-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Heute morgen klingelte es an der Tür und der Postbote brachte das zunächst mit einiger Skepsis erwartete Objektiv.
Bevor ich in technische Details gehe, das spare ich mir für später auf,
sei hier erstmal meine absolute Begeisterung über dieses Objektiv "kundgetan".. krieg mich gar nicht wieder ein.
Hier ein Bildchen von dem auch optisch sowie haptisch perfekt zur
EOS 5D passenden Objektiv
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...tele/promo.JPG
Es ist zunächst einmal das wohl mit schärfste Stück Glas, das ich bisher vor der EOS 5D hatte. Ich besitze kein Objektiv und hatte auch noch keines von den vielen getesteten die durch meine Hände liefen, das auch nur annähernd so scharf bei Blende 1.4 zeichnete. Es ist nicht zu fassen, was dieses Glas bei Offenblende an meiner Mauer auf dem Sensor hinterläßt.. :shocking:
UND ZWAR BEI OFFENBLENDE... meine Damen und Herren wir reden hier von Blende 1.4 über das gesamte KB Format und nicht nur den Crop Sensor..
(Wetter ist hier grau in grau.. nachdem Gewitter letzte Nacht)
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...en_14_wand.JPG
Das ist einfach "hervorragend" und kaum zu toppen.
Hier ein weiteres Beispiel aus dem täglichen Leben bei Offenblende 1.4
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...n_bl14_wow.JPG
Nächstes Bild, Fokus auf dem Büschel in der Nähe des marmorierten Steines, ebenfalls Offenblende.. vermutlich muss ich noch schnellere Zeiten einstellen wg. der Blausäume am Stein, aber Tendenz zu den Blausäumen wie alle 1.4er insofern nix besonderes)
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...offen_bl14.JPG
Hier das immer wiederkehrende Schloss, ebenfalls offen aufgenommen.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...s_offen_14.JPG
Und auf die Schnelle ein Unschärfeverlauf.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...offen_bl14.JPG
Dies sind zunächst einmal ein paar "Schnellschüße" von denen ich hoffe, das ihr meine sofortige Begeisterung für das Objektiv teilen könnt.
In den nächsten Posts werde ich auf die genaueren Dinge eingehen.
Insofern ist dies erst eine Kurzvorstellung in Bildern. Technische Details folgen... genau wie ich die Thumbnails hier noch anhängen werde..
LG
Henry
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Na was hab ich gesagt?? Legger Teilchen! Und jetzt bin ich auch wieder an wanken...
Henry Du Schuft!
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Na was hab ich gesagt?? Legger Teilchen! Und jetzt bin ich auch wieder an wanken...
Henry Du Schuft!
Wie Schuft? Erst vergiftest Du mich mit dem Gedanken und nun das :shocking:
:lolaway:Das kommt davon.. manchmal nicht lang schnacken sondern Kopf in Nacken..und los gehts..
Und weil ich mir selbst nach den wenigen Testschüssen schon sicher bin, das Teil bleibt im Hause, hab ich da auch gleich mal einen Confirm Chip aufgeklebt.
Mach ich bei hochöffnenden Objektiven immer, denn doppelt Kontrolle hält besser.
Ja Klaus das ist in der Tat eine feine Linse, die ich in den nächsten Tagen ausführlich testen werde. LEGGER, LEGGER, LEGGER...
Das hätte ich alles so erstmal nicht erwartet.. Danke für den damaligen Hinweis auf die Existenz dieses Objektives. Hatte da vorher noch nie von gehört. Zeigt aber wieder einmal, es gibt Dinge, die bekommt man einfach ohne so ein Forum gar nicht erst mit.
Dir Klaus auf jeden Fall schonmal meinen herzlichen Dank für den geposteten Hinweis..
LG
Henry
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Dir Klaus auf jeden Fall schonmal meinen herzlichen Dank für den geposteten Hinweis..
LG
Henry
Och, gerne... *rotwerd*
Es gibt von Samyang noch ein paar mehr Leggerlies fuer unsere Cams...
Poste evtl. doch noch einmal den Link vom Haendler bei dem Du bestellt hast.
Greetz
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Na ich nehme mal deinen Vollquote, da ich das Teil Privat und nicht beim Händler gekauft habe. Diesem Zitat hab ich es zu verdanken, das ich nun eine gute Linse reicher, aber einige Doppelmark ärmer bin und Foto Walser das Teil mittlerweile auf 249 Doppelmark runtergesetzt hat, vermutlich wegen der polnischen Konkurrenz.
LG
Henry
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Hoi DCC´ler,
bin beim surfen auf diversen Seiten ueber folgendes Objektiv gestolpert:
Samyang f1,4 85mm
Hergestellt von einem Zulieferer aus Korea der wohl schon einige andere Dinge hergestellt hat. Vertrieben in Deutschland ueber Foto Walser, sowie in der Bucht ueber einen polnischen Haendler (Bezahlung ueber PayPal moeglich!).
Kosten bei Walser ~299Euro (ehemals 499)
http://www.foto-walser.biz/shop/Arti...r_Canon_AF.htm
polnischer Bucht-Haendler ~232Euro
klick
Heftiger Unterschied!
