-
Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Hallo,
ich bin der neue. Meine Name ist Thomas und ich komm aus der Nähe von Aschaffenburg.
Hab mir vor einer Woche mal 2 Objektive mit M42 Gewinde zu meiner Eos 450d besorgt und damit schon ein wenig rumprobiert. Jetzt hab ich aber mal eine Frage an euch.
Da ich ja erstmal ausprobieren wollte, wie ich mit diesen M42er Objektiven klar komm hab ich erstmal was billiges gesucht und das auch mit einem Porst Weitwinkel 35mm 2.8 gefunden.
Nun hab ich etwas mit dem Adapter mit AF Chip rumprobiert und auch mit der LiveView funktion, welche ich von der Qualität, wie der Fokus sitzt wesentlich besser finde.
Über den Fokusstellring in Verbindung mit dem AF Sensor gibts doch recht viel "Spielraum" was das wirkliche scharfstellen und das Aufleuchten des Messfeldes angeht.
Welche Erfahrungen hab ihr denn mit dem AF Sensor gemacht? Gibt´s da unterschied bei den Chips? Oder hängt das irgendwie mit dem Objektiv zusammen?
Wie geht ihr mit den M42ern um? Macht ihr damit nur Bilder bei denen ihr euch genug Zeit für´s LiveView lassen könnt oder schießt ihr auch mal Schnappschüsse über die AF Erkennung?
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Willkommen im DCC!
Ich fotografiere mit der 5D nur über AF-Erkennung. Die passt.
Die 1000D war auch sehr treffsicher. Daher denke ich, dass die 450D auch passen sollte.
Du kannst es leicht testen - Offenblende und probieren.
Live View ist nicht immer möglich (Sonne, Zeit, bewegtes Motiv)
Probier es einmal nur mit der Mattscheibe und Deinem Auge aus - wann siehst Du das Motiv scharf, wann piepst die Cam -
ich hatte auch einen schlechten Chip - der lag immer daneben.
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Zitat:
Zitat von
Padiej
Willkommen im DCC!
Ich fotografiere mit der 5D nur über AF-Erkennung. Die passt.
Die 1000D war auch sehr treffsicher. Daher denke ich, dass die 450D auch passen sollte.
Du kannst es leicht testen - Offenblende und probieren.
Live View ist nicht immer möglich (Sonne, Zeit, bewegtes Motiv)
Probier es einmal nur mit der Mattscheibe und Deinem Auge aus - wann siehst Du das Motiv scharf, wann piepst die Cam -
ich hatte auch einen schlechten Chip - der lag immer daneben.
Hallo Peter,
was ist die AF-Kennung und wie funktioniert die.
Muss man da an der Cam was einstellen? Sorry ich bin AF Fotograf und habe keine Ahnung von manuellen Linsen.
Kannste mich da mal kurz aufklären ;) ?
lG - Klaus
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Zitat:
Zitat von
Padiej
Probier es einmal nur mit der Mattscheibe und Deinem Auge aus - wann siehst Du das Motiv scharf, wann piepst die Cam
Hallo Peter,
das habe ich probiert und finde das die AF Erkennung einen "Spielraum" aufweißt. Ich kann den Fokusring nach korrektem fokusieren ein paar Grad weiterdrehen und bei erneutem halben durchdrücken der Auslösers erkennt der Chip wieder als richtig fokusiert.
Der Chip erkennt natürlich nur einen relativ kleinen Bereich als gut fokusiert, jedoch find ich das es bei Versuchen mit dem LiveView eben keinen Bereich gibt den ich als gut fokusiert ansehe, sondern nur einen Punkt.
Ist in meinem Fall der Chip zu ungenau? Gibts Chips bei denen der Fokus wirklich immer ganz exakt sitz und die keinen Spielraum in der AF Erkennung aufweißen? Oder liegts etwa am "billigen" Porst Objektiv? Oder seh ich das etwa zu eng?
Schonmal Danke für die Antworten.
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Zitat:
Zitat von
Klaus
Hallo Peter,
was ist die AF-Kennung und wie funktioniert die.
