-
Canon 75-300
Hallo,
ich möchte meine Ausrüstung um ein AF-Teleobjektiv erweitern.
Da ich Tele wohl nur gelegentlich auf Reisen brauche, soll es vor allem günstig und leicht sein. Gute, lichtstarke und damit schwere und teure wie z.B. Objektive der Canon L-Serie oder auch das Canon EF 70-300 IS USM scheiden daher aus.
Unter den preiswerten Objektiven schwanke ich nun zwischen
- Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS
- Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ USM
- Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2
Eines dieser drei wird's wohl werden, aber welches ?
Jedes dieser Objektive hat für mich Vor- und Nachteile, aber vielleicht habe ich ja auch was übersehen, deshalb:
Welche Erfahrungen habt Ihr mit den drei genannten Objektiven ? Welche Tipps könnt Ihr mir geben ?
Schon mal danke und bis morgen.
Bin gespannt auf Eure Antworten.
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Das 75-300 ist in Ordnung. Nur auf der EOS5D macht es sich nicht so gut, da ist die Vignettierung sehr stark.
Für die Modelle mit APS - C ist es eine durchschnittlich bis gute Optik.
Bei 300mm und f5,6 merkt man den Preis. Da ist das Bild weich.
mfg Peter
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Ja, dann steht's ja 2:0 für's Canon EF 4-5.6/75-300.:)
"Wunder" erwarte ich von keinem der 3 Objektive, aber was Carsten hier zeigt sieht doch gut aus.
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich habe ein Canon EF 4-5.6/75-300 USM II
Das Objektiv ist in neuwertigem Zustand. Ich bin keine großer Telefotograf und habe es daher kaum benutzt.
Es macht aber tolle Bilder, viel besser als ich von ihm erwartet habe!
Falls ich einen guten Preis für das Sigma 18-200 OS angeboten bekomme, werde ich das EF 75-300 verkaufen. Hast du Interesse?
Als Preis dacht ich so an €130,- und den versicherten Versand in Deutschland übernehme ich...
Aber wie gesagt, ich verkaufe es nur, wenn ich mir das Sigma 18-200 OS leiste. ;)
Carsten, nach Deinem Sigma EX DG 1.8/24 schon wieder ein AF-Objektiv ? Sollte uns das zu denken geben ? ;)
Nein, Spaß beiseite. Manchmal ist AF einfach praktischer. Ich könnte den Bereich bis 220mm ja auch manuell abdecken, trotzdem vermisse ich in manchen Situationen den AF und speziell für den Urlaub mit einmaligen, unwiederbringlichen Motiven und Situationen möchte ich mich doch lieber auf einen AF verlassen.
Das bringt mich zu Deinem Angebot: Interesse hätte ich schon, der Preis wäre auch OK.
"Haken" an der Sache: Meine Reise nach Island startet schon am 2.Juni, und da würde ich ein AF Tele schon gerne mitnehmen. Das sind nur noch 3 Wochen. Ob bis dahin ein Sigma 18-200 OS den Weg zu Dir findet ?
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Also ich würde zum 55-250 IS tendieren. Ich denke, dass das optisch em Ehesten an der "oberen Mittelklasse" kratzt.
Und dann gibt es natürlich noch das preiswerte 70-200/4,0 L. Kostet so um die 570,00 EUR.
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Zitat:
Zitat von
Loeffel
.... Das sind nur noch 3 Wochen. Ob bis dahin ein Sigma 18-200 OS den Weg zu Dir findet ?
Ich denke schon. Sobald ich den Preis von Marc bekomme, weiß ich sofort, ob ich "umbaue" (18-200 statt 17-85 + 75-300) oder nicht.
Das wird wohl kommende Woche so weit sein.
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich denke schon. Sobald ich den Preis von Marc bekomme, weiß ich sofort, ob ich "umbaue" (18-200 statt 17-85 + 75-300) oder nicht.
Das wird wohl kommende Woche so weit sein.
OK, dann warten wir mal ab, bis Marc sich von seinem NY-Trip erholt hat. :)
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Hallo Stefan
Ich würde mir das Tamron nicht mehr kaufen, es ist zwar nicht schlecht aber in einigen Situationen kann man es nicht gebrauchen. Ich mag es nicht besonders gerne, ständig die Objektive zu wechseln.
Ich habe mir vor kurzen das Sigma 18-200mm gekauft und ich bin damit sehr zufrieden und ich habe es ständig drauf.
