-
Leica Summicron-R 2.0/90mm
Yeah.. i got it for a cheap price..
Muss mal schnell meine Freude mitteilen. Grad bei einem Angebot den Zuschlag erhalten.
Besitze zwar das Elmarit 2.8/90mm als Leicaflex 2-Cam Version, aber wollte schon immer mal wissen, wie das Cron 90mm im Vergleich ist.
Jemand der was drüber sagen kann?
LG
Henry
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Yeah.. i got it for a cheap price..
Muss mal schnell meine Freude mitteilen. Grad bei einem Angebot den Zuschlag erhalten.
Besitze zwar das Elmarit 2.8/90mm als Leicaflex 2-Cam Version, aber wollte schon immer mal wissen, wie das Cron 90mm im Vergleich ist.
Jemand der was drüber sagen kann?
LG
Henry
Glückwunsch Henry, es soll etwas schlechter sein als das Olympus 2/90
90mm f/2.0 Zuiko Macro (multi-coated):
OM-2000 with mirror and aperture prefire
Vignetting = C+ @ f/2, B at f/2.8, B @ f/4, A- thereafter
Distortion = none
Aperture Center Corner
f/2 B+ A-
f/2.8 A- B+
f/4 B+ B
f/5.6 A- B+
f/8 A- A-
f/11 A- B+
f/16 A- B-
f/22 A- B-
Notes: Moderately high contrast images at f/22; high contrast images at
f/2, f/2.8 and f/16; very high contrast images at f/4, f/5.6 and f/11;
extremely high contrast images at f/8. Paired SQF grade and contrast
comparisons to the Leitz 90mm f/2 Summicron-R test done on a Leicaflex,
with SQF differences significant at the 1/3 grade level.
Condition: 9+ (KEH=Ex+).
------------------------------------
Leitz 90mm f/2 Summicron-R (1978 era 3-cam)
Leicaflex with mirror and diaphragm prefire
Vignetting = B @ f/2, A- @ f/2.8, A thereafter
Distortion = slight pincushion
Aperture Center Corner
f/2* C+ C
f/2 B B
f/2.8 B+ B
f/4 B+ A-
f/5.6 A A
f/8 A- A-
f/11 A A
f/16 A B
Notes: * = Tested with a B+W 010 filter. Moderately high contrast images
at f/2; high contrast images at f/2.8 and f/16; very high contrast at
f/4 and f/11; extremely high contrast images at f/5.6 and f/8. Lens
condition 9+ (KEH=Ex+). Paired SQF grade and contrast comparison to the
90mm f/2 Zuiko Macro test done on a OM-2000, with SQF differences
significant at the 1/3 grade level.
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Na Du machst mir Mut... :lolaway:
LG
Henry
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Meins stammt von 1984.. mal sehen, ob das dann noch galt.. liegen ja insgesamt 6 Jahre dazwischen.. vom 1978er Modell zum 1984er.
Mich interessiert es einfach, wie es gegen das Elmarit 2.8/90 abschneidet.
Wenn es da ranreicht, wird es dieses ersetzen. Das SMC Pentax 2/85mm kann da nicht mithalten, deswegen geht es demnächst in die Bucht.
Ich hab zwar noch das Samyang, will diesen Bereich aber auch von Leica besetzt halten, weil ich das Farbrendering und den Naheinstellbereich des Leica von 0,7 Metern mag. Das Angebot war günstig und vertretbar, deshalb kommt es demnächst ins Haus. Der Verlierer geht dann wieder.
LG
Henry
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Na Du machst mir Mut... :lolaway:
LG
Henry
Naja etwas schlechter als das Olympus bedeutet immer noch Weltklasse. Leica muß ja nicht immer erster sein. :hehehe:
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Naja etwas schlechter als das Olympus bedeutet immer noch Weltklasse. Leica muß ja nicht immer erster sein. :hehehe:
Stimmt... :hehehe:
Wobei Leica auch einige Sachen "kaputt-gespielt" hat. Das Elmarit 2.8/135mm als Beispiel war in der alten Version nach meiner Ansicht besser als die neuere Version, die später mit Erscheinen der R-Kameras revidiert wurde (weiß nicht genau, wann der Change stattfand oder ob das mit der "Made in Canada-Version" zusammenhing. Ich hatte sowohl das eine und auch das andere..
Mir gefiel die alte Version, eindeutig besser. Leider hab ich die an Karhar abgegeben. Von dem neueren hab ich mich auch wieder getrennt, weil ich es letztlich für unterlegen hielt und insgesamt doch mehr mit einem 90er fotografiert habe als mit dem 135er.