Einen Test zur Linse habe ich hier gefunden:
Test @ LensTip.com
Beispiel-Bilder bei
flickr.com
Ich selber bin ein wenig hin- und hergerissen... Der Preis ist echt verlockend, das Testergebnis ist denke ich mal akzeptabel - sicherlich gibt es bessere Objektive und die sind dann auch nicht unbedingt "MF" aber interessant fuer den kleinen Geldbeutel finde ich es allemal!!
Lasst mal hoeren!!!
LG,
Klaus
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Interessantes Teil - Glückwunsch, Henry.
Ich hoffe, dass Du ein (nachhaltig) gutes Exemplar erwischt hast. Zumindest bei der PK-Version gab es öfter Probleme mit der Blende out-of-the-box (Link DFN).
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
JA dann mal auf auf Meister der Linsen Foddossssssssssssss
achso Herzlich Glückwunsch zu dem netten Glas.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Lalala... ich bin begeistert...
Das Objektiv hat eine tolle Haptik. Es macht einfach Spaß mit dem Teil zu spielen. Schwere, solide Bauweise, obgleich nicht Vollmetall wie bei den Leicas, hat es eher ein Anfassgefühl wie die neueren Sigma Zooms.
Mit einem Frontlinsendurchmesser von 60mm und einem Rücklinsendurchmesser von überschlägig 34mm bei einem Gesamtgewicht von 512g ist das schon ein riesiger Glasbaustein.
Die Fokusierung an der EOS 5 D mit meiner EE-s Einstellscheibe ist ein wahres Vergnügen. Aufgrund der Konstruktion des Objektives springt die Schärfe auch ohne Confirm Adapter einem richtig ins Auge.. rastet sozusagen ein.
Ich bin noch nie so gern mit einem 1.4er Unterwegs gewesen. Das ist ein Stück Glas mit einem ungeheuren Spaßfaktor.
Hier nochmal einige Bilder, bevor ich gleich weiterfoten gehe mit meiner Liebsten.
Offenblende, Nahbereich...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...nker_offen.JPG
Während des Mittags, beim Chinesen.. offen, Figuren die rumstanden..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...adefiguren.JPG
Mal ein Blick auf unser Fenster mit den Orchideen..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rchi_offen.JPG
Mal zwei schnelle Portraits.. fragende Blicke..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rait-offen.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t_chinese2.JPG
Genaueres folgt mit weiteren Fotos später..
LG
Henry
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Hallo Henry,
wenn ich so das Ergebniss des Objektives hier lese, und die Bilder so ansehe dann habe ich ein Bild vor Augen.
"Einen freudig hüpfenden Jungen der durch Kiel springt"
Wie verhält sich das Objektiv eigentlich an einer Crop Kamera.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Zitat:
Zitat von
Uwe.T
Hallo Henry,
wenn ich so das Ergebniss des Objektives hier lese, und die Bilder so ansehe dann habe ich ein Bild vor Augen.
"Einen freudig hüpfenden Jungen der durch Kiel springt"
.....
Hallo Uwe.... das trifft es auf den Punkt, nur mit dem Hüpfen will es nicht mehr so recht klappen :lolaway:
Aber ersthaft bin ich ein absoluter Fan dieses Objektives geworden bei meinen ersten Schüssen heute.
Hier mit der freundlichen Erlaubnis meiner Herzdame ein paar Portraits,
dem eigentlichen Anwendungsbereich dieses Objektives.
Obgleich sie mir mit auf den Weg gab, lieber nach einem Takumar 1.9/85 erneut Ausschau zu halten.. das sei freundlicher zu den Damen..
Alle nachfolgenden Bilder bei OFFENBLENDE an der EOS 5D... :shocking:
Nr. 1
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...e/img_7108.JPG
Nr. 2
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...e/img_7125.JPG
Nr. 3
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../portrait1.JPG
Nr. 4
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../portrait2.JPG
Nr. 5
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...tzportrait.JPG
Nr. 6
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...e/img_7066.JPG
Und hier noch ein bißchen aus dem Nahbereich.. :shocking:
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...hbereich_1.JPG
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...hbereich_2.JPG
Und weitere Impression....
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...e_mechanik.JPG
und ein letztes, welches das wunderschöne Farbreendering wiedergibt..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ele/boote1.JPG
So, nun für heute erstmal gut mit dem Bilderspamming eines völlig begeisterten Henry.
Thumbnails füge ich später ein.. ich muss erstmal wieder runterkommen vor Freude über die grandiose Leistung dieses Teils.
Das mir vorliegende Exemplar ist wundervoll. Die vorher von mir gelesenen Kritiken sind teilweise Recht wiedersprüchlich und die auch hier von DJO geäußerten Probleme an Pentax Kameras habe ich realisiert, kann diese bei der Canon Version, die ich hier teste, nicht feststellen.