Hier ein Beispielbild vom Sigma
http://gallery.digicamclub.de/4image...MG_1823-01.jpg
und
http://gallery.digicamclub.de/4image...G_2704-01x.jpg
Anke
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Zitat:
Zitat von
Joyce&Luna
Hallo Stefan
Ich würde mir das Tamron nicht mehr kaufen, es ist zwar nicht schlecht aber in einigen Situationen kann man es nicht gebrauchen. Ich mag es nicht besonders gerne, ständig die Objektive zu wechseln.
Ich habe mir vor kurzen das Sigma 18-200mm gekauft und ich bin damit sehr zufrieden und ich habe es ständig drauf.
Ja, ich rücke auch immer mehr vom Tamron ab und werde wohl beim Canon EF 75-300 zuschlagen.
Ich habe ja das Sigma 18-125 HSM und bin damit als Immer-drauf Objektiv sehr zufrieden. Wechselorgien mag ich auch nicht so, das Canon wird nur für die "besonderen Tele-Momente im Leben" sein. Allzu oft werde ich es wohl nicht brauchen, wie schon im Eingangspost erwähnt.
Schöne Katze übrigens, ich habe auch zwei (Russisch Blau), die ständig als Testmodels herhalten müssen :).
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Stefan, gibt mir bitte noch ein wenig Bedenkzeit. Es hat sich in meinen Plänen wieder etwas geändert...
Ich habe mir nun ein Sigma 18-125 OS bestellt. Nun muss ich prüfen, ob ich noch ein längeres Tele brauche.
Andererseits ist heute gerade die Gasrechnung mit Nachzahlung gekommen. :shocking: :donk :motz
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Stefan, gibt mir bitte noch ein wenig Bedenkzeit. Es hat sich in meinen Plänen wieder etwas geändert...
Alles klar, noch ist ja Zeit. Die Fototasche packe ich erst an Pfingsten. :bananajoe
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich habe mir nun ein Sigma 18-125 OS bestellt.
Willkommen im Club der Sigma 18-125 OS-Besitzer. Als Immer-drauf-Objektiv meiner Meinung nach bestens geeignet.
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Andererseits ist heute gerade die Gasrechnung mit Nachzahlung gekommen. :shocking: :donk :motz
Ja sowas ist blöd. Sowas kann die schönsten Planungen und Träume empfindlich stören. Da passen übrigens auch noch :reier:, :mad: und :dagegen.
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich habe mir nun ein Sigma 18-125 OS bestellt.
Hallo Carsten,
das ist ja das totale Gegenteil einer Festbrennweite. Da machst Du Deine 40D zur schnellen Bridgekamera. Bin gespannt auf Deine Zufriedenheit!
Gruss Fraenzel
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Carsten,
das ist ja das totale Gegenteil einer Festbrennweite. Da machst Du Deine 40D zur schnellen Bridgekamera. Bin gespannt auf Deine Zufriedenheit!
Gruss Fraenzel
Stimmt. Aber als ein immernoch leistungsfähiges Universalobjektiv kann ich mir kaum ein besseres vorstellen. ;)
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Zitat:
Zitat von
Loeffel
Alles klar, noch ist ja Zeit. Die Fototasche packe ich erst an Pfingsten. :bananajoe
Überraschend habe ich heute doch noch gefunden, was ich gesucht habe. Juchu! (Mehr dazu später...)
Aber nun ist mein EF 75-300 frei. Willst du es haben, Stefan?
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Überraschend habe ich heute doch noch gefunden, was ich gesucht habe. Juchu! (Mehr dazu später...)
Da bin ich ja mal gespannt, was Du Dir zugelegt hast.
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Aber nun ist mein EF 75-300 frei. Willst du es haben, Stefan?
Aber klar doch. Melde mich per PN.
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Beide Deckel sind dabei und zwei GeLis.
Eine kurze, die ich immer gerne benutzt habe und die m.E. auch ausreicht und eine ausladende aus Gummi, die mehr Streulicht abdeckt und das Objektiv beim Transport schützt.
Außerdem lege ich ein Schutzfilter von hama dazu.
Viel Spaß mit dem 75-300!
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Zitat:
Zitat von
marc
Hat dir das 17-85er am Ende nicht gereicht?
Ich habs immer drauf, dann kommt schon das 100-400L.
