-
Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
Hallo,
Vorhin bekam ich ein Pentacon zum wieder "Zusammenbauen" weil der Besitzer bei der Blende die Nerven verloren hat darf ich mich jetzt mit dem Teil probieren. Es ist eins mit recht vielen Blendenlamellen ( hab sie noch nicht gezählt). Bis auf die konvex/konkav Rücklinse ist mir die Linsenfolge bei dem Teil geläufig. Weis es jemand wie rum die Rücklinse hineinmuss? Mit meinem Pentacon kann ich nicht vergleichen da es anders aussieht. Oder gibt es vielleicht eine Art Zeichnung von dem Teil? Wie muss ich das Pentacon näher beschreiben um evtl. einen Rat zu bekommen?
Beste Grüße
Frank
-
AW: Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
auf Grund neuer Infos lässt sich die Frage vereinfachen: Welche Seite (Konvex / konkav) der Rücklinse zeigt Richtung Kamera?
Evtl. kann ich es auch ausprobieren, aber soweit bin ich mit dem Zusammenbau des Objektivs noch nicht - obwohl es bis auf die Blende eine recht einfache mech. Konstruktion sein mag.
beste Grüße
Frank
-
AW: Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
Schade, ist zu lang her.. hatte meines, das nach Griechenland gegangen ist auch mal wegen der Blende auseinander.. glaube mich zu erinnern, das der konvexe Teil nach aussen wies.. aber null Gewähr !!
LG
Henry
-
AW: Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Schade, ist zu lang her.. hatte meines, das nach Griechenland gegangen ist auch mal wegen der Blende auseinander.. glaube mich zu erinnern, das der konvexe Teil nach aussen wies.. aber null Gewähr !!
LG
Henry
Kein Problem, auch die Aussage Deiner Erinnerung hilft mir :) auch wenn ohne Gewähr. Danke - denn das könnte hinkommen - ich habe mal bei meinem geschaut, bei dem ist die Rücklinse auch mit dem konvexen Teil nach außen zeigend eingebaut. Im Grunde müsste ich das ausprobieren können wie herrum das Teil reingehört, denn die beiden hinteren Linsen sind ja in einer eigenen! Fassung, die ich zum Schluß hinein und herrausschrauben könnte - OHNE den Rest dazu auch wieder zerlegen zu müssen.
Aber die Blende wieder zusammenzusetzen wird spannend.
beste Grüße
Frank
-
AW: Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
Zitat:
Zitat von
manuell_m42
Aber die Blende wieder zusammenzusetzen wird spannend.
Oh ja! Das wird es!
-
AW: Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
wenn du mir sagen kannst welches genau du hast,und ich es im Schrank habe kann ich nach schauen wenn man es von außen sieht.
Auseinander bauen werd ich es aber nicht,traue ich mir nicht,dazu ist es zu gut und ich benutze es hin und wieder.
LG Peter
-
AW: Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
Zitat:
Zitat von
manuell_m42
Kein Problem, auch die Aussage Deiner Erinnerung hilft mir :) auch wenn ohne Gewähr. Danke - denn das könnte hinkommen - ich habe mal bei meinem geschaut, bei dem ist die Rücklinse auch mit dem konvexen Teil nach außen zeigend eingebaut. Im Grunde müsste ich das ausprobieren können wie herrum das Teil reingehört, denn die beiden hinteren Linsen sind ja in einer eigenen! Fassung, die ich zum Schluß hinein und herrausschrauben könnte - OHNE den Rest dazu auch wieder zerlegen zu müssen.
Aber die Blende wieder zusammenzusetzen wird spannend.
beste Grüße
Frank
Ach das ist gar nicht so dramatisch.. wichtig ist nur, die letzte Lamelle, die musste nämlich unter die erste schieben, ohne das der Rest wieder rausspringt. Geht aber.
Ein CZJ 3.5/135mm Sonnar ist dagegen die echte Hölle, weil das so bescheiden konstruiert ist, zwar ein völlig eigenständiges Blendenmodul hat, aber wenn Du es auseinander hast, ist eigentlich kaum eine Chance, die Lamellen ohne eine Vakuumsauger wieder zusammen zu bringen.
Ich hatte es damals aber doch geschafft, weil ich genug "Discofilm" zur Hand hatte. Discofilm nutze ich zur Sensorreinigung an meiner 5D.
Damit hab ich nachher kurzerhand die Lamellen verklebt und nach dem Wiederzusammenbau der Gruppe (ohne Linsen) unter fließend Wasser wieder gelöst. Discofilm ist wasserlöslich !
