AW: Kann mir jemand sagen...
Zitat:
Zitat von
Kathi
...warum dieses Objektiv ein Makro-Objektiv sein soll?
Etwas ratlos grüßt
Kathi
Wahrscheinlich wegen der Naheinstellungsgrenze von 25 cm. Ist also eher ein Objektiv mit dem du Nahaufnahmen, aber keine echten Macros machen kannst. Über den Abbildungsmasstab ist nichts zu finden aber vielleicht weiss das jemand anderes hier.
Gruß, Tom
AW: Kann mir jemand sagen...
Hallo Kathi,
das nur ein Verkaufsargument der Hersteller.
Habe ein Sigma 17 -70 mm DC f/2.8-4.5 Makro da ist die Naheinstellgrenze bei 20 cm.
Man kann mit so Objektiven schon sehr schöne Nahaufnahmen machen.
Gruss
Uwe
AW: Kann mir jemand sagen...
Stimmt. Sogar einige Hersteller habe ihre Weitwinkelobjektiv mit "Macro" bezeichnet, weil sie nahe fokussieren konnten, ohne aber echte Macro-Linsen zu sein.
AW: Kann mir jemand sagen...
Hallo Kathi,
das Ding neben dem Blendenstift könnte so eine Art Schutzblech sein. Damit wird die hintere Linse beim Auslösen vor dem Teil geschützt, das in diesem Moment den Blendenstift betätigt und damit die Blende schließt. Bei den alten analogen Kameras war das so. Ist aber nur eine Vermutung von mir.
Die Makro-Bezeichnung ist reines Marketing, wie hier schon erwähnt wurde.
AW: Kann mir jemand sagen...
Hm... Und mir fehlt auch noch eine Normalbrennweite am Crop...
Mit meinem Hanimex 200-er bin ich ja sehr zufrieden, vielleicht wäre das WW dann also eine Überlegung wert.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit Hanimex-Objektiven? Mir sagt der Name nichts, würde aber schon interessieren, was die so gebaut haben...
Viele Grüße
Kathi
AW: Kann mir jemand sagen...
Hanimex-Objektiv gehören nicht in die Oberliga, sind aber durchaus zu gebrauchen.
Ich hatte zwei davon, ein ziemlich ordentliches 3.5/23 (eines der preiswertesten Superweitwinkel) und ein eher durchschnittliches Telezoom.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hanimex
http://images.google.com/images?clie...title&resnum=4
AW: Kann mir jemand sagen...
Hallo Kathi,
Hanimex war wohl ein Handelsname und meines Wissens kein eigenständiger Hersteller.
Zwar haben die später soweit ich weiß auch eine Kamera auf den Markt geworfen, die aber meines Wissens auch "zugekauft" war.
Von der Qualität ist nicht sonderlich viel zu erwarten. Hatte ein 2.8/28 von denen und es war ... naja.
Nach meiner Ansicht schaue Dich lieber nach einem 35er um, da gibt es deutlich bessere Teile und mit der Brennweite liegst Du am Crop dann bei 55mm als Normalbrennweite. Das sollte langen. Und gute 35er gibt es einige.
28er ist immer ein Risiko, auch am Crop. Die meisten 28er die ich kenne aus dem Segment, sind sehr weich bei Offenblende. Und am Crop geht es ja darum, eine Normalo zu finden, das auch noch Lichtstark gute Leistungen bringen soll. Der Unterschied zwischen dem 28er und dem 35er sind am Crop die Entscheidung 45 oder 55mm. Die meisten haben halt damals bei 50mm gelegen.
Ein schickes Yashinon oder Tokina oder Carl Zeiss bringt Dir sicher mehr als dieses Hanimex. Aber immer eine Frage des Geldes und des Anspruches.
LG
Henry
AW: Kann mir jemand sagen...
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Der Unterschied zwischen dem 28er und dem 35er sind am Crop die Entscheidung 45 oder 55mm.
35mm*1,6=56mm.
Ich würde ein 24er Weitwinkel nehmen.:dancing: - da kommst du unter 40 mm weg.
Mit etwas Geduld und Spucke bekommst du auch ein 2.0/28 - so wie dieses hier. Hat nicht mal 20 EUR gekostet ...
AW: Kann mir jemand sagen...
Finger weg von Hanimex - schade ums Geld !!!
lg Peter
AW: Kann mir jemand sagen...
Danke für Eure Tipps und Links.
Hm, sieht nach 2 Möglichkeiten aus:
1. Ich habe mit meinem 200-er von Hanimex wirklich Glück gehabt - wäre super, denn war günstig und gefällt mir auf den ersten Eindruck sehr gut (vorallem die Blende mit ihren 13 Lamellen), oder
2. Ich habe noch nicht den blassesten Schimmer, was für tolle Linsen mich für etwas mehr Geld noch erwarten - wäre auch super, denn dann hätte ich noch sehr viel zu entdecken.
