M42 Problem mit russischen Fisheyes
Merkwürdiges Phänomen:
meine russischen Fischaugen (Peleng 8mm und Zenitar 16mm) scheinen einen dickeren M42-Adapter zu brauchen als alle anderen. Ist das normal?
Im Moment habe ich nur einen Adapter der passt (war beim Peleng dabei), woher bekommt man einen zweiten "dicken" für die Russen?
Wie immer, sehr dankbar für Eure Kompetentheit
der Karsten :)
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
Ich verstehe nicht ganz, was du meinst.
Aber bitte verwechsle nicht das russische Objektiv-Schraubgewinde mit einem M42-Gewinde.
Viele russische Linse, so auch das Peleng und das Zenitar, haben ein dem T-Anschluss sehr ähnliches Gewinde an das man ein "Endstück" schraubt, das wiederum das jeweile Bajonett darstellt. Man kann so eine Linse anpassen und mit Nikon-, Pentax- oder M42-Anschluss ausrüsten.
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
Ahaa, ich verstehe! Gibt es für den Anschluß einen Namen? Und woher bekomme ich einen richtigen Adapter?
Ist wirklich interessant, da es fast genau ein M42 ist, nur mit einer halben Umdrehung mehr Gewinde.
Viel grüßt
der Karsten
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
Sei bitte vorsichtig, du kannst ein M42-Gewinde zerstören, wenn du es mit Gewalt dort eindrehst.
Ja, dieses Gewinde hat auch einen Namen, ich komme nur gerade nicht drauf...
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
Versuchs mal mit T2 ?? Das hat die selbe Grösse nur ist die Gewindesteigung eine andere deshalb gehen M42 Adapter nur eine 1/2 umdrehung drauf...
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
Ich denke auch, das dies ein T2-Gewinde ist.
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
Es ist sozusagen ein T2-Anschluss, hat aber einen eigenen Namen. Ich habe ihn nur leider vergessen...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
Dank Euch! Carsten, es hat ja keine Eile... :)
(Nur möchte ich das Peleng verkaufen und brauche dann ja noch einen
Adapter für das Zenitar...)
Anbei mal paar (eilige) Fotos. Der silberne Adapter ist der dickere von beiden - in jeder Hinsicht- mit einem deutlich gröberen Gewinde. Trotzdem steht EOS/M42 drauf.
Der schwarze normale M42-Adapter schlackert beim aufschrauben deutlich.
(Wenn Dir die korrekte Bezeichnung einfällt, gib nochmal ein Zeichen, Carsten.)
Einen schönen Sonntag-Abend
der Karsten
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
OK, Kommando zurück. Was du da hast sind in der Tat zwei M42-EOS-Adapter. Die haben mit T2 nichts zu tun.
Die Unterschiede, die du feststellst, liegen bei den Herstellern.
Ein T2-Endstück ist fast einen halben Zentimeter dick!
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
Puh! Ok. :)
Aber woher bekomme ich nun "Dicke" M42-Adapter mit dem richtigen Maß für die Russen. :donk
Karsten
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
Peter, Du meinst, daß T2 wirklich der "dicke" M42-Ersatz ist?
(Daß es T2-Adapter für EOS gibt, wußte ich, aber ob er wirklich an die Fischis passt?)
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
Sorry, da war ich zu schnell - T2 ist nicht alles, da habe ich das gefunden: M43-1,0
http://www.baader-planetarium.de/sek...tem-beides.pdf
mfg Peter
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
Boah, danke! Einen Versuch ists wert. Ich werde erstmal den Adapter,
den ich habe genauer ausmessen...
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
Beides (M42 und T2) sind Gewinde mit 42mm Durchmesser, sie unterscheiden sich in der Steilheit des Gewindes und sind deshalb nicht kompatibel!
Ein Objektiv mit M42-Gewinde kommt direkt an die Kamera und kann per M42-EOS-Adapter eben auch direkt an eine EOS adaptiert werden.
Ein Objektiv mit T2-Gewinde braucht unbedingt noch ein Endstück, das dem Objektiv erst das Bajonett gibt! Selbst wenn man also ein M42-EOS-Adapter mit Macht auf ein T2-Gewinde geschraubt bekommt (was man nie tun sollte!) nützt einem das nichts, da das Auflagemaß nicht stimmt.
Bei Fisheye-Objektiven ist das übrigens nicht unbedingt zu merken, da die Schärfentiefe ohnehin riesig ist.
Wenn du wirklich einen "dickeren" Adapter brauchst, lege doch einfach ein dünne Messingunterlegscheibe (Durchmesser etwas über 42mm) drunter und schon ist der Adapter "dicker". ;)
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
Stop!
Ist zwar uralt, aber das kann ich für die Nachwelt nicht so stehen lassen:
Gerade bei Weitwinkelnoptiken fallen falsche Auflagemaße sehr schnell auf - ein zuviel wirkt als Zwischenring. Zuwenig ist auch bald unangenehm.
Eine Korrektur der-Unendlich-Einstellung kann oft auch mittels Schräubchen unter der Gummiriffelung unter dem Entfernungsring gemacht werden.
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
Zitat:
Zitat von
Keinath
Stop!
Ist zwar uralt, aber das kann ich für die Nachwelt nicht so stehen lassen:
Gerade bei Weitwinkelnoptiken fallen falsche Auflagemaße sehr schnell auf - ein zuviel wirkt als Zwischenring.
Das wurde ja auch nie geschrieben. Es ging hier darum, dass die meisten Adapter zu dünn sind. Also nichts mit Zwischenringeffekt.
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
...Selbst wenn man also ein M42-EOS-Adapter mit Macht auf ein T2-Gewinde geschraubt bekommt (was man nie tun sollte!) nützt einem das nichts, da das Auflagemaß nicht stimmt.
Bei Fisheye-Objektiven ist das übrigens nicht unbedingt zu merken, da die Schärfentiefe ohnehin riesig ist.
...
Hab das so verstanden, daß Du der Meinung wärst, bei kurzbrennweiteige Objektive wäre wegen der großen Schärfentiefe ein kleiner Fehler im Auflagemaß (+/-) nicht zu sehen.
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
Bei Weitwinkelobjektiven fallen schon 1-2 mm +/- sehr störend auf.
Dagegen kan ich bei meinem MTO 11-CA (1000mm Spiegeltele) einen ganzen Zwischenringsatz 6,8cm dazwischensetzen ohne das sich bei der unendlichenstellung grosartig was ändert:shocking:
Gruß Thomas
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
Ja, deshalb lassen sich die alten FD-Superteles von Canon auch viel leichter an eine EOS adaptieren als ein FD-Weitwinkelobjektiv.
AW: M42 Problem mit russischen Fisheyes
Zitat:
Zitat von
Keinath
Hab das so verstanden, daß Du der Meinung wärst, bei kurzbrennweiteige Objektive wäre wegen der großen Schärfentiefe ein kleiner Fehler im Auflagemaß (+/-) nicht zu sehen.
War wohl missverständlich ausgedrückt, sorry.