-
Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Konnte nicht wiederstehen..
4 Objektive gekauft..
Nach meiner guten Erfahrung mit dem Canon 1.2/55mm S.S.C. hab ich doch nochmal zugeschlagen und will mir die alte Generation der Canon Objektive genauer ansehen.
Die FL Objektive waren die Vorreiter der späteren FD Objektive. Oft zeichnen sich die alten Objektive durch exzellente Leistungen aus, haben Thoriumbeimischungen in den Gläsern gehabt und durch den Brechungsindex des so geschmolzenen Glases aussergewöhnliche Leistungen erbracht.
Da ich selbst erst in der Generation der FD Objektive eingestiegen bin, interessieren mich diese Vorgänger oder Urväter der FD's sehr.
Durch ein sehr gutes Angebot auf Ebay, hab ich da gleich mal gekauft..
Es kommen also in der nächsten Woche (Paket ist schon unterwegs)=
Canon FL 3.5/28mm
Canon FL 1.4/50mm
Canon FL 3.5/100mm
Canon FD 3.5/135mm
Auf dieses Paket bin ich schon sehr gespannt. Mich interessiert hier auch insbesondere die Umbaubarkeit der Objektive an die EOS Kameras. Die Blendenführung war noch vornliegend ausgeführt und somit wäre ein Teil der sonst notwendigen Arbeiten für den Umbau vielleicht überflüssig.
Auch standen diese Objektive in dem Ruf, sehr gut zu sein und haben zum guten Ruf der Firma Canon beigetragen. Das es etwas lichtschwächere Objektive sind, stört mich nach meinen Erfahrungen mit den Nikkoren der alten Zeit nicht, denn die Leistungen waren überdurchschnittlich.
FL Objektive sind vielleicht noch ein spannendes Thema. Da Canon auch ein FL 1.2/50mm, 1.2/55mm und ein 1.2/58mm baute, würde mich das nochmal interessieren.
Hier ein Seite mit interessanten Infos.. werde dann berichten.
http://www.mir.com.my/rb/photography...nses/index.htm
LG
Henry
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Wow! Ein echt interessantes Projekt!
Ich habe ein FL 1.8/50 für meine FTb und das ist eine tolle Linse!
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Cool Henry, da bin ich gespannt. Mich würde das Canon 1.2/55 aspherical interessieren, der Umbau soll allerdings schwierigst sein, wegen der feststehenden Hinterlinse.
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Canon FL 1.4/50mm
Canon FD 3.5/135mm
Hallo Henry,
sehr interessant!
Das 1,4/50 - übrigens die zweite Version - habe ich auch. Im Vergleich zu meinem 1,4/50SSC (schon das "A" am Ende der Blendeneinstellung) habe ich (analog) keine großen Unterschiede feststellen können, ich bilde mir ein, dass das FL sogar noch etwas besser war....
Das 3,5/135 wurde (mit einer FT) gegen ein FD 2,5/135 getauscht, ich habe es als "klein, leicht und gut" in Erinnerung.
Wäre sehr interessant, wie sich die guten alten Linsen an den DSLRs verhalten, hoffentlich ist der Umbau nicht zu schwierig - freue mich schon auf Deinen Bericht.
Es gibt auch kaum Literatur zu den FL-Linsen, ich konnte bis jetzt nur ein kleines Taschenbuch von Canon finden: "Canon Interchangeable Lens Guide" von 1968.
LG
Rudolf
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Hi Rudolf,
mich interessiert in erster Linie das FL Glas 1.4/50mm und das Weitwinkel sowie das 100er. Die Version II des FL 1.4/50mm hat ja die Änderung vom 6/5 in das 7/6 Schema erfahren in dem man die Konstruktiion der rückwärtigen Linsengruppe um eine Linse erweiterte.
Ich erwarte da von der ersten Version nicht den "Ausbund" an Kontrast und Schärfe am Sensor, aber eine sehr schöne Leistung in Sachen Bokeh... Gerade diese älteren Objektive haben meist einen gewissen Charme, der den Nachfolgern oft abgeht, weil diese dann auf soviele Parametern optimiert wurden, um in den Zeitschriften dann Tests zu gewinnen und in den vorderen Klassen eine gute Figur zu machen.