Bei dem Objektiv jetzt geht es mir auch darum, diese Änderungen zu erfahren. Das Elmarit ist schon "hammermäßig" als alte Leicaflex - Version.
Mich interessiert einfach, ob es (ähnlich dem Summicron 2/35 zu Elmarit 2.8/35mm IQ) ähnliche Dinge zu beobachten gibt.
Dabei ist mir in erster Linie das Verhalten beim Fokusieren wichtig. Eine Blende 2 ist einfacher. Abblenden muss ich ohnehin und wenn es die Leistung des 2.8er dann erreichen kann, umso besser. Dann bleibt es!
Wäre ein nicht zu unterschätzender Vorteil..
Beim SMC Pentax 2/85mm stören mich einfach die Violett-Säume (PF), die es leider hat und die erst bei Abblendung auf 3.5!!! wirklich verschwinden. Sonst ein geiles Objektiv, aber eben unter ungünsitgen Umständen mit diesem Makel behaftet. Ansonsten hat es ein schönes Bokeh, ist easy zu fokusieren....scharf und kontrastreich.
Aber wieder einmal... Das Elmarit ist entsprechend überlegen. Deshalb geht das Pentax in die Bucht..
Naja, schaun wir mal wie sich das Cron schlagen wird.
LG
Henry
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Das Zuiko 2/90 war für mich die einzig denkbare Alternative zum Canon 100er L-Makro. Es liegt aber auch schon in den entsprechenden Preisregionen. Wie sieht es denn da mit Leica aus?
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Das Zuiko 2/90 war für mich die einzig denkbare Alternative zum Canon 100er L-Makro. Es liegt aber auch schon in den entsprechenden Preisregionen. Wie sieht es denn da mit Leica aus?
Naja, es gibt da das erstklassige Apo Elmarit 2.8/100mm, das als eines der besten, jemals gebauten Objektive überhaupt in diesem Segment Weltstandard war in diesem Bereich.
Die Preisregionen aber mal wieder, sind leicatypisch jenseits von gut und böse.
Mir ist grad ein Deal geplatzt, wo ich es zusammen mit einem Super-Angulon 28mm Shift und einem weiteren Summilux hätte bekommen können. Ärgerlich.
Aber inzwischen ist das Canon sicherlich auch und gerade preislich die bessere Wahl/Alternative zum Apo Elmarit. Die Apo Elmarits liegen auch heut noch auf etwa dem gleichen Preisniveau gebraucht, wie das Canon neu kostet..
Und da sticht dann definitiv der Preis verbunden mit den technischen Vorteilen wie IS und AF des Canon, ganz ohne Frage.
LG
Henry
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Mr. "Ich-kaufe-die-tollsten-Linsen-für-unfassbare-günstige-Preise" hat wieder zugeschlagen. ;)
Herzlichen Glückwunsch, Henry!
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Das Zuiko 2/90 war für mich die einzig denkbare Alternative zum Canon 100er L-Makro. Es liegt aber auch schon in den entsprechenden Preisregionen. Wie sieht es denn da mit Leica aus?
Das 90er Zuiko hat als Makro ja eine andere Zielgruppe als das 90er Cron als klassische Portraitlinse.
Das 90er Cron ist weicher als das 90er Elmarit. Da ich mit einem 85er/90er aber in erster Linie Portraits fotografiere, würde ich das gerne für die höhere Lichtstärke in Kauf nehmen.
Ich habe ja auch mein 35er Elmarit gegen ein 35er Summicron getauscht und das obwohl dies nicht gerade Portraitlinsen sind.
Abgeblendet sind sie ohnehin scharf, doch f/2 oder f/2.8 kann schon einen entscheidenden Unterschied ausmachen. Lichtstärke ist nur durch noch mehr Lichtstärke zu ersetzen. ;)
(Ich verkaufe ja auch meine 1.4er nicht, nur weil ich ein geniales 50er Summicron habe.)
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
glückwunsch henry!
ich hab ja auch schon mit dem 90er cron geliebäugelt, hab aber immer wieder lesen müssen, dass es mit dem elmarit nicht mithalten könne.
ich bin gespannt, was du berichten wirst.
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Das 90er Zuiko hat als Makro ja eine andere Zielgruppe als das 90er Cron als klassische Portraitlinse.
Stimmt. Das hatte ich beim Canon-Zuiko-Vergleich aus den Augen verloren.
Vielleicht ist aber gerade das Zuiko 2/90 ein perfekter Allrounder!? Es spielt auf Grund seiner 2.0-Blende auch im "weichen" Genre besser mit als ein 2.8er Macro. Scharf am Fokus und weich im Bokeh zugleich. Das muss man mal gesehen haben.