Manchmal wünsche ich mir auch wieder ein 18-200er oder so, aber die Bildqualität ist halt dann echt nicht mehr mit der jetzigen BW zu erreichen.
Ein Für und Wider, nicht wahr?
Richtig. Ich habe echt lange hin und her überlegt, das Sigma 17-70 oder das 17-85 IS. Beide zu halten wäre Blödsinn, dafür sind sie zu ähnlich.
Das Sigma 17-70 ist etwas lichtstärker (konstant etwa eine Blende), das 17-85 hat dagegen einen IS.
Das Sigma 17-70 ist im Weitwinkel ewtas stärker, das 17-85 IS reicht bis 85mm.
Ich wollte eigentlich ein Sigma 18-200 OS, doch ich glaube, dass mich die Leistung am langen Ende nicht wirklich überzeugt hätte. Das war ja auch der Grund warum ich damals mein 18-55 und mein Tamron 28-300 verkauft habe und gegen mein Sigma 17-70 und mein EF 75-300 eingetauscht habe. Das Set war in jeder Hinsicht besser.
Trotz allem wünsche ich mir manchmal, wenn ich im Urlaub bin, mehr als die effektiven 136mm des 17-85 und zwar ohne Objektivwechsel!
Daher meine Überlegung (und meine Anfrage bei dir) bzgl. des 18-200 OS.
Doch nun habe ich ein sehr gutes Angebot für das Sigma 18-125 OS bekommen, das ich nicht ausschlagen konnte.
Das 18-125 soll optisch besser sein als das 18-200 (weil mit "vernünftigerem" Zoomfaktor), hat auch einen OS und reicht bis effektiv 200mm. Mehr brauche ich sehr selten.
Also war die Entscheidung nicht schwer.
Außerdem habe ich ein besonderes 180er gefunden, dass mit seinen an der APS-EOS effektiven 288mm eingesetzt wird, wenn es doch mal mehr Tele sein soll. Und für die gaaanz seltenen echten Telefälle habe ich noch ein manuelles aber exzellentes Tamron SP 60-300.
Ein 4/180 löst ein 4-5.6/75-300 ab. Die Brennweite liegt genau in der Mitte - ein nachvollziehbarer Entschluss, denke ich. Zumal ich auch mein 75-300 fast nie über 200mm verwendet habe. Ich fotografiere fast nie Tiere...
Zum 180er mehr, wenn ich es habe... ;)
Künftig wird mein Set dann so aussehen:
- evtl. ein Fisheye (Zenitar 2.8/16 oder Peleng 3.5/8)
- Tokina AT-X Pro 4/12-24
- Sigma 18-200 OS oder Sigma 17-70 (je nach fotografischem Bereich)
- Nikkor-UD 3.5/20 (MF) oder Vivitar 3.5/17
- Sigma 1.8/24 (AF)
- Nikkor 2.0/35 (MF) oder das Leica Elmarit-R 2.8/35
- Leica Summicron 2.0/50 (oder ein 1.4er oder ein 1.2er, alle MF) oder Canon EF 1.8/50 II
- Nikkor 1.8/85 oder Steinheil Culminar 2.8/85 (weil wunderbar klein) oder Volna-3 2.8/80 oder Tak 2.8/105 (alle MF)
- Tamron 2.5/135 ein anderes der netten 135er
- XXXXXX YYYYYYY 4/180 (Auflösung folgt)
- nur wenn nötig das Soligor 3.5/70-220 oder das Tamron SP 60-300 (beide MF)
Damit wäre ich für alle Fälle gut gewappnet. ;)
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Zitat:
Zitat von
marc
Das 180er /4 muss was Manuelles sein - denn alle 180er mit AF gehen erst ab 3,5 los, wenn ich mich recht entsinne.
Ja, denn ein AF 180er ist sauteuer. ;)
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Zitat:
Zitat von
marc
Najaaaa.... ;)
Die kosten doch alle deutlich über 500 Ocken, oder?
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Zitat:
Zitat von
Loeffel
Da bin ich ja mal gespannt, was Du Dir zugelegt hast.
http://www.digicamclub.de/showthread...274#post105274
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Zitat:
Zitat von
Loeffel
Aber klar doch. Melde mich per PN.
Paket ist raus! Viel Spaß mit dem 75-300!
