Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
Hallo Freunde !
Heute habe ich meinen C/Y-Adapter erhalten und, nachdem ich erst bei Dunkelheit zum Ausprobieren kam, habe ich mal untersucht, wie ich evtl. mein Contax-Balgengerät incl. Diakopiervorsatz verwenden könnte, um Dias mit der Canon zu digitalisieren.
Anhang 9676
Problem #1: Die Standarten des Balges sind so groß, daß der eingebaute Blitz der EOS 7D im Weg ist, um das Bajonett zu schließen. Löffel berichtete, daß dies bei der EOS 450D ebenfalls der Fall ist.
Problem #2: Wenn man einen Zwischenring nimmt, um am Blitz vorbeizukommen, kommt man mit dem zu großen Objektivauszug bei kleineren Brennweiten nicht auf einen Abbildungsmaßstab 1:1,6.
Diesen brauche ich um ein 24x36mm-Dia, formatfüllend auf einem Canon-APS-C-Sensor (22,3x14,9mm) abzubilden.
Das bedeutet: Im Vergleich zum Vollformat einen größeren Aufnahmeabstand vom Dia und damit einen kleineren Objektivauszug.
Sonst wird nur ein Ausschnitt des Dias abgebildet.
Den dafür notwendigen Objektivauszug kann man sich mit der Formel:
Der Abbildungsmaßstab ist gleich Objektivauszug [mm] geteilt durch Brennweite des Objektivs [mm] berechnen.
<style> <!-- BODY,DIV,TABLE,THEAD,TBODY,TFOOT,TR,TH,TD,P { font-family:"Arial"; font-size:x-small } --></style>
Das Distanzmaß des zusammengeschobenen Balgens beträgt ca. 45 mm. Für das 55mm-Objektiv wäre ein Gesamtauszug von 34,4mm erforderlich :-(
Ich werde mal mit meinem Telekonverter Kenko 1.4 Testbilder machen. Damit könnte es zumindest hinsichtlich des Abbildungsmaßstabes passen, wie sich ein Telekonverter im Makrobereich verhält, werde ich dann sehen.
EDIT:
Wie schon befürchtet, kommt nix g´scheit´s dabei raus, wenn man den Balgen zwischen Telekonverter und Objektiv setzt.
Die 45 mm Auszug des Balgens zwischen Kenko und ML 55mm bewirken einen Abbildungsmaßstab von ca. 1:1 bei Objektivtubus in Unendlichstellung...
Also: Leider vorerst nix mit Dias digitalisieren...
Was ich bräuchte wäre eine Schiene, auf der ich den Diakopiervorsatz festschrauben kann, so wie er jetzt an der Balgengeräte-Objektivstandarte festgeschraubt ist.
Weiters eine Kamera-Montagemöglichkeit (übers Stativgewinde) in der richtigen Höhe, damit das Objektiv genau in den Diakopiervorsatz blickt.
Dann kann ich das ML 55mm mit dem 27mm-Ring auf die EOS setzen und erreiche die gewünschte Abbildungsgröße.
So, jetzt ab in die Heia,
es grüßt Euch: Herbert
AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
Dias per selbstgebautem Die-Duplikator und einer DSLR zu kopieren oder zu digitalisieren ist nicht einfach, vor allem nicht, wenn man richtig gute Ergebnisse möchte.
Wünsche dir viel Erfolg dabei!
AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Dias per selbstgebautem Die-Duplikator und einer DSLR zu kopieren oder zu digitalisieren ist nicht einfach, vor allem nicht, wenn man richtig gute Ergebnisse möchte.
Wünsche dir viel Erfolg dabei!
???
Kann ich nicht bestätigen.. das Problem ist in den meisten Fällen, wie oben von Herbert beschrieben, das Thema Formatfüllung mit der Crop Kamera.
Die von mir an der 5D gemachten Bilder mit einer Novoflex Diakopiereinheit und Balson ziehe ich jeder anderen Lösung vor.
http://www.digicamclub.de/showthread...flex+Diakopier
Leider ist genau dieser 1.6 Faktor bei der Crop die Wurzel des "Übels"..
LG
Henry
UPS... was passiert hier mit der Schriftgröße nach dem Posten ?????
AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
Hallo Henry,
Zitat:
Zitat von
hinnerker
... das Problem ist in den meisten Fällen, wie oben von Herbert beschrieben, das Thema Formatfüllung mit der Crop Kamera.
Die von mir an der 5D gemachten Bilder mit einer Novoflex Diakopiereinheit und Balson ziehe ich jeder anderen Lösung vor.
Leider ist genau dieser 1.6 Faktor bei der Crop die Wurzel des "Übels"..
Wie vorhin erwähnt, müßte es für meine Crop-Kamera doch möglich sein, den Diakopiervorsatz und die Kamera direkt zu verbinden, auf einer Art Stativschiene oder wie man solches nennen kann.
Bezüglich seltsame Schriftgröße: Möglicherweise habe ich beim Editieren des ersten Beitrages irgendwas verbockt. Ich habe jetzt den gesamten Beitrag markiert und ihm Schriftgröße 2 gegeben, dann klappt´s.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
Die von Novoflex eingeführte Kombination von Balgengerät - 60 mm Objektiv und Diakopiereinheit wurde ursprünglich zum Kopieren von Diapositiven am Kleinbildformat (heute sagt man gerne Vollformat) mit 24 x 36 mm entwickelt. Bei den häufig verwendeten Crop-Kameras erzielt man leider mit dieser Ausrüstung nur einen Ausschnitt eines Diapositives.
Einzig mögliche Abhilfe ist ein Objektiv mit etwas mehr als 60 mm Brennweite.
Ich habe mir zu diesem Zweck ein Rodenstock Ysaron Vergrößerungsobjektiv mit 75 mm Brennweite gekauft.
Zum Digitalisieren von Diapositiven lege ich das Dia auf ein kleines Weißlicht-Leuchtpult und fotografiere es im abgedunkelten Raum mit diesem Konstrukt ab.
Die Ergebnisse sind zumindest zufriedenstellend.
Anhang 9708
Gruss Fraenzel
AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
Och, da hätte ich wohl einen Lösungsvorschlag - der vermutlich nicht angenommen wird:
Meinen Erfahrungen mit der EOS 350D nach, ist der BLitz nicht unbedingt das Problem, sondern das Gehäuseteil in das der Blitz eintaucht. Und dieses könnte man mit ner Säge sehr schnell entfernen :-)
Ich gebe zu es noch nicht gemacht zu haben - aber erst heute früh mein Ansetzen eines DIY Tilt Objektives hab ich mich wieder deswegen geärgert, eventuell werd ich da demnächst die Säge ansetzen.
AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
Naja, an einer nagelneuen EOS 7D werde ich keine Säge ansetzen...
AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
Hallo Herbert,
habe noch ein drittes Yashica 1:4 100 mm Bellows in der Vitrine, mit einer längeren Brennweite könnte es vielleicht klappen.
Falls interesse könnte ich es Dir mal unverbindlich schicken.Habe mein 2.8 55mm Macro im Garten, kann deshalb nicht die Filtergewinde vergleichen. Das Bellows hat 52mm.
LG
Gerhard
AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
Hallo Gerhard,
Zitat:
Zitat von
Alfred E.
Hallo Herbert,
Zitat:
Zitat von
Alfred E.
habe noch ein drittes Yashica 1:4 100 mm Bellows in der Vitrine, mit einer längeren Brennweite könnte es vielleicht klappen.
Falls interesse könnte ich es Dir mal unverbindlich schicken.Habe mein 2.8 55mm Macro im Garten, kann deshalb nicht die Filtergewinde vergleichen. Das Bellows hat 52mm.
LG
Gerhard
Bedeutet "Bellows" in der Typenbezeichnung, daß es ein Objektiv ohne Einstelltubus ist, also speziell für die Verwendung an einem Balgengerät hergestellt ist ?
Das Foto auf http://yashica.org/214-0-ML+Bellows+100mm+14.html läßt dies vermuten.
Wäre so ein Objektiv von Dir käuflich ? Zu welchem Preis ?
Das ML 55mm f/2.8 hat auch ein 52mm-Filtergewinde.
Ich wäre an einem Test interessiert.
AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
Hallo Herbert,
genau ,das 100mm BELLOWS ist nur am Balgen zu nutzen, schicke mir bitte per PN Deine Anschrift, das Paket geht dann diese Woche noch raus, erst mal testen ob es überhaupt so geht,
über den Preis reden wir später.
LG
Gerhard
AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
Hallo Gerhard,
Du hat eine PN von mir !
Es könnte funktionieren. Wenn die "Nase" der Kamera (Gehäuse des internen Blitzes) nicht wäre, auf jeden Fall. Derzeit habe ich den Yashica 27mm Zwischenring eingesetzt, um mit dem Balgen am Blitz vorbeizukommen. Der dürfte aber zu lang sein, um 1:1,6 zu erreichen. Mit ca. 17 mm ginge es sich aus, den Balgen an der EOS anzusetzen.
AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
Zitat:
Zitat von
herbhaem
Mit ca. 17 mm ginge es sich aus, den Balgen an der EOS anzusetzen.
Der Yashica Zwischenring #1 (13mm) reicht, um den Balgen an die 450D anzusetzen. Das müßte an der 7D auch reichen.
AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
Zitat:
Zitat von
Loeffel
Der Yashica Zwischenring #1 (13mm) reicht, um den Balgen an die 450D anzusetzen. Das müßte an der 7D auch reichen.
Aha, dann werde ich mal eine Garnitur Zwischenringe für Canon kaufen. Dort ist meistens auch ein 13er dabei.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
Hier jetzt nach Feierabend einfach noch mal zwei Bildchen zur Anschauung:
Anhang 9717 Anhang 9718
Kamera und Balgen kommen mit 13mm Zwischenring mühelos aneinander vorbei.
Ich bin mal gespannt auf Deine Einschätzung des 100mm Balgenkopfes. Das Teil steht auch noch auf meiner "Will-Haben"-Liste.
AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
Hi Herbert,
zur Zeit sind keine Yashica Zwischenringe in der Bucht zu haben, kann Dir meinen 13mm Ring leihweise mit dem Objektiv schicken, dann hat sich auch das Problem mit der Rückkappe erledigt,
weil da nur ganz spezielle passen. gib kurz bescheid, dann geht das Paket raus.
LG
Gerhard
AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
Hallo Gerhard,
o.k., gerne.
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Abklärung der geeigneten Zwischenringlänge.
AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
Hallo Herbert,
keine Angst kevincameras hat Phantasiepreise, ich würde sagen so 100 Euro für diesen Zustand sind realistisch, aber erst mal testen. Schicke morgen das Packet mit dem Objektiv und dem 13er Zwischenring ab.
LG
Gerhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Da ich für unserem Museum Diapositive kopieren musste sah ich mich mal um hier und kam hier auf dem gleichen Balgengerät was ich besitze und dem Ansatz für Dias.
Natürlich hatte ich das gleiche problem , konnte das vollformat nur zur hälfte aufnehmen.
Nachdem ich ein wenig experimentiert habe schweisste ich mir einen Sockel, und eine möglichkeit meine Pen darauf zu schrauben. das Diakopendium an der anderen Seite.
Ein M42 adapter wodrauf ich einen Zwischenring schraubte, (30mm) ein Helios 50mm, wieder einen Zwischenring (35 mm ) da der Balgen zu kurz war.
Nun habe ich genau das 24x36 Format Dia auf meiner mFT Pen .
Die Entfernung des Dias zur Sensor Ebene ist ca 25 cm.
In einer halben Stunde habe ich mir so ca 150 Dias Kopieren können.
Qualität viel besser wie mit meinem Supermarktdiascanner .
Pierre
Anhang 25465Anhang 25466
Alles mit Material was ich hier rumliegen hatte.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
also es geht um dieses Teil von Novoflex hier, über dessen Bedeutung und Funktion so gewisse Zweifel bestehen. Das Teil sieht ziemlich original aus, hat aber mit dem daran befindlichen Objektiv einen Schärfepunkt, der ungefähr 2 m hinter dem Dia liegt, wenn ich die NEX mit dem normalen M42-Adapter vorne am Balgen anbringe.
Merkwürdig, jedenfalls.
Grüße dmcp