-
Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Hallo Freunde der manuellen Gläser,
heute möchte ich euch meine Neuerwerbung vorstellen, das
Olympus Zuiko OM 3.5/28mm
Zuerst wieder ein paar Bilder von dem Objektiv
An der 5D Mark II
http://img692.imageshack.us/img692/5183/zuiko35285k.jpg
http://img17.imageshack.us/img17/7821/zuiko35286k.jpg
Das Objektiv selber von mehreren Seiten
http://img191.imageshack.us/img191/1570/zuiko35281k.jpg
http://img638.imageshack.us/img638/4970/zuiko35282k.jpg
Und mit der Original Gegenlichtblende sowie als Grössenvergleich neben dem Zuiko 2/28
http://img535.imageshack.us/img535/2905/zuiko35283k.jpg
http://img195.imageshack.us/img195/9160/zuiko35284k.jpg
Das Zuiko 3.5/28 ist, wie von der Olympus OM Reihe gewohnt, sehr gut verarbeitet und komplett aus Metall. Es ist extrem klein, schon fast ein Pancake (31mm Baulänge) und sehr leicht (180gr ohne Adapter). An der 5D wirkt es wirklich winzig. Die optische Leistung empfinde ich nach ersten Tests als hervorragend, besser noch als der lichtstärkere Bruder Zuiko 2/28mm. Einen direkten Vergleich habe ich aber nicht gemacht, also alles rein subjektiv. ;)
Und hier nun ein paar Bildchen mit der Linse.
f/5.6, ISO 100
http://img42.imageshack.us/img42/7257/017757k.jpg
f/11, ISO 200
http://img210.imageshack.us/img210/8136/017761k.jpg
f/8, ISO 100
http://img31.imageshack.us/img31/7065/017759k.jpg
f/8, ISO 100
http://img31.imageshack.us/img31/5710/017762k.jpg
f/8, ISO 200
http://img402.imageshack.us/img402/9665/017766k.jpg
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Hi Ralf,
danke für den Kurzbericht..
Hast Du keine Angst, das der "Winzling" sich im Spiegelkasten verirrt, wenn Du mal vergessen hast, den Adapter anzusetzen... .:lolaway:
Die Bilder sehen erstklassig aus. Mit dem Leica Elmarit 35mm gegen das Summicron 35mm geht es mir ähnlich wie Dir mit dem Oly 28er.. die lichtstärkere Version kommt mit der schwächeren nicht ganz mit.
Es ist faszinierend, wie klein die Dinger sind. Unglaublich..
LG
Henry
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Hallo Ralf,
kann ich nur bestätigen, das kleine Zuiko ist erstklassig!
Das Zuiko 1:2,8/28mm - welches ich auch besitze - ist nur etwas lichtstärker, unterscheidet sich aber in der optischen Leistung kaum.
Nur bei Streif-/Gegenlicht fällt auf, dass das 2,8er eine Mehrschichtvergütung besitzt. Ich bilde mir auch ein, dass das 3,5er etwas mehr CAs produziert.
Früher benutzte ich auch ein Canon EF 1:2,8/28mm am 1,6xCrop - die Zuikos sind besser, deshalb wurde das Canon schnell wieder verkauft.
LG
Rudolf
Schau auch mal hier rein:
- http://olypedia.de/Zuiko_Auto-W_1:3%2C5/28_mm
- http://olypedia.de/Zuiko_Auto-W_1:2%2C8/28_mm
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Das noch ältere 3.5/28 in M42 hatte ich (ist gerade in der Bucht), das war auch exzellent.
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
3.5/28 in M42
Hallo,
soll aber lt. Maitani nicht von Olympus kommen (http://olypedia.de/FTL#Wer_war_der_...._Hersteller.22) - lt. John Foster (http://www.biofos.com/) soll es aber auch sehr gut sein.
LG
Rudolf
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Ich kann diese Linse nur empfehlen. Hatte sie eine Weile und war sehr begeistert von meinem Exemplar.