Muss man da an der Cam was einstellen? Sorry ich bin AF Fotograf und habe keine Ahnung von manuellen Linsen.
Kannste mich da mal kurz aufklären ;) ?
lG - Klaus
Klaus, es gibt EF-Adapter für die M42er Linsen, die einen Chip haben. Bei Scharfstellung blinkert dann die AF-Kontrolllampe im Sucher.
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Zitat:
Zitat von
Madjack
Hallo Peter,
das habe ich probiert und finde das die AF Erkennung einen "Spielraum" aufweißt. Ich kann den Fokusring nach korrektem fokusieren ein paar Grad weiterdrehen und bei erneutem halben durchdrücken der Auslösers erkennt der Chip wieder als richtig fokusiert.
Der Chip erkennt natürlich nur einen relativ kleinen Bereich als gut fokusiert, jedoch find ich das es bei Versuchen mit dem LiveView eben keinen Bereich gibt den ich als gut fokusiert ansehe, sondern nur einen Punkt.
Ist in meinem Fall der Chip zu ungenau? Gibts Chips bei denen der Fokus wirklich immer ganz exakt sitz und die keinen Spielraum in der AF Erkennung aufweißen? Oder liegts etwa am "billigen" Porst Objektiv? Oder seh ich das etwa zu eng?
Schonmal Danke für die Antworten.
Hallo!
Ich habe mit meinem Porst 1,4/55 auch kein leichtes Scharfbekommen. Ev. kommen die AF-Sensoren mit der Unschärfe bei Offenblende nicht so zurecht. Hier kann man nur mit Live-View-Lupe exakt arbeiten, oder probieren. Ohne Live-View sind die Grenzen bald erreicht.
Ich habe aber auch mit dem EF 1,8/50 auf einer Canon einen Frontfokus, auf der anderen nicht. Was auch immer da mitspielt, man muss probieren.
Lineal (Maßstab) von schräg oben (30-45 Grad) von einem Stativ aus fotografieren. Die Mitte exakt einfokussieren, einmal nach Auge, dann nach AF Sensor von beiden Seiten (von Nahe zu Scharf, von Ferne zu Scharf), dann den Live-View nehmen.
Wenn Du Serien machst, wo Du nur Deinem Auge traust, dann kannst Du die Exaktheit vom Sitz der Mattscheibe testen.
Mache die Tests bei Offenblende und dann bei f4.
Klaus:
Auf dem M42 Adapter ist ein Chip. Dieser aktiviert die AF-Sensoren. Wenn die Kamera das Motiv als scharf erkennt, leuchten die Sensorpunkte auf. Es ist nicht immer korrekt, vor allem bei schwächeren Objektive die lichtstark sind und "nebelig".
Das Leica Summicron funktioniert immer, da es auch bei f2 sehr scharf ist.
Ich finde diese Funktion hilfreich, andere verlassen sich nur auf die Mattscheibe (bzw. verwenden eine mit Schnittbild und sonstigen Hilfen).
Je mehr man in Richtung f1,4 oder noch offener geht, umso mehr Ausschuss muss man akzeptieren.
Hier sind die Leica M - Geräte besser (wenn sie exakt justiert sind) - aber auch soooooooooooo teuer
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Zitat:
Zitat von
Madjack
Hallo Peter,
das habe ich probiert und finde das die AF Erkennung einen "Spielraum" aufweißt. Ich kann den Fokusring nach korrektem fokusieren ein paar Grad weiterdrehen und bei erneutem halben durchdrücken der Auslösers erkennt der Chip wieder als richtig fokusiert.
Der Chip erkennt natürlich nur einen relativ kleinen Bereich als gut fokusiert, jedoch find ich das es bei Versuchen mit dem LiveView eben keinen Bereich gibt den ich als gut fokusiert ansehe, sondern nur einen Punkt.
Ist in meinem Fall der Chip zu ungenau? Gibts Chips bei denen der Fokus wirklich immer ganz exakt sitz und die keinen Spielraum in der AF Erkennung aufweißen? Oder liegts etwa am "billigen" Porst Objektiv? Oder seh ich das etwa zu eng?
Schonmal Danke für die Antworten.
Hi Thomas, herzlich willkommen hier bei uns..
ja Du hast es recht gesehen. Der Chip ist zu ungenau.
Gerade bei Kameras mit LiveView Funktion fällt dies enorm auf und ist der
Grund, weshalb ich mich damals, als ich noch die alte 5D ohne LiveView Funktion hatte, immer gewundert habe, das ich mit der speziell für die 5D und hochöffnende Objektive gemachte Einstellscheibe EE-S immer genauer war, als der AF-Blinker und Beeper der durch den Adapterchip gesteuert wird.
Mit Erscheinen der LiveView Kameras haben aber die Asiatischen Adapterhersteller auch reagiert und programmierbare Chips mit dem sogenannten Microadjust auf den Markt gebracht. Diese Chips tragen den Begriff EMF im Namen.
Damit kannst Du einerseits in einer umständlichen Prozedur die Daten des verwendeten Objektives in den Chip schreiben (also die Exifs, die dann auch später in den Bilddetails auftauchen), andererseits ebenfalls programmierbar ein sogenanntes Microadjust des Chips vornehmen.
Damit gleichst Du eigentlich die Schwelle an, wo der Chip das Bestätigungssignal auslöst.
Hier ein Link auf englisch, wo es erklärt ist.. Ist das vom Hersteller dazu passende Forum..
http://emfphoto.com/forum/index.php?...hrd4&topic=2.0
Solltest Du dich entscheiden, so einen Chip zu kaufen, teile ihm genau mit, für welches Kameramodell, denn an meiner EOS 5D MKII funktionierten einge seiner EMF Chips nicht. Gibt zwar ein Workaround oder eine neue Version, aber ich nutze die Dinger eben wegen der Ungenauigkeit nicht mehr.
LG
Henry
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Kann ich bestätigen, Henry!
Die 1D Serie braucht andere, als die 5D.
Erst die letzte Lieferung machte die 1D M42-Tauglich.
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Neben dem Live View Bild, ist die Verwendung einer angepassten Einstellhilfe durch Austausch der Mattscheibe gegen eine Bessere in Erwägung zu ziehen, wenn Du mehr mit den Objektiven machen willst. Dies ist bei schnellem Fokusieren mit dem LiveView ohnehin kaum machbar. Live View ist was für
langsames arbeiten.
Für Deine ersten Versuche jedoch, wenn Du nicht dabeibleiben willst, lohnt das alles nicht, weil Du unnötig Geld in die Optimierung des Suchersystems steckst, dabei auch Nachteile hast (die Messfeldanzeige, welcher Sensorbereich (waren es neun Meßfelder bei der 400D und 450D.. ich glaube ja) aktiv ist, fällt weg.. alles Dinge, bei denen Du Dich umstellen musst.
Willst Du aber weiter in der Richtung was machen, so lohnt sich ein Umbau mit genauer Justage des Suchers allemal. Die manuellen Objektive haben meist eine hohe Lichtstärke gemessen an dem was man sich so an billigen Autofokusobjektiven in der Anfangszeit kauft. Da geht kaum was unter f/3.5 oder 4..
Bei 2.8 wird es dann schon teuer im Zoombereich.
Wenn also mehr mit manuellem gearbeitet wird, solltest Du vielleicht eher über eine andere Mattscheibe nachdenken, als über den Chip.
Hier mal ein langer Thread um die Mattscheiben.. ich würde mir nur die letzen 5 Seiten antun.. !!!
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8482
Und noch ein bißchen was über die Adapterschiene mit den unterschiedlichen Erfahrungen der Leute hier..
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9070
LG
Henry
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Diese EMF Chips hören sich ja nicht schlecht an. Aber so wie ich sehe müsste man dann ja für jedes andere Objektiv neu programmieren bzw. bräuchte man für jedes Objektiv einen EMF Chipadapter.
Andererseits würde dann wahrscheinlich auch die Belichtungsmessung richtig arbeiten. Mein AF-Adapter simuliert ein 50mm 2.0 Objektiv. Das heißt das ich bei meinem 35mm 2.8er Objektiv immer etwas gegen Unterbelichtung regulieren muss.
