gefragt, was denn ist, wenn da nicht das drin ist, was bestellt wurde. Da sagte man mir, das das dann mein Problem ist. Seitdem kaufe ich nichts mehr per NN.
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Genau so ist das Mirko, bei Nachnahme darf das Paket erst geöffnet werden, nachdem du es bezahlt hast.
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Ich hab meinen Postboten schon gebeten, bei der Öffnung einer teueren Nachnahme zu warten und als Zeuge anwesend zu bleiben. Hat einwandfrei geklappt. Messer aus der Küche geholt, ihm dann erst das Geld gegeben und während er am Schreiben war in seiner Gegenwart das Paket geöffnet.. bei mir war das drin, was draufstand und wir beide zogen unseres Weges. Im Regelfall ist da auch nix schlimmes bei, denn die Post haftet ja nicht bei Betrug durch den Versender. Das Maximalrisiko beläuft sich auf die Transportkosten. Wenn nur Mehl im Paket ist, die Annahme dann verweigert wird, so werden da sicherlich für niemanden ernste Konsequenzen zu erwarten sein. Der Betrüger wird sicherlich nicht aus der Ferne die Post wegen 3kg Mehl verklagen, wo auf der Gegenseite zwei Zeugen für den Inhalt stehen... grins.
Zudem steht Dir auch ein Recht der Prüfung zu, denn der Inhalt könnte auch durch Transport beschädigt sein.
Das am Schalter die Postbeamten ein Paket nur gegen Bargeld aushändigen, ist schon klar. Aber kritischer wird es auch für die Jungs dort, wenn Du am Schalter selbst das überreichte Paket öffnest und sich das Mehl darin befindet. Da kann Dir kein Postbediensteter davon laufen und die Frage, ob da nicht ein Postbediensteter vielleicht sogar selbst den Paketinhalt "gefakt" hat, steht hier ja immer noch im Raum. Zumindest sollte es reichen, die Post dann selbst auf Beihilfe oder direkt auf Betrug zu verklagen. Letztlich ist sie ja auch "Erfüllungsgehilfe" des Betrügers geworden oder sogar selbst darin mit Bediensteten verwickelt.
Das der "Fuzzy" am Schalter damit überfordert ist und stereotyp erst das Geld haben will, ist ja logisch, denn die Masse der korrekten Nachnahmen rechtfertigt dieses Vorgehen ja.
Kommt aber eben immer drauf an, wie man es macht.
LG
Henry
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Hallo,
Danke dir, das du uns vor davor warnst.
In diese Falle wäre ich bestimmt auf gelaufen.
Gruß Manfred
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Hey,
Danke ersteinmal für die zahlreichen Antworten!
Polizei habe ich direkt eingeschaltet und ebay ist auch schon informiert.
Ich war sogar den Tag vorher bei der Post und habe dort nachgefragt, wie das mit öffnen des Paketes vor der Geldübergabe wäre, und die meinten dies sei nicht möglich.
Selbst wenn offensichtlich ein Betrug vorliegt und man den Postboten noch da hat, würde der einem sicherlich das Geld nicht wiedergeben, da die Post ja nur dafür verantwortlich ist, dass das Paket geliefert wird, und nicht dafür, dass der richtige Inhalt drin ist.
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Halt Stop mal,
die Post, so sie denn beteiligt ist, muss das Geld dieser Nachnahme ja irgendwo abliefern/überweisen!!!!
Wenn die Mitarbeiter auf dem PostAmt, wenn Du das Paket dort abgeholt und dort geöffnet hättest, durch die Beamten/Bediensteten sieht, das dort offensichtlich nix in dem Karton ist, ausser den 3 kg Mehl, so macht sie sich, weil sie Kenntniss von dem Betrug erlangt hat, bei der Überweisung des Deines Geldes mit strafbar, da sie spätestens ab diesem Zeitpunkt Kenntnis davon hat.
Selbst wenn die sich krumm stellen, hättest Du in einer Filiale direkt die Polizei holen können, um den Sachverhalt "fest zu halten"..
Dein Hebel muss jetzt genau dort ansetzen. Wohin ist das Geld geflossen, wenn nicht der abliefernde "Postbote" selbst der Betrüger war.. (und zudem kein realer DHL Angestellter)?