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Stimmt. Das hatte ich beim Canon-Zuiko-Vergleich aus den Augen verloren.
Vielleicht ist aber gerade das Zuiko 2/90 ein perfekter Allrounder!? Es spielt auf Grund seiner 2.0-Blende auch im "weichen" Genre besser mit als ein 2.8er Macro. Scharf am Fokus und weich im Bokeh zugleich. Das muss man mal gesehen haben.
Stimmt, das Zuiko ist von extrem nah bis unendlich top korrigiert.
Bei kaum einem anderen Objektiv liegt ein so scharf abgegrenzter Schärfenbereich neben einem butterweichen Bokeh.
http://www.flickr.com/photos/urmelch...7623036704064/
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Aufhören! Da blutet mein Herz!:heuldoch:
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Gestern kam es denn endlich an.
Zustand wie aus dem Laden.. genial.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/img_5356.jpg
Summicron 2/90mm (1. Version), wobei das hier gezeigte Objektiv teilweise andere hat, geht aber dann aus dem Text hervor.
Hier die Daten der ersten Version...
Lichtstarke Portraitbrennweite
kompakte 61mm Baulänge
Abbildung mit Elpro Nahvosatz 1:3
Blende 2-16
Bildwinkel 27 Grad
5 Linsen in 4 Gruppen
Naheinstellgrenze 0,70mm
Gewicht 560 Gramm
Filterfassung unterschiedlich nach Version
Vom Leica Summicron (die Endung -Cron beschreibt bei Leica die Lichtstärkeklasse 2.0) gab es insgesamt nach Markteinführung der Leicaflex SL (1968) ab dem Jahre 1969 dieses Objektiv in
2 Rechnungen und insgesamt 4 Versionen.
Die erste Rechnung der ersten Version umfasste die Baujahre 1969 - 1976 und lief bis zum
Seriennummernkreis 2770950.
Diese Version hatte noch den Leitz eigenen Filtereinsatz der Serie 7 mit notwendiger Ringverschraubung und somit kein allgemein genutztes Filtergewinde nach E-Klassen-Spezifizierung, wie sie damals allgemein üblich waren und auch heute noch sind.
Ab der Seriennummer 2770950 wurde dieses im Jahre 1976 geändert und die erste Rechnung bekam ein neues Gehäuse mit dem E55 Filtergewinde und wurde in Kanada, Midland konstruiert und gebaut. Dies blieb bis 1986 unverändert bis zur Seriennummer 3381677.
Ab dieser Seriennummer handelt es sich um die 1986 durchgeführte Neurechnung dieses Objektives, das mit einer Gewichtsreduzierung auf 520 Gramm und eine Reduzierung der Naheinstellgrenze von ehemals 0,75m auf 0,7m einherging.
Diese Naheinstellgrenze teilt es seitdem mit dem alten Leica Elmarit 2.8/90mm.
Diese 2te Rechnung wurde erst im Jahre 2002 ersetzt durch die letzte, die APO Summicron Version, die dann unverändert
bis zur Einstellung der R-Serie beibehalten wurde.
Das hier vorgestellte Summicron mit der Seriennummer 3343xxx ist also die 2te Version der ersten Rechnung, bei der das Gehäuse geändert und die Konstruktion in Midland, Kanada vorgenommen wurde. Es hat das E55 Filtergewinde und ist mit seinem Baujahr in 1984 gemäß dieser Tabelle ausgewiesen..
http://www.taunusreiter.de/Cameras/L...al_Numbers.txt
Damit ist das Objektiv ca. 2 Jahre vor der Neuberechnung hergestellt worden und gemäß den stätigen Verbesserungen in der Serie, die Leitz unkommentiert einfließen ließ, schon auf einem recht hohen Ausbaustand kurz vor der kompletten Überarbeitung.
In Bezug auf dieses Objektiv ist unter Leica Freunden der Qualitätsunterschied zwischen dem
Leica Elmarit 2,8/90mm und dem lichtstärkeren Summicron 2/90mm sehr umstritten.
Während die einen das haptische angenehmere Gefühl und die angeblich bessere Leistung dem Elmarit 2.8/90mm zuschreiben, gibt es Andere, die sagen, das Summicron sei abgeblendet auf f/2.8, der Anfangsöffnung des Elmarit mindestens ebensogut, sogar besser.
Gegen die bessere Lichtstärke zur Einstellarbeit als Argument führen dann die Freunde des Elmarit, der auch ich bin, das die in Canada hergestellte Cron Version weniger Kontraste hat, mithin flauer wirkt. Auch sei die gesamte Haptik eine schlechtere geworden im Vergleich zum Summicron von 1969..
Diese Diskussion kenne ich letztlich auch vom Elmarit 2.8/35mm gegen das Summicron 2/35mm, aber auch vom alten Elmarit 2.8/35mm zum neuen Elmarit 2.8/35mm.
Hier waren deutliche Sprünge von der alten zur neuen Version bei den 35ern zu sehen, speziell am KB-Sensor der 5D.
Auch beim Vergleich Elmarit 2.8/35mm zum Summicron 2/35mm empfinde ich das neugerechnete Elmarit 2.8/35mm dem Summicron bei gleicher Blende 2.8 noch überlegen am KB Sensor. Dieser Unterschied ist bei f4 verschwunden. Schon aus diesem Grunde ist der Test dieser beiden Probanden für mich interessant.
Ob und was da an all diesen Für und Wider-Argumenten wirklich dran ist, wollte ich mit diesem Kauf für mich klären.
Das vorgestellte Summicron 2/90mm in der zweiten Version der ersten Rechnung soll also gegen mein altes Leicaflex SL Elmarit 2.8/90mm antreten, um diese Sachverhalte zu untersuchen.
Soviel zur Vorgeschichte und meinen Absichten. Nach dem Test werde ich mich von einem der beiden Kandidaten wieder trennen, den entgegen einiger hier vorgebrachter unreflektierten Anfeindungen habe ich nicht das Geld, mir massenhaft die teuren Linsen ins Regal zu stellen.
Dieser Test dient mir selbst zur Klärung der Frage, ob das Elmarit durch ein anderes Glas aus dem Hause Leica noch zu toppen ist und ob es wirklich die Sache wert ist, den doch deutlich höheren
Preis eines Summicron 2/90mm im Vergleich zum extrem guten Elmarit 2.8/90mm aufzuwenden.
Dieser Test ist für Euch dann quasi als Nebenprodukt zu meiner Neugierde mit Sicherheit von Interesse, wenn sich wieder einmal jemand an einer Schaufensterscheibe die Nase für eines der beiden Objektive "plattdrückt".
Bilder etc.. werden folgen.
LG
Henry
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Henry, das sieht ja spitze aus. Meinen Glückwunsch!
Ich kann dich gut verstehen. Ist es es wert ein f/2.0-Objektiv zu behalten, das vielleicht ein wenig schwächer ist als die f/2.8er Linse, nur aufgrund der einen Blendenstufe?
Das ganze hatte ich ja auch durch bei den 35ern. Ich habe mich für das schnellere Summicron entschieden und bin heute nicht sicher, ob es die richtige Entscheidung war.
Ich bin zwar mit der 35er Cron überaus zufrieden, doch denke ich, dass das 35er Elmarit gerade zum Rand hin besser war. Na ja...
Bin gespannt auf deinen Bericht...
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Und hier die ersten Bilder des Kandidaten..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...hl-tau_web.JPG
Sieht erstmal nicht spektakulär aus.. naja, dann hier mal ein Crop.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...u_crop-web.JPG
Und hier der Link zu HIGH RES...
Hier sieht man in der Vollauflösung, die CAs, die das Teil an den Seitenrändern produziert..
verfügt bei Offenblende zwar über eine tolle Zentrumsschärfe, aber an den Rändern wird es komisch.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._pfahl_tau.JPG
Die Hintergrundverläufe allerdings kann es traumhaft, verbunden mit einem tollen Bokeh und
den Leica-typischen, satten Farben..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-rendering.jpg
Auch der Verlauf in die Unschärfe ist schon toll...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...erfe-web-1.jpg
Es zeichnet bei Offenblende f2.0 schon gut scharf, hat einen ansprechenden Hintergrundverlauf..
mal sehen, was das noch gibt.
Solange hier noch ein Beispiel für das Farbrendering, das ich bei Leicas so liebe..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...dering-web.jpg
Wobei man betonen muss, das wir hier ein Licht hatten, das eher mit dem einer 60 Watt Aussenbeleuchtung Ähnlichkeit als mit dem Licht der Sonne hat.
Insofern wird das bei Licht sicherlich noch deutlich besser werden.
Hier noch ein ganz "unscheinbares", das sich erst in HIGH RES offenbart....
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...affestuben.jpg
Für das miese Licht hier fand ich es schon sehr annehmbar.
Hier noch ein Freisteller im Innenbereich.. so als "Atmosphäre"..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...steller-sw.jpg
Ich finde, bislang macht das Teil bei 2.0 seinen Job recht gut. Nicht spektakulär, aber sehr ordentlich. Die Tage, wenn es heller wird, mal sehen, wie das Elmarit aussieht dagegen.
Dies dann mit auf 2.8 abgeblendetem Summicron, weil mich zuerst mal das Leistungsniveau beider bei identischen Blenden interessiert. In Bezug auf die Freistellung muss das Cron schon bei 2.0 einen Vorteil haben. Aber ob es im Hinblick auf Schärfeverteilung und Bokeh da abgeblendet dann ranreicht werde ich klären.
Wann geht es endlich mit dem Frühling los?
LG Henry
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Und so sehen die OOF Highlights aus.. Offenblende, indirekter Deckenblitz lief mit um die Grundhelligkeit für den Kerzenständer zu liefern.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...f-catseyes.jpg
Und hier wieder HIGH Resolution..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...hlights_gr.JPG
und ja, leicht verwackelt, weil ich zu faul war, das Stativ aufzubauen..
LG
Henry
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Ich war einige male hinter so einem 2/90er her.
Es ist offen schärfer als der Takumar 1,9/85, vom Bokeh her "verschmiert" der Takumar mehr bei f2.
Das Leica liefert ein detailliertes Bokeh.
So habe ich es mir auch vorgestellt. Tolles Glas.
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
So, heute morgen schnell mal das Stativ aufgebaut und meine Mauer vor die beiden Objektive geschoben, um die statischen Parameter zu checken.
Das Summicron wurde auf 2.8, also die Anfangsöffnung des Elmarit abgeblendet um zu sehen, ob es bei dieser Öffnung die Qualität/Schärfe des Elmarit bis in die Ecken erreicht.
Hier das Cron...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../90er_cron.JPG
und hier im Vergleich das Elmarit
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...er_elmarit.JPG
Beide sind nach meiner Ansicht gleich scharf im Zentrum, klare Vorteile sehe ich beim Cron in der Detailauflösung. Es scheint besser in den Randbereichen korrigiert zu sein.
1:0 für das Cron.
LG
Henry
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Henry, das gefällt mir ausgezeichnet. Falls du dich für dein Elmarit entscheidest, mail mich doch bitte an, OK? ;)
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Hi Carsten,
was bleibt und was geht wird der Test erst zeigen. Es sieht aber entgegen den Diskussionen um die bessere der beiden Varianten so aus, als wenn das Summicron bleiben wird.
Hier mal ein weiterer Vergleich, beide Objektive Blende 2.8...
Es wurden jeweils 3 Bilder einer Bracketing - Serie ausgewertet und das genaueste genommen.
Stativ, LiveView, 400 ISO um damit eine Verschlusszeit um die 1/1000 zu erreichen. Spiegelschlag ausgeschlossen. Hier der Ausgangspunkt: Die Totale...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...amm-totale.jpg
Hier der Fokuspunkt wieder mal das Pictogramm auf dem Mülleimer. Ich zeige dies um eindeutig zu
klären, das der Fokus in beiden Bildern saß. Links ist immer das Summicron, rechts das Elmarit zu sehen.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...amm-center.jpg
Nun folgen einige Ausschnitte aus den beiden hier gezeigten Bildern.
Metallische Oberfläche im unteren Bilddrittel...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...etallischs.jpg
Crop oben rechts...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ben-rechts.jpg
Crop oben links, leider durch den Fensterrahmen meines Fensters etwas begrenzt, aber an der Durchzeichnung in den Gardinen auf dem Bild ist die Tendenz des besseren Kontrastes und der Schärfe beim Summicron (immer linke Hälfte des Doppelbildes) zu erkennen..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...oben-links.jpg
Es sieht für mich zunächst eindeutig so aus, das ein Summicron 2/90mm dem alten Leicaflex Elmarit in Sachen Schärfe und Kontrast bis in die Ecken überlegen ist, bei gleicher Anfangsöffnung.
Wenn es nun in Sachen Bokeh und Farbrendering bei Offenblende noch die Qualität des Elmarit bringt, ist eines meiner Lieblingsobjektive aus alten Agenturstagen von seinem Sockel gestoßen worden.
Ich werde weiter berichten und sobald meine Frau und ich wieder einigermaßen auf dem Damm sind, werden auch Portraitbeispiele folgen, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich angebracht sind.
LG
Henry
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Das scheint mir ein deutliches Ergbenis zu sein, Henry! Glückwunsch zu dieser Linse!
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Im Zusammenhang hier möchte ich mal die Leistung des Zuiko 2/90 demonstrieren, da gleiche Brennweite und Lichtstärke. Bild ist bei Offenblende 2.0 gemacht!!! Aufnahmeabstand ca. 6 Meter. Schärfe und Microkontrast bis zum Abwinken... :hehehe:
Ich werde das Objektiv mal noch gesondert vorstellen.
http://gallery.me.com/ralph.schobert..._2189/web.jpg?
Zum download der Vollauflösung:
http://gallery.me.com/ralph.schobert...&bgcolor=black
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Schärfe und Microkontrast bis zum Abwinken...
Ich werde das Objektiv mal noch gesondert vorstellen.
Wird auch Zeit, es ist ein Referenzglas, einfach nur rattenscharf bei Offenblende - und auch noch Macro!
Ich will es ja nicht (mehr), habe in AF investiert ...
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Dieses Zuiko ist auch eine Legende. Wir bewegung uns hier auf extrem hohem Niveau!
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Naja, aber wie geschrieben wurde, es ist ein Makro und kein ausgewiesenes Portraitobjektiv. Letztlich also für etwas anderes gerechnet.
Aber wenn es denn um Mikrokontraste in 6-8 Meter Entfernung geht, ich liebe solche Vergleiche, hier mal das Summicron offenblendig...
und bitte einmal in den HIGH Res.. Link.. und staunen, was eine Leica Portraitlinse auch mal so eben bei f2 aus dem Hut zaubert.
HIGH RES.. hier lang.. (Carsten kennt die Entfernung zur Wand!).
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...wand_exakt.JPG
Dies Bild hier fürs Forum ist nur ein 800er Crop einer Screencopy
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t-crop-web.JPG
Und wenn wir ein Makro dagegen stellen wollen, wäre es schon gut, das mit dem
Leica APO Makro Elmarit 2.8/100mm zu machen, was leider bei mir vor einigen Wochen nicht geklappt hat.
LG
Henry
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Das ist schon ok, das Zuiko mit dem Leica zu vergleichen, denn das Zuiko ist mit und trotz seiner Lichtstärke durchaus in der Lage, sowohl als Fern-, Portrait- als auch als Makro Referenzleistungen abliefern zu können.
Muss man einfach mal gesehen haben. Zum Beispiel in Dietfurt, da hatten wir das schön testen können. Unglaublich? Nein, es ist so. Spart glatt die Anschaffung eines zweiten Glases.
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Das ist schon ok, das Zuiko mit dem Leica zu vergleichen, denn das Zuiko ist mit und trotz seiner Lichtstärke durchaus in der Lage, sowohl als Fern-, Portrait- als auch als Makro Referenzleistungen abliefern zu können.
Muss man einfach mal gesehen haben. Zum Beispiel in Dietfurt, da hatten wir das schön testen können. Unglaublich? Nein, es ist so. Spart glatt die Anschaffung eines zweiten Glases.
Nochmals, Leica hat für derartige Dinge ein APO Makro Elmarit, mit dem Du, wie beim Makro Elmarit 2.8/60mm sowohl im Nah als auch im Fernbereich absolut überzeugende Leistungen erwarten kannst.
Gerade das APO Makro ist Weltstandard in dieser Kategorie.
Dies hier ist eine Portraitlinse, die weder über "Floating Elements" verfügt, noch über den Anspruch ein Makro Objektiv zu ersetzen.
Allein die Tatsache, das Olympus ein Objektiv mit der Lichtstärke 2/90mm gebaut hat, es im Nahbereich gute Schärfe zeigt und durch den Einsatz von Floating Elements nun auch den weiteren Bereich
kann, macht es nicht zu etwas das in der Vorstellung eines Summicron 2/90mm zu einem Mitbewerber in der Qualität macht.
Leica hat kein 2er Makro gebaut. Wenn sollte man das Zuiko vielleicht mit dem 2/100er Makro Planar von Zeiss vergleichen.
Aber einerlei.. Urmelchen stellt es separat vor, was ich auch für sehr vernünftig halte.
Hier geht es um den Vergleich des alten Elmarit gegen das lichtstärkere Summicron.
LG
Henry
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Ihr habt beide recht. Einerseites ist das eine (Summicron) eine Portraitlinse und das andere (Zuiko) ein Makro, so dass man sie nicht direkt vergleichen kann. Andererseits ist das Zuiko durchaus auch auf weite Entfernungen top, weswegen ein Besitzer eines Zuiko 2/90 sich kaum nach einem anderen Objektiv in diesem Brennweitenbereich sehnen wird.
Wenn wir einen echten Vergleichstest machen wollen, müssen wir das Zuiko mit dem APO-Makro Elmarit vergleichen. Machen wir aber einen "User-Vergleich" und überprüfen die Allzweckverwendung darf man das Zuiko m.E. durchaus gegen ein 90er Summicron antreten lassen.
Denn ich glaube kaum, dass es viele gibt, die beide Linsen besitzen. Es sei denn sie sind so verrückt wie wir. LOL ;)
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Ach ich wusste gar nicht, daß das 90er Summicron ein Portraitobjektiv ist und dachte das ginge eher Richtung Universal. Wenn Brennweite und/oder Anfangsöffnung unterschiedlich sind, sind Vergleiche meist problematisch, daher bot es sich hier an. Das Apo Elmarit könnte man eher mit dem Canon L 2.8/100 vergleichen und das Zeiss 2/100 mit dem Zuiko 2/100.
Jedenfalls, je mehr man vergleicht desto spannender das Resultat :)
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Wenn wir einen echten Vergleichstest machen wollen, müssen wir das Zuiko mit dem APO-Makro Elmarit vergleichen.
Bloß blöd, dass das APO-Elmarit dann keine Blende 2.0 hat. Wenn ein Makro die größere Blendenöffnung bietet, spricht nichts dagegen, es auch nicht als Makro zu verwenden. Also zum Beispiel als normales Fernobjektiv oder als Portraitlinse.
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Richtig, deshalb schreibe ich ja auch, dass ein Vergleichs-Test bzgl. alltäglicher "Nutzbarkeit" völlig leigitim erscheint.
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Aber bleiben wir doch mal beim Vergleich des Summicron 2/90mm mit dem Elmarit 2.8/90mm aus der Leicaflex Ära.
Nach etlichen kleinen Vergleichen habe ich mich entschlossen, dem nach meiner Ansicht besseren Objektiv den Platz auf dem Vertigo/im Regal zu überlassen.
Das Summicron ist geblieben, weil es doch nach meiner Ansicht um einiges besser ist. Abgeblendet auf die Anfangsöffnung von f2.8 übertrifft es nach meiner Ansicht das alte Elmarit doch deutlich. Für Portraits fehlt ihm vielleicht ein wenig die "Weichheit" des Elmarit, wenn man von weich überhaupt sprechen kann. Das Summicron ist deutlich schärfer in vielen Bildern. Dies hat einerseits mit dem besseren Einstellverhalten bei f2 zu tun, andererseits ist die Grundschärfe einfach höher und das Eckenverhalten besser.
Dagegen stand das etwas hübschere Bokeh des alten Elmarit. Das Summicron ist die eindeutig "modernere" Rechnung im Ergebnis. Da ich nun aber mit dem Travenar, dem Biotar, dem Samyang und dem SMC Pentax 2/85mm genug Objektive in diesem Bereich habe, die das auch können, hab ich mich für das Summicron entschieden. Einerseits weil es mit 0,7m die gleiche Naheinstellgrenze wie das alte Elmarit hat (ein für mich wichtiger Punkt in der weiteren Alltagstauglichkeit), andererseits weil es eben knackscharf bis in die Ränder ist und so gut wie keine sichtbaren Farbsäume produziert, wie beispielsweise das 1.4er Samyang oder besonders das Pentax 2/85mm es doch stellenweise haben.
Die Würfel sind gefallen, das Summicron hat das Rennen gemacht.
Leider hat das von mir gekaufte Exemplar einen "kleinen" Makel.
Dem Vorbesitzer ist, fragt nicht wie es geht, trotz quasi neuwertigem Zustand die eingebaute Sonnenblende abhanden gekommen.
Seht selbst.. hier in der Mitte das Summicron, links das Elmarit 2.8/35mm und rechts das Summilux 1.4/50mm...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-ohne-hood.jpg
Aber das war mir dann in Anbetracht des Preises (ich nenne ihn jetzt Ausnahmsweise einmal) von xxx Euro inkl. Porto für dieses neuwertige Exemplar doch relativ "egal". Eine feste feste Metall-Sonnenblende für Objektive ab 85mm mit 55mm Durchmesser tut es nun an dem Objektiv.
Eine Anfrage bei Leica bezüglich der Originalblende ergab, das hier bummelig 100 Euro für die Streulichtblenden-Teile (insgesamt 4 Einzelteile, da es eine ausziehbare Streulichtblende ist) gefordert werden. Das wurde begründet mit den Lagerhaltungskosten für die Ersatzteile..
Hat mich geärgert, deshalb tut es jetzt die Streulichtblenden für 12 Euro an dem sonst erstklassigen Objektivzustand.
Und es macht Sinn, denn für den Preis der Streulichtblende von Leica kann ich insgesamt 8 Noname - Blenden "verbeulen" durch Unachtsamkeit.
So sieht das Teil nun aus...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...cronblende.jpg
Mich stört es nicht. Der Skylightfilter ist keiner sondern nur ein glasloser Ring, der notwendig wurde, weil die Streulichtblende
sonst nicht tief genug (leicht überstehende "Wulst" beim Leica Beschriftungsring) in die Filteraufnahme gepasst hätte.
Das Gewinde der Streulichtblende ist schlicht zu kurz.
Ein kosmetischer Mangel, den ich aber in Anbetracht des Preises dann doch in Kauf genommen habe. Ein Summicron 2/90mm
geht auf Ebay in gutem Zustand bei teilweise über 400 Euro weg. Selbst wenn ich es mal verkaufen sollte, so kann ich die originale
Streulichtblende noch bei Leica ordern und das Objektiv in den Originalzustand versetzen.
So freu ich mich erstmal über den "Super - Deal" und vor allem über die Super Leistung des Objektivs.
Hier nochmal ein Beispiel....
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...bluete_web.jpg
Und der 100% Crop daraus..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...luete-crop.jpg
Hier nochmal Vollauflösung..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ron_bluete.JPG
Glaub das war Blende 5.6 im Nahbereich.. weiß ich aber nicht mehr genau...
LG
Henry
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Hallo Henry,
nach dem zu urteilen, was du bisher gezeigt hast, glaube ich du hast die richtige Entscheidung getroffen. Viel Spaß mit dem guten Stück
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Sieht nach einer tollen Leistung aus, Henry.
Mich stört solch eine fremde Streulichtblende nicht. Ist zwar schön, wenn man sie passend (original) hat, doch da bin ich viel eher "Anwender" als "Sammler". ;)
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Ich stoße gerade auf diesen Thread und kann Dir versichern, dass das 2/90 wirklich gut ist.
Es gab danach als neueste Entwicklung das 2/90 APO Asphärisch, das in der Auflösung nicht zu überbieten ist. Es entspricht dem M-Pendant, welches ich auch besaß. Dieses weißt aber ein weniger angenehmes Bokeh aus und für Portraits ist`s wegen seiner Schärfeleistung nicht unbedingt zu empfehlen. ;)
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Zitat:
Zitat von
leicanon
Ich stoße gerade auf diesen Thread und kann Dir versichern, dass das 2/90 wirklich gut ist.
Es gab danach als neueste Entwicklung das 2/90 APO Asphärisch, das in der Auflösung nicht zu überbieten ist. Es entspricht dem M-Pendant, welches ich auch besaß. Dieses weißt aber ein weniger angenehmes Bokeh aus und für Portraits ist`s wegen seiner Schärfeleistung nicht unbedingt zu empfehlen. ;)
Vielen Dank Wolfram,
denn Du bestätigst damit meinen insgesamt sehr guten Eindruck von dem Summicron 90 Objektiv.
@Carsten
Mich stört es auch nicht, denn wie sehr es schmerzte, als die originale Sonnenblende an meinem ansonsten neuwertigem 2.8/180er MKII sich eine Delle gefangen hat, hab ich noch gut in Erinnerung. Da ist mir dann letztlich die 12 Euro Streulichtblende näher. Die Schraub ich ab, werf sie in die Ecke mit alten Sonnenblenden und setz die nächste 12 Euro SB an das Objektiv.
Auch bei mir stehen die Objektive nicht im Regal rum und Sonnenblenden fangen sich immer irgendeinen "Hau" ein.
LG
Henry
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Und um nun einmal zu sehen, wie sich das Teil bei viel Licht im Nahbereich noch ohne Vorsatzlinsen verhält, die ich mir aber wohl demnächst auch nochmal besorgen werde, hier zwei Bildchen gedropt auf 800 Pixel, heute auf einer Wiese beim Sonnenbaden.... Sucherfokusiert !
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mm/hummel1.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mm/hummel2.jpg
Wohlgemerkt, das sind 800 Pixel Crops aus einer Datei die 5400 Pixel auf der Längsseite bereithält !
LG
Henry
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Uns so sah die Totale aus.. die Crops waren nicht geschärft, nur Landschaftsprofil an der Kamera !!
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ron-totale.jpg
LG
Henry
-
AW: Leica Summicron 2/90mm
Das ist bereits auf meiner Wunschliste für 2014.