-
Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Hallo,
ich habe heute auf dem Flohmarkt recht günstig eine Zeiss Ikon Klappkamera gefunden. Kann mir hier jemand helfen diese zu bestimmen?
Das Objektiv trägt den Namen Novar-Anastigmat 11cm/4.5. Unter dem Objektiv steht die Nummer "S 37/361/1004".
Diese Kamera ist für mich absolutes Neuland und ich würde sie liebensgern verwenden. (Im Moment ist fehlt der Rückspulknopf neben dem Auslöser noch).
Es ist angeblich sogar noch ein Film drin.
Hat jemand Erfahrung? :)
Es grüßt das ES
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Ein Bild würde sicher helfen...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Hmmm... 11cm. Es ist vermutlich eine 6x9-Kamera, schon recht alt (also ich meine jetzt richtig alt), wie der Klappsucher zeigt.
Von dieser Sorte gab es ziemlich viele unterschiedliche Modelle, so dass dir vermutlich nur ein echer Kenner bei der genauen Bestimmung helfen kann - oder jemand mit der richtigen Literatur. ;)
Kadlubek's Kamera Katalog könnte da sicher schon helfen...
Du kannst solche eine Kamera übrigens auch "digital" verwenden. Es gibt da mehrere Wege, das Objektiv an eine DSLR zu bringen. ;)
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Ich habe Zahlen um die 70Jahre alt gefunden.
Kannst du mir ein wenig was zur Benutzung sagen? Am Ende ist mir egal wie das Kind heißt, solange es macht was es soll. :D
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Wenn ich mich an die Kisten erinnere, Film rein.
Am Objektiv selbst müsste ein Compur Verschluss eingebaut sein.
Zeit einstellen, mit einem der Hebel den Verschluss spannen (so er denn noch funktioniert) Blende vorwählen und abfahren.
Mit einer Gewindestange oder einem Hebel wird dann der Auslöser mit dem Verschluss gekoppelt und sagt "go"...
Die waren eingentlich nicht kompliziert die Kisten.
LG
Henry
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Wenn ich mich an die Kisten erinnere, Film rein.
Am Objektiv selbst müsste ein Compur Verschluss eingebaut sein.
Zeit einstellen, mit einem der Hebel den Verschluss spannen (so er denn noch funktioniert) Blende vorwählen und abfahren.
Mit einer Gewindestange oder einem Hebel wird dann der Auslöser mit dem Verschluss gekoppelt und sagt "go"...
Die waren eingentlich nicht kompliziert die Kisten.
LG
Henry
Gut, dann ist die entscheidende Frage: Wo liegt dieser Hebel? :D
EDITH sagt: Ok, gefunden. Ist nichts mit Spannen oder koppeln. Es gibt einen unscheinbaren Mechanismus am Objektiv, der die Belichtungszeit abfeuert, also den Verschluss öffnet. Dieser muss nicht sperat gespannt werden. Jetzt muss ich nur das Problem mit dem Film spulen lösen.
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Eigentlich müßte man die Cam in der Hand halten, um sie zu bestimmen. Denn aus den Objektivbezeichnungen läßt sich die Cam in den wenigsten Fällen ableiten. Objektive waren zu der Zeit Handelsware wie die Reifen am PKW.
Den Abbildungen nach könnte es sich um eine Ikonta B (521/16) handeln, gebaut zwischen 1948 und 53. Das war die letzte mit Klappsucher. Das Bildformat ist 6x6cm auf 120er Rollfilm (12 Bilder). Dass der Drehknopf fehlt, ist leider ein gravierender Mangel, denn den wirst Du wohl kaum noch bekommen. Ich hoffe nur, dass Du nicht zuviel dafür bezahlt hast, denn diese Cam gehörte zu den sog. "wohlfeilen" Kameras, also solche, die sich die breite Bevölkerung damals schon leisten konnte, und die sind auch heute nicht sonderlich hochpreisig, zumal Deine Cam "nur" das einfachste Objktiv dieser Baureihe hat.