Obgleich ich noch nicht mit der Blende rumgespielt habe, sondern maximal eine Blende 2 im Bootbild eingesetzt habe, kann ich rein bei der Öffnung und Schließung der Blende nur eines feststellen, das der Sprung von Blende 16 auf Blende 22 nicht korrekt sein kann, denn der Unterschied ist an der Öffnung nicht mehr wahr zu nehmen.
Aber das kommt alles in den nächsten Tagen in den technischen Details.
So ist erstmal die Freude über dieses absolute Sahneteil im Vordergrund und wird dann spätestens im Vergleichstest der 3 Portraitobjektive Samyang, Leica Elmarit 90mm und Rolleinar 105mm, eventuell sogar noch mit dem EF 1.8/85mm entsprechend sachlich nüchtern werden.
LG
Henry
Sorry Jungs, sehe grad, schon wieder einige Bilder nicht gedreht.. aber Bewegung des Kopfes ist gut gegen Nackenstarre..:blah:
And remember.. all pics shooten at 1.4 !!! Korrektur.. Sitzportrait auch Blende 2!
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Och das mit dem starren Nacken macht nichts.
Aber sorry meine Fresse ist das Glas scharf und ein schönes Bokeh macht es auch noch.
Aber nachgeschärft hast Du die Bilder nicht oder, weil das Haar deiner Frau wirklich Rattenscharf rüber kommt.
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Zitat:
Zitat von
Uwe.T
Och das mit dem starren Nacken macht nichts.
Aber sorry meine Fresse ist das Glas scharf und ein schönes Bokeh macht es auch noch.
Aber nachgeschärft hast Du die Bilder nicht oder, weil das Haar deiner Frau wirklich Rattenscharf rüber kommt.
Nein, ist im Kameraprofil die Schärfe 2 eingestellt. Das gleicht eigentlich nur die Schärfeverluste durch das AA Glas vor dem Sensor aus.
Hast Du in das nach dem klick auf die URL erscheinende Bild geklickt, sonst sind es eventuell noch die Schärfeartefakte des PLOGGER, also des Album-Tools, mit dem ich meine Bilder einstelle, die so unnatürlich schärfen.
Die Diskussion hatten wir an anderer Stelle schon mal.
Bitte immer nochmal in das Bild klicken, dann kommt es in voller Auflösung ohne die Schärfungsartefakte... dies gilt für Benutzer des Mozilla Firefox 3.5..
Ich benutze immer nur Kameraprofile, fotografiere in RAW und wandel dann einfach nur noch in DPP nach JPG
LG
Henry
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Ich schau mir immer nur das Vollbild an.
Aber ehrlich ein tolles Glas.
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Ja, es ist ein tolles Glas, das die Asiaten da zusammengeschmolzen und poliert haben.
Bislang ist festzustellen, das es über eine wunderbare Schärfe, einen exzellenten Hintergrundverlauf und eine tolle Farbwiedergabe verfügt.
In den Hintergrunddetails, also der Out of Focus Area neigt es offen in ungünstigen Motivsituationen zu Farbsäumen in den Spitzlichtern und Reflektionsflächen/extreme Hell Dunkel Übergänge. Die Blendenreflexe haben schon eine ungewöhnliche Form und sind ein wenig gewöhnungsbedürftig. Aber insgesamt ist das für ein Glas dieser Lichtstärke und der Brennweite bei Offenblende mehr als ausgezeichnet. In Anbetracht des Preises und dem was ein vergleichbares Glas von Spitzenherstellern kostet, ist es einfach genial. Selbst wenn man ein altes Nikkor 1.4/85 mit seinem Gebrauchtmarktpreis zugrundelegt, ist dieses Samyang ein Schnäppchen.
Das Glas scheint auch anfällig für Flares zu sein, das muss ich aber noch genauer verifizieren. Hier fehlt mir leider die passende 72mm Sonnenblende noch. In der nächsten Woche werde ich mal sehen, das ich da was passendes finden kann. Mal sehen wie das Original beschaffen war und nach Möglichkeit eines aus Metall finden.
Insgesamt nach meinen ersten Eindrücken von gestern ein unbedingtes "must have".. für den schmalen Geldbeutel oder den Preis/Leistungsbewußten User ein Objektiv, an dem man im Portraittelebereich nicht vorbeigehen sollte.
Aber der Vergleichstest folgt in der nächsten Woche. Wobei alle anderen Kandidaten hier deutlich lichtschwächer sind.
Weiß noch nicht, ob ich das Samyang bei 2.8 teste um eine Vergleichbarkeit herzustellen oder ob ich irgendwo wenigstens noch ein 1.8/85er Canon bekomme (.....KLAUS, kannst Du mich hören...:shocking:?)
LG
Henry
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Glückwunsch Henry, eine ausgezeichnetes Objektiv und für das Geld sensationell. Mit einer optimalen Gegenlichtblende bekommst Du sicherlich auch die Flares in den Griff!
hier gibt's die Originale, wobei mir die etwas kurz für 85mm erscheint.
Wie ist eigentlich die Naheinstellgrenze?
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Glückwunsch Henry, eine ausgezeichnetes Objektiv und für das Geld sensationell. Mit einer optimalen Gegenlichtblende bekommst Du sicherlich auch die Flares in den Griff!
hier gibt's die Originale, wobei mir die etwas kurz für 85mm erscheint.