Habe sie aber kaum genutzt, kann nicht mal genau sagen warum. Die Haptik war ebenso angenehm wie die Bildqualität gut war.
Habe sie an einen Freund verkauft, der eine kompakte Linse für seine EP-1 suchte.
Inzwische bedaure ich das fast. ;)
Wer sie günstig findet, sollte zugreifen!
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hast Du keine Angst, das der "Winzling" sich im Spiegelkasten verirrt, wenn Du mal vergessen hast, den Adapter anzusetzen... .:lolaway:
ROFL, nun im Spiegelkasten habe ich bisher noch nichts versenkt. Aber was nicht ist kann ja noch...
Allerdings hab ich als Grobmotoriker mit meinen nicht gerade kleinen Pfoten schon so meine Probleme je kleiner die Dinger werden. Letzen Herbst ist mir mal das 2/21 so über ne Wiese gekullert, zum Glück war da kein grösserer Stein oder was anderes Handfestes im Weg.
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
Schau auch mal hier rein:
Danke Rudolf, olypedia kenn ich natürlich, schaue da öfters mal rein wenn ich Infos zu einem Objektiv suche.
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Wer sie günstig findet, sollte zugreifen!
Die lichtschwächeren Zuikos sind offenbar noch nicht so gefragt, daher besteht da durchaus eine Chance.
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
nicht von Olympus kommen
Nun habe ich lange mit mir gehadert, ob ich es behalten soll, denn die Offenblendleistung war sehr gut. Und ganz ganz feine Auflösung bei f/5.6.
Vom 35er war ich nicht so begeistert, das war ... netter Durchschnitt.
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Zitat:
Zitat von
Ralf
Die lichtschwächeren Zuikos sind offenbar noch nicht so gefragt, daher besteht da durchaus eine Chance.
Stimmt, Ralf. Das gleiche gilt für "lichtschwache" Nikkore, Takumare etc...
Die niedrigen Blendenwerte erzielen Wahnsinnspreise und die oftmals "besseren" Linsen, die lichtschwächeren Verwandten gehen günstig über den Tisch. Dies zeigt, wie wenig rational es im Moment ist: Hauptsache Lichtstärke, auch wenn man die eigentlich gar nicht braucht. ;)
Manchmal sind Verkäufer aber auch bei lichtschwachen Linsen unverschämt:
EBAY 380193638335 !!
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Manchmal sind Verkäufer aber auch bei lichtschwachen Linsen unverschämt:
EBAY 380193638335 !!
Nun ja, unter 50,- sollte man die schon kriegen.
Wobei dein Beispiel ein gewerbliches Angebot ist. Das hat auch Vorteile, z.b. das gesetzl. Rückgaberecht. Manch einem wird das lieber sein wie aufs Geratewohl einem Unbekannten die Kohle zuzusenden.
Kommt halt immer drauf an was einem eine Sache wert ist. Auch für den genannten Preis ist es immer noch ein Schnäppchen gegenüber den optisch schwächeren aktuellen Linsen der derzeitigen Premium Herstellern.
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Hmm, also von meinen OM-Linsen ist das 28er 2,8 das mit Abstand schlechteste. Farbauflösung und (zumindest Offenblenden-)Schärfe gefallen mir gar nicht. Und das schon an meinen Oly-Crop-Kameras! Das 28er hat darum jetzt seine letzte Ruhestätte in meiner Vitrine an einer schicken OM-2n gefunden...
Aber anscheinend ist die lichtschwächere Version ja tatsächlich besser.
hajowito
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Zitat:
Zitat von
Ralf
Nun ja, unter 50,- sollte man die schon kriegen.
Wobei dein Beispiel ein gewerbliches Angebot ist. Das hat auch Vorteile, z.b. das gesetzl. Rückgaberecht. Manch einem wird das lieber sein wie aufs Geratewohl einem Unbekannten die Kohle zuzusenden.