LG
Henry
-
AW: Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
Zitat:
Zitat von
Waldkobold
wenn du mir sagen kannst welches genau du hast,und ich es im Schrank habe kann ich nach schauen wenn man es von außen sieht.
Auseinander bauen werd ich es aber nicht,traue ich mir nicht,dazu ist es zu gut und ich benutze es hin und wieder.
LG Peter
es ist/soll sein - ein Pentacon 135 2,8 Made in G.D.R.. Es hat eine schraubbare Streulichtblende, 16 Blendenlamellen, (wie es aussieht) eine stufenlose Blende, ist komplett schwarz ( kein Zebra oder so) Bilder kann ich erst morgen davon machen da ich morgen wieder Akkus für meine Digi habe ( heute sind alle verborgt an einen befreundeten Fotofreund)
Ich glaube, dass ich morgen weiter machen werde. Für heute habe ich die Linsen geputzt, die Lamellen gereinigt, Dank Euch neue Erkenntnisse dazu erhalten. Morgen habe ich dann vor die Blende zusammenzusetzen ( womit ölen? ) und den Rest des Objektiv zusammen zu bauen. :)
beste Grüße
Frank
-
AW: Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ach das ist gar nicht so dramatisch.. wichtig ist nur, die letzte Lamelle, die musste nämlich unter die erste schieben, ohne das der Rest wieder rausspringt. Geht aber.
Ein CZJ 3.5/135mm Sonnar ist dagegen die echte Hölle, weil das so bescheiden konstruiert ist, zwar ein völlig eigenständiges Blendenmodul hat, aber wenn Du es auseinander hast, ist eigentlich kaum eine Chance, die Lamellen ohne eine Vakuumsauger wieder zusammen zu bringen.
Ich hatte es damals aber doch geschafft, weil ich genug "Discofilm" zur Hand hatte. Discofilm nutze ich zur Sensorreinigung an meiner 5D.
Damit hab ich nachher kurzerhand die Lamellen verklebt und nach dem Wiederzusammenbau der Gruppe (ohne Linsen) unter fließend Wasser wieder gelöst. Discofilm ist wasserlöslich !
LG
Henry
jau die Letzte unter die Erste, die Reihe rum.
also das was Du da mit der Sonnarblende erlebt und gemacht hast klingt wirklich heftig. (Discofilm, dann die Blende unter Wasser wieder vom Dsicofilm befreit :shocking: )
beste Grüße
Frank
-
AW: Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
Zitat:
Zitat von
ICG
Ich hab grad bei meinem nachgeschaut, beim Pentacon 135/2.8 Preset ist die fast plane Seite der Hinterlinse zum Sensor/Film hin gewand. Nur um sicherzugehen, daß es die gleiche Version ist, und Du Dir keine Arbeit umsonst machst, hier ein paar Bilder von meinem. Es sind übrigens 15 Blendenlamellen.
tolle Bilder !! und Danke fürs Nachschauen und zeigen. Du hast Recht, es sind 15.
Also bis auf den Fokusring sieht es so gut wie gleich aus. Der Fokusring bei dem was ich hier grad habe ist ist aber seltsamerweise viel schmaler und die Riffelung ist alle 10mm für 4mm glatt unterbrochen.
beste Grüße
Frank
-
AW: Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
so! sieht es aus, wie das in dieser Auktion. ( VORSICHT der Verkäufer warnt in der Artikelbeschreibung dass es pilzig ist und kratzig läuft - es sich maximal um einen Ersatzteilspender handelt)
http://cgi.ebay.de/91945-Pentacon-2-...item3efa5a0eda
-
AW: Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
Zitat:
Zitat von
manuell_m42
...
Ich glaube, dass ich morgen weiter machen werde. Für heute habe ich die Linsen geputzt, die Lamellen gereinigt, Dank Euch neue Erkenntnisse dazu erhalten. Morgen habe ich dann vor die Blende zusammenzusetzen ( womit ölen? ) und den Rest des Objektiv zusammen zu bauen. :)
beste Grüße
Frank
Die Lamellen werden bitte überhaupt nicht geölt, sondern von jeder Form desselben mit ZIPPO Feuerzeug Benzin gereinigt.
Die müssen völlig fettfrei sein !!!
LG
Henry
-
AW: Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Die Lamellen werden bitte überhaupt nicht geölt, sondern von jeder Form desselben mit ZIPPO Feuerzeug Benzin gereinigt.
Die müssen völlig fettfrei sein !!!
LG
Henry
habe sie mit Spiritus gereinigt und sie sind vollkommen trocken und sauber. Allerdings am Rand müssen sie wohl früher mäl ölig gewesen sein, ein Schmiermittel scheint mir früher aber mal beteiligt gewesen zu sein.
Wenn dann dachte ich ja nicht die Lamellen zu ölen, sondern nur deren Aufhängung ( wenn dann nur als minimalster Oberflächenfilm) Ich werde sie dann aber so trocken lassen wie sie jetzt sind.
Beste Grüße
Frank
-
AW: Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
Zitat:
Zitat von
manuell_m42
habe sie mit Spiritus gereinigt und sie sind vollkommen trocken und sauber. Allerdings am Rand müssen sie wohl früher mäl ölig gewesen sein, ein Schmiermittel scheint mir früher aber mal beteiligt gewesen zu sein.
Wenn dann dachte ich ja nicht die Lamellen zu ölen, sondern nur deren Aufhängung ( wenn dann nur als minimalster Oberflächenfilm) Ich werde sie dann aber so trocken lassen wie sie jetzt sind.
Beste Grüße
Frank
Bitte, bitte weder mit Feuerzeugbenzin (enthält immer noch Spuren von Öl!) noch mit Spiritus reinigen. Das ergibt wieder Rückstände. Ich verwende dazu nur Wundbenzin aus der Apotheke und einen weichen Pinsel. Dann ist es wenigstens rückstandsfrei. Allerdings auch teurer. Aber die Mechanik dankt es. Und nicht wieder ölen, es sei denn, man möchte die gröberen Teile behandeln und hat Uhrmacheröl. Alles andere (auch Waffenöl!) verharzt mit der Zeit wieder. Das sind meine Erfahrungen...
-
AW: Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Bitte, bitte weder mit Feuerzeugbenzin (enthält immer noch Spuren von Öl!) noch mit Spiritus reinigen. Das ergibt wieder Rückstände. Ich verwende dazu nur Wundbenzin aus der Apotheke und einen weichen Pinsel. Dann ist es wenigstens rückstandsfrei. Allerdings auch teurer. Aber die Mechanik dankt es. Und nicht wieder ölen, es sei denn, man möchte die gröberen Teile behandeln und hat Uhrmacheröl. Alles andere (auch Waffenöl!) verharzt mit der Zeit wieder. Das sind meine Erfahrungen...
Kann ich nicht bestätigen beim ZIPPO Feuerzeug - Benzin. Alle Objektive sind danach in der Blendensteuerung optimal gereinigt, so dass ich in mehreren Jahren noch keinerlei Probleme damit hatte.
Ich benutze das ZIPPO Feuerzeug Benzin schon lange, kenne aber die chemische Zusammensetzung nicht. Ich benutze dabei Q-Tipps um die Lamellen zu reinigen. Mag sein, das ich in der Endreinigung damit die Rückstände mit runterwische, denn ich habe, wie gesagt, nur die allerbesten Erfahrungen damit gemacht. Aber wie gesagt, das originale Zippo Benzin. Gibt es im gut sortieren Tabakwarenhandel.
Aber Wundbenzin werde ich mal testen.
LG
Henry
-
AW: Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
Beide Benzinarten, ob Zippo- oder Wund- sind komplexe organische Verbindungen, die aus einer ganzen Reihe der Isomere von Hexan, Heptan und Oktan bestehen. Also keine einheitliche chemische Verbindung.
Eine wirklich "saubere" chemische Verbindung ist das 2,2,4 Trimethylpentan auch iso-Oktan genannt. Daher auch die Bezeichnung Oktanzahl bei Kraftstoffen. Definitionsgemäß hat iso-Oktan die Oktanzahl 100 (also sehr hochwertig). Das normale n-Heptan hat die Oktanzahl 0. Durch Mischen von iso-Oktan mit n-Heptan lassen sich praktisch alle "Klopfzahlen" für Ottomotoren herstellen. Im 2,2,4 Trimethylpentan sind definitiv keine öligen Bestandteile enthalten. Im Chemikalienhandel kann man das Zeugs vermutlich günstiger als Zippo-Benzin oder Wundbenzin erwerben.
Schluß mit der Chemiestunde
Gruss Fraenzel
-
AW: Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
...Ich benutze dabei Q-Tipps um die Lamellen zu reinigen...
Schleichwerbung!!! :lolaway: Für die Lamellen ist's ok, aber für die übrige Mechanik ist ein weicher Aquarellpinsel besser. Damit kommt man in alle Ecken. Nur darf der Pinsel keine Haare verlieren. :D Die wieder rausholen...
-
AW: Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
-
AW: Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Sehr gut, Danke! :)