-
Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Das Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift ist eines der wenigen erschwinglichen Objektive, die perspektivische Korrekturen ermöglichen.
Hier hab ich es an eine Canon 5D Mark II adaptiert. (In das Bild klicken zum Vergrössern).
http://img30.imageshack.us/img30/560...o35shift1k.jpg
Der Verstellmechanismus funktioniert sowohl horizontal als auch vertikal, man verschiebt den vorderen Teil des Objektivs per Hand.
http://img69.imageshack.us/img69/348...o35shift2k.jpg
Leider war bei meinem keine Sonnenblende dabei, daher hab ich die des Zuiko 2/28 verwendet.
http://img69.imageshack.us/img69/29/zuiko35shift3k.jpg
Dieses Objektiv hat einen extra Schalter zum Abblenden, man muss das also nicht über den Blendenring machen, sehr geschickt (rechts im Bild).
http://img44.imageshack.us/img44/159/zuiko35shift4k.jpg
Hier ein Beispielbild hochkant, also mit horizontalem Shift.
Beim vertikalen Shift gibt es ab ca. 8mm leichte Abschattungen, da hab ich aber im Moment kein Bild parat.
http://img163.imageshack.us/img163/7...o35shift6k.jpg
Im Grossen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit der Linse, typische OM Zuiko Verarbeitung, klein und leicht, gute Abbildungsleistung und halbwegs erschwinglich, im Gegensatz zu den Canon TS Objektiven. Der Gebrauchtpreis liegt bei ca. 350€.
Sobald ich wieder dazu komme, werde ich hier noch weitere Beispielbilder einstellen, die mit dem Objektiv gemacht werden.
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Hallo Ralph,
vielen Dank für die Vorstellung des Zuiko-Shift-Objektives!
Mir kommt es so vor, dass der Turm oben breiter ist als unten - oder täuscht das?
Vermutlich würde hier eine Gitternetzsucherscheibe sehr nützlich sein.
Gruss Fraenzel, der Verzerrungen bei soplchen Motiven mit Software (z.B. Jpg-Illuminator) leicht korrigiert
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Hallo Fraenzel,
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Mir kommt es so vor, dass der Turm oben breiter ist als unten - oder täuscht das?
Tatsächlich ist der Turm in Wirklichkeit oben etwas breiter wie unten. Mag aber auch sein, dass ich die Kamera nicht ganz gerade gehalten habe und so den Eindruck noch etwas verstärkt habe. Die Aufnahme wurde freihändig gemacht, mit den Shiftobjektiven ist es sonst besser vom Stativ aus zu arbeiten.
Zitat:
Vermutlich würde hier eine Gitternetzsucherscheibe sehr nützlich sein.
Hätte ich sehr gerne, wenn es die Eg-S zusätzlich mit Gitter geben würde. ;)
Zitat:
Gruss Fraenzel, der Verzerrungen bei soplchen Motiven mit Software (z.B. Jpg-Illuminator) leicht korrigiert
Mache ich auch manchmal, allerdings geht das nur begrenzt und man muss im voraus genug Platz zum Beschneiden mit einplanen.
Gruss
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Schöne Aufnahmen, die Du von dem Objektiv für die Vorstellung gemacht hast. Wirkt sehr edel.
Mit dieser Objektivgattung kenne ich mich so gar nicht aus.
Ich hatte mal irgendsoein russisches TS Teil in der Hand und überhaupt nicht
geschnallt wie es funktioniert. Leider auch nicht die Geduld dafür, weil Architektur so gar nicht meine Motivwelt ist.
Deshalb habe ich mich gar nicht weiter damit beschäftigt, obgleich es sicher für die eine oder andere Sache gut wäre.
Vielleicht kann ja mal jemand einen verständlichen Workshop drüber schreiben, wie man mit den Dingern umgeht. Dann weiß ich nächstes mal besser Bescheid... :peace:
LG
Henry
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Mir kommt es so vor, dass der Turm oben breiter ist als unten - oder täuscht das?
Ein bekannter Effekt, quasi eine optische Täuschung! Unsere Wahrnehmung (Sinn) bevorzugt die leichte Flucht der Linien nach oben ...
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Hi Henry,
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ich hatte mal irgendsoein russisches TS Teil in der Hand und überhaupt nicht
geschnallt wie es funktioniert. Leider auch nicht die Geduld dafür, weil Architektur so gar nicht meine Motivwelt ist.
Och, nicht nur gut für Architektur, da fällt perspektivische Verzerrung nur am meisten auf. Geht auch gut für Landschaft um z.b. 'fallende' Bäume zu vermeiden, wenn man die Cam nach oben oder unten neigt.