Auch sind diese Objektive für mich interessant genug, um die Frage der Umbaubarkeit zu beantworten. Aufgrund der mechanischen Konstruktion (Blendering liegt am vorderen Ende des Objektivs, bei den FDs ja kamerazugewandt nah am Gehäuse), erhoffe ich easy going bei der Konvertierung auf das EF Bajonett.
Durch diese Konstruktion, soweit ich es erkennen konnte, dürfte der Umbau und die Wiederherstellung der Blendenfunktion simpel sein, da bei diesen die Blendensteuerung wohl nur durch einen seitlichen zu bewegenden Hebel geschlossen wurde. Wenn nun dieser Hebel wegfällt durch den Umbau, dann müsste durch den simplen Einbau einer Feder diese Mechanik weiterhin funktionieren und ein "gebastel" mit zusätzlichen Hebeln, Übertragunsstiften etc. entfallen.
Ich stelle mir das erstmal recht simpel vor. Für einen Kaufpreis von unter 50 Euro für alle Objektive dürfte man da für diesen Versuch erstmal auch nichts bedauern.
LG
Henry
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
....Kaufpreis von unter 50 Euro für alle Objektive....
Hallo Henry,
ja, Du bist ein Glückspilz, das war wirklich ein Schnäppchen!
Ich habe vor ca. drei Jahren mehr für das eine 1,4/50 - incl. der schönen Metall-Sonnenblende - bezahlt.
In der Vitrine sieht es - an einer F-1 in 1a-Zustand - sehr gut aus, für den normalen Gebrauch habe ich ja das FD 1,2/55 ;)
LG
Rudolf
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Hallo,
kleiner Nachtrag - ein Bild von meinem Teil:
Anhang 9361
LG
Rudolf
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Für einen Kaufpreis von unter 50 Euro für alle Objektive ...
Wie schaffst du das nur immer?
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Wie schaffst du das nur immer?
Ist mir manchmal auch schon "unheimlich"..
Im Übrigen, die schöne Sonneblende die Rudolf zeigt, ist auch dabei.. grins
LG
Henry
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Der Blendenring vorne hört sich schon sehr vielversprechend an!
Ich hab ein Hexanon mit dem Blendenring vorne, und das lacht mich auch dauernd vielversprechend an.
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
Keinath
Der Blendenring vorne hört sich schon sehr vielversprechend an!
Ich hab ein Hexanon mit dem Blendenring vorne, und das lacht mich auch dauernd vielversprechend an.
Hi Markus,
bei 40,5mm Auflagemaß denke ich, Du wirst das Hexanon sicher nicht soweit "trimmen" können, das es unendlich an der EOS erreichen wird. Zumindest nicht an der 5er.
Bei den Canon FD's war es schon knapp.. aber nochmals 1.5mm weiter in den Spiegelkasten.. kann ich kaum glauben.
BTW.. welches Hexanon ist es?
LG
Henry
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Hier müssen wir noch auf eine Evil von Canon warten, oder man nimmt sich eine Sony NEX oder Samsung NX.
Dann werden die FDs eine Renaissance erleben, Leica M wird dann unbezahlbar.
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Moin,
schwerer Frust. Paket ist am Samstag angekommen. Die Objektive in lala Zustand. Soll heißen das 50mm und das 100mm hatten "festsitzende Blenden".. Gläser leichten Nebel. Dieser Zustand ist mittlerweile schon behoben und die Objektive gesäubert zwischen den Linsen.
Servicemäßig sehr freundlich diese alten FL Objektive.
Auch sind diese FL Objektive wunderschöne Exemplare ihrer Gattung. Whow.
Das was ich mir so easy vorgestellt hatte, nämlich die leicht Konvertierung der Objektive der alten FL Serie, läßt sich zumindest mit dem 1.4/50mm und dem 3.5/100mm überhaupt nicht realisieren.
Warum?
Während beim Canon FD Bajonett der komplette Auflageflansch als Block gegen den Objektivrumpf mit einer variierenden Zahl von Schrauben verbunden ist, sind die Objektive der FL Serie anders aufgebaut.
Bei diesen ist der Auflageflansch Bestandteil des Schneckenganges.
Dies bedeutet, dass das Bajonett und der feststehende Teil des Helicoid aus einem Stück gefertigt sind und somit untrennbar.