Kommt halt immer drauf an was einem eine Sache wert ist. Auch für den genannten Preis ist es immer noch ein Schnäppchen gegenüber den optisch schwächeren aktuellen Linsen der derzeitigen Premium Herstellern.
VG
Ralf
Also ich habe mein Exemplar des 3.5/28 glaube ich für €30,- verkauft, obwohl es in neuwertigem Zustand war. Aber, wie geschrieben, an einen Bekannten.
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Das Teil begeistert mich immer mehr. :)
f/8, ISO 200, Grauverlauf 0.6
http://img694.imageshack.us/img694/6838/017799k.jpg
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Klasse, Ralf.
Je mehr du von diesem tollen Objektiv zeigst, desto mehr ärgere ich mich, dass ich es verkauft habe. ;)
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Heute mal nen kleinen Spaziergang nach der Arbeit gemacht.
Natürlich musste das 28er mit. ;)
f/5.6, ISO 100, Grauverlauf 0.6
http://img213.imageshack.us/img213/6153/017997k.jpg
(reinklicken für grösser)
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Ja, die Zuikos sind alle mindestens gut, die meisten sehr gut, manche Referenz.
Ich habe mein 3.5/28 nur verkauft, weil das 2.0/28 halt ein wenig besser ist ...
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ich habe mein 3.5/28 nur verkauft, weil das 2.0/28 halt ein wenig besser ist ...
Sollte die beiden direkt mal gegeneinander antreten lassen, vielleicht bei Gelegenheit.
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Wahrscheinlich verhält es sich mit den Zuikos ähnlich wie mit den Nikkoren.
Ich bin auch vom Glauben abgefallen, als ich damals in einem für mich umfangreichen Vergleich von 20-25mm Weitwinkeln feststellen musste, das ausgerechnet das kleinste Objektiv im Felde, das Nikkor 3,5/20m als optischer Sieger gegen das Flektogon 2,8/20mm, das Yashinon DS-M 2.8/24mm, das Canon L 2.8/20-35mm, das Flektogon 4/25mm und noch ein weiteres Objektiv in dem B-Bereich hervorging.
Man soll, gerade im Sommer, oder insgesamt in Situationen, wo Licht vorhanden ist, genau diese Lichtstärke/-schwache - Klasse nicht unterschätzen !
Obgleich ich eigentlich "Verfechter" von lichtstarken Objektiven bin, haben mich in den geeigneten Situationen doch so viele Linsen, die erst bei 2.8 in der Lichtstärke beginnen, sehr überrascht.
Meine Erfahrung hier ist aber, das diese Unterschiede in der Qualität brennweitenabhängig sind.
Ein Normalobjektiv bei 1.2 oder 1.4 würde ich einer 2er oder 2.8er Linse immer vorziehen.
Im Bereich längerer Brennweiten sind 2.8 meist gut.. im Weitwinkelbereich ist es unter 2.8 oder bei 2.8 oft "grenzwertig"...
Lichtstarke WW Konstruktionen sind einfach schwieriger bei hohen Lichtstärken. Ein Summicron 2/35mm erreicht nicht das Niveau eines Elmarit 2.8/35mm. Ein Summilux 1.4/50mm dagegen, wird ein Summicron 2/50mm in die Schranken verweisen. Ein Summicron 2/90mm ist letztlich besser, als ein 2.8/90mm Elmarit.. (Tschulligung, wenn ich mal wieder meine Vorlieben hier als Beispiel anführe).
Und im WW Bereich kehrt sich das ein wenig um. Da sind mir auch die lichtschwächeren Konstruktionen lieber, wenn man nicht unbedingt die Lichtstärke braucht.
LG
Henry
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Das stimmt in vielen Fällen, Henry, wobei es hier auch wieder die unvermeidbaren Ausnahmen gibt.
Vor allem stimme ich dir zu, dass das 35er Elmarit in der Tat, über das gesamte Bildfeld gesehen, besser ist als das 35er Summicron.
Das nehmen ich aber in Kauf, wenn ich mit dem 35er Summicron auch noch ein exzellentes lichtstarkes Normalobjektiv für die 40D bekommen, etwas, das ein Elmarit nicht leisten kann.
Eines der besten 28er, das ich je hatte, war das besprochene Olympus Zuiko Auto-W 3.5/28. Leider habe ich das zu spät realisiert - erst nachdem ich es verkauft hatte.
Vielleicht frage ich den Käufer mal an, ob er es mir wieder zurückverkauft, denn es war außerdem noch absolut neuwertig...
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Das Zuiko 2/28 ist eines der besten Zuiko Objektive und dank eines "floating elements" sowohl für Fern- als auch Nahaufnahmen geeignet und hervorragend korrigiert. Das langsame Zuiko ist wirklich sehr gut, das lichtstärkere leidet aber in keiner Weise durch die weitere Öffnung.
Hier gelten m.E. die alten Lehrsätze halt nicht mehr.
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Anfang der 80er Jahre wurde übrigens das 3.5er durch das 2.8/28 ersetzt.
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Anfang der 80er Jahre wurde übrigens das 3.5er durch das 2.8/28 ersetzt.
Das 2.8er soll aber nicht die Offenbarung sein (hab ich gehört).
Wie dem auch sei, ich bin mit meinem 3.5er für meine Zwecke (Landschaftsfotografie) mehr wie zufrieden.
Den Vergleich 2.0 zu 3.5 werde ich trotzdem mal irgendwann durchführen.
Als nächstes will ich ausserdem mal versuchen ein 2.8/35mm zu ergattern. Die lichtstärkere Version 2.0 fällt etwas aus der ansonsten sehr gute Reihe heraus, obwohl sooo schlecht ist es nun auch wieder nicht (iim Vergleich zu aktuellen Linsen).
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Zitat:
Zitat von
Ralf
....Das 2.8er soll aber nicht die Offenbarung sein....2.8/35mm....
Hallo Ralf,
ich kann nur für mein 2,8er sprechen: Es ist nicht schlechter als mein 3,5er - ich bilde mir sogar ein, dass es in der Mitte etwas schärfer ist....
Zum 35er: Mein erstes Zuiko für einen sehr niedrigen Preis (um die 30€) - mir scheint es schlechter als die 28er zu sein, aber eine Linse mit Charakter. Insbesondere bei Personen- und Nahaufnahmen gefallen mir die Ergebnisse - leicht abgeblendet - sehr gut.
Das 2/35 hatte ich analog, mein Uralt Canon FD 2/35 (1. Version) war besser.
Ich bin gespannt auf Deinen Test!
LG
Rudolf
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Habe mir das 3.5 auch zugelegt.
Bin meist mit 85mm und 135mm unterwegs - und suchte ein "kleines-immer-dabei-WW" für den Rucksack bei Landschaften etc...
Es ist klein, kompakt und günstig.
Man muss für scharfe Ecken schon deutlich abblenden, also f/8 oder 11, aber dann ist die Leistung richtig gut!
Es ist nicht ganz so scharf wie ein Leica Elmarit 2.8/28mm, aber dafür kostet es nur ca. 1/10 - liefert aber 95% Leistung (zumindest abgeblendet). Bei Gegenlicht bekommt man schnell CAs, aber ich habe keine GeLi dafür (welche die aber m.E. auch nicht verhindern würde)
Hier ein paar verkleinerte Bilder vom letzten WoE auf Nordstrand an der Nordsee im Wattenmeer (übrigens schön, erholsam & ruhig dort):
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Klein scharf und günstig, das ist die allgemeine Einschätzung des Zuiko 3.5/28 und die kann ich nur bestätigen, mit dem Zusatz dass es am Crop 2 (Olympus E-3) voll offenblendentauglich ist.
Hier ein Landschaftsbild mit Offenblende:
http://www.abload.de/img/zuiko28_k-7645o7.jpg
Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/zuiko28_g-7eowva.jpg
Bei Gegenlicht auch kein Problem:
http://www.abload.de/img/zuiko28_k-6hi7of.jpg
Link zur höheren Auflösung:http://www.abload.de/img/zuiko28_g-6ua73m.jpg
Zweimal mittlere Distanz mit Offenblende:
http://www.abload.de/img/zuiko28_k-3mf700.jpg
Link zur höheren Auflösung:http://www.abload.de/img/zuiko28_g-39a7l6.jpg
http://www.abload.de/img/zuiko28_k-55o7ex.jpg
Link zur höheren Auflösung:http://www.abload.de/img/zuiko28_g-5vl7go.jpg
Ein Bild im Nahbereich, das den Hintergrund für ein relativ lichtschwaches Weitwinkel sehr manierlich wiedergibt wie ich finde:
http://www.abload.de/img/zuiko28_k-1ie7zm.jpg
Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/zuiko28_g-1ar7h0.jpg
Ein paar Spitzlichter hinter einem Motiv im Nahbereich - für ein WW ebenfalls o.k.:
http://www.abload.de/img/zuiko28_k-45p7ob.jpg
Link zur höheren Auflösung:http://www.abload.de/img/zuiko28_g-42p7tt.jpg
Und zuletzt noch ein Makro mit Zwischenring und Vergrößerung entsprechend ca. 4:1 auf KB-Format bezogen:
http://www.abload.de/img/zuiko28_k-2vj7t5.jpg
Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/zuiko28_g-2sj7dv.jpg
-
AW: Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Hallo Helge,
das schaut gut aus für die kleine "Knutsch-Kugel"..
Am 2x Crop der Oly ist das Teil scheinbar gut zu gebrauchen, wie Du schreibst. Hat es wer mal an einer KB gesehen und kann was drüber sagen?
In den lichtstarken Jahreszeiten wäre es ja eine gute Alternative um "noch" wenig Geld.
Ich bin zwar mit meinem Elmarit am KB sehr gut bedient, aber für den kleine Spaziergang oder die ruppigere Umgebung wäre es dann sicherlich eine gute Alternative, ohne gleich, wie bei Deinen Klimmzügen am Berg einen "Herzkasper" zu bekommen, sollte das Objektiv mal gegen die Wand knallen oder im schlimmsten Falle sogar einen Sturz mitmachen müssen.
Danke fürs Zeigen
LG
Henry
-
Olympus OM Zuiko 3.5/28mm
Obwohl ich ja erst seit Anfang des Jahres in die Altglasliga eingestiegen bin, habe ich mich tatsächlich infizieren lassen und meine Fototasche ist nur noch mit manuellen Schmuckstücken bestückt.
Für den Weitwinkelbereich (Ich nutze es an der Canon 5D/2) hatte ich mir das Olympus 28mm 3.5 herausgesucht. Für 50 Euro (gibt es aber auch günstiger, doch irgendwann hatte ich keine Geduld mehr und bestellte es mit Garantie bei einem Ebay Händler :) ) kam es zu mir in absolut neuwertiger Verfassung, völlig ohne Abnutzungsspuren. Es sieht so aus, als ob das Teil die Vitrine nur von innen gesehen hatte und ich befürchtete schon, es ist eine Gurke und wurde deswegen so selten genutzt.
Aber nein alles in Ordnung. Es schlägt mein Canon 24-105mm L (ein anderes Objektiv besitze ich nicht in dieser Brennweite) in mehreren Disziplinen: also nahezu keine Verzeichnung, bessere Schärfe besonders zum Rand hin und natürlich Gewicht und Größe. Auch CAs konnte ich bis jetzt noch keine entdecken.
http://1000picksel.files.wordpress.c...4/img_5873.jpg
Hier mal ein Bild von der Ruhr und der A3 in Duisburg. Blende 5.6
http://1000picksel.files.wordpress.c...5/img_6175.jpg
Und hier mal eine Aufnahme in der blauen Stunde von der Kokerei Thyssen in Duisburg am Rhein. Die macht immer so tolle Wolken, wenn die glühende Kohle abgekühlt wird. Blende 11. Leider habe ich den Horizont in der Hektik nicht ganz mittig ausgerichtet und so kippen die Schornsteine ein wenig. Das liegt natürlich nicht am Objektiv.
Einziger Nachteil ist, dass das Olympus aussieht wie eine kleine Beule an der riesigen 5D und es wahrscheinlich vorkommen kann, dass man von anderen Fotografen ausgelacht wird. Aber hey, da steht man doch drüber, wenn man so eine tolle Linse hat. :lol:
-
Olympus OM Zuiko 3,5/28
Hallo,
veranlasst von den vielen Lobeshymnen hier im "Faden" habe ich mir ein sehr preiswertes Exemplar zugelegt. Optisch alles bestens, mechanisch weniger.
Die Blendenverstellung geht schwer und der Fokussiermechanismus zu leicht und er hat Umkehrspiel.
Meine Frage:
Hat jemand schon einmal dieses Zuiko 3,5/28 "aufgemacht", speziell Fokussierung?
Für Hilfe und Links bin ich dankbar.
Gruß Jürgen
-
Hallo Jürgen,
leider kan ich dir zum Zuiko 28 3.5 direkt nichts sagen, ich bin aber mit dem 28 2.0 und dem 24 2.8 recht zufrieden.
Auf der Seite http://olympus.dementix.org/Hardware/olympus_hw.html findest du Service Unterlagen für die meisten alten Olympus Produkte. Eine Explosionszeichnung des 28 3.5 ist dort auch zu finden.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Viele Grüße
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Fotofreunde!
Zunächst möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich für diesen "Geheimtipp" bedanken! :respekt:
Vor ein paar Wochen konnte ich, nach intensivem Studium dieses DCC-Fadens ordentlich angefixt, ein Zuiko 3,5/28mm
in gutem Zustand erwerben. Die Kleinheit der Linse ist einfach sexy, und die Abbildung übertrifft alle meine Erwartungen.
Schön scharf! :yes: Ich verwende es derzeit (mit getauschtem Bajonett, Leitax PK) an meiner Sigma SD9.
Das Objektiv schafft es, jedes der 3,4 MPix mit Informationen zu belegen. Klasse! Was ebenso toll ist:
Die Lage der Schärfeebene ist trotz des wirklich schlechten Suchers der SD9 halbwegs zu erkennen.
Und: Interessantes Bokeh kann es auch noch! Siehe folgende Aufnahme aus dem Wald von gestern:
Anhang 50682
Sigma SD9 Foveon-DSLR-Dinosaurier - ISO100 - 1/8sec - OM Zuiko 3,5/28mm offen @3,5 - KB3-Filter und Polfilter - SPP2.5, Darktable, GIMP
Grüße vom Waldschrat! :)
_
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
...
das schaut gut aus für die kleine "Knutsch-Kugel"..
...
LG
Henry
Dem ist nichts hinzuzufügen. :yes:
Knutsch-Kugel!
Vokabel übernommen. ;)
Hier ein erster Schuss mit einem weiteren G.Zuiko auto-W 3,5/28mm:
Berlin Neukölln am Abend
Anhang 53320
Canon EOS-M - ISO100 - 1sec - Olympus OM G.Zuiko auto-W 3,5/28mm @3,5 und @Nahgrenze 0,3m - RAW in Darktable entwickelt
EDIT: Die Möglichkeit, ausgerechnet einem Weitwinkelobjektiv solch eine interessante Hintergrundunschärfe entlocken zu können, fasziniert mich.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Für Stern-Aufnahmen ist das Objektiv schon offenblendig viel zu scharf. :motz So brennt praktisch die Farbe jedes
helleren Sterns gnadenlos aus, weil sich die weitgereisten kosmischen Photonen in nur wenige Sensor-Pixel stürzen.
Eine Lösung kann sein, auch bei Sternaufnahmen auf Vordergrundobjekte scharf zu stellen, und damit die Sterne
leicht ins Bokeh zu "schieben".
JPG ooc nur verkleinert
Anhang 54405
selbe Daten - Versuch einer Ausarbeitung in Darktable und GIMP - u.a. Farbsäume entfernt
Anhang 54406
Canon EOS-M - ISO6400 - 15sec - OM Zuiko 3,5/28mm offen - Filter Hoya Didymium
-
Ich grabe diesen alten Thread mal wieder aus ;). Für meine X-E1 habe ich mir jetzt auch mal das Zuiko 3,5/28mm gekauft. Letzte Woche war ich dann mit der X-E1 mit dem Zuiko und der Leica M9-P mit einem C-Biogon 2,8/35mm unterwegs und habe häufig die gleichen Motive mit beiden Kameras geschossen. Am PC musste ich dann leider feststellen, dass die Fuji/Zuiko-Kombination gegenüber der Leica/Biogon-Kombination doch deutlich abfällt. Obwohl ich immer eine Blende zwischen 5,6 und 11 verwendet habe, sind die Fuji/Zuiko-Bilder deutlich unschärfer. Nach den Lobeshymnen in diesem Thread bin ich dann doch etwas enttäuscht. Gibt es bei dem Zuiko unterschiedliche Versionen? Ich habe eines mit Chromnase. Oder spielt es doch in einer anderen Liga als das Biogon (preislich sowieso)?
-
@Ralf3: Das Bessere ist eben der Feind des Guten, und das Exzellente der Feind des sehr Guten. ;)
Magst Du uns paar Vergleichsfotos zeigen, damit auch für Menschen ohne Biogon 2,8/35mm der Unterschied sichtbar wird?
Grüße!
-
Ich will mal schauen, ob ich heute Abend daran denke, ein paar Bilder zusammenzustellen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... vom Zuiko welches ich erst mal testweise an der Lumix hatte bin ich von Offenblendentauglichkeit angenehm überrascht, siehe angehängtes Beispiel.
Rahmenbedinungen- leichter Regen/morgentliches Streulicht, Blende 3,5 und via Adapter an der Lumix GX8 (crop 2); EBV nur TWK, verkleinern, Schärfescript.
-
Zitat:
Zitat von
jock-l
... EBV nur TWK, ...
was ist denn TWK?
-
-
Richtig. Zwischen zwei Niesattacken (blöde Zeit für Erkältung...) war ich schreibfauler als sonst ;)
-
Zitat:
Zitat von
ralf3
Gibt es bei dem Zuiko unterschiedliche Versionen? Ich habe eines mit Chromnase.
Nach meinem Wissensstand gab es nur eine Rechnung. Dennoch gab es natürlich äusserlich unterschiedliche Versionen, d.h. mit und ohne Chromnase sowie mit SC und MC. Die Chromnase deutet darauf hin, dass Du wahrscheinlich eine SC Version hast ("G-Zuiko" ohne explizites MC in der Bezeichnung). Das sollte zwar keinen Einfluss auf die Schärfe haben, jedoch auf den Kontrast. Je nach Motiv sieht die kontrastärmere Darstellung subjektiv unschärfer aus.
Zitat:
Zitat von
ralf3
Oder spielt es doch in einer anderen Liga als das Biogon (preislich sowieso)?
Das würde ich auch annehmen. Aber wie hast Du denn genau verglichen? Die Fuji hat ja einen APS-C Sensor, die Leica einen Kleinbildsensor. RAW oder JPEG mit kamerainterner Schärfung?