Wie ist eigentlich die Naheinstellgrenze?
Hallo Urmelchen.. fasse ich alles im eigentlich späteren Testteil zusammen.
Vorab: Naheinstellgrenze liegt bei einem Meter..
Vielen Dank auch für den Link zur Sonnenblende..
Ein Meter als Naheinstellgrenze ist etwas lang, da ich vom 2.8/90mm mit seiner Einstellgrenze von 0,7 Metern sehr verwöhnt bin. Oft habe ich mir gestern bei den ersten Schüssen gewünscht, näher ranzukommen. Sehe das als ein kleines Manko, das aber für den Einsatzzweck Portraits keine wirkliche Rolle spielt. Schade ist das trotzdem, denn man nutzt es eben ja nicht nur dafür.
LG
Henry
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Auf den Test bin schon gespannt. Vor allem der Vergleich EF 85/1.8 vs. Samyang würde mich sehr interessieren. Das EF soll eigentlich demnächst meine Fototasche zusätzlich ausfüllen...
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Hallo Henry,
was Du hier mit dem Samyang zeigst ist ja wirklich allererste Sahne.
Wenn Du etwas näher als 1 m an das Motiv ran möchtest, wäre an einen oder mehrere Zwischenringe zu denken. Ist zwar etwas fummelig - aber Du experimentierst ja gerne. Weiterhin viel Spaß mit dem mächtigen Glasklotz.
Gruss Fraenzel
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Oder eine große Nahlinse. ;)
@Henry: SENSATIONELL!!! Meinen ehrlichen Glückwunsch zur neuen Traumlinse!
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Hätte ich nicht erwartet, das es so gut abbildet. Der Gusto steigt gewaltig .............
lg Peter
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Zitat:
Zitat von
cichlasoma
Auf den Test bin schon gespannt. Vor allem der Vergleich EF 85/1.8 vs. Samyang würde mich sehr interessieren. Das EF soll eigentlich demnächst meine Fototasche zusätzlich ausfüllen...
Hallo Jörg,
da würde ich mit der Kaufentscheidung noch ein wenig warten, denn das Samyang ist hervorragend. Ich hab zwar keine große Erfahrung mit dem 1.8er/85mm von Canon (hatte es zwei oder dreimal vor der Kamera, aber die wenigen Bilder die ich damit gemacht habe, sind mir keinesfalls so im Gedächtnis haften geblieben, das ich gesagt hätte, diese EF Linse muss ich unbedingt haben. Aber wie gesagt, ich werde es testen. Der Vorteil der EF Linse ist sicherlich der Autofokus. Aber ich hatte vor einem dreiviertel Jahr einen Kollegen vom Fotostammtisch in Schleswig, der mich mehrfach anmailte, weil er mit dem Objektiv nicht so richtig zufrieden war und nun wissen wollte, ob er etwas falsch macht oder ob es an dem Objektiv liegt.
Gegen das Samyang in Verbindung mit einer korrekten Einheit Dioptrienausgleich/Suchersystem/Einstellscheibe und das bei Blende 1.4 dürfte es das Canon vermutlich äußerst schwer haben, so sehr haben mich bereits die ersten Testschüsse begeistert. Schon diesen Effekt hatte ich bei dem Canon EF Teil, das ich auch überlegt hatte anzuschaffen, leider nie.
Wenn ich dann noch daran denke, das ich auch ein Canon EF 1.4/50mm unbedingt haben wollte, aber nachher die Unterschiede zum EF 1.8/50er so beschämend für das 1.4er waren in der Relation Qualität zu Preis, war das für mich kein Thema mehr.
Dieses 1.4er von Samyang ist offen dermaßen scharf und gut, das zumindest ein Canon 1.4/50mm eher etwas mit "Weichspüler" denn mit einem sehr guten Objektiv zu tun hat. Aber das ist ein anderes Ding.
Die Tests werden es zeigen. Mal sehen wo ich jetzt ein 85er Canon auftreibe. Sonst eventuell erst nach oder beim nächsten Fotostammtisch in Schleswig. Dann schleppe ich die Objektive da mit hin und gehe mit dem Kollegen in den Park von Schloß Gottorf um den Test da zu machen... (Stammtisch ist gleich um die Ecke..)
LG
Henry
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Hallo Henry,
bin begeistert, eine solche Qualität bei Offenblende sehen zu dürfen.
Bin mal auf mein Nikkor AiS 1,4 85mm gespannt.
Sollte ich unzufrieden sein müssen, steig ich auf Canon-Maschinerie um :lolaway:, damit all diese Fremdteile endlich verwendbar werden.
LG
Horst
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Zitat:
Zitat von
Cactus
Hallo Henry,
bin begeistert, eine solche Qualität bei Offenblende sehen zu dürfen.
Bin mal auf mein Nikkor AiS 1,4 85mm gespannt.
Sollte ich unzufrieden sein müssen, steig ich auf Canon-Maschinerie um :lolaway:, damit all diese Fremdteile endlich verwendbar werden.