Zitat:
Vielleicht kann ja mal jemand einen verständlichen Workshop drüber schreiben, wie man mit den Dingern umgeht. Dann weiß ich nächstes mal besser Bescheid... :peace:
Kurz und zackig:
- Kamera waagerecht ausrichten, am besten aufm Stativ
- fokussieren und Belichtung messen/speichern
- gewünschten Bildausschnitt durch Verschieben des Shiftmechnismus festlegen.
- Klicken und Freuen ;)
LG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Hallo Ralf!
Tolles Objektiv, der Turm ist Klassse, der Preis ist moderat, Canon verlangt ja für die (manuellen) neuen TS-Objektive (17mm oder 24mm) um die 2100€.
Das Tilten wäre noch interessant. Da könnte man den ganzen Tisch von schräg fotografieren und alles wäre scharf.
Ich habe heute digital geshiftet, ein Panorama im Hochformat.
http://www.flickr.com/photos/padiej/4216088763/
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Zitat:
Zitat von
Padiej
Auch nicht schlecht, per Stitching kann man viel machen und beugt so dem Auflösungsverlust vor, der durch die Korrektur entsteht.
Der Baum im Vordergrund auf deinem Bild 'blüht' aber doch sehr lila. ;)
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Ich war auch von den CAs des EF 2/35 überrascht.
Beim Shiften (ich habe gerade einen Bericht über Canons neue TS-Objektive gelesen) wirken hohe Gebäude (bei Deinem Turm noch nicht bemerkbar) sehr flach, fast wie zweidimensionale Papp-Fassaden.
Ich denke, es gibt Grenzen. Der Donauturm ist ebenfalls etwas unnatürlich geworden. Die Korrektur verzerrt und auch die Bilder von den Canons TS-Objektiven (Chip-Foto hat Hochhäuser von der Straße aus fotografiert), die technisch perfekt sind, wirken unecht.
Hast Du schon horizontal verschoben? So kannst Du ein Panorama machen, dass 100% passt. Du solltest 2/3 verschieben können im Querformat bzw. eine ganze Breitseite.
lg Peter
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Hallo Peter,
Zitat:
Zitat von
Padiej
Beim Shiften (ich habe gerade einen Bericht über Canons neue TS-Objektive gelesen) wirken hohe Gebäude (bei Deinem Turm noch nicht bemerkbar) sehr flach, fast wie zweidimensionale Papp-Fassaden.
Ich denke, es gibt Grenzen. Der Donauturm ist ebenfalls etwas unnatürlich geworden. Die Korrektur verzerrt und auch die Bilder von den Canons TS-Objektiven (Chip-Foto hat Hochhäuser von der Straße aus fotografiert), die technisch perfekt sind, wirken unecht.
Das hängt sehr vom Blickwinkel ab, deswegen gefallen mir die Bilder mit dem 35er auch besser als mit einem 24er oder gar 17er. Das gleiche hast du auch beim Stitchen, je grösser der resultierende Blickwinkel um so unnatürlicher wirkt es. Leider hat man gerade in alten Städten oft nicht den Platz um weit genug zurück zu gehen.
Zitat:
Hast Du schon horizontal verschoben? So kannst Du ein Panorama machen, dass 100% passt. Du solltest 2/3 verschieben können im Querformat bzw. eine ganze Breitseite.
Ja das funktioniert ganz gut, hab aber bisher nur ein paar Testbilder so gemacht.
VG Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
zum horizontalen Shiften:
Panorama kann man da gar nicht sagen - es kommt, so glaube ich zumindest, zu keinem zylindrischen Effekt, sondern man simuliert ein UWW.
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Hi Peter,
Zitat:
Zitat von
Padiej
zum horizontalen Shiften:
Panorama kann man da gar nicht sagen - es kommt, so glaube ich zumindest, zu keinem zylindrischen Effekt, sondern man simuliert ein UWW.
Das kommt auf die Projektion an, die du deinem Stichting Programm vorgibst.
Zylindrisch oder rectliniear, letzteres entspricht dann einem UWW.
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Peter, du kannst mit einem guten Programm wie PTGui aus deinem Fotomaterial alles rendern - Panoramabilder mit entsprechender Verzerrung oder Weitwinkelbilder. Also alles nach Belieben hin- und herzerren.
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Ich verstehe, was ihr meint.
Bei Photomerge kann man ja wählen, was man da will.
Manchmal mutieren die UWW-Varianten, wenn man das Panorama übertreibt.
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
So, wie versprochen noch ein paar Beispielbilder.
