-
Beroflex 1.8/135mm Auto M42
Mehr durch Zufall bin ich wieder auf ein 1.8/135 gestoßen, oder besser: es ist auf mich gekommen.
Bereits an anderer Stelle habe ich einen scheinbar nahen Verwandten, das Porst 1.8/135 vorgestellt und ... verrissen.
Auch dieses Beroflex kann durch seine schiere Größe und das enorme Gewicht beeindrucken. Das Gehäuse-Design lehnt sich ein wenig an Carl Zeiss und Pentax oder Canon FD an - eigenständig ist das nicht - und beeindruckt durch die ungewöhnliche Form: es ist eine dicke, ja fett zu nennende Tonne, fast so breit wie lang. Aber Größe macht allein keine guten Bilder ... das Porst hat es bewiesen.
http://farm2.static.flickr.com/1027/...26da86b82b.jpg http://farm5.static.flickr.com/4068/...ae6bdec6f4.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3370/...1e99f73419.jpg http://farm2.static.flickr.com/1438/...3ab971905e.jpg
Der mechanische Aufbau ist ganz ordentlich, es gibt einen M-A-Umschalter, einen breiten Fokussierring, der angenehm läuft und bei der Nahgrenze von 1,8 Metern stoppt. Ein kurzer Blick auf die Blendenlamellen zeigt einen deutlichen Unterschied zum Porst: 6 statt 8 Lamellen regeln die Blendenöffnung. Sollte es eine andere Konstruktion als das Porst sein?
Eine längere Recherche brachte keine wirklich zuverlässigen, also Herstellerangaben heraus. Das war keine Überraschung, denn diese sind gerade bei Handelsmarkenware kaum zu finden.
Bei MFLenses.com fand ich einen Beitrag, der nachvollziehbare Informationen zu den unterschiedlichen Lichtriesen liefert. Dort wiederum stieß ich auf einen Link, bei dem ein zum Beroflex baugleiches Objektiv zerlegt wurde: http://www.pbase.com/pganzel/samigon...8_on_maxxum_7d
Demzufolge ist das Beroflex ein "echtes" Sonnar mit drei verkitteten Elementen vor der Blende und insgesamt 5 Linsen.
Glücklicherweise zeigte sich auch bei den ersten Fotos, dass das Beroflex so ganz anders als das Porst ist, das ich hatte:
bei Offenblende fehlen die Halos, das Koma, die extreme Weichheit (bis auf die dem knappen "DOF" geschuldete). Die Schärfe ist ordentlich, die Kontraste aber eher schwach. Daher ist es auch unheimlich schwer, den richtigen Fokuspunkt zu finden. Dennoch: mit etwas Ruhe beim Fotografieren lassen sich gute Ergebnisse erzielen, der Kontrast sollte jedoch beim RAW-Entwickeln verstärkt werden - bzw. ein entsprechend knackiger Film gewählt werden.
Alle Aufnahmen Offenblende an Binford (EOS) 5D
http://farm5.static.flickr.com/4041/...1c8de54ef2.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4017/...22a3309a63.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4006/...bd4afea5f2.jpg http://farm5.static.flickr.com/4001/...cf96cb362f.jpg
Fazit: positive Überraschung, wieder was gelernt: man sollte keine Vorurteile haben. Auch nicht gegenüber "Lichtriesen".
PS: alle Aufnahmen noch ohne Streulichtblende - eigentlich bei der riesigen Frontlinse ein Unding, kann also nur besser werden, Blende ist bestellt.
PPS: an einer schlanken M42-Kamera ist das schon fast pervers:
http://farm5.static.flickr.com/4025/...bcee8f6911.jpg
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Hallo Willi,
was Du uns hier mit dem dicken Glasklotz zeigst ist sehr erfreulich. Mit 4 Kisten Bier hast Du da offensichtlich einen Glückstreffer gehabt.
Gruss Fraenzel
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Das ist das erste 135/1.8 welches mich ein wenig reizen würde, sind ja Welten zwischen diesem und dem Porst. Danke für die netten Beispiele.
LG Pascal
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Endlich ist eine passende Streulichtblende aus Metall eingetroffen. Das ist alles nicht gerade handlich im Vergleich zu anderen 135ern ...
Anhang 8989
Mit dieser Blende habe ich mich endlich auch ans Tageslicht getraut, hier ein paar Bilder, alles bei Offenblende:
http://farm5.static.flickr.com/4068/...dd0cc777_b.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4050/...58c0327c54.jpg http://farm5.static.flickr.com/4018/...d5fe036a57.jpg
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Und nun noch ein Vergleich Blende 1.8 und 4 sowie ein Offenblenden-Bild Richtung Himmel.
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4624453718/" title="Nass-Grün von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4061/4624453718_1e31147b64.jpg" width="500" height="333" alt="Nass-Grün" /></a> <a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4624454890/" title="Nass-Grün von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4048/4624454890_43b486f6c4.jpg" width="500" height="333" alt="Nass-Grün" /></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4623850835/" title="Fassade von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4009/4623850835_199a334417.jpg" width="500" height="333" alt="Fassade" /></a>
Ein fieser Schuss bei Offenblende:
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4623847913/" title="Lorenschienen, alte Fliesen von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4038/4623847913_c5c2aa6f82_b.jpg" width="683" height="1024" alt="Lorenschienen, alte Fliesen" /></a>
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Welch ein Monster!