LG
Horst
Hallo Horst,
das Samyang gibt es auch für Nikon soweit ich weiß.. sieh mal hier..!!
http://cgi.ebay.de/Samyang-85mm-f1-4...d=p3911.c0.m14
Wie jetzt, Du hast das 1.4/85mm im Zulauf.. genial. Dann könnte man das ja direkt mal selbst vergleichen mit dem Samyang, da dieses Nikon dem Design
nach wohl am nächsten kommen soll.
Einen Vergleichslink hatte ich in einem anderen Thread mal gepostet. Da wurden die beiden direkt miteinander verglichen.. Leider mal wieder auf englisch.
Hier nochmal
http://www.jsvfoto.com/Home/faqs/nik...korpolarreview
LG
Henry
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hallo Jörg,
da würde ich mit der Kaufentscheidung noch ein wenig warten, denn das Samyang ist hervorragend. Ich hab zwar keine große Erfahrung mit dem 1.8er/85mm von Canon (hatte es zwei oder dreimal vor der Kamera, aber die wenigen Bilder die ich damit gemacht habe, sind mir keinesfalls so im Gedächtnis haften geblieben, das ich gesagt hätte, diese EF Linse muss ich unbedingt haben. Aber wie gesagt, ich werde es testen. Der Vorteil der EF Linse ist sicherlich der Autofokus. Aber ich hatte vor einem dreiviertel Jahr einen Kollegen vom Fotostammtisch in Schleswig, der mich mehrfach anmailte, weil er mit dem Objektiv nicht so richtig zufrieden war und nun wissen wollte, ob er etwas falsch macht oder ob es an dem Objektiv liegt.
Gegen das Samyang in Verbindung mit einer korrekten Einheit Dioptrienausgleich/Suchersystem/Einstellscheibe und das bei Blende 1.4 dürfte es das Canon vermutlich äußerst schwer haben, so sehr haben mich bereits die ersten Testschüsse begeistert. Schon diesen Effekt hatte ich bei dem Canon EF Teil, das ich auch überlegt hatte anzuschaffen, leider nie.
Wenn ich dann noch daran denke, das ich auch ein Canon EF 1.4/50mm unbedingt haben wollte, aber nachher die Unterschiede zum EF 1.8/50er so beschämend für das 1.4er waren in der Relation Qualität zu Preis, war das für mich kein Thema mehr.
Dieses 1.4er von Samyang ist offen dermaßen scharf und gut, das zumindest ein Canon 1.4/50mm eher etwas mit "Weichspüler" denn mit einem sehr guten Objektiv zu tun hat. Aber das ist ein anderes Ding.
Die Tests werden es zeigen. Mal sehen wo ich jetzt ein 85er Canon auftreibe. Sonst eventuell erst nach oder beim nächsten Fotostammtisch in Schleswig. Dann schleppe ich die Objektive da mit hin und gehe mit dem Kollegen in den Park von Schloß Gottorf um den Test da zu machen... (Stammtisch ist gleich um die Ecke..)
LG
Henry
Henry, hört sich gut an, dass du an dem Test dranbleibst.
Bei mir eilt es nicht so. Wollte es mir zwar ursprünglich im Oktober zum Geburtstag schenken, wenn es aber Weihnachten wird, ist auch nicht weiter schlimm...Im September sind wir erst mal 3 Wochen in der Bretagne...da hast du Zeit zum Testen :)
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Das Samyang ist nach meiner Ansicht ein hervorragendes Portrait-Tele am KB Sensor. Keine Frage.
Nach den ersten zwei Tagen mit diesem Objektiv, nachdem ich das unterschiedlichste Aufnahmematerial ausgewertet habe, nun auch ein erster, leichter Wermutstropfen.
Das Samyang läßt sich leider über Unendlich hinaus fokusieren, weshalb hier sehr genaues Hinsehen erforderlich ist und nicht einfach der Fokusring in den Anschlag gebracht werden kann. Obacht !!
Ich habe vom Motiv im ersten Link mehrere Bilder gemacht, mit differierenden Entfernungseinstellungen. Diese Disziplin gegen Unendlich, ist nicht die Stärke des Samyang. Damit meine ich nicht die Schärfe gegen Unendlich, sonder den irgendwie sehr geringen DOF /Schärfentiefebereich und die Probleme der Out of Focus-Bereiche.
Im mittleren und nahen Distanzbereich arbeitet es großartig. Im Bereich der
entfernteren Motive, insbesondere gegen Unendlich, wo es um die Auflösung von Bilddetails z.B. Steinstrukturen an Häuserwänden oder um
Hell/Dunkel-Übergänge geht, schwächelt das Samyang etwas. Es machen sich die Farbquerfehler in der Auflösung doch stärker bemerkbar, als erhofft, gerade bei nicht 100% korrekter Fokusierung.
