Yashica ML 28/2.8 & 35/2.8 (und andere Objektive mit C/Y-ANschluss) an der 5DII
Hallo,
(Schnellleser können den grauen Text überspringen)
habe bis jetzt still mitgelesen und nun entschieden mich anzumelden. Eine Frage konnte ich nur durch suchen und lesen nicht beantworten - ich denke es werden aber noch die ein oder andere Frage dazukommen, gern aber auch Bildbeiträge und dergleichen.
Ich denke, die "Problematiken" manueller Objektive sind mir "bewusst" - ich kenne sie zumindest theoretisch teilweise auch praktisch, z.B. fokusiere ich bei Nahaufnahmen gern mal selbst (obwohl die meisten dafür wohl nicht "entwickelt" wurden) mit meinen AF-Objektiven.
Zähle die Fotografie (oder zumindest die Versuche danach) seit knapp 4 Jahren zu meinem Hobby. Angefangen mit der 30D und dem Sigma 18-50/2.8 - noch heute recht zufrieden damit, dann kam das 50/1.8 dazu - schon okay, aber wohl eher nicht meins und das 85/1.8 - mag ich sehr gern. Vor knapp einem Jahr habe ich mir nun die 5DII gekauft. FB machen mir Spass - nur vermisse ich für die 5DII nun Brennweiten unter 50mm.
Ein Bekannter hat u.a. folgende Objektive: Yashica ML 28/2.8 & 35/2.8, die er mir wohl günstig verkauft. Sicher ist die Frage nach der Qualität nicht unwichtig - aber da ich hier doch recht gutes gelesen habe und entweder hier oder in einen anderen Galerie auch keine zumindest schockierende Fotos finden konnte, nicht die Katze im Sack kaufen muss und es sich um geringe Beträge handelt, ist die Frage eher zweitrangig.
Höchste Priorität liegt ganz klar am Erhalt des Spiegels. :nanu:
Nun, laut einer Liste (muss erst nochmal in den Tiefen meiner Lesezeichen suchen) und dem Forum hier, konnte ich entnehmen, das es mit den gewünschten Objektiven in Verbindung mit der 5D keine Probleme geben sollte. Soweit ich es verstanden habe, ist dies aber unter Umständen allein schon vom eingesetzten Adapter abhängig!?
Wird also nur ein korrekter Adapter benötigt und alles ist gut? Wenn ja, welcher? Und wenn nein, was muss sonst noch getan werden?
Ziemlich viel Text für so wenig Inhalt.
Danke im Voraus.
Gruss Marcus
AW: Yashica ML 28/2.8 & 35/2.8 (und andere Objektive mit C/Y-ANschluss) an der 5DII
Hallo Marcus,
erstmal Herzlich Willkommen! - Ich hoffe, wir können Dir hier weiterhelfen und Lust auf mehr machen.
Die beiden Yashica-Objektive kann ich aus meiner Erfahrung empfehlen, das ML 35mm ist eine meiner Lieblingslinsen. Bei den meisten Yashica ML-Objektiven gibt es keine Probleme mit dem Spiegel der 5D, insbesondere nicht bei den beiden genannten. Ich verwende sie selbst an der Canon 5D (I). Auch bei den CY/EOS-Adaptern sind mir keine bekannt, die mit dem Spiegel kollidieren. Ich habe meine Adapter bei den preisgünstigen Internet-Händlern (big_is, ...) gekauft. Natürlich kann ein zu dünn gefertigter Adapter dann doch dazu führen, dass das Objektiv mit dem Spiegel kollidiert. Fast alle Adapter sind etwas zu dünn, damit Unendlich sicher erreicht wird - man sollte aber nicht weit über Unendlich hinaus fokussieren können (bzw. es ggf. auch nicht tun).
In meinen Notizen habe ich gefunden, dass der Blendenhebel des ML 28mm manchmal beim Einschrauben am Spiegelkasten (nicht am Spiegel) der 5D hängenbleibt. Hier hilft schon leichtes Abfeilen. Auch vor Spiegel-Hängern barucht man keine allzu große Angst zu haben, in den meisten Fällen passiert dem Spiegel gar nichts (Ausnahmen bestätigen die Regel). Bei meinen Yashica ML Objektiven ist nur eines dabei, das tatsächlich mit dem Spiegel kollidiert: das ML 15mm Fisheye bei Unendlich.
