Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Yashica ML 2.8/28mm
Jetzt hat meine Neugier doch gesiegt.
Angesichts der teilweise kontroversen Einschätzungen in verschiedenen Foren und der überzeugenden Vorstellung des Yashica DS-M 2,8/28mm von jse hier im Forum wollte ich es genau wissen. Daher habe ich jetzt doch mal relativ günstig ein Yashica ML 2.8/28mm ergattert und kann es jetzt hier vorstellen.
Zunächst ein paar technische Daten:
Blendenstufen 2,8-4-5,6-8-11-16
6 Blendenlamellen
Filtergewinde 52mm
Gewicht ca 216g (ohne Deckel, Filter und Adapter)
Nahgrenze 0,3m laut Skala
C/Y-Bajonett
Mechanisch präsentiert sich das Objektiv in gewohnter. bereits mehrfach von mir beschriebenen hochwertigen Yashica ML-typischen Qualität.
Auch optisch zeigt sich das Objektiv in Bezug auf Farben und Kontrasten auf Yashica ML typischem Niveau.
Bei Offenblende 2,8 fällt eine ausgeprägte Unschärfe auf, die teilweise in Verbindung mit leichten Überstrahlungen einen leicht matschigen Eindruck vermittelt. (Mein Soligor C/D 2,8/28mm ist im Vergleich hierzu im Zentrum bei Offenblende schärfer, hier ist der Schärfeverlust zum Rand hin allerdings wesentlich stärker.) Ab Blende 4 ändert sich dies und die Schärfe nimmt deutlich zu (Überstrahlungen sind verschwunden), Schärfemaximum bei Blende 5,6 und 8. Dieses Verhalten betrifft den kompletten Fokusbereich von 0,3m bis unendlich.
Anhang 6786 Anhang 6785 Anhang 6783 Anhang 6782
CD-Regal und 100% Crops jeweils bei Blende 2,8-4-5,6
Anhang 6780 Anhang 6781
Originalbild auf 800 verkleinert, 100%-Crops bei Blende 2,8-4-5,6
Anhang 6779 Anhang 6778
Schmetterling: Verkleinerter Ausschnitt und 100% Crop vom Originalbild.
Zusammenfassend läßt sich zu meinem Exemplar des Yashica ML 2,8/28mm sagen, daß das hohe Niveau der Yashica 2,8/35mm, 1,4/50mm, 1,7/50mm und des 2,8/55mm Macro hier nicht ganz erreicht wird. Farben und Kontraste sind zwar über jeden Zweifel erhaben, Schwachpunkt im direkten Vergleich mit den vorgenannten ML's ist die Schärfeleistung. Ab Blende 4 wird das Objektiv zwar durchaus brauchbar, richtig Spaß macht es aber erst ab Blende 5,6. Hier erreicht es eine durchaus akzeptable Schärfe, das hohe Niveau der obengenannten Geschwister wird in dieser Disziplin aber zu keinem Zeitpunkt erreicht.
Zitat:
Zitat von
paguru
... Ich habe auch das 2.8/28mm, das in jeder Hinsicht vergleichbar mit dem 35mm ist, wenn nicht sogar noch einen Tick besser. ...
Diese Aussage kann ich für mein Exemplar leider so nicht bestätigen, schürt aber meine Vermutung der Serienstreuung bei den Yashica ML's.
Dennoch ist das Yashica zusammen mit dem Soligor C/D 2,8/28mm bislang das beste aus mittlerweile sieben von mir getesteten 28ern. Aber da ist noch Luft nach oben, Leicas, Nikkore, Zuikos waren noch keine dabei ;).
Testbody: Canon EOS 450D.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Yashica ML 2,8/28mm
Hallo Ihr Lieben,
zur Vorstellung eines Objektivs gehört meiner Ansicht nach auch ein Bild desselben, was ich im Eröffnungspost vergessen hatte und hiermit nachhole:
Anhang 6791
@ Kathi:
Danke für den Tipp. Ich werde zunächst mal schauen, ob ich irgendwann mal mein 24er Vivitar durch ein Yashica ersetze und damit auf ein 28er verzichten kann (wahrscheinlich). Wenn nicht - einen OM-Adapter hätte ich schon mal da ... :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Yashica ML 2,8/28mm
Hallo zusammen,
danke für die schöne Vorstellung dieses Objektivs. Meine Meinung zum Vergleich 28mm/35mm hat sich mittlerweile auch etwas geändert - das ML 35mm hat in puncto Bildqualität immer wieder Überraschungen zu bieten!