Selbst wen man den Bajonett-Anschluss komplett herunterfräsen würde, müsste man um die notwendigen mm für den neuen Anschluss zu gewinnen und die höhere Eindringtiefe in den Spiegelkasten herzustellen, nach einem Weg suchen, den Schneckengang kraftschlüssig mit dem neuen Adapter zu verbinden. Dieses Problem erscheint mir unlösbar.
Ich gebe diesen Versuch somit auf.
Wer die alten FL Objektiv gebrauchen kann, kann sie zum Selbstkostenpreis von 49 Euro plus 7 Euro Versand (das war der Selbstkostenpreis!) bekommen. Das 1.4/50mm und das 3.5/100mm wurden geöffnet, die Gläser gereinigt und die Blenden gangbar gemacht. Es sind zwar beim 100er noch leichteste Spuren von "Öl" auf den Lamellen, da ich nur mit Q-Tipp und Zippo gereinigt und die Lamellen nicht komplett ausgebaut habe, aber die Blende schließt reaktionschnell und korrekt.
Es tut mir in der Seele weh, diese schönen Objektive nicht umbauen zu können. Aber so ist es nun einmal... man kann nicht jedes Mal gewinnen.
LG
Henry
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Die Objektive sind sicherlich noch gut an der FTb und den Canon Modellen für diese Objektivgattung nutzbar und eben auch an 4/3 cams..
Der Zustand ist gut und die Teile echte Hingucker. Von dieser Verarbeitung kann man nur träumen. Wer also noch Analog nebenher fotografiert, wird hier seine echte Freude haben.
LG
Henry
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Henry, ich melde mal Interesse an!
Die passen sehr gut zu meiner FTb!
Bank oder PayPal?
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Hi Carsten,
das können wir ja machen, wenn Du hier bist. So haben wir beide den geringsten Streß damit denke ich.
Ach ja, und die T60-2 Sonnenblende für das 1.4/50mm ist auch dabei. Insofern ein echtes Schnäppchen, das ich nun leider weitergeben muss.. schnief.
Aber so bleibt es in guten und kundigen Händen, die es zu schätzen wissen. Und das entschädigt mich genug.
LG
Henry
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
das können wir ja machen, wenn Du hier bist. So haben wir beide den geringsten Streß damit denke ich.
Gute Idee und das Porto sparen wir dann auch. ;)
Dann nehme ich meine alte FTb mal mit... Irgendwann muss ich mich nochmal an der Sucher machen, total verdreckt.
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
....schwerer Frust....
Hallo Henry,
sehr schade - hätte mich schwer interessiert, wie die guten alten Linsen an der DSLR funktionieren....
Ich kann mich erinnern, dass es in der Bucht ein FL 1,2/55 gab, welches für EOS umgebaut wurde, theoretisch müsste das also auch bei Deinen Linsen gehen. Wahrscheinlich braucht man dafür eine Drehbank o. Ä.
@Carsten: Viel Spaß mit den Linsen, hatte zuerst auch überlegt. Sie würden aber bei mir in der Vitrine verschwinden - wäre doch zu schade.
LG aus dem Backofen ("Ausläufer Kölner Bucht")
Rudolf
P. S. Die freiwillige Selbstbeschränkung auf die OM-Zuikos (mit sehr wenigen Ausnahmen) hat auch seine Vorteile, auch wenn es manchmal wehtut....
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
P. S. Die freiwillige Selbstbeschränkung auf die OM-Zuikos (mit sehr wenigen Ausnahmen) hat auch seine Vorteile, auch wenn es manchmal wehtut....
Ich denke, da hast du völlig recht.
Manchmal wünsche ich mir ich hätte mich entweder auch von Beginn an auf EINE Marke beschränkt oder NUN die Kraft, alles bis auf eine zu verkaufen.
Mir ist neulich ein gaaanz verrückter Gedanke durch den Kopf gegangen, ich darf es ja fast gar nicht laut schreiben:
Meinen ganzen EOS-Kram sowie alles bis auf die Nikkore und die Leicas verkaufen und von dem Erlös eine Nikon D700 mit einem Sigma 15-30, einem Nikkor 24-120 VR und einem Tamron 2.8/70-200 zu erstehen. Die beiden Leicas umzubauen auf Nikon-Bajonett und mit den 3 AFs sowie manuell mit meinen Nikkoren und den Leicas zu fotografieren. Würde absolut ausreichen.
