Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Vivitar Wide Angle 2,8/24mm
Heute möchte ich Euch mein Vivitar MC Wide Angle 2,8/24mm vorstellen.
Anhang 4330
Mit einer Länge von 40mm (bei unendlich) und 60mm Durchmesser ist es schön kompakt und wirkt sogar an meiner EOS 450D „schnucklig“, wie meine Frau sagt.
Laut Seriennummer Y/C96501008 wurde es wahrscheinlich von Cosina gefertigt und besitzt ein Y/C-Bajonett. Die Blende besteht lediglich aus 5 Lamellen.
Bei Offenblende (2,8) ist es im Zentrum bereits scharf, fällt aber zu den Rändern hin deutlich ab. Dies ändert sich bei Blende 4 und ab Blende 5,6 gibt es nahezu keine Schärfeverluste mehr.
Aufnahmen von meinem CD-Regal, 100% Crop bei Blende 4-5,6-8 mitte und links unten
Anhang 4335 Anhang 4333 Anhang 4334
Aufnahmen von unserem Innenhof, 100% Crop bei Blende 2,8-5,6-11 rechts oben.
Anhang 4332 Anhang 4336
Aufnahme Offenblende.
Anhang 4331
Das Objektiv bestätigt, was verschiedene Beiträge über Vivitar-Objektive hier im Forum schon ausgesagt haben: Es gehört sicher zu den besseren 24ern, die man für kleines Geld erwerben kann (ich habe nur 22 Euro inkl. Versand dafür bezahlt).
Es ist ein brauchbares Objektiv an einer Crop-DSLR wie meiner EOS 450D, das ab Blende 4 gute Resultate liefert. An einer KB-DSLR konnte ich es nicht testen.
Vom Preis-Leistungsverhältnis verdient mein Exemplar auf jeden Fall eine 1.
AW: Vivitar Wide Angle 2,8/24mm
Einige 24er habe das Problem, dass die Ecken weich werden, sogar an einer crop Kamera.
Für 22€ kann man aber nicht viel falsch machen. ;)
P.S.: Dein Post zeigt einige [Steuerbefehle]. Wie kommt das?
AW: Vivitar Wide Angle 2,8/24mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Für 22€ kann man aber nicht viel falsch machen. ;)
P.S.: Dein Post zeigt einige [Steuerbefehle]. Wie kommt das?
Ja, für 22 Euro bin ich auf jeden Fall zufrieden.
Steuerbefehle ? Ich sehe keine. Wo denn ?
AW: Vivitar Wide Angle 2,8/24mm
Oh ja,
hier im Büro sehe ich die Steuerzeichen auch (mit IE 7).
Zuhause mit Firefox tauchen die Steuerzeichen nicht auf.
Woran das liegt - keine Ahnung.
Ich habe die Steuerzeichen jetzt entfernt - liest sich doch besser.
AW: Vivitar Wide Angle 2,8/24mm
Seltsamer Effekt mit FF und IE7... Danke!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Vielen Dank für Deine Antwort Michael.
Ich habe mal ein wenig Tante Google und Onkel Bing belästigt. Scheint ein "TX" Wechselbajonett zu sein, allerdings sehen Die Objektive von Design her
doch etwas anders als meines aus. Grade beim Fokusring kann man es sehen. Die ich gefunden habe, haben einen Fokusring mit "Gumminoppen". meines ist komplett aus Metall.
Ein (bzw. drei) Bild(er) sagt ja mehr als tausend Worte.
Hier ist meines:
Anhang 34715
Anhang 34716
Anhang 34717
Beim letzten Bild sieht man das Wechselbajonett.
Viele Grüße,
Ed.
komisches Bajonet von Vivitar
Zitat:
Zitat von
EdwinDrix
Vielen Dank für Deine Antwort Michael.
Ich habe mal ein wenig Tante Google und Onkel Bing belästigt. Scheint ein "TX" Wechselbajonett zu sein, allerdings sehen Die Objektive von Design her
doch etwas anders als meines aus. Grade beim Fokusring kann man es sehen. Die ich gefunden habe, haben einen Fokusring mit "Gumminoppen". meines ist komplett aus Metall.
Ein (bzw. drei) Bild(er) sagt ja mehr als tausend Worte.
Hier ist meines:
Anhang 34715
Anhang 34716
Anhang 34717
Beim letzten Bild sieht man das Wechselbajonett.
Viele Grüße,
Ed.
Jetzt wo ich das so sehe scheint mir das genau gleich mit dem Soligor T4 Bajonet. Und ich erinnere, dass das mit den bunten Blendenzahlen etwas mit Offenblenden- und Arbeitsblenden-Modus zu tun hatte.
LG
Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Vivitar (Tokina) 2,8/24 OM
Vivitar (tokina) 2,8/24 OM @A7II
Gruß Claas
*********
Habe ich gestern in meiner Schublade gefunden und ausprobiert. Unglaubliche Naheinstellgrenze, ca 15-20cm. Hersteller ist wohl Tokina (SrNr. 37..) Hat mir viel Spaß gemacht. OM Anschluss. Leider ziemlich scharf....
#1
Anhang 118455
#2
Anhang 118450
#3
Anhang 118451
#4
Anhang 118453
#5
Anhang 118454
#6
Anhang 118452
#7
Anhang 118456