(Draufklicken für grösser)
5D II, f/8, 1/320, ISO 100, ungeshiftet
http://img31.imageshack.us/img31/8589/017703k.jpg
5D II, f/8, 1/400, ISO 100, voller Shift nach oben
http://img31.imageshack.us/img31/9375/017714k.jpg
5D II, f/8, 1/125, ISO 100, ca. 2/3 Shift nach unten
http://img130.imageshack.us/img130/1701/017715k.jpg
5D II, f/8, 1/60, ISO 200, voller Shift nach oben
http://img31.imageshack.us/img31/3010/017725k.jpg
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Ja, so eine Shift-Linse ist schon klasse.
Ich würde mir aber noch lieber eine Tilt/Shift-Linse wünschen. Alleine schon wegen der Schärfedehnung bzw. -reduktion. Kommt bei Portraits super.
Leider gibt's das in einem Stück nur von Canon (TS-E) oder per Mittelformat an einem TS-Adapter. Und beides sind schon ziemliche Investitionen, von denen ich nicht weiß, ob sie es mir wert wären...
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Lt. Test stellen die neuen (17mm und 24mm) alles in Schatten. Dank Horst (oder 1Ds MkIII) ist die Auflösung schon sehr nahe am Mittelformat.
Die Randkorrektur ist excellent, dank Liveview ist exaktes Arbeiten möglich. Dafür werden einige Fotografen ihre großen Kisten stehenlassen und mit diesem Set arbeiten.
Ca. 2000€ kosten diese guten Stücke.
Das TS in der Bucht :
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEDWX:IT
lg Peter
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Zitat:
Zitat von
Padiej
Dafür werden einige Fotografen ihre großen Kisten stehenlassen und mit diesem Set arbeiten.
In der Tat ist das so. Und sogar ein Grund, zu Canon zu wechseln.
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
In der Chip-Fotozeitschrift habe ich den Artikel mind. 5 mal gelesen, so fasziniert hat mich das Thema.
Aber das Olympus Zuiko 2,8/35 Shift ist auch gut, um beim Thema zu bleiben.
Aber Tilten kann es nicht - diese Spielerei macht sich toll, wenn man den Schärfebereich so dehnen kann.
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Zitat:
Zitat von
Padiej
Aber das Olympus Zuiko 2,8/35 Shift ist auch gut, um beim Thema zu bleiben.
Aber Tilten kann es nicht - diese Spielerei macht sich toll, wenn man den Schärfebereich so dehnen kann.
Das Zuiko Shift ist eines meiner Lieblingsobjektive (mein erstes Shift). Vorher dachte ich immer "Mach halt ein etwas grosszügigeren Ausschnitt und korrigiere am Computer", aber das ist einfach nicht dasselbe. Erstens verschenkt man massenhaft Auflösung, zweitens trifft man dann doch oft den Ausschnitt nicht und kann nicht ordentlich korrigieren und ausserdem ist es mir einfach am liebsten, wenn ich das Bild mit der kamera gleich so aufnehme wie es sein soll und es nicht am PC richten muss. Notfalls habe ich auch schon gestitched, aber da muss man den Panoadapter mit rumschleppen bzw. konnte kein Bild machen wenn er nicht dabei war, vom späteren Bearbeitungsaufwand ganz zu schweigen.
Ansonsten finde ich noch, dass die Aufnahmen mit einem Shift von der Perspektive her besser passen, das sieht irgendwie besser aus als das Geraderichten per Software.
Tilt brauche ich nicht, das ist für mich ein "Spieleffekt", der sich genauso schnell ausreizt wie der Fisheyeeffekt. Bisher habe ich nur sehr wenige Tiltaufnahmen gesehen, die mir wirklich gefallen haben.
Dieses Zuiko werde ich niemals wieder hergeben! :)
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Hi
Bringt das 2/35 Shift noch was brauchbares im FT Format (über Adapter)
Da ergibt sich ja der Blickwinkel eines 70er .
Gruss
Georges
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Zitat:
Zitat von
Bibergeorges
Bringt das 2/35 Shift noch was brauchbares im FT Format (über Adapter)
Da ergibt sich ja der Blickwinkel eines 70er .
Hi Georges,
sofern du mit der Perspektive eines 70ers gerade Linien fotografierst, kann man damit natürlich auch korrigieren. Ich habe das selber noch nie probiert, aber es gibt ja z.b. auch ein 90er TS von Canon zu kaufen.
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Zitat:
Zitat von
Bibergeorges
Hi
Bringt das 2/35 Shift noch was brauchbares im FT Format (über Adapter)
Da ergibt sich ja der Blickwinkel eines 70er .
Gruss
Georges
Zum Beispiel bei Portraits gut denkbar.