Und der Film? Den kannst Du in den meisten Fällen vergessen, denn chemische Filme altern. Wenn Du ihn heil heraus bekommst (Vorsichtig mit 'ner Zange die Achse drehen oder in einem abgedunkelten Raum, nur bei echtem Rotlicht (Nur rot eingefärbte Glühlampe belichtet den Film!) oder völlig im Dunklen, entnehmen.), wirst Du nach dem Entwickeln, wenn Du Glück hast, alles in Grau-Weiß sehen, jedoch nicht mehr Schwarz-Weiß.
Ansonsten viel Spaß mit dem Museumsstück.
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Danke für die Infos! Dann werde ich mir diese Kamera als Schmuck und Erinnerungsstück in den Schrank stellen.
Gibt es noch Falter, die ebenfalls nicht allzu hochpreisig sind und sich noch gut benutzen lassen? Mich fasziniert diese Technik.
PS: 10€ ;)
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Schau mal nach einer Adox Golf 63. Sehr netter "Falter". ;)
http://www.nicanet.de/mf/adox.jpg
Eine 6x6er mit einem Adoxar 6.3/75.
Und wenn du lieber Kleinbild möchtest: Kodak Retina 1a (mit Schneider-Kreuznach Retina-Xenar 3.5/50)
http://www.nicanet.de/mf/retina.jpg
Bzw. für mehr Abenteuerlust bei der Bedienung: Beltica (mit E.Ludwig Meritar 2.9/50)
http://www.nicanet.de/mf/beltica35.jpg
Ob du allerdings mit €10,- hinkommst... Mit €25,- könnte das für eine schon klappen.
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Je älter und puristischer umso besser, und wenn die Fotos einen etwas..."antiken" Charakter haben ist mir das auch recht. ^^
Die ersten beiden sind mir da schon zu modern, die letzte sieht gut aus. Aber 50mm auf MF? Ist das nicht ziemlich weitwinklig?
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Aber 50mm auf MF? Ist das nicht ziemlich weitwinklig?
Nee, das ist eine Kleinbild-Kamera, also ein Normalobjektiv.
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Es kam die Frage auf, wie man solch eine Kamera denn digital nutzen könne.
Im Grunde gibt es zwei Wege: den "destruktiven" und den "partiell-destruktiven". :blah:
Also, zum einen kann man "destruktiv", so wie ich es gemacht habe, da meine MF-Balgenkamera völlig defekt war, die Linse einfach vom Balgen lösen und per Kleinbildbalgen an eine DSLR bringen. Geht sehr leicht und sieht so aus:
http://www.nicanet.de/mf/novar350dw.jpg
Das Bild zeigt ein Zeiss Novar-Anastigmat 4.5/105 per M42-Balgen an die 350D gebracht.
Die Ergbenisse sind nicht schlecht, man nutzt immerhin nur einen kleinen, den besten mittleren Teil des Bildkreises.
Je nach Balgenart, kann man solche eine Linse auch als Tilt/Shift-Objektiv nutzen.
Allerdings sind diese alten Linsen anfällig gegen Schleier und Abzeichnungen ("Flares"), da die Vergütung im Höchstfall als "rudimentär" bezeichnet werden kann. ;)
Gelegentlich bekommt man da schon einen "antiken" Charakter ins Bild.
Beachten muss man auch, dass die Lichtstärke nicht mehr genau dem Blendenwert entspricht, das sich der Balgenauszug beim Fokussieren an einer DSLR ändert.
Der zweite Weg ("partiell-destruktiv") ist, in die Kamera hinten ein kreisrundes Loch zu schneiden, in das exakt ein EOS-Kameradeckel passt. In diesen Deckel schneidet man dann ein möglichst großes Loch und klebt ihn in die nun kreisrund geöffnete Kamerarückwand.
So kann man die ganze Kamera wie ein Objektiv an die EOS bringen und durch einen EOS-Objektivdeckel dieses Loch wieder verschließen, falls man die Kamera doch noch mal wieder mit einem Film nutzen möchte.
Diese zweite Version funktioniert nur mit Mittelformat-Kameras! Und auch der erste Weg könnte aufgrund des "Auflagemaßes" einer KB-Balgenkamera Probleme machen. Ich habe das noch nicht ausprobiert.
Viel Spaß beim Basteln!
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Der dritte Weg ist der nicht destruktive.
Man fotografiert einfach auf die Mattscheibe der MF-Kamera. Allerdings ist die Quali eher unter aller Sau:
http://gallery.digicamclub.de/4image...06&mode=search
Gruss Fraenzel
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Allerdings ist die Quali eher unter aller Sau...
:lolaway::lolaway::lolaway:
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
...Das Bild zeigt ein Zeiss Novar-Anastigmat 4.5/105 per M42-Balgen an die 350D gebracht...
Dat is' ja 'ne dolle "Fotomontage"! :lolaway: Und Du fotografierst allen Ernstes damit? - - - Da kann man nur sagen: "...Freak!" :lolaway: Solltest Du im Deutschen Museum ausstellen...
Aber mal im Ernst: Was willst Du für die Retina haben? Oder war es nur ein Zeigen?
Gruß, Frank
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Dat is' ja 'ne dolle "Fotomontage"! :lolaway: Und Du fotografierst allen Ernstes damit? - - - Da kann man nur sagen: "...Freak!" :lolaway:
"The sky is the limit!" Grenzen gibt's für mich nicht. :lolaway:
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Aber mal im Ernst: Was willst Du für die Retina haben? Oder war es nur ein Zeigen?
Diese drei Kameras verkaufe ich so schnell nicht. Ich habe eine Weile gesucht, bis ich sie in solch einem tollen Zustand gefunden habe!
Ich kann dir 'ne Regula Sprinty anbieten, für sagen wir €15,-...
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Du mußt bei dieser Kombination dann ja den objektivinternen Verschluß auf Dauer stellen, oder? Denn ich denke, die Belichtungszeit übernimmt die Canon. Aber die Fotos sind schon interessant. Auch die Altvorderen konnten schon etwas! Tolle Bastelei. Wie weit zerlegst du die Dinger zum reinigen? Ich frage nur, weil ich vor fünfzehn Jahren auch Verschlüsse der Suchercams zerlegt und wieder zusammengebaut habe, was heute aufgrund der Augenverschlechterung nicht mehr geht. Habe auch noch irgendwo ein altes Objektiv liegen. Wenn ich es finde, melde ich mich mal bei Dir.
Die Regula ist für mich weniger interessant, danke für's Angebot.
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Ja, der Verschluss ist immer offen.
Zum Reinigen zerlege ich solch eine Linse immer nur soweit, wie es wenig Arbeit macht. Mehr ist die ganze Sache auch nicht wert. ;)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Hallo,
meine alte Rollfilm-Mittelformat Kamera tuts noch und sieht Deiner doch recht ähnlich. Meine ist sehr einfach zu bedienen, Blende vorn am Objektiv wählen, Entfernung ebenfalls vorn am Objektiv wählen, dann den Verschluss spannen. Dann am externen Belichtungsmesser Blende und ISO des Films einstellen und die sich daraus resultierende angezeigte Belichtungszeit ( ihr Verschluss tuts von 1/250 Sek - B ) ebenfalls am Objektiv ( genauer am Verschluss) einstellen. Anbei ein paar Bilder von meiner Rheinmetall - sie tuts noch und ich nehm sie aber ausschließlich für s/w 6x6 Portraits. Die Kamera ist einfach aufgebaut - ich mag Bilder aus dieser "einfachen" Technik.
Viel Spaß mit Deiner :)
beste Grüße
Frank
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Sehr schöne Fotos von der Kamera, Frank!
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Sehr schöne Fotos von der Kamera, Frank!