Soweit ich weiß, gibt es auch die Möglichkeit, per Eilverfahren/einstweiliger Verfügung die Post an der Überweisung des Geldes zu hindern, wenn es wirklich ein Mitarbeiter von denen war, der das Paket ablieferte.
Da wird aber wird hoffentlich die Polizei über die Staatsanwaltschaft sofort eingeleitet haben. Versuch mal an die zuständige Kripo und noch besser an die Staatsanwaltschaft beim Landgericht Kiel heran zu kommen. Manchmal klappen auch solche direkten Dinge, sobald Du ein Aktenzeichen hast. Der reine Behördenweg dauert viel zu lange. Dann ist das Geld weg.. (macht aber nur Sinn, wenn es über ein reales Kurierunternehmen gelaufen ist)..
LG
Henry
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Tut mir Leid das zu hören...
Bin auch schon mal einem ebay-Betrüger aufgesessen,
kann nur jedem raten nicht per Überweisung oder Nachnahme zu zahlen!
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Wurde dir eine Sendungs-ID oder etwas ähnliches mitgeteilt?
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
da ich ziemlich weit weg von größeren Geschäften wohne kaufe ich, zumindenstens was das Theme Fotografie betrifft, zu 100% im Netz. Viele Einkäufe privater Art sowie über Online Shops habe ich auch per Nachnahme getätigt und bisher noch keine Probleme damit gehabt. (toi toi toi) Schwierigkeiten hatte ich erst einmal mit einer Vorabüberweisung für eine E-30 wobei auch dieses Problem ein glimpfliches Ende hatte, ich bekam mein Geld wieder.
Ich denke, man kann mit allen Zahlungsarten im Netz, einem Menschen der Betrügen will, "auf den Leim gehen". Es gibt keine wirklich sichere Methode außer die, in ein Geschäft zu gehen, bezahlen und die Ware mitnehmen.
LG Santos
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Mein großes Problem ist ja, dass mir das Paket nicht von einem echten Postboten überreicht wurde.
Die Sendungsnummer, die auf dem Paket steht, gibt es bei der Post nicht.
Wenn das Geld jetzt bei der Post wäre, könnten die die Auszahlung an den Dieb stoppen, aber so habe ich das Geld dem Dieb direkt gegeben.
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Ja, das ist echt übel. Außer einer Strafanzeige und einer möglichst genauen Täterbeschreibung kannst du nun nicht mehr viel machen - leider.
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Ja, das ist übel... da bliebe nur noch der Weg über das Inserat, welches in betrügerischer Absicht geschaltet wurde. Eventuell hilft es hier weitere Ermittlungen anzustellen. Also wer hat die Annonce geschaltet, wann und mit welchen Daten. Vielleicht läßt sich da, wenn es ein Internet - Angebot war, etwas über die IP Adressen in den Provider-Logs etwas in Erfahrung bringen.
Auf jeden Fall solltest Du chronologisch alle Dinge, die zur Anbahnung des Dilemmas führten minutiös niederschreiben und alles was Du an Unterlagen beibringen kannst, zusammenstellen. Erstkontakt, Screenshots, Nachbarschaft befragen ob jemand den Menschen in einen Wagen hat steigen sehen, detailierte Beschreibung etc..
Aber das wird die Kripo sicherlich auch schon von Dir gefordert haben. Oft finden sich nämlich in winzigen "Randnotizen" Hinweise, die zu verfolgen sich lohnen könnte.
Ich denke mal, Dein Geld wirst Du vermutlich nicht wiedersehen, aber ich hoffe inständig, das der Typ erwischt wird und richtig was "zwischen die Hörner bekommt"..
LG
Henry
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
das ist sehr übel...
hatte der betrüger noch mehr inserate drin, wo er vielleicht noch auftaucht zwecks weiterer "geschäfte" ?
vielleicht kann man über ebay noch andere geschädigte dieser bande ausmachen ?
paket mit fingerabdrücken ? bei der polizei abgegeben ?
lg
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Ebay ist der Vorfall bekannt, doch ob die etwas machen, weiß ich nicht.
