Pentax Asahi Super-Takumar 1:2,8 / 105mm M42
Guten Tag!
Trotz Sommerhitze (34 Grad) wollte ich Kuuans 105er testen.
Ich montierte es an die 50D, schraubte eine Streulichtblende darauf und zog los.
Nicht weit, denn im Garten warten ja meine Standardmotive.
So sieht das gute Stück aus:
<a href="http://www.flickr.com/photos/padiej/4800870079/" title="Asahi Super - Takumar f2,8 105mm (3) von padiej bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4115/4800870079_8f94ba009d.jpg" width="500" height="375" alt="Asahi Super - Takumar f2,8 105mm (3)" /></a>
Daten:
Brennweite 105mm
Blende 2,8 - 22 in Halbschritten
Blendenform 6 eckig rund schwarz
Naheinstellgrenze 1,20m
<table class="lenssummary" border="0" width="100%"><tbody><tr><th class="lenssummary" width="148">Vendor name</th> <th class="lenssummary" width="181">Type </th> <th class="lenssummary" width="172">Product year</th> </tr> <tr> <td> Asahi Pentax
</td> <td> Takumar
</td> <td> ~1963</td> </tr> <tr> <th class="lenssummary">Focal Min(mm)</th> <th class="lenssummary">Focal Max(mm)</th> <th class="lenssummary">Focus Min(cm)</th> </tr> <tr> <td> 105
</td> <td> 105
</td> <td> 120</td> </tr> <tr> <th class="lenssummary">Aperture Max</th> <th class="lenssummary">Aperture Min.</th> <th class="lenssummary"> </th> </tr> <tr> <td> 2.8 </td> <td> 22</td> <td> </td> </tr> <tr> <th class="lenssummary">Elements In Group</th> <th class="lenssummary">Diaphragm action</th> <th class="lenssummary">Weight (g)</th> </tr> <tr> <td> 5
</td> <td> Auto|Manual </td> <td> 285</td> </tr> <tr> <th class="lenssummary">Filter Size (mm)</th> <th class="lenssummary"> </th> <th class="lenssummary"> </th> </tr> <tr> <td> 49</td> <td> </td> <td> </td> </tr> </tbody> </table>
Album:
http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/4800871617/
Eindruck:
Die Mechanik macht immer wieder Freude. Das ist Asahi, das ist pentaxtypisch angenehm, einfach perfekt. Das Objektv geht auf die 50 Jahre zu, aber es wirkt wie neu.
Ich hatte einmal das SMC M 2,8/100, den Nachfolger dieser Optik. Auch das ist sehr empfehlenswert.
Ich finde die Kompaktheit des Objktives toll. Man würde diesem Tubus die f2,8 gar nicht zutrauen.
Ev. hat Asahi da geschwindelt? Das Bokeh zeigt aber f2,8, zumindest würde ich das so sehen.
<a href="http://www.flickr.com/photos/padiej/4800852329/" title="Asahi Super-Tak 2,8 105mm Offenblende Bokeh Sessel von padiej bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4080/4800852329_f9da036d41.jpg" width="500" height="333" alt="Asahi Super-Tak 2,8 105mm Offenblende Bokeh Sessel" /></a>
Das Weiße soll ein Stuhl sein.
Fortsetzung folgt !
AW: Pentax Asahi Super-Takumar 1:2,8 / 105mm M42
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Eigentlich sind die Bilder Crops, deshalb trau ich mich nicht so richtig, aber so sind halt heute meine Versuche mit einem
Super-Multi-Coated Takumar 1:2.8/105 von Asahi und einem Zwischenring von 32mm an einer Pentax K20D (APS-C Sensor !!) im M-Modus, eingegebene Brennweite = 100 mm, die Kamera hat automatisch für KB 35mm die Brennweite 150 mm errechnet.
Keine Bearbeitung nur Verkleinerung mit IrfanView auf 900 x 600 pix.
Die nächsten Tage eventuell ähnlicher Versuch, dann aber mit A7 R II mit Sensor = KB Format
Bild 1:
Objektivblende 2.8
ISO 1600
Belichtung 1/640 sec
AWB Wolken
Entfernung Objekt ca. 50cm
Anhang 75349
Bild 2:
Objektivblende 2.8
ISO 1600
Belichtung 1/80 sec
AWB Neonleuchte
Entfernung Objekt ca. 45cm
Anhang 75350
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und jetzt mit der K-1 Modus M
auf dem Boden sitzend den auf dem Fensterbrett stehenden Kaktus fotografiert.