Ich bin eigentlich zu den M42er Objektiven gekommen da ich eigentlich eine lichtstarke Festbrennweite für Portraits wollte. Über die zweite Generation vom Canon 50 1.8 hab ich doch sehr durchwachsene Kritiken gelesen. Und das Canon 50 1.4 ist mir zu teuer.
Also dachte ich mir, probierste mal die alten Festbrennweiten. Die sind ja auch zu einem sehr erschwinglichen Preis zu bekommen.
Da ich sehr gerne mit Offenblende unbewegte Objekte fotografiere, denk ich, dass ich wahrscheinlich über´s LiveView weitermache. Ich hab ja Zeit bei dieser Art von Bildern.
Gruß,
Thomas
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Zitat:
Zitat von
Madjack
Diese EMF Chips hören sich ja nicht schlecht an. Aber so wie ich sehe müsste man dann ja für jedes andere Objektiv neu programmieren bzw. bräuchte man für jedes Objektiv einen EMF Chipadapter.
Andererseits würde dann wahrscheinlich auch die Belichtungsmessung richtig arbeiten. Mein AF-Adapter simuliert ein 50mm 2.0 Objektiv. Das heißt das ich bei meinem 35mm 2.8er Objektiv immer etwas gegen Unterbelichtung regulieren muss.
Ich bin eigentlich zu den M42er Objektiven gekommen da ich eigentlich eine lichtstarke Festbrennweite für Portraits wollte. Über die zweite Generation vom Canon 50 1.8 hab ich doch sehr durchwachsene Kritiken gelesen. Und das Canon 50 1.4 ist mir zu teuer.
Also dachte ich mir, probierste mal die alten Festbrennweiten. Die sind ja auch zu einem sehr erschwinglichen Preis zu bekommen.
Da ich sehr gerne mit Offenblende unbewegte Objekte fotografiere, denk ich, dass ich wahrscheinlich über´s LiveView weitermache. Ich hab ja Zeit bei dieser Art von Bildern.
Gruß,
Thomas
Denke auch, das ist das vernünftigste. Aber bei Portraits, wenn Du Dein Modell nicht gleich mit 100er Nägeln am Boden oder Stuhl festnageln willst,
ist der AF schon besser. Zum Canon EF 1.8/50mm kann ich an der Crop schon raten. Ist ein brauchbares Objektiv, gut scharf und reicht für das meiste voll aus in dem Bereich. Mit dem Crop kommst Du auf die Portraitbrennweite.. das Bokeh ist nicht das Schönste der Welt und es erinnert auch mehr an einen schwarzen Joghurtbecher, aber es ist schon ein gutes und preiswertes Objektiv, mit dem sich gut arbeiten läßt.
Die höheren Lichtstärken erfordern eben auch wesentlich mehr Exaktheit, als es die Canon Systeme für die Manuellen Objektive aufweisen. Gerade der Sucher der dreistelligen Kameras.. (ich bezeichne die gern als Mäusekino) sind dafür eigentlich nicht ausgelegt. Zu groß die Toleranzen und zu schlecht die eigentlich nur auf "betrachten" ausgelegten Mattscheiben tun ein übriges, den Spaß am manuellen Fotografieren zu verderben. Mikroprismen sind hier eindeutig besser als die Vollmattscheibe.
Kauf Dir am Besten den Joghurtbecher und schalte das Teil dann öfter auf manuell und probier einfach aus, ob Du damit klar kommst, auch mal manuell zu fotografieren. Wenn ja, dann auf in die nächste Abteilung höhere Lichtstärke.. dann auch manuell.
LG
Henry
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Hallo Henry,
das auseinanderfallen des Canon 50 1.8, wenn man´s etwas schärfer anschaut, kannst du nicht bestätigen? Die ganzen Horrorgeschichten darüber machen mich schon etwas vorsichtig.
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Zitat:
Zitat von
Madjack
Hallo Henry,
das auseinanderfallen des Canon 50 1.8, wenn man´s etwas schärfer anschaut, kannst du nicht bestätigen? Die ganzen Horrorgeschichten darüber machen mich schon etwas vorsichtig.
Kann ich nicht sagen, da ich die alte Version, MKI mit Metallbajonett habe.