Also so oder so prima :-)
Aber wie auch immer, als Anfänger sollte ich sowieso üben, üben, üben statt kaufen, kaufen, kaufen.
Viele Grüße
Kathi
AW: Kann mir jemand sagen...
Keine beides möglich sein. ;)
Obwohl es unter den 200ern und den 135ern viele gute Linsen gibt, die keinen großen Namen tragen. Weitwinkel sind da schon viel schwieriger zu bauen.
AW: Kann mir jemand sagen...
Zitat:
Zitat von
Kathi
Aber wie auch immer, als Anfänger sollte ich sowieso üben, üben, üben statt kaufen, kaufen, kaufen.
Sehr vernünftig, Kathi, doch vermutlich hält das nicht lange an.
Außerdem musst ja erst mal kaufen, kaufen, kaufen, bevor du probieren, probieren, probieren kannst. :lolaway:
AW: Kann mir jemand sagen...
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Falls diese Rechnung jetzt eine Korrektur darstellt.. :peace:
Hast Du schon mal ein altes 56mm Normalobjektiv, das als Vergleich herangezogen wird in Händen gehalten? Ich nicht..
@Kathi
Ich würde da mal weitersehen. Hanimex ist es nicht... und so kannst du
dann nacheinander 3 oder 4 Teile kaufen, selbst für 15 Euro nix.. oder gleich mal einen 60iger einplanen und was gutes kaufen. Dann ist Ruhe und kommt preislich aufs Gleiche raus.
Ich hatte bis vor kurzem ein Tokina RMC II 2.8/28mm hier rumliegen, das mit anderen Linsen von einem Forumsmitglied im Paket gekauft wurde.
Das könnte ich für den Anfang empfehlen. Bei 2.8 zwar auch weich, bei Blende 4 aber schon gut. Das hatte ich an der 5D getestet und da gefiel es mir
bis auf die extremen Ecken eigentlich ganz gut. Kannst Dich ja nochmal melden, das eine oder andere liegt hier noch rum. Meist aber nicht M42 sondern verschiedene Bajonette, aber ich kann da gern nochmal ein Paket schnüren wenn Du magst. Ein 28er Vivitar, recht passabel ist auch noch da. Mal sehen, was da noch so im Schrank rumliegt. Und bei deinen "Forschungsreisen" wirst Du um die Anschaffung verschiedener Adapter nicht herum kommen.
LG
Henry
AW: Kann mir jemand sagen...
Zitat:
Zitat von
Padiej
Finger weg von Hanimex - schade ums Geld !!!
lg Peter
hm..alle scheinen vom Hanimex abzuraten.
Ich habe keine eigenen Erfahrungen damit, aber nachdem was ich hier:
http://forum.mflenses.com/hanimex-35...nt-t18908.html
gelesen hatte ( da geht es um das Hanimex 35/2.8, weiter unten empfiehlt 'Karhallarn' das 28/2.8 )
und dieses Foto gesehen hatte, der Herr verwendet es auf einer Contax!
http://www.flickr.com/photos/mistral_mars/3709927850/
hätte ich es Dir empfohlen Kathi.
hier noch alle auf flickr mit diesem Objektiv aufgenomenen Fotos ( oder gibt es verschiedene Hanimex 28/2.8? ):
http://www.flickr.com/search/?s=int&...ex+28mm&m=tags
liebe Grüße,
Andreas
AW: Kann mir jemand sagen...
Hallo Kathi,
der Vorschlag mit dem Testpaket von Henry ist sehr gut, ein solches Angebot hatte ich von Henry dankenswerterweise auch schon mal in Anspruch genommen. Ich kann nur sagen, wenn man als MF-Neuling mal so ein ganzes Sammelsurium verschiedenster Objektive gegeneinander ausprobieren kann, da lernt man eine ganze Menge dabei und fühlt sich wirklich fast wie ein Forscher. Insofern ist ein solches Probierset eine tolle Sache. Die Ankunft eines solchen Pakets ist schon fast ein bischen wie Weihnachten :). Henry's angesprochenes Tokina und auch das Vivitar waren damals dabei, beide sind als Einstieg wirklich recht gut und mit großer Wahrscheinlichkeit besser als das von Dir entdeckte Hanimex (was mir persönlich keine 29 Euro wert wäre).
Wenn wir schon bei Tipps für ein 28er sind:
Als günstigen Vertreter dieser Art kann ich Dir auch das Soligor C/D wide-auto 2,8/28mm empfehlen, das derzeit mit C/Y-Bajonett fester Bestandteil meiner MF-Sammlung ist. Im Vergleich mit Henrys Tokina ist es fast noch eine Spur besser, weil bei nahezu gleicher Schärfeleistung am Crop kontrastreicher und etwas weniger anfällig für Überstrahlungen bei Offenblende. Wichtig ist aber das C/D in der Bezeichnung. Ich hatte auch mal kurz eines ohne C/D und das war ungleich schlechter, weil unschärfer und blasser.
