-
Walimex/Samyang 85mm/1.4
Hallo Gemeinde :-)
seit zwei, drei Tagen habe ich das Walimex/Samyang 85mm/1.4 und bin von der optischen Leistung zufrieden, allerdings scheint mir der Schärfering etwas ungleichmäßig schwergängig, Richtung unendlich kommt er mir schwergängiger vor und er macht ein leichtes Geräusch beim Drehen.
Nix schlimmes im Grunde, wenn es so bleibt - habt Ihr das Objektiv auch und ähnliche Erfahrungen? Falls nicht, würde ich doch mal zu dem Laden stiefeln und umtauschen - dann allerdings mit dem blöden Gefühl, dass da wohl eine Serienstreuung vorliegt, die mich dann wahrscheinlich auf der optischen Seite erwischen wird mit meinem Glück.
Grüße
Thomas
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Hier ist ein langer Thread von mir über das Samyang..
http://www.digicamclub.de/showthread...r-Zeiss-Killer
Was Du da beschreibst, ist mir unbekannt. Meines arbeitet einwandfrei.
LG
Henry
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Was Du da beschreibst, ist mir unbekannt. Meines arbeitet einwandfrei.
LG
Henry
dito
Wolfgang
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Danke Euch, dann geht es zurück...
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Naja, die Qualitätskontrole bei Samyang ist wohl nicht die Beste.
Mit dem 14mm/2.8 habe nicht nur ich diese leidvolle Erfahrung machen müßen - und die Mechanik ist schon sehr günstig konstruiert beim 14er - wie das beim 85er ist kann ich nicht sagen.
Aber die optische Qualität ist schon extrem gut fürs Geld - meiner Meinung nach.
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Zitat:
Zitat von
tho
Danke Euch, dann geht es zurück...
Du hast aber auch ein Pech mit Deinen Käufen... tsss.
(Da fragt man sich, was Du wohl im letzten Leben "verbrochen" hast... grins.:run:
LG
Henry
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Du hast aber auch ein Pech mit Deinen Käufen... tsss.
(Da fragt man sich, was Du wohl im letzten Leben "verbrochen" hast... grins.:run:
LG
Henry
Und was musst Du für ein guter Mensch gewesen sein.........:bananajoe:bananajoe:bananajoe
bei Deinen Tollen Objektiven.
GLG
Gerd
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
:redeye:
I C H kann mich freuen auf mein NÄCHSTES Leben, da sollten andere hier schon mal das Zittern anfangen!
So, hab es heute umgetauscht, läuft nun gleichmässiger, wenn ich auch sagen muß, man merkt dann doch einen Unterschied zu einem Zeiss Distagon T C/Y-Oldimer, da läuft eben alles butterweich und extrem flüssig-fluffig.
Aber egal, das Teil ist billig und optisch wirklich - für meine Verhältnisse - klasse - ich hatte übrigens auch auf Unendlich gestellt ein scharfes Bild. Mit dem alten. Das neue hab ich noch nicht zu testen gewagt, ich will bei dem Schnee heute nicht schon wieder raus. :-)
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
So, mal kurz getestet. das bleibt. Wie scharf das Teil bereits bei Offenblende auch am Rand ist, wirklich eine Wucht.
Gibt es irgendwo eine Tabelle, die auch solche Eigenschaften erfasst?
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Du hast aber auch ein Pech mit Deinen Käufen... tsss.
(Da fragt man sich, was Du wohl im letzten Leben "verbrochen" hast... grins.:run:
LG
Henry
Wer hier wohl Pech mit den Käufen hat...
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Klar, Du hast auf jeden Fall den "Pech-Vogel" des Jahres abgeschossen.. ganz ohne Frage. Das reicht, um Schützenkönig für mindestens ein Jahr lang zu sein. :run:
Im Übrigen sind wir wieder in der Kieler Gegend.. wie Du vielleicht schon bemerkt hast.. kannst Dich ja mal melden.
LG
Henry
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Ich hab das Samyang Fisheye und kann bzgl. seiner Haptik, Mechanik und der otpischen Qualität nur gutes berichten.
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Gibts auch mal Bilder zu sehen, oder macht ihr hier einen auf Theorie? :D
Ups, hab ich das jetzt laut gedacht...
:devil2:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Zitat:
Zitat von
Heiko
Gibts auch mal Bilder zu sehen, oder macht ihr hier einen auf Theorie? :D
Ich kann ein paar Bilder beisteuern, da ich seit kurzem auch das Samyang 1,4/85 besitze. Bisher bin ich sehr zufrieden. Speziell für die Kletterbilder hatte ich nach einem 85er mit großer Offenblende zum Freistellen gesucht und denke, dass ich jetzt die für mich optimale Lösung mit dem Samyang gefunden habe.
Anhang 12399
Anhang 12398
Anhang 12397
Anhang 12393
Anhang 12396
Anhang 12395
Anhang 12394
Anhang 12392
Alle Bilder mit der Olympus E-3 (Crop 2) und soweit ich mich erinnere alle bei Blende 1,4
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Erstklassig !!! Die Kletterbilder sind der Hammer. Da kommt der Freistelleffekt von oben nach unten extrem gut.