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Tipp - da es ja keinen Stabi hat -
Objektiv über die Armbeuge legen - diese Sniperhaltung halt (oder Stativ) - dann verwackelt man viel weniger - und die ISO hoch halten, damit man bei 1/400 bei 300mm ist.
f5,6 bei 300mm wirken weich - besser ist f8, wenn es das Licht zulässt
Dann kann man tolle Bilder machen.
mfg Peter
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Hoppala!
Armbeuge geht nicht - man blockert das AF-RAD - das dreht sich - der ganze Teleskoptubus dreht sich auch - man muss den Zoom-Tubus auf den Unterarm platzieren, dann geht es.
Bringt auch einiges.
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Paket ist raus! Viel Spaß mit dem 75-300!
Super, danke.
Peter, auch Dir danke für Deine Tipps.
Wenn's dann in Kürze da ist, habe ich ja noch ein paar Tage Zeit zum üben, bevor's "ernst" wird. Licht werde ich - bei schönem Wetter - genug haben, In Island wird es ja um diese Jahreszeit kaum noch dunkel.
:bananajoeDie Urlaubstickets sind gestern auch gekommen. Dann kann's ja nach Pfingsten losgehen. JUHUU! :bananajoe
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
http://www.flickr.com/photos/padiej/3548168955/
Hier ein kleines Testbild -
man merkt das Strahlen bei f5,6 - aber das ist bei Sonne auch nicht notwendig - ich habe aber am Beginn immer die 5,6 verwendet, da ich dachte, es ist wie bei den 50mm, die sind ja bei 5,6 am besten - aber bei Telezooms ist das nicht so, da ist f8-f11 besser.
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Jedes Objektiv hat einen "Sweet Spot", eine optimale Blende, die liegt - je nach Objektiv - zwischen einer und drei Blendenstufen abgeblendet.
Das 75-300, das Stefan von mir gekauft hat, ist m.E. einmal abgeblendet sehr gut, aber auch offen absolut zu gebrauchen. Ich bin gespannt, ob Stefan mir da zustimmen kann.
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Schreibe ich ja - f8 ist toll !!!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
ES IST DA!
Eben nach Hause gekommen - Paket liegt da - Rucksack in die Ecke - Paket aufgerissen - Objektiv auf die Kamera - erste Schnellschüsse vom heimischen Balkon bei 300mm und Offenblende (5,6), Iso 100, 1/400 (Bild 1) bzw. 1/320 (Bilder 2+3):
Anhang 5009 Anhang 5010 Anhang 5011
:dancing::dancing::dancing::dancing::dancing:
Am Wochenende werde ich es dann genauer unter die Lupe nehmen.
Carsten, danke fürs Objektiv.
Und Euch allen Danke für Eure Tipps und Anregungen zur Entscheidungsfindung.
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Es freut mich sehr, das mein schönes 75-300 jetzt bei dir ein gutes Zuhause gefunden hat! :)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Es freut mich sehr, das mein schönes 75-300 jetzt bei dir ein gutes Zuhause gefunden hat! :)
Auf jeden Fall! Und nicht nur das, ich werde ihm auch was von der großen weiten Welt zeigen.
Gestern habe ich damit angefangen, an einem der Seen in der Umgebung. Ich wollte mich ein wenig mit dem Objektiv vertraut machen. Vom Gewicht war ich überrascht, so leicht hätte ich es mir nicht vorgestellt (ich habe in letzter Zeit immer nur mit den MF-Vollmetall-Teles hantiert :)).
Die Ergebnisse sind vielversprechend, das macht Lust auf mehr.
Aber seht selbst (alle Bilder Freihand, keine Ausschnitte, nur für's Forum verkleinert):
Anhang 5019
Iso 100, 270mm, Blende 5,6, 1/60 sec
Anhang 5021
Iso 200, 250mm, Blende 6,3, 1/500 sec
Anhang 5020
Iso 400, 300mm, Blende 9, 1/250 sec
Damit fühle ich mich "oben rum" gut gerüstet - nicht nur für den kommenden Urlaub. :peace:
-
AW: Teleobjektiv: Canon 75-300 oder Tamron 70-300 oder ...?
Ja, TOP! So habe ich es in Erinnerung! Das ist von Preis-Leistungs-Verhältnis ein Spitzenobjektiv!!
(Wenn ich deine Bilder sehe, bereue ich es sogar ein wenig, es verkauft zu haben... Na ja, mich tröstet das 180er Leica. ;) )