AW: Kann mir jemand sagen...
Hallo Kathi,
höre auf Henry ich bin auch Neuling in der MF Gemeinde, er hat mir auch ein Paket geschnürt und ich werde es zum Wochenende haben.
Ich habe auch schon ein Objekt für 10 € hier liegen was defekt ist.
Gruss
Uwe
AW: Kann mir jemand sagen...
Das Problem mit diesen Dingern ist doch, dass kein "Hanimex" / "Revuenon" / ... dem anderen gleicht. Da waren Einkäufe bei guten Herstellern dabei, ein Jahr später wurde die letzte Scherbe unter dem gleichen Namen verkauft.
Zu dem erwähnten Objektiv kann ich nur sagen: das habe ich auch, allerdings unter dem Revuenon-Label, aber mit dem gleichen Metallgehäuse und der schönen (? - Geschmackssache) lederartigen Struktur am Fokusring. War vor über einem Jahr mein erstes MF an der DSLR, für 5€. Und es ist absolut nicht schlecht, gute Farben und - etwas abgeblendet - auch scharf. Aber dann kommt eben der Appetit auf mehr, und mit einem Takumar, Flektogon oder Yashica ML kann es dann doch nicht ganz mithalten (und kommt mir jetzt nicht mit Elmarit oder Distagon, sonst kaufe ich mir noch so was). Trotzdem mag ich es wegen der angenehmen Haptik immer noch gern.
AW: Kann mir jemand sagen...
Zitat:
Zitat von
paguru
.......(und kommt mir jetzt nicht mit Elmarit oder Distagon, sonst kaufe ich mir noch so was). Trotzdem mag ich es wegen der angenehmen Haptik immer noch gern.
Wegen euch bin ich zum Altglasammler mutiert und auf ne 5D muss ich nun auch sparen :peace:
Gruss
Uwe
AW: Kann mir jemand sagen...
Zitat:
Zitat von
paguru
Das Problem mit diesen Dingern ist doch, dass kein "Hanimex" / "Revuenon" / ... dem anderen gleicht. Da waren Einkäufe bei guten Herstellern dabei, ein Jahr später wurde die letzte Scherbe unter dem gleichen Namen verkauft.
Zu dem erwähnten Objektiv kann ich nur sagen: das habe ich auch, allerdings unter dem Revuenon-Label, aber mit dem gleichen Metallgehäuse und der schönen (? - Geschmackssache) lederartigen Struktur am Fokusring. War vor über einem Jahr mein erstes MF an der DSLR, für 5€. Und es ist absolut nicht schlecht, gute Farben und - etwas abgeblendet - auch scharf. Aber dann kommt eben der Appetit auf mehr, und mit einem Takumar, Flektogon oder Yashica ML kann es dann doch nicht ganz mithalten (und kommt mir jetzt nicht mit Elmarit oder Distagon, sonst kaufe ich mir noch so was). Trotzdem mag ich es wegen der angenehmen Haptik immer noch gern.
Ja, das hast Du völlig Recht...
Solange man sich wohlfühlt mit dem was man hat, die Objektive noch nicht zum begrenzenden Faktor werden bei der Vorstellung wie Schärfe und Unschärfe als Gestaltungsmittel eingesetzt werden können, solange die Übertrahlungsfestigkeit noch nicht die Bildaussage stört, solange ist das
alles eben "gut". Und wichtig finde ich in erster Linie, das man mit dem was man hat, zunächst versucht zu lernen, es optimal einzusetzen.
Ich vergleiche das gern mit einem Handwerker. Klar kann ein "Selfmade- Automechaniker" mit einem Drehmoment-Schlüssel aus dem Baumarkt für 15 Euro seine Reifen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment aufziehen.
Wenn er aber täglich Autos repariert, wird er sich einen HAZET Schlüsselsatz kaufen, weil der eben entsprechend haltbarer, exakter und von der Bedienung her durchdachter ist.
Welchen Schlüssel man nun braucht, richtet sich nach den realen Ansprüchen.
Allzu oft ist auch die Suche nach den besseren Objektiven verbunden mit der Ablenkung vom wesentlichen, dem Fotografieren.
Oder wie auch Carsten den alten Spruch an anderer Stelle brachte..
Der Anfänger kümmert sich um die Kamera, der Fortgeschrittene um die Objektive und der Meister um das Licht.. da steckt viel Wahrheit drin.
Und als Beispiel für das Kennenlernen und ausreizen einer dusseligen Pentax Linse am Crop seien die Bilder von Kuuan (trotz des Spamming) empfohlen, der sich dauerhaft in seine Pentax-Linse verliebt hat und diese erstmal "ausreizt". Und das macht er gut.