Aber hier haben es einige in der MKII Version und dergleichen habe ich eigentlich noch nicht gehört. Die 1er Version ist sicherlich die robustere und wird auch etwas teuerer als die neuere Version gehandelt (ca. 125 Euro) statt der 90 Euro für die neuere mit dem Plastik statt Metallbajonett.
Aber der Unterschied macht den Kohl irgendwie auch nicht fett. Deshalb suche nach der 1er Version.
LG
Henry
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Bekommt man die alte Version noch wo, oder nur mit Glück bei Ebay?
Gruß,
Thomas
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Zitat:
Zitat von
Madjack
Hallo Henry,
das auseinanderfallen des Canon 50 1.8, wenn man´s etwas schärfer anschaut, kannst du nicht bestätigen? Die ganzen Horrorgeschichten darüber machen mich schon etwas vorsichtig.
weil nicht gut sein kann, was billig ist. ;)
Allerdings kann ich das für das 50/1.8II nicht bestätigen. Meins hält und hält...
Ob nun Metall oder Kunststoff muss jeder selbst entscheiden. Der preisliche Unterschied ist marginal, allerdings kann das Zweier mit Garantie punkten. Nen Testbericht mit Fotos findest du hier und auf meiner Homepage (http://kuehne24.de)
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Zitat:
Zitat von
Madjack
Bekommt man die alte Version noch wo, oder nur mit Glück bei Ebay?
Gruß,
Thomas
Leider nur noch gebraucht zu haben Thomas.
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
hi Peter, und Heiko
danke für die Aufklärung =D
Hatte ich noch nicht gewusst - dass es solche
Adapter gibt, meiner hat den Chip noch nicht ;)
lG - Klaus
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Ich hab die erste Version des 1,8ers mehrmals in der Bucht beobachtet. Was ich gesehen habe kann man es mit Glück für 150,00 EUR bekommen aber eher für 180,00 EUR.
Bei der zweiten Version brauchst du an Ebay eigentlich nicht denken. Unter 70,00 EUR zzgl. Versand geht da so gut wie keines raus eher 80,00 EUR zzgl. Versand. Das bekommst du allerdings neu schon ab 100,00 EUR inkl. Versand einfach mal einen Preisvergleich besuchen.
Unterschied Neu zu Gebraucht als 10 - 20 EUR.
Muss der Vollständigkeit halber noch dazu sagen, dass in der Bucht teilweise noch Zubehör dabei sein kann.
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Auch wenn ich jetzt eigentlich das Manuelle Forum mit meinem Thema etwas missbrauche muss ich trotzdem nochmal zum EF 50 1.8 was fragen.
Ich hab schon oft von Fehlfokus bei der zweiten Version des 50 1.8 gelesen. Könnt ihr das bestätigen?
Bei Ebay gehen die Dinger ja schon für 80€ weg. Allerdings unter Artikelstandort Hongkong.
Denen steh ich schon etwas skeptisch gegenüber.
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Kauf Dir das Ding hier für einen hunderter und laß es gut sein.
Wie Heiko schon sagte.. Garantie haste dann und wenn Hongkong... kommt immer noch der Zoll und hält die Hand auf um die notleidende
Regierung zu finanzieren....grinsfrech.
Kommt letztlich aufs Gleiche raus vom Preis
LG
Henry
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Für mein 50/1.8 kann ich das nicht bestätigen, ebenso ist es auch noch nicht auseinander gefallen. Obwohl es bei jeder Radtour dabei ist.
Ich vermute mal wieder das es einen getroffen hat und aus mitleid alle anderen dann auch so ein Problem hatten. Vielleicht ist es demjenigen auch runter gefallen.
Aber mal eine Frage zu den Adapter.
Wieso wird ein und derselbe Adapter bei den einschlägigen Händlern in der Bucht mit unterschiedlichen Preisen angeboten (Preisdifferenz ca. 3€)?
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Zitat:
Zitat von
Madjack
Ich hab schon oft von Fehlfokus bei der zweiten Version des 50 1.8 gelesen. Könnt ihr das bestätigen?