Als ich den Gedanken zu Ende gedacht hatte, ist es mir mit der Angst gekommen. Wie komme ich denn auf sowas? Vermutlich der Wunsch nach Einfachheit. ;)
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Carsten, du Armer! Dein Leiden soll verkürzt werden!
Die Binford 5D darfst du behalten, 2 Nikkore und 2 Leica-R auch. Dann noch drei L-Linsen nach Wahl – den Rest entsorge ich :D
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
....gaaanz verrückter Gedanke....
Hallo Carsten,
so verrückt ist dieser Gedanke gar nicht....
Mir ging es vor ca. 15 Jahren ähnlich: Pflege mehrerer (Analog-) Systeme nebeneinander (6x6-zweiäugig, 645-SLR, KB-SLR, KB-Messucher etc.), jedes sollte mich weiterbringen. Dem war aber nicht so - eher im Gegenteil.
Dann nicht - wie bei Dir ein Gedanke - sondern eine (sehr persönliche) "Krise", (fast) alles musste "unter den Hammer".
Danach ein Neustart mit stark reduzierter Ausrüstung, eine Arbeitsweise, die ich heute noch im digitalen Bereich pflege. Klar, da gibt es eine Vielzahl von Linsen in meinem Besitz, die meisten stehen aber in der Vitrine und werden nur extrem selten benutzt. Für den bevorstehenden Urlaub sind z. B. nur die 450D mit den Zuikos 2/28, 4/200 und dem FD1,2/55 "gebucht".
Aber was wäre das Forum ohne Deine tollen Berichte von diversen Linsen - mir würde etwas fehlen, das Forum lebt von den unterschiedlichen Charakteren. Und ein Carsten ohne die Binford, kann ich mir nicht vorstellen.
LG
Rudolf
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Ein jeder von uns hat sicherlich schonmal mit dem Gedanken gespielt, den ganzen Ramsch zu verscherbeln und auf ein minimalistisches System zu wechseln.
Bei mir ist es oft genug der Gedanke, den ganzen Quatsch auf eine Leica M9 und einige wenige Linsen zu reduzieren. Quasi "back to the roots" nur mit Digitalanschluss.
Dann aber siegt die Vernunft, die sagt, wohin willst Du dann noch mit Deiner Neugier in Bezug auf die alten Schätze?
Selbst wenn ich das dann täte, über kurz oder lang käme doch wieder ein "Canon - Probier-Set" ins Haus.
Also bleibe ich bei meinem Gerödel, versuche aber seit langer Zeit schon erfolgreich, das Ganze nicht ausufern zu lassen und es auf 20 Linsen zu beschränken. Dies gelingt leider phasenweise nicht und es bilden sich neben den Leicas doch wieder "Überhänge" mit eigenem Charme. Wobei mir da einfällt... es wird Zeit, wieder auszumisten.
Insofern rede ich mir ein, dass es auch etwas Gutes hat, dass diese FL Objektive sich nicht umbauen lassen wie gewünscht. Gerade dabei wäre dann die Gefahr aufgetreten, sich mit den alten Dingern "voll zu saugen", da die ja für ziemlich dünnes Geld erhältlich wären.
LG
Henry
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Schade, daß es offenbar nicht gelingt, diese Objektive ins digitale Zeitalter hinüberzuretten (abgesehen vielleicht von spiegellosen Systemkameras mit ihren kleinen Sensoren).
Was die Selbstbeschränkung anbelangt, so bin ich mittlerweile bei "FSK 18" angelangt - also "Freiwillige Selbstkontrolle" auf 18 manuelle Objektive (16x Yashica ML, ein Elmarit, 1 Tessar). Dazu kommen noch 4 AF-Objektive. In Summe mehr als ausreichend und für nahezu jede Gelegenheit das passende dabei.
Zum Glück habe ich mich bei den manuellen frühzeitig auf ein System festgelegt, so daß sich gar nicht so viel Gerödel angesammelt hat. Alles aus einem Guß - inklusive Zubehör wie Balgen, Winkelsucher usw. So ist meine 450D eigentlich eher ein Contax-System mit Canon-Innenleben und ruckizucki wieder ein Canon-System, wenn AF erforderlich.
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
Loeffel
Schade, daß es offenbar nicht gelingt, diese Objektive ins digitale Zeitalter hinüberzuretten (abgesehen vielleicht von spiegellosen Systemkameras mit ihren kleinen Sensoren).