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Zitat:
Zitat von
Padiej
Erstklassig !!! Die Kletterbilder sind der Hammer. Da kommt der Freistelleffekt von oben nach unten extrem gut.
Genau. Danke fürs Zeigen.
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Hallo zusammen,
ich hänge mich hier mal dran und öffne keinen neuen Thread.
Henrys Bericht habe ich gelesen, beruht er aber auf Erfahrungen an der 5D und nicht der Mark II: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=11051
EDIT: Habe gerade gesehn, dass ab Eintrag 51 auch die 5DII genutzt wurde. Dann lese ich mal weiter...
Hui ... Bin sehr beeindruckt und es kostet ja wirklich nicht viel.
Wer hat das Objektiv mal mit einem Canon 1,2 (L oder Aspherical) verglichen, gerne auch an der NEX? (Wahrscheinlich eher keiner)
Wie sind weitere Erfahrungen offen an der 5DII, denn dafür nimmt man ja ein 1,4-er.
Da mein 1,2/85 nur an der NEX betrieben werden kann und nicht an der 5DII überlege ich zu tauschen ... wo im übrigen noch ein dicker Schein übrig bliebe, den ich im Moment sehr gut brauchen kann (Thema PC).
Denn durch meinen NEX-EF-Adapter könnte ich es so an beiden Kameras nutzen.
Wäre toll, wenn Ihr was berichten könntet, danke.
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Etwas verspaetet aber wow !, das erste Kletterbild mit der Risskletterei von oben ist traumhaft Helge. Der Schaerfeabfall direkt hinter der Klettererin erzeugt geradezu einen "Fake Miniature" Effekt. Fuer die Tour muss man aber gut mit Friends und Cam-a-lots bestueckt sein (die haengen bei uns seit fast 5 Jahren ungenutzt im Keller).
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Zitat:
Zitat von
OpticalFlow
[...]die haengen bei uns seit fast 5 Jahren ungenutzt im Keller[...]
Ts, ts, ts...
;)
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Zitat:
Zitat von
OpticalFlow
... und Cam-a-lots bestueckt sein (die haengen bei uns seit fast 5 Jahren ungenutzt im Keller).
Wie, ihr macht Kletter-Tour-Angebote in euerem Keller.. :donk :dancing:
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Zitat:
Zitat von
T. B.
.....
Da mein 1,2/85 nur an der NEX betrieben werden kann und nicht an der 5DII überlege ich zu tauschen ... wo im übrigen noch ein dicker Schein übrig bliebe, den ich im Moment sehr gut brauchen kann (Thema PC).
Denn durch meinen NEX-EF-Adapter könnte ich es so an beiden Kameras nutzen.
Wäre toll, wenn Ihr was berichten könntet, danke.
Wenn Du den Thread von mir gelesen hast, ist eigentlich alles gesagt. Es ist ein hervorragendes Objektiv.. das ich auch nicht mehr hergeben werde.
Da ich vermutlich der Einzige hier bin, der sowohl das Samyang als auch das von Dir genannte 1.2/85mm Aspherical mal an der 5D MKII testen konnte, so läßt sich zusammenfassend sagen:
Das Canon ist hervorragend und hat für sehr spezielle Momente die Nase vorn.. für mich waren die von Dir genannten Schwierigkeiten aber auch der Grund, nicht weiter nach dem Canon zu suchen. Es ist kontraststark und eben hochlichtstark. Der mininmale Unterschied zum Samyang aber, das offen leicht weicher ist, wird aber durch die Einschränkungen aufgehoben.
Bevor ich mir einen Umbau des 1.2/85mm noch einmal antue.. immer das Samyang, wenn es an die Vollformat Kamera soll. Es ist im Preis-Leistungsvergleich auch heute noch ungeschlagen. Wer an der NEX mit dem 1.2/85mm leben will.. es ist hervorragend.. aber eben nur dort. Eine Option wäre natürlich, es in die Vitrine zu stellen und auf eine spiegellose Kamera mit KB - Sensor zu warten, die ein entsprechendes Auflagemaß mitbringt. Aber das wäre eher "Snobismus" mit ungewißem Ausgang.
Insofern kann ich Dir empfehlen, Dir das Samyang zuzulegen.
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Henry - man könnt das nFD 1,2 85mm aber auch bestimmungsgemäß an einer Canon FD Kamera wie z.B. der A-1 nutzen! Macht sehr viel Spaß wieder mal mit Film zu fotografieren - glaub mir ;-)
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Zitat:
Zitat von
hinnerker
... Aber das wäre eher "Snobismus" mit ungewißem Ausgang.
Insofern kann ich Dir empfehlen, Dir das Samyang zuzulegen.
Danke vielmals, ich werde es mir mal anschauen. Und nein, auf eine FF-NEX o.ä. warte ich nicht.
-
AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
Zitat:
Zitat von
LeBleuBeau
Henry - man könnt das nFD 1,2 85mm aber auch bestimmungsgemäß an einer Canon FD Kamera wie z.B. der A-1 nutzen! Macht sehr viel Spaß wieder mal mit Film zu fotografieren - glaub mir ;-)
Jepp, dafür wurde es ja gebaut.. nur in unserem schnell-lebigen Zeitalter würde es mich grad bei Kleinbild nerven, ständig auf ein nicht vorhandenes Kamera-Display zu schauen. Das ging mir schon mit meinen Leicaflex und Leica R-Kameras, die ich im Laufe meiner "Neu-Entdeckungsreise des Altglas" wieder in den Fingern hatte, nach jedem Schuß völlig auf die Nerven. Mir fehlt dafür die notwendige Geduld. Ich hab sie dann wieder verkauft..
Das analoge Fotografieren kann ich mir bei meiner analogen Mamiya oder einer Hasselblad schon eher vorstellen, da mal wieder in die Schiene reinzugehen.. aber nicht bei KB.
Mit einer Mittelformat-Kamera, wo ich entsprechend "relaxt" arbeiten muss... ganz anderes Thema. Dann am liebsten noch wieder eine alte Hasselblad 500 und ein paar Sonnare und Distagone dazu.. das kann ich mir schon gut vorstellen.
-
Hi!
Wollte keinen neuen Thread eröffnen, da meine Anfrage auch das 85er Wali/Samy betrifft.
Ich möchte es für meine Sony A7 zulegen.
Bei Amazon gibt es zwei Versionen. Kann mich einer über die Unterschiede aufklären?
Beide E-Mount:
1. Walimex Pro 85mm 1:1,5 VCSC Video- und Fotoobjektiv (Filtergewinde 72mm, Zahnkranz, stufenlose Blende und Fokus, IF) für Sony E Objektivbajonett schwarz
2. Walimex Pro 85mm 1:1,4 CSC Objektiv (Filterdurchmesser 72mm, IF, AS und ED Linsen) für Sony E
Abgesehen von der leichten Differenz der Lichtstärke und Preis, was genau ist denn da der Unterschied?
-
Zitat:
Zitat von
GerryCoke
Hi!
Wollte keinen neuen Thread eröffnen, da meine Anfrage auch das 85er Wali/Samy betrifft.
Ich möchte es für meine Sony A7 zulegen.
Bei Amazon gibt es zwei Versionen. Kann mich einer über die Unterschiede aufklären?
Beide E-Mount:
1. Walimex Pro 85mm 1:1,5 VCSC Video- und Fotoobjektiv (Filtergewinde 72mm, Zahnkranz, stufenlose Blende und Fokus, IF) für Sony E Objektivbajonett schwarz
2. Walimex Pro 85mm 1:1,4 CSC Objektiv (Filterdurchmesser 72mm, IF, AS und ED Linsen) für Sony E
Abgesehen von der leichten Differenz der Lichtstärke und Preis, was genau ist denn da der Unterschied?
Ohne mir das selbst angesehen zu haben, aber an Hand derienr Angaben wird mir schon klar: das eine ist auch für Videofilmer gut einsetzbar, das ander nur für Fotografie gedacht.
-
Moin,
die Unterschiede sind rein mechanisch, optisch sind die identisch. Die mechanischen Unterschiede machen die erste Variante (Walimex Pro 85mm 1:1,5 VCSC) speziell besonders video-tauglich:
- Blende ohne Rasten
- Zahnkränze zur Blenden- und Schärfeeinstellung zum Einsatz von Scharfzieheinrichtungen beim Filmen.
Die Blende wird - nach meinem Wissensstand - bei Fotoobjektiven rein geometrisch angegeben, bei Videoobjektiven wird die "Transmission" (Lichtdurchlässigkeit?) mit berücksichtigt, daher der geringere Wert. Oft findet man daher dann Angaben wie T1.5 statt F1.4.
Gruß
Woody
-
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ohne mir das selbst angesehen zu haben, aber an Hand derienr Angaben wird mir schon klar: das eine ist auch für Videofilmer gut einsetzbar, das ander nur für Fotografie gedacht.
Ich glaube, das eine für Videofilmer hat eine stufenlose Blende zum gleitenden Abblenden sowie einen Zahnkranz auf der Fassung, damit man mit einem entsprechenden "Rig" seitlich fokussieren kann, was für Videofilmer praktisch ist und aus der Filmbranche stammt.
LG
Waveguide
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
-
Hmmmm, vielleicht eine Alternative zu meinem gerade abgegebenen Canon 85/1.8?
Die Bilder sind auf jeden Fall besser. Beim Canon gingen mir Leistung ziemlich auf den Keks. Bei Offenblende war es nicht wirklich nutzbar.
Sehr starke chromatische Aberrationen haben mich letztlich zu dem Schritt bewegt.
-
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Hmmmm, vielleicht eine Alternative zu meinem gerade abgegebenen Canon 85/1.8?
Die Bilder sind auf jeden Fall besser. Beim Canon gingen mir Leistung ziemlich auf den Keks. Bei Offenblende war es nicht wirklich nutzbar.
Sehr starke chromatische Aberrationen haben mich letztlich zu dem Schritt bewegt.
Welches Canon war es? Das FD, FDn oder EF?
LG
Waveguide