Danke, ich hab sie eben vor 20min "aus der Hüfte" geschossen. ;)
Bilder die aber aus so einer Kamera stammen, ich finde die haben was. Die 75mm wirken wie eine 50er Brennweite an KB und die 3,5er Anfangsblende vom Tessar kann erstaunlich freistellen. Ist nicht mit f/3,5 KB vergleichbar, vielleicht mit f/2,2 - 2,2 KB und trotzdem "wirkt" sie anders. Die Nahgrenze liegt bei 1m.
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Je größer das Format, desto einfacher die Freistellung.
Daher gelten ja auch Mittelformatlinsen mit f2.8 schon als sehr "lichtstark" (in Bezug auf Freistellung jedenfalls).
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Je größer das Format, desto einfacher die Freistellung.
Daher gelten ja auch Mittelformatlinsen mit f2.8 schon als sehr "lichtstark" (in Bezug auf Freistellung jedenfalls).
so ist es !
Ich habe noch zwei ältere Objektive 210mm!! zu einer Fachkamera, die ich aber leider nicht dazu habe. Dort ist das Negativ ja so groß wie eine Postkarte und ich habe mal aus Interesse mit dem 210mm und komplett offener Irisblende ein Naheliegendes Motiv auf ein Blatt projiziert - da sind dann derart kurze Schärfentiefen möglich dass KB im Vergleich dazu schon wieder langweilig werden könnte *g*
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Ich habe mir jetzt auf eine Ercona II eingeschossen und suche kräftig danach. :) Ich hoffe noch irgendwo die 6x6 Blenden her zu bekommen. Quadratisch würde mich hier und da schon irgendwie reizen.
@ Carsten: Danke für deine Ausführungen, aber ich glaube ich würde es nicht fertig bringen dieser Kamera so etwas anzutuen. Zumal ich keinen Balken habe. :)
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Zitat:
Zitat von
manuell_m42
Hallo,
meine alte Rollfilm-Mittelformat Kamera tuts noch und sieht Deiner doch recht ähnlich... Rheinmetall ...
Da gugg' ik doch ma' in schlauer Buch, auf letzte Seite wo fehlt:
"RHEINMETALL (VEB Rheinmetall, Sömmerda, East Germany) ... Similar to the earlier Ihagee Exa, but marked "System Exa, VEB Rheinmetall, Sömmerda" on the faceplate..."
Bei Ihagee nachgeguggt: Exa sind allesamt 35mm-Kleinbild-Cams. Staun und wunder - sollte "McKeowns Price Guide to antique & classic Cameras" doch nicht alles wissen? Und eine Doppelformat "folding rollfilm camera" mit 4,5x6 und 6x6 finde ich bei Ihagee nicht...
Also: Halte dein Schätzchen in Ehren!
Gruß, (auch) Frank
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Da gugg' ik doch ma' in schlauer Buch, auf letzte Seite wo fehlt:
"RHEINMETALL (VEB Rheinmetall, Sömmerda, East Germany) ... Similar to the earlier Ihagee Exa, but marked "System Exa, VEB Rheinmetall, Sömmerda" on the faceplate..."
Bei Ihagee nachgeguggt: Exa sind allesamt 35mm-Kleinbild-Cams. Staun und wunder - sollte "McKeowns Price Guide to antique & classic Cameras" doch nicht alles wissen? Und eine Doppelformat "folding rollfilm camera" mit 4,5x6 und 6x6 finde ich bei Ihagee nicht...
Also: Halte dein Schätzchen in Ehren!
Gruß, (auch) Frank
Hallo Frank,
ja was es mit dem umschaltbaren Sucher auf sich hat, das habe ich auch noch nicht ergründen können. Es wird bei 6x4,5 wirklich nur der Sucher schmaler. Ich verwende Rollfilm-s/w. Zum Teil habe ich noch 20 Jahre und ältere! aber auch neue die ohne Unterschied funktionieren. Wenn man sich mal ansieht wie klein gegen 6x6 der Kleinbildfilm ist http://www.foto-net.de/net/filme/iso.html dann staune ich immer wieder was mit der einfach gehaltenen Tessaroptik doch selbst auf dem großen Film für tolle Details möglich sind .