Was die Selbstbeschränkung anbelangt, so bin ich mittlerweile bei "FSK 18" angelangt - also "Freiwillige Selbstkontrolle" auf 18 manuelle Objektive (16x Yashica ML, ein Elmarit, 1 Tessar). Dazu kommen noch 4 AF-Objektive. In Summe mehr als ausreichend und für nahezu jede Gelegenheit das passende dabei.
Zum Glück habe ich mich bei den manuellen frühzeitig auf ein System festgelegt, so daß sich gar nicht so viel Gerödel angesammelt hat. Alles aus einem Guß - inklusive Zubehör wie Balgen, Winkelsucher usw. So ist meine 450D eigentlich eher ein Contax-System mit Canon-Innenleben und ruckizucki wieder ein Canon-System, wenn AF erforderlich.
Hi Stefan,
denke mal, das ist "über alles gesehen" auch die beste Strategie, sich auf ein System zu beschränken.
Bei Dir ist es das "Chilly ConCanon" bei mir das "Leicanon".. (leider ist der Nickname ja schon vergeben...grins)
"Fremdobjektive" kommen eher selten an die Kamera und die Entscheidungswege sind deutlich einfacher, als sich mit verschiedenen Systemen rumzuärgern.
Aber FSK 18 müsste nach meinen Berechnungen bedeuten, dass da im Yashica Bereich entweder noch was dazu gekommen ist oder ich was "verpennt" hab.
Liste doch mal auf !
LG
Henry
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Hi, hi, "FSK 18" hatte ich auch mal. Dann kamen tolle Gelegenheiten, die zu "FSK 40", "FSK 70" "FSK 100" usw. führten.
Bei etwa 150 angekommen, habe ich den ersten großen Rappel gekriegt und gut 100 Linsen wieder verkauft, auch einige, denen ich echt nachtrauere.
Für alle Systeme habe ich heute etwa 50, an der EOS nutze ich eine Auswahl aus etwa 20 Linsen relativ häufig.
Es macht eben auch Spaß!
Zu meiner verrückten Idee: Man kommt eben auf blödsinnige Gedankengänge bei 35°C im Schatten... ;)
Die Binfords bleiben! :)
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
...
Aber FSK 18 müsste nach meinen Berechnungen bedeuten, dass da im Yashica Bereich entweder noch was dazu gekommen ist oder ich was "verpennt" hab.
Liste doch mal auf !
LG
Henry
Klar doch, hier sind sie:
http://farm5.static.flickr.com/4063/...1907a695_b.jpg
Yashica ML 2,8/24mm
Yashica ML 2,8/28mm
Yashica ML 2,8/35mm
Yashica ML 1,4/50mm
Yashica ML 1,7/50mm
Yashica ML 1,9/50mm
Yashica ML 2,8/55mm Macro
Yashica ML 3,5/100mm Macro
Yashica ML C 2,8/135mm
Yashica ML C 4/200mm
Yashica MC Zoom 3,5-4,8/28-70mm
Yashica ML Zoom 3,5-4,5/28-85mm (fehlt noch im Bild)
Yashica ML Zoom 3,5-4,5/35-105mm
Yashica ML Zoom 4/75-150mm
Yashica ML Zoom 4/80-200mm
Yashica ML Zoom 5,6/100-300mm
Zugänge als in letzter Zeit fast nur noch bei den Zooms. Meistens eher zufällig und auch schnäppchenmäßig "zugelaufen", aber qualitativ durchaus im Bereich des ML 100-300mm, das ich ja schon vorgestellt habe.
Häppchenweise von allem etwas - da bin ich persönlich nicht so der Freund von. So ist nahezu alles aus einem Guß und gut ist. Objektive, die ich aus Neugier so nebenbei erworben habe, wie z.B das von mir vorgestellte Paxette-Enna, sind mittlerweile alle wieder weg. Im Vergleich zu meinen Yashicas konnten mich alle nicht begeistern. Einzige Ausnahmen sind bislang mein 28er Elmarit (wen wundert's) und das alte Alu-Tessar geblieben.
@Carsten:
Klar macht's Spaß, keine Frage.
Aber Du erinnerst Dich: Meine Vitrine ist deutlich kleiner als Deine ;). Deswegen bin ich bei der FSK-Vergabe bei meinen Objektiven auch ziemlich rigoros. Und da ich auch nur eine einzige Kamera habe (die 450D), muß eben auch alles an diese adaptierbar sein.