Von ihnen aus hieß es, sie werden die Polizei bei der Ermittlung unterstützen.
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Zitat:
Zitat von
carl_goes_digital
das ist sehr übel...
paket mit fingerabdrücken ? bei der polizei abgegeben ?
lg
Paket habe ich mit zur Polizei genommen, doch haben die keine Fingerabdrücke genommen.
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Zitat:
Zitat von
toroern
Paket habe ich mit zur Polizei genommen, doch haben die keine Fingerabdrücke genommen.
ist vermutlich zu aufwändig, ich würds aber trotzdem gut aufbewahren.
den vorfall würde ich in passenden foren posten, weil wenn die so professionell vorgehen, versuchen sie es sicher nicht nur einmal, sondern zigfach.
möglicherweise verkaufen sie diese "kamera" einigemale
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Zitat:
Zitat von
toroern
Ebay ist der Vorfall bekannt, doch ob die etwas machen, weiß ich nicht.
Von ihnen aus hieß es, sie werden die Polizei bei der Ermittlung unterstützen.
Wenn Ebay das schon bekannt war, kann ich mir vorstellen, dass du gegen Ebay Regress geltend machen kannst. Hast du eine Rechtsschutzversicherung?
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Zitat:
Zitat von
fbjochen
Wenn Ebay das schon bekannt war, kann ich mir vorstellen, dass du gegen Ebay Regress geltend machen kannst. Hast du eine Rechtsschutzversicherung?
Ebay ist der Diebstahl dank mir bekannt.
Ich gehe davon aus, dass sie vorher noch nichts davon wussten.
Rechtsschutzversichert bin ich leider nicht.
Bin ja auch gerade mal 18.
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Leute Ebay ist kein Händler sondern eine Handelsplattform - daher sind Ansprüche gegenüber Ebay sogut wie nicht durchzusetzen. Man müßte nachweisen das Ebay ein betrügerisches Handeln eines Mitglieds bekannt war und nichts dagegen unternommen wurde - viel Spass dabei, das ist unmöglich.
Was aber von Ebay verlangt werden kann ist die herausgabe der Anmeldedaten sowie der IP-Nummern mit Uhrzeit - damit ist der Einwahlcomputer identifizierbar und damit der Täter oder ein Mittäter.
Grüße aus Innsbruck
Michael
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Zitat:
Zitat von
Skysaxon
Was aber von Ebay verlangt werden kann ist die herausgabe der Anmeldedaten sowie der IP-Nummern mit Uhrzeit - damit ist der Einwahlcomputer identifizierbar und damit der Täter oder ein Mittäter.
...oder ein internetcafe.
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Klar auch ein Internet Cafe - aber der Täter muß sich mehrfach eingelogged haben und da wird es einfacher auch in einem I-Net Cafe den Täter auszuforschen - außer der Täter hat jedesmal ein anderes benutzt - was ich kaum glaube. Dazu kommt das die meisten I-Net Cafes Video überwacht sind und damit auch wieder ein Nachweis erbracht werden kann.
Sich komplett anonym im Netz zu bewegen ist ein Märchen das sogut wie unmöglich ist.
Wieviel Bewertungen hatte der Verkäufer denn - oder war es evtl. ein gehackter Account?
Grüße aus Innsbruck
Michael
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
das war eine ebay-kleinanzeige
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Gibt es einen Link zum angebot den ich übersehen habe oder woher weißt du das?
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Zitat:
Zitat von
toroern
Hatte mir bei ebay Kleinanzeigen eine 5D Mark 2 gekauft
steht im thread am anfang
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Es handelte sich tatsächlich um eine ebay Kleinanzeige.
Die Anzeige wurde allerdings schon gelöscht.
Brauche ich einen Anwalt um von ebay die IP-Adresse zu bekommen?
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
nein, anwalt brauchst du da keinen, das machen die schon. hattest du email-verkehr mit den betrügern? weil im header der email müsste die ip-adresse drin stehen.
edit: im quelltext steht einiges drin...
-
AW: Warnung vor Trickbetrügern
Nein, ich hatte nur telefonischen Kontakt!
Ich werde jetzt ebay schreiben, dass sie mir die IP-Adressen geben sollen.