Trotzdem finde ich das 28mm sehr gut - ich hatte einige 28er durch, aber bei dem Yashica bleibe ich jetzt erstmal. Meines ist zwar auch etwas soft bei Offenblende, zeigt aber keine Überstrahlungen. Das könnte an der Serienstreuung liegen - es gibt aber auch (mindestens) zwei Versionen: eine mit 7 Elementen in 6 Gruppen und eine mit 8 Elementen in 7 Gruppen. Auf der Seite von Louis Lam ist die 8/7 die erste Version - das halte ich aber für einen Fehler. (Quellen: http://louislam.photopage.org/Yashica/Yashica.htm und http://yashica.org/232-2-ML-28mm-12-8-II.html)
Mein ML 28 wiegt 232gr, die Seriennummer beginnt mit A1240... - nach allem, was ich so gefunden habe, dürfte das die zweite Version sein. Ich bin, wie gesagt, mit der Qualität sehr zufrieden (vor allem in der üblichen Preisklasse um 20-30 Euro). Im Anhang zwei 100% Ausschnitte, der erste aus einem sRAW-Bild (Kühlschrankmagnet, f/2,8), der zweite aus einem 10MP-RAW (das obligatorische CD-Regal, links f/2,8, rechts f/5,6).
Die 28mm ist am Crop sicherlich keine spektakuläre Brennweite - gerade weil sie so "normal" ist, finde ich die Bildkomposition immer wieder herausfordernd.
viele Grüße
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Yashica ML 2,8/28mm
Zitat:
Zitat von
paguru
Alter Thread, neue Erkenntnisse:
In der Tat ist die ältere Version die mit 8 Elementen in 7 Gruppen. Der Wechsel zur neuen Version mit 7 Elementen in 6 Gruppen fällt übrigens in die Zeit der Übernahme von Yashica durch Kyocera 1983. Kyocera hat da wohl Produktpflege betrieben.
Ein Prospekt von 1982 weist das ML 2,8/28mm noch mit 8 Elementen in 7 Gruppen aus, später dann mit 7 Elementen in 6 Gruppen.
Damit erfolgte die Änderung im Linsendesign nicht zeitgleich mit der Änderung des äußeren Erscheinungsbildes, welches bereits um 1976 stattfand (von silberen Tubuskanten und rautenförmigen Noppen auf komplett schwarze Version mit rechteckigen Noppen).
Anhang 14977
links: altes Design, rechts: neues Design.
Es gibt übrigens auch äußerliche Unterschiede, die auf das jeweilige Linsendesign hinweisen:
In der älteren 8/7-Version weist die Fassung der Rücklinse Kerben auf, die Fassung der neueren 7/6-Version ist glatt.
Auch ein Blick von vorne ins Objektiv zeigt Unterschiede.
Der Beitrag eines Users im englischsprachigen Yashicaforum.com zeigt mit vielen schönen Beispielbildern die Unterschiede. Ich verweise mal darauf, da ich selbst nur eine Version dieses Objektivs besitze, und zwar die neuere.
Meine Vorstellung des Objektivs bezieht sich daher auf die neuere Version.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerhard, beim Gewicht hat sich nichts geändert, die neuerliche Überprüfung ergab nach wie vor 216g.
Seriennummer meines Exemplars: A12048482.
Und wie gewünscht, hier das Bild vom Allerwertesten meines 28er ML:
Anhang 19812
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute habe ich die fehlende 2. Version erhalten und damit sind alle 4 versionen in meiner Sammlung vorhanden.Hier mal ein Gruppenbild:
Anhang 20893
Es ist sehr schwer eine bestimmte Version dieses Objektivs zu einem vernünftigen Preis zu bekommen, da oft nur Händler Bilder von der Rückseite eingestellt haben oder die Seriennummer angeben. Händlerpreis ca. 120-150 Euro.