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Klasse Foto, Stefan und eine tolle Sammlung!
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
Loeffel
... Meine Vitrine ist deutlich kleiner als Deine ;)...
Da kommt davon wenn man Vitrinen anstatt IKEA Regale nimmt - da ist einfach zu wenig Platz drin.
Ich muß aber zugeben, dass mein momentanter Bestand schon grenzwertig ist - ich müßte mal ein Objektiv suchen um Henrys Frage nach dem Hexanon zu beantworten - aber da müßte ich wohl paar Fottoaschen durchwühlen.
Ich bin gerade eh am überlegen, ob ich meinen Einkaufstrieb begrenzen sollte, um die Zeit dafür, und für die Reinigung, Recherche und Tests sinnvoller in die Photographie stecken sollte.
Eigentlich sollte ich mit meinem Equipment schon genug Zeug haben um Bilder zu machen :-)
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Danke Stefan...
das 1.9er hab ich wohl nicht mitbekommen. Wie ist geht es, gemessen am 1.4er?
Und willst Du nicht noch irgendwann weiter runter unter die 24mm?
LG
Henry
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Das 1.9er wartet noch auf den ersten Einsatz. Da es ja auch noch ein 2.0er gibt (zeitlich vor dem 1.9er und dann von diesem abgelöst) , wollte ich damit warten bis ich auch dieses habe, um dann beide mal vergleichend zu testen. Haptisch weicht es schon mal deutlich vom gewohnten Standard ab, es besteht nämlich großteils aus Kunststoff.
Klar möchte ich auch noch unter die 24mm, da gibt es bei den Yashica MLs noch das 21er und das 15er Fisheye. Beide sind aber relativ selten und entsprechend teuer. Hat daher keine Eile, ich kann mir im WW-Bereich ja zur Not noch mit AF behelfen.
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Sehr vernünftige Einstellung, Stefan. Man merkt, dass du deine Sets mit Nachdenken aussuchst. Auch sein AF-Set liest sich sehr überlegt.
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Danke. Ja, das AF-Set ergänzt sich ganz gut.
Die ML's sind eigentlich zu viele. Alle möglichen ML 50er und einige der Zooms sind zugegebenermaßen unnötig. Aber da kommt dann doch die Sammelleidenschaft zum Vorschein, und gut nutzbar mit ansprechenden Ergebnissen sind sie alle. Ansonsten wären sie auch schon wieder weg.
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
Keinath
Da kommt davon wenn man Vitrinen anstatt IKEA Regale nimmt - da ist einfach zu wenig Platz drin.
...
Hihi, meine Vitrine IST ein IKEA-Regal, aufgepeppt mit Glastür, Glasböden und Beleuchtung:
http://farm5.static.flickr.com/4122/...7574c159_b.jpg
Insofern ist das ganze durchaus ausbaufähig - zumindest theoretisch. Die Beschränkung liegt eher darin, daß ich nicht in einem Linsen-Museum wohnen möchte (Genauer gesagt, ich würde ja schon gern, die beste Ehefrau von allen allerdings ... :rolleyes:)
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Da hat wohl eins keinen Platz mehr gefunden und muss jetzt auf dem Regal verstauben. Oder war das etwa nicht artig?
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
fbjochen
Da hat wohl eins keinen Platz mehr gefunden und muss jetzt auf dem Regal verstauben. Oder war das etwa nicht artig?
:lolaway:
Nee, Platz wäre schon noch.
Aber das ist ein Bastelobjektiv mit Pilz und darf deshalb nicht in die Vitrine.
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
Loeffel
...Aber das ist ein Bastelobjektiv mit Pilz und darf deshalb nicht in die Vitrine.
Da werden die Kranken also mal wieder ausgegliedert - schäm Dich! :lolaway::lolaway::lolaway:
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Eine Lepra-Insel für Objektive. ;)
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Da werden die Kranken also mal wieder ausgegliedert - schäm Dich! :lolaway::lolaway::lolaway:
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Eine Lepra-Insel für Objektive. ;)
:lolaway::lolaway::lolaway:
So ist das nun mal, wenn man im Gesundheitswesen arbeitet Das ist reine Routine. Eene, meene muh ...
-
AW: Alte Canon FL Objektive an EOS ?
Verschenke es einfach!
TIMEO DANAOS DONA FERENTES :devil: