Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Schacht S-Travelon-A 1.8/50 (Edixa) M42/1
Das Schacht Travelon ist als Planar Doppel-Gauss mit sechs Linsen in vier Gruppen konstruiert, die gesamte Mechanik (M-A-Umschalter, Schärfetiefeanzeige) ist wertig und "unsparsam" aufgebaut, das Objektiv ist schwer und macht den Anspruch deutlich, Oberklasse sein zu wollen. Leider kollidiert die Rückkonstruktion mit dem Spiegel der EOS 5D.
http://farm3.static.flickr.com/2576/...6dbaf86167.jpg
Die optische Leistung ist m.E. gut, die Farben kommen kräftig, die Schärfe, der Kontrast, alles passt. Bei Offenblende zeigt sich ein weiches Bokeh mit leichtem "Swirl"-Effekt.
Aber leider, leider hat das Schacht Travelon viel Konkurrenz: Zeiss, Leica, Schneider, Jena, Meyer, Pentax, Olympus ... ich habe das Travelon inzwischen schon wieder verkauft, es sticht aus der Menge der guten Standard-Objektive nicht hervor, sondern reiht sich ein in die Gruppe der guten Mittelklasse (Pancolar, Zuiko), wobei auf Grund einer gewissen Seltenheit ein Sammlerbonus zu Buche schlägt.
AW: Schacht S-Travelon-A 1.8/50 (Edixa) M42/1
Es sieht toll aus! Auch die Leistung ist passabel.
AW: Schacht S-Travelon-A 1.8/50 (Edixa) M42/1
So eine Sammlung aus Schacht- und aus Steinheil-Linsen würde mir sehr gefallen.
Das hätte schon was: es sind tolle Linsen und nur der "Kenner" weiß, welche kleinen Juwelen man da hat.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Schacht S-Travelon-A 1.8/50 (Edixa) M42/1
Noch zwei Bilder vom Glas
Anhang 8695Anhang 8696
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
hier nun die versprochenen Bilder:
Anhang 59283
Anhang 59284
Anhang 59285
Die Menanik der Blentautomatik:
Anhang 59289
Anhang 59286
Anhang 59287
Anhang 59288
der kugelgelagerte Blendlamellen-Arritierring:
Anhang 59290
Anhang 59291
Die Mechanik des Schärfentiefe-Fensters:
Anhang 59292
Anhang 59293
Und zum Schluss, der A/M Schieber:
Anhang 59294
Anhang 59295
Das ist schon ganz großes Kino.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 16)
Ich habe seit 3 Tagen ein Schacht/Ulm S-Travelon 50mm f1.8 in EXA-Mount als Leihgabe zuhause.
Ich mache es mal kurz: ich finde es so toll, dass ich mir heute eines gekauft habe :hr:.
Bei Offenblende schon sehr schön scharf, eigentlich kein nennenswertes Überstrahlen und ein Traumbokeh - wirklich ein ganz besonders bezauberndes Rendering.
Abgeblendet knackscharf und mit tollen Farben.
Hier ein paar Bilder mit meiner "Leihversion":
#1 f1.8
Anhang 109466
#2 f1.8 (Fokus auf dem rechten Bankpfosten)
Anhang 109467
#3 f8 (dito)
Anhang 109468
#4 f8
Anhang 109469
#5 f8
Anhang 109470
#6 f1.8
Anhang 109471
#7 f1.8 (Fokus nicht 100% getroffen - Problem hinter der Kamera :donk)
Anhang 109472
#8 f1.8
Anhang 109473
#9 f1.8
Anhang 109474
#10 f1.8
Anhang 109475
#11 f4 (Fokus auf andererm Ufer, nach SW gewandelt - mein Favorit Nr. 1 dieser Bildserie)
Anhang 109476
#12 f1.8
Anhang 109477
#13 f1.8
Anhang 109478
#14 f8
Anhang 109479
#15 f11 oder f16, stark aufgehellt
Anhang 109480
#16 f1.8 (Mein Favorit Nr.2 dieser Serie)
Anhang 109481
Wirklich ein tolles 50er - und das "magische Tiefenschärfe-Auge" ist schon "endgeil" :clapping
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
2 Bilder von gestern bei Offenblende:
Anhang 110194
Anhang 110195
Das Rendering finde ich genial - sehr speziell, aber klasse!
Hier ein Beispiel bei f1.8 gegen unendlich:
Anhang 110196
100%-Crop:
Anhang 110197
Das ist schon genial für ein f1.8er aus den 60ern bei Offenblende.... :beten:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Das S-Travelon hat sich im Moment zu meinem Standard-50er gemausert.
Das sehr spezielle Bokeh bei Offenblende (das mir sehr gut gefällt :yes:) und die abgeblendet tolle Schärfe über das ganze Bild machen es sehr vielseitig.
So hat es uns gestern auf einem Ausflug nach Bad Dürkheim an die Weinstraße begleitet.
Während des Bummels durch den Kurpark und an der Saline war es (bis auf 2 Bilder) immer an der Kamera.
#1 f1.8 Die mittlerweile anscheinend obligatorischen Liebes-Schlösser
Anhang 110323
#2 f1.8 Hummel at work (etwas gecroppt)
Anhang 110324
#3 f8 Die große Saline im Kurpark - die sich bildenden Salz-Tropfen sind wunderschön in Verbindung mit der Symmetrie der Anlage
Anhang 110325
#4 f1.8 Blick von der Saline auf das Riesenrad
Anhang 110326
#5 f8 Aussicht von der Saline auf die kleine Kapelle am Weinberg
Anhang 110327
#6 f1.8 Die Saline ermuntert einen, auch mal andere Perspektiven zu suchen
Anhang 110328
#7 f1.8 "Salinen-Bokeh"
Anhang 110329
#8 f1.8 Verblühende Schönheit im Kurpark
Anhang 110330
Im Kurpark habe ich dann noch etwas versucht, die klassizistische Architektur einzufangen.
Leider war das Licht wirklich nicht schön gestern und die Temperaturen von 36 Grad haben auch nicht gerade zum Verweilen und Fotografieren eingeladen.
#9 f8
Anhang 110331
#10 f8
Anhang 110332
#11 f8
Anhang 110333
#12 f8
Anhang 110334
#13 f8
Anhang 110335
#14 f8
Anhang 110336
#15 f1.8
Anhang 110337
Das Glas macht mir einfach irre viel Spaß. So gerne habe ich schon lange nicht mehr mit einem Objektiv fotografiert.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Wie bereits geschrieben,
das Objektiv ist im Moment fest mit meiner Kamera "verschweißt" :dancing: -
deshalb ein paar Bilder von einem der extrem heißen Tage diese Woche -
man konnte erst abends kurz vor Sonnenuntergang und dann auch "nur" in den Wald raus.
#1 f1.8 Ich "liebe" dieses Bild, und einen Großteil macht das Bokeh des Schacht aus - das ist wunderschön (meiner Meinung nach)
Anhang 110423
#2 f11 oder f16 - auch hier tolle Lichtstimmung - und der Sonnenstern ist klasse :yes:
Anhang 110424
#3 f11 oder f16
Anhang 110425
#4 f2.8
Anhang 110426
#5 f1.8
Anhang 110427
#6 f5.6
Anhang 110428
#7 f1.8
Anhang 110429
#8 f1.8
Anhang 110430
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Ein paar habe ich noch....:prost:
f1.8
Anhang 110557
f1.8
Anhang 110558
f1.8
Anhang 110559
f1.8
Anhang 110560
f1.8
Anhang 110561
f5.6
Anhang 110562
f2.8?
Anhang 110563
f1.8
Anhang 110564
So, das war es jetzt mal fürs erste mit diesem tollen 50ger....:clapping
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
So, gut Ding will ja bekanntlich Weile haben,
aber auch das Schacht S-Travelon 50mm f1.8 habe ich einem intensiven Test unterzogen.
Dabei hat es sich wirklich als enorm leistungsstark für ein so frühes lichtstarkes Objektiv erwiesen.
Die Langfassung mit detaillierten Schärfeanalysen und unzähligen Bildbeispielen findet ihr auf meiner Seite hier:
Schacht/Ulm S-Travelon 50mm f1.8 R - Nikolaus-Burgard.de
Besonders freut es mich, dass mir eine gute Fotofreundin einige Aufnahmen zur Verfügung gestellt hat, die den Test abrunden und auch andere Perspektiven aufzeigen.
Schaut mal rein (plant aber etwas Zeit ein, das ist sehr umfangreich) - ich bin auf eure Meinungen dazu sehr gespannt.
Hier auch einige der neuen Bilder:
#1 f1.8
Anhang 142243
#2 f1.8
Anhang 142244
#3 f1.8
Anhang 142245
#4 f1.8
Anhang 142246
#5 f1.8
Anhang 142247
#6 f8
Anhang 142248
#7 f5.6
Anhang 142249
#8 f8
Anhang 142250
#9 f1.8
Anhang 142251
#10 f5.6
Anhang 142252
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Um auf die Frage von Nikolaus zu antworten:
Schacht Travenar 3.5/35mm R
Anhang 142253
Anhang 142254
Anhang 142255
Anhang 142256
Ich hatte mal mehr von Schacht, habe das Material mal in einer früheren Aufräumaktion an einen Sammler abgegeben, nun denn, vielleicht nicht so helle - aber manchmal ist es so wie es ist. Das hier hat wegen seiner Schachtel überlebt, leider ist es aktuell nicht gebrauchsfähig, Blende ohne Funktion, Fokussierung ebenso, ich habe mich aber bislang nie damit weiter beschäftigt. Was ich vielleicht mal ändern sollte.
LG
Jörg