Weiße Flächen im Bild zeigen bei Abblendungen auf Blende 5.6 immer noch leicht die rot/grünen Farbsäume, die Urmelchen bereits auffielen. Im Bild des Kieler Opernhauses, das gleich folgt, sind diese Fehler besonders im Plakat rechts unten in der weissen Schrift auffällig. Insgesamt führt auch nur leicht ungenaue Fokusierung in Verbindung mit den Farbquerfehlern zu einer "matschigen" Wiedergabe der Feinstrukturen in der abgebildeten Mauer des Opern-Gebäudes. Der Turm des Rathauses ist dagegen sehr scharf. Bei dieser Fokusierung und der Abblendung auf Blende 5.6 hätte auch der Bereich des Opernhauses auf der rechten Seite erheblich besser aufgelöst werden müssen. Insbesondere die Farbquerfehler an den Kanten der Fenster und wie gesagt des Plakates sind auffällig.
Hier ist das Objektiv schwer zu "handlen".
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._unendlich.JPG
Im Bereich um 2-3 Metern sind diese Fehler ebenfalls vorhanden, wie nachfolgendes Beispiel zeigt.. (man beachte hier die Schrift unterhalb des "knackscharf" abgebildeten Vogels mit seinen roten "Schuhen"...
In der Schrift, die Out Of Fokus liegt, sieht man diese deutliche Tendenz zu den Farbfehlern. Auffällig dabei ist, das es sich nicht nur, wie bei Weitwinkeln oft gesehen um Quer-verlaufende Farbsäume handelt, die zur Not noch mittels EBV rauszurechnen sind, sondern auch um Längsfehler (zu sehen in der Unterstreichungslinie der Worte "Bitte nicht betreten"..)
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...s_st_peter.JPG
Allerdings sind diese Motive nun im gleissenden Sonnenlicht aufgenommen, wo immer besondere Bedingungen, gerade für ein 1.4er Objektiv gelten.
Kleinste Überstrahlungen oder Unkorrektheiten in der Fokusierung ziehen dann solche Effekte nach sich. In "normalen" Einsatzgebieten, bei Sujets, die in dunkler Umgebung (dafür ja letztlich auch die 1.4er Lichtstärke) fallen diese Fehler so gut wie nicht auf. Das ist ja bereits in anderen Bildern gezeigt worden.
Sehr schön am Samyang, um die positiven Eigenschaften mal wieder in den Vordergrung zu bringen, ist auch der Unschärfeverlauf in normalem Umgebungslicht. Es malt mit den Farben...
Hier musste ich leider die Tiefen anheben, deshalb leicht verrauscht.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rfeverlauf.JPG
LG
Henry
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Um es genauer zu zeigen, ein ähnlicher Schuss mit dem Elmarit 90mm
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...marit_90er.JPG
Zum Vergleich nochmal das Samyang
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._unendlich.JPG
Zwar nicht exakt der gleiche Ausschnitt, aber man kann beim Wandern durch die Bilder feststellen, worum es geht.
Die Schärfeebene ist beim Samyang, trotz gleicher Blendeneinstellung (5.6) irgendwie deutlich geringer. Und damit kommen die Fehler auch stärker ins Spiel. Ob das nun an der verbauten Blende liegt, werde ich morgen mal verifizieren. Dann schleppe ich ein Stativ mit und mache eine Blendenreihe um zu sehen, ob es daran liegt.
LG
Henry
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Eine durchaus interessante Linse, allerdings an Canon würde ich immer das 85 1.8 vorziehen bei dem minimalem Aufpreis. Denn mit derartigen Lichtstärken und manuellem Fokus möchte ich kein Portraitshooting machen. Wenn die einen AF einbauen könnten wäre das natürlich klasse.
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Gehen tut das alles, wie man vielleicht an den ersten gezeigten Portraits sehen kann. Allerdings hast Du da recht, wo es um die Geschwindigkeit geht. Mir würde es langen, wenn die Blendenvorwahl realisiert würde.
Denn im Ernst macht niemand wirklich in einer Session Portraits mit Blende 1.4, 1.8 oder ähnlich niedrigen Blenden. Selbst eine AF Linse würde hier erheblichen Ausschuss produzieren. Selbstverständlich wird auch dort abgeblendet. Mit einer Öffnung von 1.4 müssen auch die sonstigen Bedingunen klar sein. Ein großer Sucher, eine vernünftig justierte Einstellhilfe und täglich "ge-eichter" Dioptrienausgleich. Am Crop sind 1.4er Portraits kaum zu beherrschen, so gering ist die Schärfentiefe und so klein der Sucher. Für eine drei- oder vierstellige Canon ist das kaum drin und wenn nur mit sehr genauen Werkzeugen und viel Übung. Alles andere wird Frust pur.
Und auch das ist der Ärger an diesen Linsen, man muss die Blende halt selbst schließen und hat somit einen Schritt mehr, der ablenkt vom Fotografieren und der Interaktion mit dem Model. Es fehlt die Reaktions - Geschwindigkeit.
Wobei Portrait halt nicht gleich Portrait ist. Hab ich ein Model, das in Bewegung ist, dann haben wir das Ende der manuellen Fahnenstange erreicht.
