Ich habe nochmal ein wenig "gespielt" und ein paar - ziemlich gute 35mm Objektive - verglichen:
http://lucispictor.weebly.com/35mm-test.html
(Sorry, wieder nur auf Englisch...)
Druckbare Version
Ich habe nochmal ein wenig "gespielt" und ein paar - ziemlich gute 35mm Objektive - verglichen:
http://lucispictor.weebly.com/35mm-test.html
(Sorry, wieder nur auf Englisch...)
Der Gewinner heißt Leica, what else ....
Danke für den tollen Test, Carsten !
Hallo Carsten,
schade, hätte ich gewußt, das Du einen Test der 35er schreibst, hätte ich
Dir das neuere Elmarit 2.8/35mm geschickt. Das schlägt nämlich das alte Leicaflex Elmarit um einiges in Bezug auf Offenblendleistung. Das Elmarit 2.8/35mm der neueren Bauart wäre der ideale Testpartner geworden gegen das Summicron 2/35mm. Ich empfinde die Unterschiede zwischen altem und neuem Elmarit inzwischen nach etlichen Aufnahmen als "signifikant".
Aber solltest Du mal wieder hier oben sein, so werden wird das vielleicht ja nochmal gegeneinander antreten lassen können. :blah:
LG
Henry
Ich habe ja schon im Testtext sowas angedeutet, dass das Neue besser ist als das Alte. ;)
Oh du evil, evil Etwas. ^^
Das 35er Summicron sollte mein Filetstück werden und jetzt testest du es vor mir! :motz
Schöner Test. Das Ergebnis macht mich zuversichtlich. ;)
Tja, Filets sind das Beste vom Ganze.. das 35er ist das klassische Teil überhaupt im Bereich der täglichen Fotografie.
Jeder Besitzer einer M-Leica hat es zuerst und meist an der Kamera, noch häufiger als ein 2/50er
Am Crop das Normalobjektiv, früher ein moderates Weitwinkel für Umgebungsportraits und wohl das universel einsetzbarste Objektiv überhaupt.
War doch klar, das dieses Objektiv in der 35mm Brennweite zu den begehrtesten Objektiven von Leica gehört. Ob nun Cron oder Elmarit.. egal
für den, der die lichtstärkere Variante (und seine Nachteile) nicht unbedingt braucht.
Du kannst Dich aber schonmal auf Deinen Neuerwerb freuen, denn es wird das "Kernstück" in deiner digitalen Welt und ein "was will ich mehr" im Bereich deiner analogen Fotografie mit der R5.. Summicron ist ein Name wie "Donnerhall" und sowohl das 35er Cron als auch das 35er Elmarit, können Dich Dein Leben lang begeistern, egal was Du sonst noch so vor die Kamera bekommst. Glaub es mir, nicht umsonst hab ich all dieses sündhaft teure Zeug gesammelt und reaktiviert.
Meinen Glückwunsch schonmal vorab..
LG
Henry
Na dann schaun wir mal, hab mir auch grad so ein Teil gezogen.
Seriennummer 303xxxx aus 1980, 3Cam ausziehbare Sonnenblende..
Das interessiert mich nun doch, wie es sich gegen das Elmarit 2.8/35mm
schlägt. Ob die Blendenstufe den Kohl fett macht?
Aufgrund der unglaublichen Qualität in der optischen Abbildung des Elmarit 2.8/35mm fällt schwer, mir vorzustellen, das es etwas gibt, das da ranreichen kann in dem Segment. Und einen Test der 35mm Leica gegen Leica hab ich noch nicht gemacht, da ich immer nur mit dem Elmarit 35mm gearbeitet habe.
Der einzige für mich jemals gemachte Vergleich zweier gleicher Leica Brennweiten spielte sich zwischen dem Summicron und dem Summilux ab,
welchen das Summilux für sich entscheiden konnte. Wenn dem auch bei 35mm so sein sollte, das der lichtstärkere gewinnt, muss dann leider mein absolut tadeloses 2.8/35mm Elmarit wieder in die Bucht.
Aber warten wir ab, spannend ist das allemal.
LG
Henry
Ja Carsten, so tippe ich auch mal. Wobei beim Vergleich Summicron 50 gegen Summilux 50, das Summilux bei gleicher Blende minimal schärfer wahr, also bei Blende 2 schon leichte Vorteile hatte. Deshalb ja mein Test, der kommt. Ich bin mehr als Super zufrieden mit dem 2.8/35mm Elmarit, das schon bei Offenblende alles in den Schatten stellt, was ich mir jemals an 35ern vor die Kamera gebaumelt habe. Und es ist in Bezug auf das alte 35mm Elmarit zur Leicaflex schon ein "Quantensprung" am Kleinbildsensor der EOS 5D gewesen. Die Offenschärfe des Elmarit 2.8/35mm Typ 2 mit ausziehbarer Sonnenblende ist so gut, wie es das alte Elmarit 2.8/35mm erst bei Blende 5.6 in den Ecken wird. Diese Neuentwicklung von Typ 1 (Leicaflex) zu Typ 2 (Leica R) ist signifikant. Da die lichtstärkeren Objektive, so meine Theorie, meist erheblich besser korrigiert sind, als ein 2.8er, würde ich eben auch drauf tippen, das da noch was geht in Richtung Hochleistung bei Blende 2.8.
Man wird es sehen, aber so zumindest meine "Sucht" mal wieder, das Ganze nun zu untersuchen. Wenn die Theorie aufgeht, komm ich immer mehr zu den lichtstärkeren Objektiven, die sich im Bereich der Bühnenfotografie ohnehin bezahlter machen. Wenn das Summicron dann aber bei Blende 2.8 doch nicht ans Elmarit 2.8 ranreichen sollte, was ich nicht glaube, dann geht eben das 2.0 wieder.
Das wird auch für mich nochmal spannend. Obgleich es von Leica ja auch
noch das Summilux 1.4/35mm gibt, das ich sehr gerne hätte.
Vielleicht bei meinem Glück und meinen Bestrebungen Leica Kram zu bekommen. Drückt mal die Daumen. Aber erstmal schaun, wie sich das nun mit den beiden wirklich verhält.
LG
Henry
Hallo Herbert,
ist doch klar, das ich hier zuerst laut gebe, bevor irgendwas in die Bucht geworfen wird. Das Elmarit 2.8/35mm ist die zweite Version mit einer Seriennummer 296xxxx in absolutem TOP Zustand, quasi neuwertig.
Es handelt sich nicht um die erste Leicaflex Version, sondern um die neuere Variante mit E55 Filtergewinde. Die alten Leicaflex Elmarite kann man gelegentlich günstig auf Ebay. Die neueren sind leider einiges teuerer.
LG
Henry
Kadlubek (2. Ausgabe, 2009) gibt an:
Elmarit-R 2.8/35 (1. Version, Ser.6) - €160,-
Elmarit-R 2.8/35 (2. Version, Ser.6) - €200,-
Elmarit-R 2.8/35 (3. Version, E55) - €320,-
Und das kommt sehr gut hin.
Hallo Carsten, ja das deckt sich mit leichten Schwankungen auch mit meinen Beobachtungen, als ich mich nach den Teilen umgesehen habe. Die ersten Versionen gehen meist so um die 130-170,--, die E55 Version die ich habe, so um 250-330,-- je nach Zustand und Glück bei den Auktionen.
LG
Henry
Tja, nun ist meine gute Zeit mit den Leica Linsen wohl vorbei..
Heute kam mein Summicron 2/35mm hier in Kiel an.
Fieser Glaspilz und da half es auch nicht, das als Objektivdeckel noch eine
Leica R4 am Objektiv hing.
Nun erstmal den Verkäufer lang machen und sehen, das Geld zurück oder Objektiv zu einem Kurs, der das Selbstmach-Risiko entsprechend begrenzt.
So ein Mist.. aber es ist nicht immer jeder Deal optimal. So viel Glück wie ich mit meinen Leica Sachen hatte, muss ja irgendwann mal einer komplett schieflaufen. Nicht einmal die R4 läßt sich noch für irgendwas verwenden.
Rückspulkurbel schief, Verschluss löst zeitverzögert und falsch aus, Abblendhebel ist abgebrochen usw..
Es sollte soweit alles in Ordnung sein. As er das Geld bereits auf dem Konto hatte, wir noch über die R4 nachverhandelten, kam dann irgendwie raus, das er wohl doch nicht die Ahnung hat, sondern die Kamera über einen Freund seines Sohnes erhalten hat.
Ich bin böse und zornig...
Mal sehen was draus wird. Oh Mensch bin ich "gallig"..
Hab es mal oberflächlich gereinigt (Fettfinger allerorten) und an die Mauer gehalten. Es ist offen gut, hat aber symmetrisch an allen 4 Ecken leichte Unschärfen bei Offenblende, aber ein Sahne-Bokeh.
LG
Henry
Oh, Mist!
Mensch, Henry, herzliches Beileid!
Hauptsächlich wegen der enttäuschten Erwartung.
Und zieh dem Mensch die Ohren lang!
Mitfühl
Karsten
(Ich würde mich gern mit ihnen geistig duellieren, aber ich sehe,
sie sind unbewaffnet.)
Oh Man das alles andere als schön.
Wo wohnt der fiese Möp in meiner Nähe?
Oh wie schade, Henry!
Sicher kannst du dich mit deinen bisherigen Glücksgriffen freuen, dennoch darf sowas nicht vorkommen. Wenn man keine Ahnung hat, dann muss man sich als Verkäufer eben schlau machen und nicht irgendwelchen Müll als tolles Objektiv anbieten.
Meldung bei EBAY (wenn's denn da war) ist das mindeste.
Immerhin hast du es für einen tollen Preis bekommen. Vielleicht kann ja ein Trickser noch was machen. Wenn du dafür nochmals €80,- bezahlst, hast du immer noch einen guten Preis bezahlt. Die 35er Crons gehen i.d.R. für über €300,-!
Hallo Henry,
Dein Ärger ist absolut verständlich. Vielleicht gelingt es Dir ja, dass Du den Kauf rückgängig machen kannst.
Ich hatte bisher auch immer Glück mit meinen gebrauchten Sachen aus der Bucht und deshalb würde ich nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.
Toi, toi, toi
Gruss Fraenzel