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Ist dieses Panorama nur geshifted, oder ist die Kamera gedreht?
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Hallo Willi,
nicht geshiftet, nur gedreht.
Insgesamt 4 Aufnahmen im Querformat mit PtGui zusammengestitched.
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Ok, danke. Dafür bräuchte man nicht unbedingt ein Shift-Objektiv. Es ist halt vermutlich hinsichtlich Randabschattung noch unkritischer als andere Objektive.
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ok, danke. Dafür bräuchte man nicht unbedingt ein Shift-Objektiv. Es ist halt vermutlich hinsichtlich Randabschattung noch unkritischer als andere Objektive.
Das ist richtig, ich hatte es halt grad dabei und ein zweites 35er schleppe ich nicht mit. ;)
Eigentlich war das auch gar nicht als Pano geplant, hab noch nicht mal die Belichtung angepasst, alles auf Auto und nen Polfilter drauf. :D
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Die Auflösung des Zuiko an der 5D II ist hervorragend.
Bild 1 Übersicht, f/4, 1/320s, ISO 100
Bild 2 100% Crop aus DPP, Schärfe 3
http://img697.imageshack.us/img697/7540/018170k.jpg
http://img16.imageshack.us/img16/9661/018170cropk.jpg
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Hallo Ralf,
ich wäre an Bezugsquellen für das Objektiv interessiert, selber hab ich da noch nix gefunden, scheint e bissi schwierig zu sein, mit denen om- objektiven, vielleicht kannst ja du mir da helfen. Und einen Adapterring für meine e 520 brauch ich ja auch noch, die gibts aber bei amazon.
L. G. Uli
-
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/35 Shift
Zitat:
Zitat von
Uli
....Bezugsquellen....
Hallo Uli,
erst einmal: Willkommen im Club....
Ich bin zwar nicht Ralf, aber vielleicht habe ich etwas für Dich:
- das 2,8/35 Shift ist (wie bekannt) ein "altes" Objektiv, welches Du nur im Gebrauchthandel finden wirst
- das Preisniveau ist recht hoch, hier ein m.E. normales Angebot - sonst fällt mir nur die "Bucht" ein
Es gibt aber noch andere Shift-Objektive, schau doch mal hier rein....
LG
Rudolf
P.S. den Adapter bekommst Du auch in der "Bucht", einfach mal suchen....
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
NEX5 mit OLYMPUS OM-SYSTEM ZUIKA SHIFT 1:28 35mm
im Einsatz hier
Taborkirche als Versuchsmotiv
1-Anhang 53499
Standort ist auf einer 20cm breiten Abspeermauer, Stativ über Ecke aufgestellt.
2-Anhang 53500
Objektiv ganz nach Links geschoben
3-Anhang 53501
Objektiv Mittig ausgerichtet
4-Anhang 53502
Objektiv ganz nach Oben geschoben.
5-Anhang 53503
Da die Kirche doch zu groß ist hier der Rest.
6-Anhang 53504
Das Objektiv kann man am Bajonett gefühlvoll nach Links/Rechts und Oben/Unten verschieben = shiften.
Man sollte beim Einsatz eine Streulichtblende vermeiden da diese Randabschattungen verursachen kann.
Gut oben Rechts in Aufnahme #5 zu sehen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ein weiterer .....
Versuch mit dem Olympus OM SHIFT Objektiv
Diese Aufnahme ist aus 9 Einzelaufnahmen mit Microsoft ICR zusammen gerechnet, ohne weitere Bearbeitung hier
7-Anhang 53505
Diese Aufnahme habe ich dann in LR5 ausgerichtet und grob abgestimmt.
Der Himmel wurde in GIMP 2.8.16 aufgefüllt und den Rest habe ich in PhotoScape abgestimmt.
8-Anhang 53506
So sieht es die NEX5 mit dem Olympus OM 3.5 28mm Objektiv bei Sonnenschein.
9-Anhang 53507
Nach etwas Einarbeitung sollten da noch bessere Ergebnisse möglich sein.
Anmerkungen, Hilfestellungen oder Ratschläge willkommen.
-
Nicht ohne Grund gab es zu den OM-Shift-Gläsern für die Kameras Gittermattscheiben, damit der Shift korrekt eingestellt werden konnte.
Gruß Klaus
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
OLYMPUS OM-SYSTEM ZUIKO SHIFT 1:2.8 35mm
OLYMPUS OM-SYSTEM ZUIKO SHIFT 1:2.8 35mm
das Objektiv hier
10-Anhang 53546
11-Anhang 53547
12-Anhang 53548
weiter ....
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)