Und anscheinend eine richtig gute Linse!
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Mit der Auflösung dieses Exemplars eines 1.8/135 wird man das Kleinbildformat gut bedienen können, Mittelformat-Träumereien jedoch nicht.
Am Sensor der 5D werden klar die Grenzen aufgezeigt.
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Allein schon vom Sicherheitsgefühl wäre das eine wirklich schöne Alternative für Shootings in dunklen Gassen.
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Ein letztes nassgrünes:
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4624831214/" title="Nasse Wiese von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3366/4624831214_6eb736d7cd_b.jpg" width="683" height="1024" alt="Nasse Wiese" /></a>
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
So, jetzt kommt der Haken: dieses Beroflex darf ich nicht abblenden.
Siehe Übersicht. In der Mitte zeichnet sich ein deutlicher Fleck ab, der das Bild aufhellt, kontrastärmer macht.
Die Schärfe nimmt zwar zu - siehe 100% Ansichten, bei f/16 wieder ab - aber diese Aufhellung bekomme ich nicht weg.
Anhang 8991 Anhang 8990
Woran kann das liegen? Gibt es Abhilfe? Ich werde es auf jeden Fall auch mal auf Film austesten ...
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Reflexe der Hinterlinse auf dem Sensor??? Spiegelungen??
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Zitat:
Zitat von
praktinafan
So, jetzt kommt der Haken: dieses Beroflex darf ich nicht abblenden.
Siehe Übersicht. In der Mitte zeichnet sich ein deutlicher Fleck ab, der das Bild aufhellt, kontrastärmer macht.
...
Woran kann das liegen? Gibt es Abhilfe? Ich werde es auf jeden Fall auch mal auf Film austesten ...
Stelle bitte mal ein Bild von der Rückseite des Objektivs mit angesetztem Adapter ein. Fokusring auf Infinity..
Ist der Adapter eingeschwärzt? (Edding ist Dein Freund)
LG
Henry
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Zitat:
Zitat von
praktinafan
So, jetzt kommt der Haken: dieses Beroflex darf ich nicht abblenden.
Siehe Übersicht. In der Mitte zeichnet sich ein deutlicher Fleck ab, der das Bild aufhellt, kontrastärmer macht.
Die Schärfe nimmt zwar zu - siehe 100% Ansichten, bei f/16 wieder ab - aber diese Aufhellung bekomme ich nicht weg.
Anhang 8991 Anhang 8990
Woran kann das liegen? Gibt es Abhilfe? Ich werde es auf jeden Fall auch mal auf Film austesten ...
Hallo Willi,
genau dieses Phänomen hatte ich auch an dem von Henry ausgeliehenen Yashica DS-M 2,8/135mm (guggst du hier). Genau das gleiche Verhalten, ich hatte einen silbernen M42-Adapter. Meine Abhilfe: Ich habe Henry das DS-M zurückgeschickt ;). Nee, Spaß beiseite, das Beroflex steht mit diesem Problem offensichtlich nicht alleine da. Ich hatte das ganze damals allerdings nicht weiter untersucht, da nur Leihgabe und auch schlechter als meine ML-Version (die übrigens das Phänomen nicht zeigt). Aber vielleicht kann Henry bei dem Phänomen anhand seines 135er Yashica DS-M unterstützend zur Seite stehen (sofern sein Umzug es zuläßt und er das Teil noch besitzt).
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Hmm sieht aus als wenn da was reflektiert. Evtl ist eine Linse zentral leicht angelaufen?
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Auch ein schwarz eloxierter Adapter schafft keine Abhilfe. Würde auch wundern.
Die Frage aller Fragen: lohnt eine Inspektion? Ab Blende 4 gibt es eh bessere Objektive in meinem Bestand.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
So schaut’s von vorne aus. Ein typischer "Sonnar"-Glupscher. Vielleicht etwas zu deutlich wahrnehmbar?
Denkbar wäre, dass die Linsen reflektieren, etwas Dunst aufliegt, was auch immer. Bei Durchsicht ist erst mal nichts feststellbar. Ich werde heute Abend mit "Vernehmungslicht" draufhalten.
Anhang 8992
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Auch ein schwarz eloxierter Adapter schafft keine Abhilfe. Würde auch wundern.
Die Frage aller Fragen: lohnt eine Inspektion? Ab Blende 4 gibt es eh bessere Objektive in meinem Bestand.
Wohl eher nicht, dann lieber zu einem 2.5er oder 2.8er 135mm greifen.
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Versuche es doch einmal mit einer Abstandsänderung Hinterlinse - Sensor durch verschiedene Zwischenringe.
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
:shocking: am Balgen: kein Fleck!
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Dann hat es wohl etwas mit dem Strahlenverlauf hinter der Rücklinse zu tun ...
Die verändert sich ja bei Entfernungsänderung auch?, so dass der Fleck dann auch fokusabhängig stark ist.
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
So, es ist eigentlich ganz einfach. Die Streulichtblende ist zu kurz! Wenn ich mit der Hand weiter abschatte, verschwindet der Fleck fast vollständig.
Wo gibt es denn extra lange Tüten?
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Zitat:
Zitat von
FD-ler
Dann hat es wohl etwas mit dem Strahlenverlauf hinter der Rücklinse zu tun ...
Die verändert sich ja bei Entfernungsänderung auch?, so dass der Fleck dann auch fokusabhängig stark ist.
Ja, auch wohl, denn bei Unendlichstellung sitzt die Rücklinse natürlich näher am Sensor.
Die Rücklinse ist leicht konkav, ich habe zur Sicherheit alles blanke Metall am M42-Adapter geschwärzt. Das hat auch ein wenig geholfen.
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Hui, ein kompliziert erscheinendes Phänomen einfach gelöst.
Wie lange ist denn deine jetzige Blende und wie groß ist der Durchmesser des Filterrings?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Hier noch das Bild dazu - links ohne "Handblende" - rechts mit, wobei das auch nur halbgut ist, denn ich habe nicht so riesige Flossen, um komplett abschatten zu können. Ich werde mal eine lange Tüte aus Fotokarton drehen.
Anhang 8993
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Hui, ein kompliziert erscheinendes Phänomen einfach gelöst.
Wie lange ist denn deine jetzige Blende und wie groß ist der Durchmesser des Filterrings?
Durchmesser Filtergewinde: 82 mm
Länge jetzige Blende: 65 mm
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
So, jetzt habe ich eine lange Tüte aus Karton angebracht, um zu testen, ob es hilft. Es hilft. Und wie.
Gesamtansicht bei Blende 11 - keine Spot in der Mitte - und 100% Crops daraus.
Anhang 8999 Anhang 8998 Anhang 9000
So sieht das Provisorium aus:
Anhang 8997
Und wo bekommt man sowas?
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Ist wohl die längste Streuli, die ich je an einem 135er gesehen habe.. grins.
Sieht aus wie ein "Raketen-Werfer".... ob das so sein sollte?
Aber auffallen tut es schon.. da ist ein Sonnar 2.8/180 für die P6 ja fast zierlich zu nennen.. lachlaut.
Aber immerhin 1.8... mit eingebauter Flüstertüte für die nächste Demo..
LG
Henry
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Zitat:
Zitat von
praktinafan
...
Und wo bekommt man sowas?
Megaphone-Shop?
Kann ja mal im Lager schauen, da haben wir noch ein paar Kompressionshörner aus alten Tagen liegen... grins
LG
Henry
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Ich dachte ehr an ein gepflegtes Alphorn ... aber so ein Megaphon wär’ auch ok, aber wenn, dann rot!
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Zumindest ein roter Ring! :)
:run:
(Zumindest sollte ich mal mein Porst 135 nochmal aus der Ecke holen ... grummel, immer keine Zeit ...)
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Mein Porst 1,8/135 hat sogar eine Metallstreuli, aber .... so schorf is net
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
cross-posting, beide Bilder F/1.8
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4630860973/" title="Hände von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4022/4630860973_4d952b0938.jpg" width="500" height="333" alt="Hände" /></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4631507568/" title="_MG_1309 von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4031/4631507568_2daf5f8004.jpg" width="333" height="500" alt="_MG_1309" /></a>
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Test auf Film, Blende 8: kein Aufhell-Fleck ... oder doch?
Anhang 9195
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Also ich sehe keinen. Wenn man ihn sehen will, dann sieht man ihn aber auch :hehehe:
Die Aufnahme hattest du auch noch mit dem Alphorn gemacht, oder haste schon ne neue gescheite Blende?
Der Fleck / die Trübung sollte aber doch auf dem Papier stärker zu erkennen sein, als hier nach dem Scannen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Na, das Alphorn war ja nur ein Test.
Nun habe ich eine neue Blende - viel länger ist die nicht als die alte, aber scheinbar wirkt sie besser - Blende 8:
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4720091533/" title="Rose von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm2.static.flickr.com/1177/4720091533_c6cb5f25fd.jpg" width="333" height="500" alt="Rose" /></a>
Ist aus U.K. - Marke "Sonia". Per 82-95-Adapter angepasst. Die alte Blende liegt daneben.
Anhang 9253
-
AW: Beroflex 1.8/135 Auto M42 x 1
Hätte mir nie gedacht, dass ein Beroflex so gut ist. Diese Optik musst Du Dir behalten.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Einige Bilder hier sind ja nicht mehr aufrufbar und die Optik ist vielen gar kein Begriff. Ich werde den Thread nach und nach mal mit neuem Leben füllen. Für ein Beroflex und diese Lichtstärke ist das Objektiv wirklich klasse. Erheblich besser als das Porst.
An Sony A7 II
Vollauflösung beim draufklicken.
-
Ein weiterer Thread zu diesem Objektiv (baugleich, nur unter anderem Namen gelabelt) findet sich hier: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13765