Ich hoffe, das hilft Dir erstmal.
AW: Yashica ML 28/2.8 & 35/2.8 (und andere Objektive mit C/Y-ANschluss) an der 5DII
Willkommen im DCC!
Die Yashicas sind (noch) echte Preis-Leistungs-Wunder. Meinen Glückwunsch.
AW: Yashica ML 28/2.8 & 35/2.8 (und andere Objektive mit C/Y-ANschluss) an der 5DII
Hallo Ihr beide,
ich danke Euch für das herzliche Willkommen und die ausführliche Beratung - und entschuldige mich, das ich mich solange nicht gemeldet habe.
Zitat:
Zitat von
paguru
Hallo Marcus,
erstmal Herzlich Willkommen! - Ich hoffe, wir können Dir hier weiterhelfen und Lust auf mehr machen.
Die beiden Yashica-Objektive kann ich aus meiner Erfahrung empfehlen, das ML 35mm ist eine meiner Lieblingslinsen. Bei den meisten Yashica ML-Objektiven gibt es keine Probleme mit dem Spiegel der 5D, insbesondere nicht bei den beiden genannten. Ich verwende sie selbst an der Canon 5D (I). Auch bei den CY/EOS-Adaptern sind mir keine bekannt, die mit dem Spiegel kollidieren. Ich habe meine Adapter bei den preisgünstigen Internet-Händlern (big_is, ...) gekauft. Natürlich kann ein zu dünn gefertigter Adapter dann doch dazu führen, dass das Objektiv mit dem Spiegel kollidiert. Fast alle Adapter sind etwas zu dünn, damit Unendlich sicher erreicht wird - man sollte aber nicht weit über Unendlich hinaus fokussieren können (bzw. es ggf. auch nicht tun).
In meinen Notizen habe ich gefunden, dass der Blendenhebel des ML 28mm manchmal beim Einschrauben am Spiegelkasten (nicht am Spiegel) der 5D hängenbleibt. Hier hilft schon leichtes Abfeilen. Auch vor Spiegel-Hängern barucht man keine allzu große Angst zu haben, in den meisten Fällen passiert dem Spiegel gar nichts (Ausnahmen bestätigen die Regel). Bei meinen Yashica ML Objektiven ist nur eines dabei, das tatsächlich mit dem Spiegel kollidiert: das ML 15mm Fisheye bei Unendlich.
Ich hoffe, das hilft Dir erstmal.
So mittlerweile ist von den oben beschriebenen Objektiven (habe mir noch das 200/4 ML C und das 130/2.8 DSB gegönnt*) zumindest das 28er, das meinige. Das 35er kann ich mir bei Bedarf leihen.
Ok - also die Materialstärke der Adapter variiert!? Gibt es Adapter bei den dieser Parameter am unbedenklichsten ist? Bin auch bereit etwas mehr dafür auszugehen, wenn ich weiss, das ich somit weiter auf der sicheren Seite bin.
Und wegen dem 28er, sollte ich also auf jeden Fall den Blendenhebel bearbeiten!? Ich habe mal sowas aufgeschnappt, das nach angeschlossenem Adapter nicht mehr als 1mm "überstehen" sollte - ist dieser Wert korrekt? Wobei ich mir denke auch etwas radikaler mit dem Blendelhebel umzugehen, da das Objektiv wohl eher nicht mehr an einer C/Y-Kamera genutzt wird. Achja bei meinen 28er ist ziemlich genau bei unendlich Schluss bzw. kein weiter-/überdrehen möglich.
* soweit ich es verstanden habe bzw. nachvollziehen kann, sollte alles aber ca. 50 mm Brennweite unbedenklich sein?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Willkommen im DCC!
Die Yashicas sind (noch) echte Preis-Leistungs-Wunder. Meinen Glückwunsch.
Mittlerweile kann ich den Glückwunsch zumindest teilweise dankend annehmen. :)
Offtopic: freue mich aber auch schon, die 2-3 Zeiss Objektive (135&180/2.8*) einzusetzen (kann/darf ich mir auch leihen), wenn ich mich dann endlich mal durchgerungen habe eine Adapter zu kaufen.
* Also die Haptik dieser Teile ist schon was sehr feines.
Gruss Marcus
AW: Yashica ML 28/2.8 & 35/2.8 (und andere Objektive mit C/Y-ANschluss) an der 5DII
Marcus, ich habe mir mal bei €BAY eine EOS 300 (ohne D) für ein paar Münzen gekauft und Objektive immer zuerst daran getestet, bevor ich sie an der 5D genutzt habe. Wenn eine Linse an der EOS 300 funktioinert, ist das Risiko nicht mehr ganz so groß, dass der Spiegel der 5D anschlägt - allerdings klappt das nicht immer! Der Spiegel einer 5D ist doch ein winziges Stückchen größer (oder schwingt anders) als der in einer 300.
AW: Yashica ML 28/2.8 & 35/2.8 (und andere Objektive mit C/Y-ANschluss) an der 5DII
zu den Adaptern: einen definitiven Tipp kann ich nicht abgeben, da auch bei den genannten Händlern die Ausführung (Fabrik?) mit der Zeit schon mal variieren kann. Ich bleibe bei der Empfehlung "big_is": günstig, gute Qualität, letzte Bestellung aus China war nach 10 Tagen da (Disclaimer: ich habe keinen Vorteil durch diese Empfehlung).
Nur zur Klarstellung: das "Überdrehen" bezog sich nicht auf die Einstellung am Objektiv, sondern darauf, dass im Sucher der Schärfepunkt Unendlich bereits erreicht wird, bevor man an der Objektivskala auf Unendlich gestellt hat. Das weist darauf hin, dass der Adapter zu dünn ist und kommt häufig vor. Wenn man weiter dreht, besteht *theoretisch* die Gefahr, dass die Rücklinse zu nah an den Spiegel heranfährt. Ich habe das bei den Yashica ML Objektiven bisher nur beim 15mm Fisheye erlebt.
Blendenhebel: ist insofern unkritisch, als er sich nicht im Schwingweg des Spiegels befindet. Wenn er zu lang ist, hängt er am Kameragehäuse und bewirkt, dass die Blende sich nicht mehr schließt, sobald das Objektiv eingeschraubt ist. Also: ausprobieren und ggf. den Hebel kürzen. Bei den meisten Yashicas war das nicht nötig. Es scheint da aber Toleranzen zu geben - also müssten auch die gekürzten Hebel nach wie vor an C/Y Gehäusen funktionieren.
Also nochmal - meine persönliche Einschätzung bezüglich der hier genannten Objektive: besorg' Dir einen Adapter, stell' das Objektiv zunächst auf den Nahbereich ein. Dann such' im Sucher die Unendlich-Einstellung. Bei dieser Einstellung bekommst Du kein Problem mit dem Spiegel. Wenn dann nicht mehr viel bis zum Unendlich-Anschlag am Objektiv fehlt, müsstest Du mit dem Adapter auch auf der sicheren Seite sein, wenn Du das Objektiv bis zum Anschlag "überdrehst".
AW: Yashica ML 28/2.8 & 35/2.8 (und andere Objektive mit C/Y-ANschluss) an der 5DII
Danke nochmals :)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Marcus, ich habe mir mal bei €BAY eine EOS 300 (ohne D) für ein paar Münzen gekauft und Objektive immer zuerst daran getestet, bevor ich sie an der 5D genutzt habe. Wenn eine Linse an der EOS 300 funktioinert, ist das Risiko nicht mehr ganz so groß, dass der Spiegel der 5D anschlägt - allerdings klappt das nicht immer! Der Spiegel einer 5D ist doch ein winziges Stückchen größer (oder schwingt anders) als der in einer 300.
Gute Idee - die Kamera ist ja reichlich im Angebot und kostet ok eine paar Scheine - schade, das das Spiegelverhalten nicht identisch ist.
Zitat:
Zitat von
paguru
zu den Adaptern: einen definitiven Tipp kann ich nicht abgeben, da auch bei den genannten Händlern die Ausführung (Fabrik?) mit der Zeit schon mal variieren kann. Ich bleibe bei der Empfehlung "big_is": günstig, gute Qualität, letzte Bestellung aus China war nach 10 Tagen da (Disclaimer: ich habe keinen Vorteil durch diese Empfehlung).
Nur zur Klarstellung: das "Überdrehen" bezog sich nicht auf die Einstellung am Objektiv, sondern darauf, dass im Sucher der Schärfepunkt Unendlich bereits erreicht wird, bevor man an der Objektivskala auf Unendlich gestellt hat. Das weist darauf hin, dass der Adapter zu dünn ist und kommt häufig vor. Wenn man weiter dreht, besteht *theoretisch* die Gefahr, dass die Rücklinse zu nah an den Spiegel heranfährt. Ich habe das bei den Yashica ML Objektiven bisher nur beim 15mm Fisheye erlebt.
Blendenhebel: ist insofern unkritisch, als er sich nicht im Schwingweg des Spiegels befindet. Wenn er zu lang ist, hängt er am Kameragehäuse und bewirkt, dass die Blende sich nicht mehr schließt, sobald das Objektiv eingeschraubt ist. Also: ausprobieren und ggf. den Hebel kürzen. Bei den meisten Yashicas war das nicht nötig. Es scheint da aber Toleranzen zu geben - also müssten auch die gekürzten Hebel nach wie vor an C/Y Gehäusen funktionieren.
Also nochmal - meine persönliche Einschätzung bezüglich der hier genannten Objektive: besorg' Dir einen Adapter, stell' das Objektiv zunächst auf den Nahbereich ein. Dann such' im Sucher die Unendlich-Einstellung. Bei dieser Einstellung bekommst Du kein Problem mit dem Spiegel. Wenn dann nicht mehr viel bis zum Unendlich-Anschlag am Objektiv fehlt, müsstest Du mit dem Adapter auch auf der sicheren Seite sein, wenn Du das Objektiv bis zum Anschlag "überdrehst".
Danke auch für die Klarstellung - jetzt habe ich es wohl verstanden. Eine Frage dieszbezüglich hätte ich da noch: ist dies das Deine "einzige" Prüfmethode?
Zu den Blendenhebel: Ok - alles klar soweit.
Zu den Adaptern: Da gibt es wohl von dem E-Bay-Anbieter zwei grundliegend unterschiedliche Modelle: Metall und Kunststoff!? und dann wohl 3 Unterversionen. Ohne / mit AF-Confim-Chip und mit programmierbaren AF-Chip.
Also ich denke, die Metall Version ist allein hinsichtlich evtl. weiterverarbeitung (kann auf eine Werkzeugmacher zurückgreifen - am liebsten hätte ich ihn ja den Adapter machen lassen..) zu bevorzugen. AF-Unterstützung halt ich für sinnvoll - ob es ein programmierbarer sein muss, vermag ich nicht zu beurteilen.
Hast Du / Habt Ihr hierzu vielleicht noch eine Empfehlung?
Gruss Marcus
AW: Yashica ML 28/2.8 & 35/2.8 (und andere Objektive mit C/Y-ANschluss) an der 5DII
Hallo Marcus,
ein Willkommen auch von mir. Schön, einen weiteren Nutzer von Yashcia-Objektiven hier zu wissen :D.
Zu den Adaptern: Ich habe bislang nur C/Y-Adapter aus verchromtem Messing (übrigens auch wie Oliver vorwiegend von BIG_IS bezogen, ich habe aber auch andere). Einem Kunststoff-Adapter (habe ich selbst bislang noch nicht gesehen) würde ich meine Objektive nicht anvertrauen wollen. Gerade auch Zeiss-Objektive sind ja gerne auch mal etwas schwerer, das wäre mir zu heikel.
Adapter aus Aluminium kenne ich noch, aber bislang nur bei M42. Die lassen sich natürlich besonders gut bearbeiten. Bei Messing geht das natürlich auch noch recht gut, nur ist dann eben die Chromschicht weg, was dann etwas unschön aussieht. Aber das ist ja eher ein kosmetisches Problem.
Chip ja oder nein: In dem langen Test-Thread zum Yashica ML 2,8/55mm macro haben wir darüber ausführlich diskutiert. Gerade Neulinge im Umgang mit manuellen Objektiven neigen gerne zu den Adaptern mit Chip (ging mir auch so). Mittlerweile verzichte ich (und andere auch) darauf, wie im oben genannten Thread zu lesen ist.
Die sinnvollere Ausgabe wäre sicher der Austausch der Mattscheibe.
AW: Yashica ML 28/2.8 & 35/2.8 (und andere Objektive mit C/Y-ANschluss) an der 5DII
Zitat:
Zitat von
marcus
Danke auch für die Klarstellung - jetzt habe ich es wohl verstanden. Eine Frage dieszbezüglich hätte ich da noch: ist dies das Deine "einzige" Prüfmethode?
Nein. Es gibt da noch die akustische Prüfung: wenn's "klack" macht, dann hängt der Spiegel ;-)
Im Ernst, so empfindlich ist der nicht (in der Regel...). Und wenn er doch mal hängt: nicht das Objektiv entriegeln, sondern langsam auf Naheinstellung fokussieren. Dann hörst Du den Punkt, wo er wieder zurückklappt.
Ich habe auch nur Metalladapter (Messing/Alu) - Kunststoff habe ich noch nie gesehen, obwohl das für Bastelprojekte vielleicht echt praktisch wäre.
Am Anfang hatte ich auch Adapter mit dem AF-Chip, aber die Fokusbestätigung fand ich eher verwirrend und wenig hilfreich. Canon bietet gute und günstige Mattscheiben (40D: Ef-S, 5D: Ee-S) fürs manuelle Fokussieren, mit denen bin ich sehr zufrieden. Ist auch günstiger, als immer wieder gechippte Adapter zu kaufen. Für programmierbare Adapter spräche noch, dass man die EXIF-Daten darüber befüllen kann. Das heisst dann aber auch: pro Objektiv ein Adapter, denn man will den nicht wirklich jedesmal neu programmieren. Ich brauch's nicht, bin meistens mit 2-4 manuellen Objektiven unterwegs und kann mich nachher noch erinnern, mit welcher Linse ein Bild entstanden ist und das dann als Tag eintragen.
AW: Yashica ML 28/2.8 & 35/2.8 (und andere Objektive mit C/Y-ANschluss) an der 5DII
Hallo Marcus...
der exakte Wert des Überstands über den Adapterrand für meine 5D bis zum Spiegelschlag beträgt 0,9mm bei einem Adapter, dessen Aufbau von der Fläche, wo er am Kameraanschluss aufliegt bis zum tiefsten Punkt 5,6mm beträgt.
Ich hab jetzt die absolute Höhe eines C/Y Adapters nicht hier, aber meine hier vorhandenen Adapter dringen 5,6mm in den Spiegelkasten ein.
Dies bedeutet: Zu diesen 5,6mm dürfen noch die 0,9mm hinzu kommen = 6,5mm Gesamteindringtiefe in den Spiegelkasten und der Spiegel segelt noch eben vorbei. Allerdings fallen die in die Cams eingeklebten Spiegel um 0,1-0,2mm unterschiedlich aus.
Urmelchen hier aus dem Forum hat eine ziemlich "gutmütige" EOS 5D MKII.. sein umgebautes und auf Unendlich justiertes Minolta MD 1.2/50mm läßt den Spiegel noch vorbei, das gleiche Minolta, das ich umgebaut habe, blockiert den Spiegel bei Unendlich-Anschlag an meiner Kamera.