Es ist also in vielen Fällen erstmal (auch bei den alten, die früher nur manuell fotografierten) ein sich neu einfinden und verstehen, was heute systemübergreifend möglich geworden ist und das ausloten, was sich für die eigene Vorstellung der Lichtbildnerei eignet und was nicht.
Es ist in jedem Falle, weil erschwinglich geworden, eine wunderbare Reise in die Vergangenheit und die Welt der bewußten Bildgestaltung.
LG
Henry, der mal wieder viel zu viel "sabbelt"..
AW: Kann mir jemand sagen...
was für den Einen dusselig des Anderen Lieblingslinse ;):
http://www.luminous-landscape.com/co...02-11-24.shtml
hat auch einen lieben Schlußsatz, quote:
Remember, too, that obsessing about lenses just isn't necessary. They all take great pictures. But if it's fun for you, then do it! Messing around with cameras and lenses is safe, pleasant, legal, and harms no one. All things considered, it doesn't rank very high on the scale of silly vices.
LG
Andreas
AW: Kann mir jemand sagen...
Zitat:
Zitat von
kuuan
was für den Einen dusselig des Anderen Lieblingslinse ;):....
LG
Andreas
Man kann es auch mit einem Wort beschreiben...
"ERFAHRUNGSHORIZONT" abseits von persönlichen Animositäten und Systembeschränkungen.
LG
Henry
AW: Kann mir jemand sagen...
tatsächlich, der Erfahrungshorizont des Mike Johnston dürfte beachtlich sein. Er leidet unter keinen Systembeschränkungen und ich wußte nicht daß es Animositäten zwischen Euch gibt.
AW: Kann mir jemand sagen...
Zitat:
Zitat von
kuuan
Der Erfahrungshorizont des Mike Johnston dürfte beachtlich sein. Ich glaube nicht daß er unter Systembeschränkungen leidet und wußte nicht daß es Animositäten zwischen Euch gibt.
Ich ziehe es vor, nur von meinen Erfahrungen zu schreiben.. wer ist Mike Johnston..??
Ist mehr eine rhetorische Frage.. aber wie gesagt, ich nehme da meine Erfahrung und nicht eine "erlesene"...
so erlesen sie auch sein mag.
LG
Henry
AW: Kann mir jemand sagen...
Mike Johnston ist Autor des oben von mir gelinkten Artikels in dem er sein Leiblingsobjektiv vorstellt.
das ist seine online Seite: http://theonlinephotographer.blogspot.com/
hier ein paar Worte über seine Biografie: http://photo.net/photodb/user?user_id=2130414
AW: Kann mir jemand sagen...
Dein Herr Johnston zeigt auch nur jemanden der sich "anno dunnemal" auf Pentax Linsen eingeschossen hat und die halt nutzte.
So schwärmt ein jeder von seinem System .. mehr nicht.
Wie ich bereits in mehreren Threads ausführte, ist mein Erfahrungs-Horizont mit den Dingern halt sehr zwiegespalten und in der heutigen Zeit von deutlich Besserem gebildet.
Ich fand Pentax auch mal toll, dann jedoch kamen Nikon, Zeiss und Leica und dann war das einfach vorbei bis auf zwei Ausnahmen, das 1.9/85er Portrait-Tele und das 105er Tele bezogen auf KB.
Was in der Tat noch ein anderer Schemel ist, sind die alten, auf das Pentax 6x7 Format bezogene Objektive, die hervorragend waren. Am KB waren die Linsen verglichen mit den damaligen Qualitäten der Nikon, Canon und Leitz Objektive halt eine bis zwei Stufen drunter. Das ist halt eine Einschätzung aus technischer und nicht fotografischer Sicht.
Es ist die alte Frage, ob der Handwerker - Fotograf sich des besten bedient oder ob es einfach das Auge ist, das alles bestimmt. Ich bin der Meinung, das letztere bestimmt alles...!!!
Insofern liegen wir da nicht auseinander, aber der Reiz für mich besteht halt darin, beide Elemente zusammen laufen zu lassen. Ein guter Fotograf mit einem fotografischen Sehen, muss zur Perfektion eben auch ein perfektes Werkzeug in Händen halten.
Und das sehe ich bei den alten Pentax Linsen leider aufgrund meiner Erfahrungen mit den Objektiven der SMC und der alten Super Takumare bis auf die geschilderten Ausnahmen nicht. Dazu gehört in der heutigen Zeit auch das Verhalten an einer FF-Kamera und etliche Objektivparameter.
Es ist eine andere als die reine Betrachtung dessen was ein Fotograf mit seiner gegebenen Ausrüstung umzusetzen vermag. Es ist das Streben nach der Symbiose aus beiden Welten.
LG
Henry