Hast Du Dir meine Bilder angesehen?
http://blog.kuehne24.de/fotozubehoer/ef-50mm-18-ii.html
Die Bilder sind allesamt mit AF aufgenommen und selbst die Biene hat der doch recht gut erwischt. :)
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Bei Blende f/1.8 liegt eben ein AF manchmal daneben.
Ich habe auch das EF 1.8/50 II und ich kann nicht bestätigen, dass es besonders schwach im AF ist. Bin damit sehr zufrieden, sogar so, dass ich nicht nach einem MkI oder einem EF 1.4/50 suche.
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Ich hab mal einen Preisvergleich bemüht. hier
Bekommst du aus Deutschland schon für 93,- zzgl. Versand.
Kannst auch für 105,- versandkostenfrei bei amazon.de kaufen (kommt schließlich aufs Gleiche raus), was ich machen würden, denn von dem Verein bin ich begeistert.
Dann kannst du ja gleich über einen Link aus der Signatur von Marc unserem Cheffe zu Amazon wechseln, dann tust du dem DCC noch was gutes.
Die Sache mit Hong Kong...
... ich weiß nicht. Wäre mir etwas heiß. Keine Deutsche Ware, Garantie, Zoll, Versand, und und und.
Ich glaube das war hier im Forum, wo ich gelesen habe, dass jemand ein Objektiv oder Kamera bei einem Urlaub in Südamerika gekauft hat. Jetzt hat er Probleme mit der Garantie, die dort einzulösen ist.
Würde ich deshalb nur machen, wenn wirklich viel gespart werden kann und das ist hier definitv nicht der Fall.
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Das sind doch mal positive Aussagen die ihr mir hier niederschreibt. Natürlich hab ich auch schon bei Amazon geschaut und werde, denk ich doch schwer, dort auch zuschlagen.
So ein Objektiv fehlt mir eigentlich noch als einziges in meiner Anfängersammlung.
Bei Ebay steht grad ein EF 50 1.8 erster Ausführung für 155€ sofort kaufen drin. Ist das ein guter Preis dafür oder bekommt man die so in dem Dreh? Negativpunkt ist natürlich das es dann keine Garantie mehr gibt.
Gruß,
Thomas
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Wie schon erwähnt
Zitat:
Ich hab die erste Version des 1,8ers mehrmals in der Bucht beobachtet. Was ich gesehen habe kann man es mit Glück für 150,00 EUR bekommen aber eher für 180,00 EUR.
Ich hab noch eine abgelaufene Auktion in der Beobachtung, die ging für 147,- EUR über den Tisch. Ich hab sie mal drin gelassen, weil es bisher der günstigste Preis war, den ich gesehen habe.
Also ich schätze dann 155,- für in Ordnung ein, solange es die Linse natürlich auch ist. Da würde ich mich mal genau erkundigen. Vergleich mal mit anderen Sofort-Kauf Angeboten dieser Version.
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Ich biete das EF 1.8/50 Mk1 ab sofort für 160 EUR inkl. Versand an. Super Zustand. Bei Interesse PM an mich.
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Fairer Preis und ich will behaupten hier weißt du was du bekommst.
In der Bucht sind 2 Sofort-Kauf 170,- und 180,- EUR
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Vor vielleicht 8 Wochen ging eines an einer alten Kamera weg für rund 120 Euro (habs nicht mehr so genau im Kopf). Hier könntest Du noch ein Schnäppchen machen, weil da weniger hingucken.
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ich biete das EF 1.8/50 Mk1 ab sofort für 160 EUR inkl. Versand an. Super Zustand. Bei Interesse PM an mich.
Wer das Mk I sucht, sollte hier zugreifen.
Diese Teile gibt es ja nur noch gebraucht und da wäre mir ein zuverlässiger Verkäufer wie Willi wirklich die paar Kröten mehr wert. Wer weiß, was ihr in der Bucht angedreht bekommt. Von meinen letzten 6 Käufen waren drei, nun ja, "problematisch".
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Dem kann ich nur zustimmen.
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Also ich muss mich nochmal bedanken das man bei euch so flotte und kompetente Antworten bekommt.