Aber bei Kneipenszenen, ruhigen und gemäßigten Bewegungssituationen,
bei allen Arten von Szenen, in denen es um gestellte Posen und nicht um Aktion geht, ist dies mit dem Samyang aufgrund der gut zu sehenden Schärfe noch sehr gut zu "handlen", wie die Beispielportraits meiner Frau gezeigt haben.
Generell aber hast Du recht, sobald schnellere Bewegungen ins Spiel kommen, ist der Autofokus da klar im Vorteil, so er dann exakt ist.
Gerade da, wo mit unbekannten Models gearbeitet wird und es schnell und spontan zugeht, ist der AF in jedem Falle vorn. Deshalb wollte ich irgendwann auch mal in Richtung 1.8/85 gehen, aber zur Zeit ist dies bei mir eher ein experimentieren mit den Manuellen und die stete Herausforderung, was ich alles noch von "früher" beherrsche und verfeinern kann. Das musste ich früher in der Agentur und denke, ich bringe das auch heut noch recht gut zu wege.
Anstrengender ist das manuelle allemal, aber für mich, bei dem kein Druck mehr dahinter steht, auch viel spannender, als mit meinen AF Linsen draufzuhalten. Denn auch dabei hab ich mich grad gestern wieder erheblich aufgeregt mit dem 2.8/20-35L oder mit dem 70-200L (was auch keine Scheiss ist) die ich in St. Peter Ording mithatte um damit ein Strand-Segler-Buggy Rennen zu fotografieren, .. in rund 50% der Fälle war der AF daneben und hat Blödsinn fokusiert. Konnte zwar nachvollziehen wieso. Aber in der Situation habe ich mit meinem Telyt eine weitaus höhere Ausbeute gehabt.
Das Hitzeflimmern am Strand ließ den AF soviel Mist produzieren, das ich froh war, manuell auch noch das 250mm Telyt dabei gehabt zu haben.
Alles hat da so seine Vor- und Nachteile.
LG
Henry
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Anstrengender ist das manuelle allemal, aber für mich, bei dem kein Druck mehr dahinter steht, auch viel spannender, als mit meinen AF Linsen draufzuhalten.
Kann ich zu 100% so unterschreiben!
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Das Hitzeflimmern am Strand ließ den AF soviel Mist produzieren, das ich froh war, manuell auch noch das 250mm Telyt dabei gehabt zu haben.
Wenn dieses Flimmern stark genug ist, dann macht keine Linse der Welt mehr ein vernünftiges Bild. ;)
Beispiel: Flughafen, Startbahn, Sommer, Mittagszeit... :donk
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Henry schreibt: "Hier musste ich leider die Tiefen anheben, deshalb leicht verrauscht."
Das denke ich auch manchmal, aber mit analogem Film hätten wir das nie machen können. In solchen Fällen genieße ich die Rauscherei und schreibe nur - geiles DOF -
das Samyang ist ein Winner -
meine Frage - Foto Walser vertreibt es derzeit unter Walimex 1,4/85 - aber es sollte immer noch das Gleiche sein, oder ???
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Zitat:
Zitat von
Padiej
Henry schreibt: "Hier musste ich leider die Tiefen anheben, deshalb leicht verrauscht."
Das denke ich auch manchmal, aber mit analogem Film hätten wir das nie machen können. In solchen Fällen genieße ich die Rauscherei und schreibe nur - geiles DOF -
das Samyang ist ein Winner -
meine Frage - Foto Walser vertreibt es derzeit unter Walimex 1,4/85 - aber es sollte immer noch das Gleiche sein, oder ???
Jepp, nur ein anderes Label aufgebappt....
Gibt es auch unter Rokinon, Vivitar etc... Guck mal auf MFLenses, da ist ein eigener Thread mit den Markennamen unter denen es vertrieben wird.
Erstaunlich..
Einige Bilder und Impressionen und Berichte, aber eben in Englisch.. macht nix.
http://forum.mflenses.com/samyang-85...es-t19479.html
LG
Henry
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
@Padiej: Alternativ kannst Du beim DFN auch diesen Thread hier anschauen. Weiter oben verlinkte ich ihn schon bzgl. eventueller Probleme mit der Blende (Serienstreuung?).
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Hallo, da hier gerade von der Blende die Rede war, möchte ich eine mir aufgefallene, sehr sehr positive Eigenschaft des Samyang nicht unerwähnt lassen.
Wie bereits an mehreren Stellen hier im manuellen Bereich des Forums nachzulesen, gibt es mit älteren manuellen Objektiven im AV - Modus Probleme bei Belichtungsreihen.
Wenn bei ein und demselbsen Motiv die Blende von Offenblende bis zur maximalen Abblendung stufenweise geschlossen wird, trat der Effekt auf, das die Bilder in der Reihe immer heller wurden. Dies konnte auch im Sucher an Canon EOS Kameras nachvollzogen werden. Bei Abblendung um eine Blendenstufe trat in der Reihe nicht immer eine Verdopplung der Belichtungszeit auf, sondern wich zum Teil erheblich ab. Folge waren bei Abblendung in vollen Stopps, immer heller werdende Bilder.