Beste Grüße
Frank
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Der Hintergrund des Umschalters ist schlicht und einfach "Film sparen". Denn auf 6x4,5 bekommt man ein paar Bilder mehr auf den Film, weil man ja nicht so weit durchziehen muß. Dann ist auch die andere Zahlenreihe auf dem Film gültig. Manche Cams haben dann auch ein zweites Fensterchen zum Ablesen. Und selbstverständlich muß dann eine passende Blende in den Lichtschacht gesetzt werden, bzw. es wird durch den Umschalter auch der Lichtschacht schmaler gemacht...
Ich kenne die Umschaltung von 9 Bilder 6x9cm auf 12 Bilder 6x6cm. Kann mir also vorstellen, dass es bei dem schmaleren (?) Film entsprechend ist. Wenn es jedoch der gleiche Film ist, werden wohl 16 Bilder 4,5x6cm möglich sein. Da mußt Du mal auf der Filmpackung nachschauen.
Gruß, Frank
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
... Zumal ich keinen Balken habe. :)
:lolaway: Nee?
Wozu brauchst du denn einen? Willst du ein Holzstativ bauen. :devil:
Sorry, aber der musste raus. :peace:
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Haha. :D
Witzbold. :frechling
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Haha. :D
Witzbold. :frechling
:peace:
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
das mit der Filmsparfunktion wäre eine Idee und mir gut vorstellbar ALLERDINGS da wirklich nur der Sucher in seiner Breite umgeschaltet wird, der Bildkreis des Objektivs allerdings derselbe bleibt will mir das noch nicht einleuchten.
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Der Hintergrund des Umschalters ist schlicht und einfach "Film sparen". Denn auf 6x4,5 bekommt man ein paar Bilder mehr auf den Film, weil man ja nicht so weit durchziehen muß. Dann ist auch die andere Zahlenreihe auf dem Film gültig. Manche Cams haben dann auch ein zweites Fensterchen zum Ablesen. Und selbstverständlich muß dann eine passende Blende in den Lichtschacht gesetzt werden, bzw. es wird durch den Umschalter auch der Lichtschacht schmaler gemacht...
Ich kenne die Umschaltung von 9 Bilder 6x9cm auf 12 Bilder 6x6cm. Kann mir also vorstellen, dass es bei dem schmaleren (?) Film entsprechend ist. Wenn es jedoch der gleiche Film ist, werden wohl 16 Bilder 4,5x6cm möglich sein. Da mußt Du mal auf der Filmpackung nachschauen.
Gruß, Frank
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Es gibt Blenden, die man vor den Film schieben kann, um das Bildformat entsprechend zu ändern.
Bei den meisten Kameras sind diese aller dings bis heute inzwischen abhanden gekommen.
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Richtig, Frank. Durch die einzusetzende Blende wird nur die Breite des Bildes auf dem zu belichtenden Film eingegrenzt. Du bekommst daher nur einen Ausschnitt der möglichen Abbildung. Ganz schön fies, nicht wahr? :peace: Aber das siehst Du ja schon im Sucher, wenn dieser durch den Umschalter eingegrenzt wird. Und Dir fehlt scheinbar diese Blende.
Theoretisch könnte man eine solche Blende selbst herstellen, wenn man nur sicherstellen kann, dass diese ganz gleichmäßig knapp über dem Film liegt und nirgens scheuert und nicht beulig ist. Wenn man das allerdings im Griff hat, könnte man ja auch mal mit unterschiedlich gestalteten Öffnungen in der Blende... *uuups* :lolaway: (Erinnere mich an Kamera-obscura-Aufnahmen, bei denen das Blendenloch nicht geschnitten, sondern gerissen war.)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Richtig, Frank. Durch die einzusetzende Blende wird nur die Breite des Bildes auf dem zu belichtenden Film eingegrenzt. Du bekommst daher nur einen Ausschnitt der möglichen Abbildung. Ganz schön fies, nicht wahr? :peace: Aber das siehst Du ja schon im Sucher, wenn dieser durch den Umschalter eingegrenzt wird. Und Dir fehlt scheinbar diese Blende.
Theoretisch könnte man eine solche Blende selbst herstellen, wenn man nur sicherstellen kann, dass diese ganz gleichmäßig knapp über dem Film liegt und nirgens scheuert und nicht beulig ist. Wenn man das allerdings im Griff hat, könnte man ja auch mal mit unterschiedlich gestalteten Öffnungen in der Blende... *uuups* :lolaway: (Erinnere mich an Kamera-obscura-Aufnahmen, bei denen das Blendenloch nicht geschnitten, sondern gerissen war.)
Danke, - die fehlende Blende. Wobei ich grad am suchen ob ich zur Kamera auch noch die Bedienungsanleitung finde. Ansonsten hab sie grad vor mir - die Kamera und schaue hinten rein, ob was zu sehen wäre - wo ggf. eine Blende einzusetzen sein könnte. Ersichtlich ist mir da aber nichts. Allerdings finde ich es immer wieder interessant, welche Mühe sich der oder die Entwickler seinerzeit beim Aufwand der Blende ( Anzahl der Lamellen) gemacht haben. Egal ob offen oder abgblendet, die Objektivblende zeigt kaum kannten, die das Bokeh trüben könnten.
Beste Grüße
Frank
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Schätze sie wird eingeführt in die Schiene ober- und unterhalb des Balgenendes. So ähnlich scheint es bei meiner Ikon auch gelöst zu sein, welche ebenfalls einen 6x6 Sucherrahmen besitzt.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Schätze sie wird eingeführt in die Schiene ober- und unterhalb des Balgenendes. So ähnlich scheint es bei meiner Ikon auch gelöst zu sein, welche ebenfalls einen 6x6 Sucherrahmen besitzt.
interessant wäre es wie die Filmführung bei Deiner realisiert wurde - denn ich kann nach wie vor keinen wirklichen Anhaltspunkt finden, wie eine evtl. Steckblende vor dem Film dauerhaft und sicher befestigt hätte werden sollen.
bei meiner sieht das so aus:
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Die Blende, sie ist aus geschwärztem Blech und rechts und links wenige mm abgewinkelt, wird rechts und links über den Schacht geklemmt, und zwar so, dass die Umlenker (die blanken Rollen beiderseits des Schachtes) noch freigehen. Oben und unten liegt sie jeweils mit einem schmalen Steg nur auf dem Rahmen auf. Aufgrund der schmalen Stege ist sie ziemlich empfindlich. Wenn ich in meiner Sammlung eine finde, werde ich sie mal fotografieren. Die Filmführung ist davon unabhängig. Die Umlenker sorgen dafür, dass der Film nicht scheuert.
Ein Tipp: Bei historischen Cams sollte man auch darauf achten, dass diese frei drehen und sich nicht festgesetzt haben, sonst gibt's Streifen auf den Bildern. :D
-
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Die Blende, sie ist aus geschwärztem Blech und rechts und links wenige mm abgewinkelt, wird rechts und links über den Schacht geklemmt, und zwar so, dass die Umlenker (die blanken Rollen beiderseits des Schachtes) noch freigehen. Oben und unten liegt sie jeweils mit einem schmalen Steg nur auf dem Rahmen auf. Aufgrund der schmalen Stege ist sie ziemlich empfindlich. Wenn ich in meiner Sammlung eine finde, werde ich sie mal fotografieren. Die Filmführung ist davon unabhängig. Die Umlenker sorgen dafür, dass der Film nicht scheuert.
Ein Tipp: Bei historischen Cams sollte man auch darauf achten, dass diese frei drehen und sich nicht festgesetzt haben, sonst gibt's Streifen auf den Bildern. :D
Klasse, nun kann ich das auch nachvollziehen - Danke :)