In einem anderen bekannten Forum hätte sich schon wieder der eine oder andere Admin eingemischt, dass das Thema zu weit ins offtopic laufen würde. Und dann wäre eh wieder das ganze Thema sonstwohin verschoben worden.
Freut mich das ich euer Forum gefunden habe. Bei euch bleib ich :respekt:
Gruß,
Thomas
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Zitat:
Zitat von
Madjack
Freut mich das ich euer Forum gefunden habe. Bei euch bleib ich :respekt:
Schön, das zu hören ... ähm.. lesen, Thomas. :)
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Zitat:
Zitat von
Madjack
Hallo Henry,
das auseinanderfallen des Canon 50 1.8, wenn man´s etwas schärfer anschaut, kannst du nicht bestätigen? Die ganzen Horrorgeschichten darüber machen mich schon etwas vorsichtig.
Nein - kann ich nicht bestätigen.
Es hat ein Kunststoffbajonett. Es ist für den Preis OK. Leider mag meines die alte EOS 1D MkII nicht, aber schön langsam merke ich, ich sollte neues Zeug kaufen, nicht altes :nanu: - ich meine die Bodys.
Ich schlage Dir vor, kaufe das 1,4/50er oder eben einen Adapter und eine Manuelle 1,8er zum Schnuppern.
Irgendwie ist nichts so 100% rückwärtskompatibel:autsch:
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Hallo,
ich bin´s mal wieder. Ich hab gestern abend mal ein wenig meine Objektive miteinander verglichen. Einmal das Kitobjektiv EF-S 18-55 3.5-5.6 mit dem M42er Porst 35 2.8 und dann mein EF 70-300 4-5.6 mit meinem Upsilon 135 2.8. Und ich muss sagen, dass ich doch recht enttäuscht war.
Ich hab hier ein paar Bilder und 100% Abbildungen für euch.
Zuerst einmal das Kit Objektiv und das Porst:
Kit:
http://img138.imageshack.us/img138/6316/canon1855.jpg
http://img641.imageshack.us/img641/5629/100canon.jpg
Porst:
http://img442.imageshack.us/img442/3160/porst35.jpg
http://img6.imageshack.us/img6/9396/100porst.jpg
Und dann der Vergleich Canon 70-300 und Upsilon 135 2.8.
Canon:
http://img709.imageshack.us/img709/1976/canon70300.jpg
http://img709.imageshack.us/img709/934/canon100.jpg
Upsilon:
http://img251.imageshack.us/img251/9683/upsilon125.jpg
http://img511.imageshack.us/img511/5531/upsilon100.jpg
Fokusiert hab ich jeweils über´s LiveView und die Bilder sind jeweils mit Offenblende entstanden.
Ich hätte nicht gedacht das die 2 Festbrennweiten so das Nachsehen haben. Grad gegen das Kitobjektiv.
Da ich ja kompletter Neuling mit den M42er Objektiven bin möcht ich euch mal fragen ob das wirklich nur dran liegt weil die beiden Festbrennweiten doch anscheinend recht billige Produkte waren. Sieht das bei einem Zeiss anders aus? Oder kommen die alten Dinger einfach nicht gegen die neueren an?
Würde mich sehr über Antworten freuen.
Gruß,
Thomas
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Zitat:
Zitat von
Madjack
Ich hätte nicht gedacht das die 2 Festbrennweiten so das Nachsehen haben. Grad gegen das Kitobjektiv.
Also zum einen ist das Kit-Objektiv optisch ja gar nicht schlecht und zum anderen "Upsilon"??
Sorry, aber du kannst nicht eine alte Noname-Linse kaufen und dann die Leistung eines modernen Canon-Teles erwarten!
Schraube mal ein altes Nikkor, Zeiss, Zuiko oder Leica an deine DSLR und vergleiche dann...
Upsilon... ts, ts, ts. :noe:
Und bei welcher Blende hast du fotografiert?
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Dieses Porst 35mm gehörte damals zu den absoluten Billig-Eimern. Wer sich diese Porst Dingens-die-Bummens kaufte, dem fehlte meist der Einblick in die Materie und der Preis war das relevante Kriterium.