Dies scheint eine Eigenschaft der älteren Objektive zu sein, denn das hier vorgestellte Samyang, das eine neuere Entwicklung ist, die vermutlich schon auf die Sensortechnik eingeht, hat diesen Effekt nicht.
Es ist zwar wie die alten Objektive ein rein manuell zu bedienendes Objektiv, aber die Messergebnisse und die Steuerung der Zeiten in der Cam geschieht erstaunlicherweise korrekt.
Die Belichtungsergebnisse sind "konsistent". Das Ausreissen in Richtung immer heller werdender Bilder kommt bei diesem Objektiv nicht vor.
Hier ein Link, in dem ich in 800 Pixel Größe eine Belichtungsreihe im AV Modus zusammengefügt habe.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...fen-bis-11.jpg
Lediglich bei Blende 8 habe ich einen kleinen Ausreisser festgestellt.
Ich verzichte darauf, die diversen Einzelbilder hier als Thumbnails einzuhängen, denn ich denke so wird das auch klar.
Eine äußerst angenehme Eigenschaft des Samyang.
Es entfällt die blöde Rechnerei Offenblende und Zählen der Zeitstopps um korrekte Belichtungsergebnisse zu erhalten.
Somit kann man wieder bedenkenlos im AV Modus abblenden, ohne grossartige Korrekturen vornehmen zu müssen.
Jedoch tritt damit die Frage erneut auf, warum die alten Objektiv diesen Effekt zeigen, das Samyang neuerer Bauart aber nicht.
Sollte es doch an den mechanisch nicht korrekt funtkionierenden Blendenkonstruktionen alter Tage liegen?
LG
Henry
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Hat es Kontakte zum Body? - auf den Bildern habe ich nichts gesehen.
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Zitat:
Zitat von
Padiej
Hat es Kontakte zum Body? - auf den Bildern habe ich nichts gesehen.
???? Verstehe nicht, was Du mit Kontakte meinst.???
Ist ein rein manuelles Objektiv ohne irgendeinen elektronischen Kontakt zum Body, wie die alten Objektive halt.
Aber bei Abblendung tritt dieser sonst oft beobachtete Effekt der ungleichen Helligkeits-Ergebnisse einer Belichtungsreihe eben nicht auf.
LG
Henry
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Er hat jetzt sicherlich an die Zeiss ZE Reihe gedacht, deren Objektive ja auch rein manuell sind, aber über Kontakte wenigstens mit der Kamera komunizieren. :)
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
???? Verstehe nicht, was Du mit Kontakte meinst.???
Ist ein rein manuelles Objektiv ohne irgendeinen elektronischen Kontakt zum Body, wie die alten Objektive halt.
Aber bei Abblendung tritt dieser sonst oft beobachtete Effekt der ungleichen Helligkeits-Ergebnisse einer Belichtungsreihe eben nicht auf.
LG
Henry
Bei den alten Objektiven haben wir oft AF-Confirm-Chips - aber das Samyang ist nackt, wie ich gesehen habe. D.H. ohne Schnittbildmattscheibe nicht so leicht zu bedienen.
lg Peter
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Wer möchte kann aber einen Confirmchip ohne Adapter bestellen (und sogar mit den passenden Exif-Daten versehen lassen, bzw. auch selbst zu programmieren) und einkleben.
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Das dann die Belichtungsreihe passt, wundert mich wirklich.
-
AW: Samyang 1.4/85mm - der Zeiss-Killer - ?
Zitat:
Zitat von
Padiej
Bei den alten Objektiven haben wir oft AF-Confirm-Chips - aber das Samyang ist nackt, wie ich gesehen habe. D.H. ohne Schnittbildmattscheibe nicht so leicht zu bedienen.
lg Peter
Hallo Padiej,
der Witz an der Sache/dem Objektiv ist, das bauartbedingt ich noch kein Objektiv bei 1.4 erlebt habe, das an der 5D mit der EE-S Scheibe derart genau in der Schärfe "einrastet". Soll heißen: Ich hatte noch kein 1.4er, wo ich so genau den gewollten Schärfepunkt im Sucher erkennen konnte.
Eigentlich ist ein Confirm Adapter bei dem Teil selbst bei 1.4 unnötig. Es hat darüber hinaus in der Tat auch keinen. Das ich nun noch einen eingeklebt habe, dient nur der Kontrolle an schlechten Tagen, also wenn ich etwas unkonzentriert bei der Sache sein sollte. Quasi als zusätzliche Kontrolle.
Ich weiß leider nicht, wie es sich mit der Serienstreuung dieses Objektives verhält, aber wenn die Objektive alle so vom Band gerollt sind wie das mir vorliegende Exemplar.. Hut ab, da braucht es eigentlich keinen Chip mehr. Da sieht man den Schärfepunkt bei 1.4 bereits im Sucher. Das ist wirklich genial an diesem Objektiv und sicherlich auch für die Cropler mit kleinem Sucher interessant.
Ich muss das nochmal mit der 400D ausprobieren, also am Crop. Wenn es sich da genauso gut ohne Beachtung des Chip-Blinken einstellen läßt, nähert es sich der absoluten Empfehlung meinerseits.
LG
Henry