Hatte es für 145 Euro, mit Preisvorschlag senden, gesehen. Mein Preisvorschlag 75 Euro( das ist der aktuelle Preis in der Bucht ), Gegenvorschlag 144 Euro, manchmal kommt man sich wirklich verarscht vor. Habe es dann zu einem guten Preis in Belgien bekommen.
LG
Gerhard
ich wärme mal die yashicas auf.....
.........da ich mir auf die Fahne geschrieben habe meine manuelle Objektivsammlung auf jede erdenkliche an Canon adaptierbare objektive auszuweiten, betrat ich vor einigen Monaten einen kleinen fotoladen in franken, der leider nun nicht mehr existiert.....nein, nicht weil ich nach harten Verhandlungen ein ML 28/2.8 ergattert hatte, sondern weil der Gesundheitszustand des werten Herrn über die Jahre kontinuierlich schlechter wurde und er dann leider den laden schließen musste.
ich ging dann, nachdem ich gefühlt sämtliche objektive angeschaut hatte, mit diesem besagten 28-er für zwölf Euro nach hause.
ja, es gibt sie noch .....die Fotowunder!
mein Fazit: raus in die Fotoläden......und schauen was für schätze in der zweiten reihe der Vitrinen verborgen stehen....
eine wunderbare linse, für die es sich lohnt eine schwere Canon Kamera zu schleppen.....
grüße aus Berlin
Ralph
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Seit einiger Zeit bin ich auch mit dem Yashica-Virus infiziert. Verursacht insbesondere durch das ML 2.8/28mm. Ich hatte es mit im Urlaub an der Ostsee und es hat an der 5DMkII die schönsten Familienbilder mit Sonne und Strand gemacht. Gut über den optischen Sucher scharfzustellen, wie ich finde. Die Schärfe in den Bildern und vor allem Kontrast und Farben haben mich in ihren Bann gezogen.
Nun habe ich über die verschiedenen Versionen hier in diesem Thread gelesen. Mein 28er hat eine 8-stellige Nummer A123xxxx. Sind die neueren Versionen vielleicht noch besser? So kam ein A120xxxxx, also eine 9-stellige Nummer zu mir. Leider habe ich keine Waage zur Hand, dennoch kann man den Gewichtsunterschied schon mit der Hand spüren. Das alte ist schwerer. Also vermutlich eine Linse mehr. Ich muss es dennoch einmal auswiegen.
Von dem neuen 28er war ich dann erst einmal enttäuscht. Irgendetwas fehlt in den Bildern, die Seele ist nicht mehr da, dachte ich im ersten Moment. Einbildung oder Realität? Könnte ja sein, dass Kyocera bei der Übernahme von Yashica und der folgenden „Modellpflege“ eher einen Sparkurs gefahren hat. Und die Linse weniger hauptsächlich aus Kostengründen erfolgt ist. Den alten Namen Yashica noch einmal melken, solange er etwas hergibt?
Also habe ich gestern mal beide Linsen kurz verglichen und möchte euch die Ergebnisse zeigen. Links ist immer das alte 28er, rechts die neuere Version. Offenblende, 5DMkII, Bildstil neutral (also ungeschärft), ISO 100, vom Stativ mit Spiegelvorauslösung, 1/500. Ein Blick in Richtung Siegener Giersberg, fokussiert auf das Edelstahlgeländer. Crops daraus. Die letzen beiden Crops sind aus einem anderen Bild von unten rechts, ebenfalls Offenblende, 1/1000 vom Stativ.
Anhang 49422
Anhang 49423
Leider kam es nicht wie erhofft. Es sind keine gravierenden Unterschiede erkennbar. Das alte ML verhält sich etwas anders in der Überstrahlung des Geländers. Ein bisschen mehr Kontrast scheint die alte Version zu haben. Ich meine zu erkennen, dass das Neue ein kleines bisschen mehr violette CAs an der Kontrastkante der Hauswand bringt. Aber alles in allem sehr minimal. Vielleicht saß hier die Fokus auch nicht 100%ig. So muss ich wohl erst einmal wieder zurückrudern und die "fehlende Seele" unter die Rubrik Einbildung packen...
LG,
Heino
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 137802
Hier ein erster Test vom Bokeh.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 140536
Anhang 140537
yashica ml 28
Hätte es eigentlich auch bei dem Völklinger Huette thread posten können.