Es handelt sich bei den Porst Objektiven, bis auf wenige Ausnahmen um Consumer Billigware, die von diversen Herstellern aufgekauft wurde.
Es war quasi der Anlaufpunkt für Leute, die sich eine richtige SLR von einem der renomierten Systemanbieter nicht leisten konnten oder wollten.
Es war in der Regel Zeugs, das einfach nur billig war und eben die einfachsten Ansprüche, insbesondere den des Geldsparen für Massen von Käufern erfüllte.
Hin und wieder haben die Porst Leute auch Dinge gekauft, die höherwertig waren, aber das war die absolute Ausnahme und offenbart sich auch eigentlich erst heut mit den Sensoren unserer DSLRs.. berühmt war da früher nicht ein Objektiv von denen.
Um auf Deinen Vergleich einzugehen. Besorge Dir mal ein Pentax Takumar, ein Olympus OM ZUIKO, ein Yashica oder was weiß ich für einen Hersteller. Dann sieht die Welt gleich ganz anders aus.
Sei Dir gewiss.. auch Objektive der damaligen Zeit wurden schon eingeteilt in gute und schlechte Objektive... was Du Dir da vor die Kamera geschnallt hast... eindeutig die schlechte Abteilung. Kauf Dir nur mal ein billiges Helios mit einer Zenitkamera dran... Deine Meinung wird eine ganz andere sein.
Und lies mal die Einführung von LucisPictor.. da steht genug an guten Dingern drin. Aber ein Porst in 35mm und ein "Upsilon" (hört sich an wie Zebulon) wirst du da vergeblich finden.. und wenn garantiert optisch 4-
LG
Henry
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Erstmal danke für die ausführliche Erklärung.
Ja also wie geschrieben, da ich ja absoluter Neuling bin was die M42er Objektive angeht, hab ich natürlich erstmal zugesehen was billiges zu bekommen um damit mal Erfahrungen zu sammeln ob das überhaupt was für mich ist.
Ich werd mal weiter schaun was so zu bekommen ist an M42er Objektiven.
Fotografiert sind die 4 Bilder jeweils mit größtmöglicher Blende. Die M42er waren jeweils 2.8. Und das 18-55 bei 4.5 und das 70-300 bei 5.
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Zitat:
Zitat von
Madjack
Ja also wie geschrieben, da ich ja absoluter Neuling bin was die M42er Objektive angeht, hab ich natürlich erstmal zugesehen was billiges zu bekommen um damit mal Erfahrungen zu sammeln ob das überhaupt was für mich ist.
Das ist leider der Fehler, den viele am Anfang machen. Sie kaufen sich die erstbeste billige Linse und verfluchen dann die manuellen Objektive verbunden mit dem Schwur sowas sie wieder auszuprobieren.
Das ist ein wenig wie der Versuch, mit einem billigen Instrument zu sehen, ob die Musik etwa für einen ist. Es klingt nicht gut und dann lässt man es wieder.
Wie sagt man so schön? "Wer billig kauft, kauft zweimal" oder hört ganz auf.
Von diesem Spruch mal ganz abgesehen, es gibt eine Reihe von preiswerten manuellen Linsen, die eine bedeutend höhere Leistung bringen.
Ich empfehle jedem, erstmal nachzufragen und dann zu kaufen.
Es gab in der Tat nur weniger gute Linsen von "Porst". Ich hatte mal ein Porst WW 1.8/35 und das war wirklich nicht von schlechten Eltern, das hat damals aber auch richtig Geld gekostet.
-
AW: Frage zum Fokus mit AF Erkennung
Naja irgendwo hast du schon recht.
Aber ich muss sagen, ich hab die 2 Objektive für 20 Euro zusammen bekommen und wollt´s halt mal ausprobieren.
Aber ich muss ganz ehrlich sagen, bevor ich jetzt 70-80€ für etwas "brauchbares" ausgebe würd ich eben lieber z.B. bei den EF 50 1.8 zuschlagen.
Trotzdem gefällt mir das manuelle fotografieren doch recht gut und ich will auf jeden Fall mal die Augen nach euren vorgeschlagenen Objektiven aufhalten.