Insofern ist gibt es da immer eine leichte Toleranz. Lass Dir aber sagen, das die 5D MKII aber mit einem gelegentlichen Spiegelschlag recht gut klar kommt, denn der Spiegel ist "nachgiebiger" als der von der alten 5D.. Also keine allzu große Angst haben, wenn der Spiegel doch beim Test anschlagen sollte. Ich hatte nach der Neuanschaffung meiner 5D MKII auch ziemliche Angst, zumal ich mir an der alten 5D, die ich vorher besaß sogar den Spiegel geschrottet habe. Aber auch bei der alten 5D war es eigentlich kein großes Problem und ich vermute es hing irgendwie einfach mit der unglücklichen Bauform des Zeiss HFT Planar 1.4/50mm zusammen, das ich dabei an der Kamera hatte. Vorher ist mir dutzende Male der Spiegel am Objektiv hängen geblieben. Passiert ist nie etwas..
Meinen Schock von damals hab ich nach den ersten Spiegelschlägen an der neuen schnell abgelegt..
AW: Yashica ML 28/2.8 & 35/2.8 (und andere Objektive mit C/Y-ANschluss) an der 5DII
Hallo an alle,
Danke euch recht herzlich für die rege Beteiligung.
Ok also habe mir letzte Woche nun endlich ein Adapter für 20 € (inkl. Versand) bestellt (übrigens bei einem deutschen Händler) der nun gerade noch im Briefkasten lag. Luftpolstertasche aufgemacht, ok Rechnung und ein Karton mit dem Adapter - das war es (mehr brauch es dann wohl aber auch nicht). Erstmal das 135er Yashica auf den Adapter gesetzt und beide erstmal an die 30 D geschraubt - wow kool endlich auch mal eine Brennweite über 85.
:bananajoe
Dann das gleiche Spiel mit dem 28er (okay zwischenzeitlich etwas gebraucht um den Adapter abzubekommen) - Klick und kein Klack auch auf unendlich..
:bananajoe
Ok.. Mut zusammen genommen und das gleiche mit der 5D durchgespielt. Erstmal nahbereich..
Und Jawohl kein Klack nach dem Klick auch nicht auf unendlich..
:bananajoe
Bin euch echt dankbar, habe da meine Zweifel ob ich es ohne euch auch gewagt hätte. Nun kann ich *schwupps* 4 Objektive* mehr nutzen.
* Yashica 28 ML, 135 DSB und 200 ML und ein Sigma 2.8~3.5/75-200
Hoffe Ihr könnte meine Begeisterung, wenn nicht teilen, dann doch zumindest nachvollziehen.
Gruss Marcus
AW: Yashica ML 28/2.8 & 35/2.8 (und andere Objektive mit C/Y-ANschluss) an der 5DII
Freut mich -
lass' mal bei Gelegenheit ein paar Bilder sehen. Das ML 35mm ist m.E. ein sehr vielseitiges Objektiv mit sehr guter Bildqualität, ich bin mal gespannt, was Du davon hältst.
AW: Yashica ML 28/2.8 & 35/2.8 (und andere Objektive mit C/Y-ANschluss) an der 5DII
@Marcus:
diese Liste hier ist zwar für M42, aber für 5D-Besitzer definitiv nützlich und gibt eine grobe Richtung vor.
(Vielleicht meintest du die in deinem 1. Post, aber der Link hilft vielleicht anderen weiter)
An deiner Stelle hätte ich mir eine günstige analoge SLR (-> Vollformat, ähnlich (?) großer Spiegel) mit EOS-Bajonett gekauft und würde damit zuerst testen - wie LucisPictor ja bereits erwähnt hat. Ich habe aus dem Grund eine halb-defekte Canon 1000F da, auch wenn die mal wieder eine neue Batterie brauchen könnte ..
AW: Yashica ML 28/2.8 & 35/2.8 (und andere Objektive mit C/Y-ANschluss) an der 5DII
Hallo Marcus,
falls Du mal ein Carl Zeiss 1.7/50mm an die 5DMKII vorschnallen willst, musst Du IMHO aufpassen, da nichts über den Adapter heraussteht (ggf. abschneiden). Beim 1.4/50mm oder den anderen C/Y-Linsen von Carl Zeiss gibt es das meines Wissens nicht.
VG
Dirk